601 MK1 Wartezimmer

901 mit DHX Air :)

Auch wenn das vielleicht nicht die Traumpaarung ist, hab ich beim Fahren sofort das Gefühl gehabt, das ich auf einem Liteville sitze.

Im Grunde hast du meinen Post nur weiter geführt, leichter Rahmen + leichter Dämpfer = Reserven für schwerere Teile wo der Performance Gewinn höher ist, ohne dass das Gesamtgewicht zu hoch wird.

Und mal ehrlich, wieviele der Leute die hier schreiben nutzen die mögliche Performance ihres Fahrwerks (Dämpfer) so aus, ohne vorher an ihre fahrtechnichen Grenzen zu stoßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, um noch mal kurz auf die Wartegeschichte zurückzukommen - irgendwie zeigen grad wieder alle (relativ) Shops eine Verfügbarkeit in 2 - 3 Wochen an, ist das für die, die nicht vorbestellt haben? Die Leute von meinem Shop (ich habe vorbestellt) scheinen grad nicht mehr auf Mails zu reagieren ... ich dachte die haben wohl einfach viel mit 601 Aufbauten zu tun, bin mir jetzt aber nicht mehr sicher :confused:
 
901 mit DHX Air :)
...Und mal ehrlich, wieviele der Leute die hier schreiben nutzen die mögliche Performance ihres Fahrwerks (Dämpfer) so aus, ohne vorher an ihre fahrtechnichen Grenzen zu stoßen.

schon, aber gerade beim langhuber macht sich ein schlechter dämpfer / performance deutlich bemerkbar.

ansonsten lieber effiziente 170mm als 200mm, die als deutlich weniger wahrgenommen werden, z.b. weil der mittenbereich für den dämpfer nicht existiert
 
Hier haben ja einige den Vergleich 301 zu 901. Ich fahre momentan ein 301 mit 140mm und habe grad die Lust am Bikeparken so ein bißchen wiederentdeckt. Mein erster Gedanke war mit Lyrik DH und 160er Hebeln das 301 näher an die Aufgabe ranzurücken. Mein zweiter Gedanke war ein 901, aber noch ein Bike im Keller tut Geldbeutel und Ehe nicht gut.
Was meint ihr, kann ein 170mm 601 leicht aufgebaut als Allrounder herhalten oder vielleicht sogar ein billigeres gebrauchtes 901? Mal von dem Kilo Mehrgewicht abgesehen.
 
Bald sollte auch ich mein 601 erhalten.

Jetzt möchte ich schon mit dem Gedanken spielen einen anderen Dämpfer zu verbauen. (180 VAN ist schon drin)

Wie geh ich da vor ? wenn ich jetzt einen Coil verbauen möchte ? einen BOS oder Cane Creek ? Wie find ich die richtige Federstärke (Titan weil Gewicht) ?

Thx

ich möchte die frage gerne nochmal stellen, es gab ja noch keine Konkrete Antwort drauf .... danke ! :rolleyes:
 
Hier haben ja einige den Vergleich 301 zu 901. Ich fahre momentan ein 301 mit 140mm und habe grad die Lust am Bikeparken so ein bißchen wiederentdeckt. Mein erster Gedanke war mit Lyrik DH und 160er Hebeln das 301 näher an die Aufgabe ranzurücken. Mein zweiter Gedanke war ein 901, aber noch ein Bike im Keller tut Geldbeutel und Ehe nicht gut.
Was meint ihr, kann ein 170mm 601 leicht aufgebaut als Allrounder herhalten oder vielleicht sogar ein billigeres gebrauchtes 901? Mal von dem Kilo Mehrgewicht abgesehen.

Kauf dir das billigere gebrauchte 901. Beim 301 wäre die Abnutzung beim richtigen Gebrauch abseits normaler Singletrails zu hoch.

G.:)
 
ich möchte die frage gerne nochmal stellen, es gab ja noch keine Konkrete Antwort drauf .... danke ! :rolleyes:

Die Federrate bestimmst die mit den üblichen Onlinerechnern bei Fox, Toxoholics oder Push.
Ich bevorzuge den von Push weil der zwischen verschiedenen Dämpfern unterscheidet.
Vergleiche einfach mal die Ergebnisse untereinander.
(Denk dran, dass die Amis kein Komma, sondern einen Punkt setzen)
 
schon, aber gerade beim langhuber macht sich ein schlechter dämpfer / performance deutlich bemerkbar.

ansonsten lieber effiziente 170mm als 200mm, die als deutlich weniger wahrgenommen werden, z.b. weil der mittenbereich für den dämpfer nicht existiert

Deshalb gibt es im in-Action Thread auch einige schöne Videos wo es Begabte mit dem 901 und DHX so richtig fliegen lassen. Und nein, ich sage nicht das der DHX toll ist oder es keine besseren Dämpfer gibt. Aber der Dämpfer ist eben nur ein Glied in der Kette.
 
Hier haben ja einige den Vergleich 301 zu 901. Ich fahre momentan ein 301 mit 140mm und habe grad die Lust am Bikeparken so ein bißchen wiederentdeckt. Mein erster Gedanke war mit Lyrik DH und 160er Hebeln das 301 näher an die Aufgabe ranzurücken. Mein zweiter Gedanke war ein 901, aber noch ein Bike im Keller tut Geldbeutel und Ehe nicht gut.
Was meint ihr, kann ein 170mm 601 leicht aufgebaut als Allrounder herhalten oder vielleicht sogar ein billigeres gebrauchtes 901? Mal von dem Kilo Mehrgewicht abgesehen.

Hm, darf ich hier auch ganz von einem LV abraten, oder werde ich dann gesteinigt?
Vielleicht sollte ich einfach Spirit Moon zitieren, dann hat er den schwarzen Peter :D
Die Stärken eines Liteville liegen in anderen Bereichen.
... nicht im Bikepark ;)

Für den Bikepark mag ich a) ein Plüsch-Fahrwerk b) ein tiefes Tretlager c) flachen Lenkwinkel
Ob das 901 oder auch das 601 das mit dem Plüsch-Fahrwerk wirklich hinkriegt weiß ich nicht so recht. Die oben diskutierte Variante mit Stahlfeder-Dämpfer, der dann vermutlich auch noch speziell auf das 901 getuned werden müsste, würde da wahrscheinlich am ehesten hinkommen. Dann ist da aber immer noch die progressive Kennlinie vom Rahmen, und das Ganze geht ins Geld, da du zum teuren Rahmen noch einen anderen Dämpfer brauchst und dann auch noch tunen lassen musst (bzw. brauchst du Zeit und Geduld, wenn du's selber machst).
Das mit dem Tretlager und dem flachen LW bekommt man mit der GEO-Verstellung am Dämpferschlitten so leidlich hin.

Rein für den Park würde ich mir kein 901 hinstellen, da gibt es bessere und billigere Alternativen. Ich hab meins von dieser Nutzung wieder verbannt, da ich fand, dass es wo anders viel besser aufgehoben ist. Wenn du ein reines Park-Bike haben willst, hol dir lieber einen gebrauchten "richtigen" DHler, und gut ist.

Wenn du allerdings nur ein Bike für alles haben willst, ist's natürlich top! Und zwar sowohl 301 als auch 901 (und daher wohl auch 601).
Die Charakteristiken sind halt komplett verschieden. Das 901 ist vom Fahrgefühl her (im Vergleich zum 301, nicht im Vergleich zu einem Downhiller) eher plüschig und träge. Auch bei fast gleichem Federweg (z.B. 170mm 901 vs. 160mm 301). Das Gewicht ist höher, der Radstand größer, die Winkel flacher, die Dämpferanlenkung unterschiedlich, etc... Dadurch läuft es besser über grobes, verblocktes Zeug drüber, ohne dass der Fahrer sich so sehr anstrengen muss, und steile Abfahrten fallen leichter. Die Stärke des 301 liegt eher im straffen, direkten Fahrwerk, das vom Fahrer aber viel Arbeit abverlangt. Das 901 nimmt einem halt im direkten Vergleich viel ab, wenn man einfach laufen lassen will, oder der Untergrund sehr schwierig wird, dafür ist es dann wieder eine schwere Aufgabe, damit verwinkelte Kurse zu fahren, weil es doch manchmal einigen Kraftaufwand erfordert, den unwilligen trägen Bock da durch zu drücken, und dem "ich versinke im Federweg"-Gefühl entgegen zu wirken.

Hängt eben viel auch von den persönlichen Vorlieben ab, was man lieber mag. Sind ganz unterschiedliche Bikes, aber jedes auf seine Art top!
Das hilft dir jetzt leider nicht wirklich, oder? :D

Meine persönliche Wahl, wenn ich mir nur ein Bike aussuchen dürfte: 301 mit 140mm Hebeln und 170mm vorne. Taugt dank relativ flachem Lenkwinkel auch für den Bikepark, und ist auf Natur-Trails dank dem direkten 301-Hinterbau einfach super agil und wendig.
Das 901 ist ein sehr schönes Add-on, ist im Bikepark sicher besser aufgehoben als ein 301, aber als Bike für alles, also auch für Touren, wäre es mir einfach im Endeffekt zu viel "Panzer". Für das 601 kann ich jetzt nicht sprechen, aber ich denke schon, dass das näher am 901 sein dürfte als am 301. Bei der Wahl zwischen 901 und 601 aber definitiv das 601, aus Gewichtsgründen ;)

An deiner Stelle würde ich also so vorgehen: Erst mal nur eine lange Gabel kaufen, und die ins 301 stecken, und zwar mit den 140er Hebeln. Wenn du dann voll auf den Bikepark abfährst, und sich extra dafür eine Anschaffung lohnt: Hol dir ein "richtiges" DH Bike und nimm das 301 weiterhin zum Touren. Wenn sich extra für den Park eine Anschaffung lohnt (also der Fokus dann eher auf Bikepark als auf Tour liegt), aber dein 301 dafür gehen muss: hol dir ein 601.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hilft dir jetzt leider nicht wirklich, oder? :D

Doch! Und wenn ich jetzt einfach mal unterstelle, dass du auch nicht erst seit gestern auf dem Rad sitzt, sondern auch im Bezug auf Bikepark weisst wovon du redest, dann ist das alles schon sehr einleuchtend.
Für die Differenz meines 301 zum 601 bekomme ich wahrscheinlich ein gebrauchtes komplettes Demo, Big Hit oder SX Trail. Vermutlich würde ich das 901 im verzweifelten Versuch es unter 13 Kilo zu kriegen seiner Fähigkeiten komplett berauben.
Ich denke auch der vorgeschlagene Weg ist sinnvoll. Ich hatte schon zweimal eine Lyrik im Rad, aber noch nie im Bikepark. Eigentlich macht sich die Sektor da auch gar nicht schlecht, aber wie immer, wenn man den Speed der anderen sieht, denkt man es liegt am Material ;).

Jemand ne Lyrik DH zu verkaufen?
 
Moin, um noch mal kurz auf die Wartegeschichte zurückzukommen - irgendwie zeigen grad wieder alle (relativ) Shops eine Verfügbarkeit in 2 - 3 Wochen an, ist das für die, die nicht vorbestellt haben? Die Leute von meinem Shop (ich habe vorbestellt) scheinen grad nicht mehr auf Mails zu reagieren ... ich dachte die haben wohl einfach viel mit 601 Aufbauten zu tun, bin mir jetzt aber nicht mehr sicher :confused:

Jau, frage mich auch gerade was eigentlich so los ist mit der Lieferung... Alle schon ihr 601 bekommen oder wie? Bei hibike heisst es weiterhin "Keine Rückmeldung vom Lieferanten erhalten". Auch nochmal per Mail nachgefragt, bisher aber ohne Antwort :rolleyes: Und ja, seit Mai vorbestellt und bezahlt...

Da ich mir gerade aufgrund einer Handverletzung selber 3-4 Wochen Pause verschrieben habe, ist es jetzt nicht so wild... Aber hätte die Zeit dann schon gerne zum Aufbau des 601 genutzt um es dann pünktlich zum ersten Schnee auf die Trails ausführen zu können :lol:
 
Hab die Woche auch die Nachricht vom Händler bekommen, dass meins erst Mitte / Ende Oktober für mich bereit steht! Aber auf den Monat kommts mir jetzt echt auch nicht mehr drauf an.
 
Na dann zählt mal eins (Lager von tf-bikes) und eins (Lieferzeit) zusammen.

First come, first served!

Da LV ja den vertrieb über echte Shops lieber hat, is dieser aktuelle Zustand erklärlich.

Und damit will ich nicht sagen, das tf-bikes für die Verknappung verantwortlich ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und damit will ich nicht sagen, das tf-bikes für die Verknappung verantwortlich ist!

Wenn ich höre dass mein Händler nur sechs stück erhalten hat und die nächste Lieferung Mitte / Ende Oktober erhält, bin ich mir nicht so sicher ob die Verknappung auf ein paar "bevorzugte" Händler zurückzuführen ist. (Und nein ich habs nicht im Internet bestellt)

Aber wie schon gesagt. Ein Monat hin oder her,... sie Saison ist eh am ausklingen und solang tuts das alte auch noch :daumen:
Hat man den schönen langen Winter zum überlegen welche Parts noch drauf müssen...
 
Habe gestern mein 601 und 301 mal mit vergleichbaren Teilen an der Kern Waage (20g Schritte) gehabt:
- Ohne X12 Achse
- Ohne Sattelschnellspanner
- Mit Steuersatzlagerschale oben/unten
- Mit Bowdenzug hinten ungekürzt
- Ohne Bowdenzugführungkleinteile

LV 601 MK1
- Größe L
- Dämpfer 240mm für 190mm Federweg
- schwarz eloxiert
-> 3.660g

LV 301 MK8
- Größe L
- DT Dämpfer
- Hebel für 120mm Federweg
- schwarz eloxiert
-> 2.820g

=> Macht also ein Delta von +840g für das 601 gegenüber einem vergleichbaren 301.
 
was ist da vergleichbar :confused: du vergleichst ein Rindersteak mit einem Putensteak, ja in einem hast Du recht es ist Fleisch.


Habe gestern mein 601 und 301 mal mit vergleichbaren Teilen an der Kern Waage (20g Schritte) gehabt:
- Ohne X12 Achse
- Ohne Sattelschnellspanner
- Mit Steuersatzlagerschale oben/unten
- Mit Bowdenzug hinten ungekürzt
- Ohne Bowdenzugführungkleinteile

LV 601 MK1
- Größe L
- Dämpfer 240mm für 190mm Federweg
- schwarz eloxiert
-> 3.660g

LV 301 MK8
- Größe L
- DT Dämpfer
- Hebel für 120mm Federweg
- schwarz eloxiert
-> 2.820g

=> Macht also ein Delta von +840g für das 601 gegenüber einem vergleichbaren 301.
 
Gibts solch einen aussagekräftigen 1:1 Vergleich (oder für esmirald_h: Rinder-Putensteak-Vergleich) auch für das 301 bis MK7 gegenüber dem 901 ?
 
Warum gibts noch keine Gewichte ohne Dämpfer ? Wäre sinnvoller als die Angabe mit Dämpfer.

@Hagen3000:

klopf doch mal schnell die gängigen LV-Händler (tfbikes, dsbike usw.) ab, vielleicht haben die noch was. Die Kasper von Hibike wollten mich auch schon mal veräppeln :(
 
Ich finde diesen Rinder-Putensteak-Vergleich schon recht interessant, da viele hier im Forum Ihr 301 mit 160mm Federweg bewegen (Gewichtsunterschied der verschiedenen Hebel beim 301 ist marginal) und sich trotzdem ein Plus an Federweg wünschen, ohne gleich zum 901 greifen zu müssen.
Genau deshalb werde ich die Teile meines 301 mit 160mm auch komplett an mein neues 601 verbauen, weil mir das 301 vom Federweg her manchmal nicht mehr ausreichend war.
 
Zurück