66 RCV 2008 nutzt den Federweg nicht richtig

also funzt die Domain deiner Meinung nach besser? Optik gefällt mir bei dem neuen Zocchis eh nimmer soooooooo gut...

Wär insofern gut, da die auch billliger ist.
Domain soll ja stabil sein und ab nem gewissen fahrergewicht gut arbeiten glaube ich so rausgelesen zu haben...

freu mich über paar weitere Rückmeldungen, sonst ist der deco alleine schuld wenn die gabel k*cke is ;-)
 
mMn ist sie besser.... :)

leicher fast ein halbes Kilo..

spricht fast genausogut an, Dämpfung lässt sich weitaus effektiver einstellen, keine Spur von dieser 50 Umdrehungen kacke bei der RCV.
Nutzt den Federweg und es gibt eig. nix was man gegen die Gabel sagen kann.
 
Sooo ich hab mich hier mal schlau gelesen und will auch was beisteuern.
Wiege 82kg nackig, nur so als Anhaltspunkt.
Habe ein 66 RCV 2008 die hatte die original Ölstände drin und ich konnte nur ca. 15cm richtig nutzen.
Nun hab ich auf der Seite der gelben Feder ca 20ml und auf der Seite ohne Feder 15ml entnommen. Das hat schon mal sehr viel gebracht, ca 1,5cm würde ich sagen.
Als nächsten Schritt werde ich das Volumen der Feder ermitteln und auf der Federseite genau dieses Volumen weniger an Öl drin haben als auf der anderen Seite (gemessen ohne Feder drin, versteht sich).
So habe ich dann auf beiden Seiten das gleiche Volumen an Luft in der Holmen wenn die Gabel fahrfertig ist.
So kann ich die Progression optimieren da die Luft in beiden Holmen immer auf etwa identische Werte komprimiert wird (beim Einfedern).
Dann muss ich nur noch auf beiden Seiten in kleinen Schritten (z.B. 10ml)
Öl entnehmen und testen ob ich den Weg voll nutzen kann.
Ich melde mich wieder wenn meine "Testreihe" abgeschlossen ist.
Grüße
 
ich kann es nur nochmal sagen,
um den Federweg voll nutzen zu können, muss soviel Öl raus,
das die Dämpfung nicht mehr voll funzt.

Mach die Gabel ma oben auf, nimm ne Taschenlampe und kuck oben rein,
du siehst genau wo auf der rechten die Zugstufe und auf der linken Seite
die Druckstufe sitzt, diese müssen beide mit Öl bedeckt sein, sonst hast
du eine Hubabhängige Zugstufe in "" bzw. null Dämpfung auf den ersten cm.

Schon Original sind da vllt. max 20ml drin, die man entnehmen kann,
darüber hinaus geht man kompromisse ein, es gibt eig. nur eine richtige
Lösung.....Marzocchi in Zukunft meiden.
 
Sooo ich hab mich hier mal schlau gelesen und will auch was beisteuern.
Wiege 82kg nackig, nur so als Anhaltspunkt.
Habe ein 66 RCV 2008 die hatte die original Ölstände drin und ich konnte nur ca. 15cm richtig nutzen.
Nun hab ich auf der Seite der gelben Feder ca 20ml und auf der Seite ohne Feder 15ml entnommen. Das hat schon mal sehr viel gebracht, ca 1,5cm würde ich sagen.
Als nächsten Schritt werde ich das Volumen der Feder ermitteln und auf der Federseite genau dieses Volumen weniger an Öl drin haben als auf der anderen Seite (gemessen ohne Feder drin, versteht sich).
So habe ich dann auf beiden Seiten das gleiche Volumen an Luft in der Holmen wenn die Gabel fahrfertig ist.
So kann ich die Progression optimieren da die Luft in beiden Holmen immer auf etwa identische Werte komprimiert wird (beim Einfedern).
Dann muss ich nur noch auf beiden Seiten in kleinen Schritten (z.B. 10ml)
Öl entnehmen und testen ob ich den Weg voll nutzen kann.
Ich melde mich wieder wenn meine "Testreihe" abgeschlossen ist.
Grüße


Ui das klingt interessant. Das Volumen der Feder würde mich brennend interessieren. Danke schonmal im Vorraus für deine Testreihe! ;)

So noch kurz allgemein zur RCV. War am Wochenende das erste Mal damit in richtigem Gelände. Sprich: Todtnau. Die Gabel hat dabei den Federweg voll ausgenutzt ohne durchzuschlagen (allerdings fahre ich in beiden Holmen ca. 20ml weniger als angegeben!!). Insgesamt war ich positiv überrascht, wie die Gabel mit der Strecke zurechtkommt. Vll noch interessant, ich wiege knapp über 80 kg. Dürfte also komplett mit Ausrüstung so um die 90 wiegen.

Es ist also durchaus möglich den Federweg komplett zu nutzen und dabei noch genügend Öl in der Dämpfung zu haben.

Sehr lustig aber finde ich den Druckstufenknopf der nur draufgesteckt ist, bzw war. Meiner ist jetzt weg. Keine Ahnung wo es den weggehauen hat. ;) Ist aber egal, am Inbus kann man genauso gut drehen.
 
und ich wette was das du zu wenig Öl drin hast, es jedoch einfach nicht merkst, wärst nicht der erste der behauptet das seine Gabel dank weniger Öl endlich den Federweg hergibt, und wenn ich dann nur einmal die Gabel drücke merke ich das eben nicht genug drin ist, mach Spaßhalber die Gabel auf und kuck rein, wie oben beschrieben, dann siehst du ja ob die Durck und Zugstufe im Öl hängen oder darüber hinaus, man sollte dazu bedenken dass das Öl bei ruppigen Abfahrten auch umherschwappt, hatte ich bei meiner als die Gabel auf einen Schlag alles an Dämpfung verloren hat für 1-2 Sekunden, kein schönes Gefühl, darum sollte sicherheitshalber etwas mehr Öl drin sein, deswegen ist diese ganze Öl ablass Geschichte ein fauler Kompromiss......aber tu dir und mir den Gefallen und kuck einfach mal nach, lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen.
 
Die Dämpfung ist nach wie vor komplett im Öl. Darauf hab ich schon geachtet beim absaugen.
Die Dämpfung ist absolut identisch zu meiner ersten Ausfahrt, und da war noch die Originalmenge Öl drin. Und schütteln tuts auf ner normalen Todtnauabfahrt eigentlich genug. Scheint bei mir also grad so zu funktionieren, finde die Gabel so von der Härte her eigentlich perfekt. Die Dämfung ist ne andere Geschichte.
 
normal der händler wo du sie gekauft hast, oder direkt an cosmic. meine ist grad dort (seit 2 1/2 wochen:mad:)
ich sag nur: voll die schlafmützen.heute nach tel. anfrage von meinem händler: ah, ah oh, geht heute oder morgen raus. 2 wochen NIX getan:heul::mad:
knackt ,knarzt, gibt den federweg nicht frei, buchsen ausgeschlagen und so weiter. und das nach 3 monaten.

deshalb hab ich jetzt ne domain drin, die tut was sie soll und das richtig. :daumen:
kann ich nur empfehlen, und es gibt verschiedene federn. ich hab fahrbereit 75 kilo mit der standartfeder passt das perfekt.
 
So hab etz 180mm Federweg, also es liegt nicht nur am Öl sondern auch an der Feder.
Hab mir jetzt eine weichere besorgt und des bringt einiges.Is jetzt schön soft und man kann denn ganzen Federweg nutzen hab auch wieder weng Öl rein und auch keine Negativ Luft.
Hab halt mal bei Cosmic nachgefragt und die ham mir dann ne Artickelnr. gegeben so das ich die über meinen Händler beziehen konnte.
Muss aber mal sagen das die bei Cosmic keinen plan haben, die ham zwei Federn geschickt.Also wenn jemand eine braucht oder die Artikelnr dann meldet euch.
Noch was wiege 72kg und des is ne Rote Feder.
 
:daumen: schreibt doch einer nen tutorial für die tutorial ecke hier im forum.
die freuen sich wenn was los ist

und so muss man nicht alle themen so oft behandeln .

gruss
 
Ich hab jetzt meine Tests abgeschlossen.
Erstmal die gelbe Feder hat ein Volumen von ziemlich genau 40ml und 1cm Unterschied beim Ölstand macht ca. 9-10ml aus.
Aktuell habe ich einen Ölstand von 9cm (Zugstufenseite) und 13cm (Druckstufenseite), natürlich immer von der Krone bis zum Öl gemessen.
Leider hat sich nicht mehr viel verändert zu den ersten Öl Entnahmen und meine Hoffnung den vollen Federweg zu entlocken sind geplatzt.

Abschließend kann ich sagen, dass sich ein Absenken des Ölstandes auf der Druckstufenseite auf 9cm bis 10cm definitiv lohnt.
Auf der Zugstufenseite kann man noch auf 8cm bis 9cm gehen, schaden wirds nicht.
Die Gabel spricht jetzt schöner an, ich habe etwas Sag gewonnen und nutzte mehr vom Federweg.
Leider fehlen mir immer noch mindestens 2cm was mich schon stört.
Eine weichere Feder ist noch eine Möglichkeit aber die Idee ist komisch, bei 83kg Körpergewicht eine weiche Feder zu nutzen.
 
Zurück