6x XM-L

Registriert
11. November 2009
Reaktionspunkte
16
Hallo Jungs,

Nach ein paar abgeschlossenen Projekten, suche ich jetzt die Herausforderung.

6fach XM-L in einer Taschenlampe ( keine Bikelampe ). Maße: 120mm x 53mm

Ansteuerung per H6Flex von Taskled.

ob ich die LED´s voll ansteuere, oder auf 2A begrenze, hängt von der Wärmeentwicklung ab. Da bleiben mir ja alle Möglichkeiten offen.

Reflektoren: ich werde Ledil Regina Reflektoren verwenden. haben bei der XP-G einen Abstrahlwinkel von 10° und bei der XM-L nur geringfügig mehr, was mich wundert. Aber mir soll es recht sein. Die Lampe wird mehr als Flooder ausgelegt, denn auf Entfernungen mehr als 100m leuchte ich nicht, aber auf diesen 100m soll eben ALLES hell sein. Und das versuche ich mit 4000-5000 Lumen zu packen.

Das ich Wärmemäßig sehr grenzwertig liege, ist mir vollkommen klar... Durch die geringen Abmessungen und die Robuste Bauweise, soll die Lampe eine etwas größere Alltagslampe geben... Also wenn man weiß, dass man Licht brauch, soll diese Lampe immer dabei sein. Und mit den Abmessungen geht das noch bequem in einer Jackentasche.

Deswegen wird im Normalfall vielleicht nur auf 400-800 Lumen zurückgegriffen... und das steckt die Lampe thermisch locker weg, da sie von vorne bis hinten aus einem Stück besteht. Nur die Deckel vorne und hinten werden geschraubt. Die volle Leistung will ich nur kurze Zeit erreichen, wenn man mal etwas absucht, oder mal irgendetwas klar sehen will. Auch eine Lenkerhalterung wird sie bekommen, und bei Abfahrten kann man nie genug Licht haben.



Anbei noch ein paar Bilder

viele Grüße

Michael
 

Anhänge

  • Frontansicht.jpg
    Frontansicht.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 89
  • Rückansicht.png
    Rückansicht.png
    53,5 KB · Aufrufe: 89
  • Schnitt.jpg
    Schnitt.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 94
  • Profil Hinten.jpg
    Profil Hinten.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 83
  • Profil Vorne.jpg
    Profil Vorne.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 76

Anzeige

Re: 6x XM-L
kannst ja noch einen kleinen Lüfter einbauen. Die Dinger ziehen nicht mal viel Strom und helfen sehr effizient zu kühlen.
 
Was für Akkus sollen denn da rein? LiIon (18650) sind wohl sehr grenzwertig vom Ri. Da kriegst Du den Strom kaum sinnvoll raus.
LiPos sind eckig:(
Das könnte fast die größte Herausforderung sein.

Der Nikolauzi
 
Hey, also einen Lüfter wird es nicht geben, die lampe soll absolut wasserdicht werden.
Bezüglich der Akkus : ich werde es mit 2900 AWs probieren, oder aber mit AW IMR Akkus. Die sind hochstromfahig bis 10 A und mehr, haben leider etwas weniger Kapazität.

Viele gruße

Michael
 
Hey, also einen Lüfter wird es nicht geben, die lampe soll absolut wasserdicht werden.
Bezüglich der Akkus : ich werde es mit 2900 AWs probieren, oder aber mit AW IMR Akkus. Die sind hochstromfahig bis 10 A und mehr, haben leider etwas weniger Kapazität.

Viele gruße

Michael
Da bin ich mal gespannt, was die Akkus wirklich taugen! 2900mAh und Hochstrom klingt nach einer Menge! Ob das wirklich paßt?
 
hey,

nein, da hast du was falsch verstanden. Die AW Zellen sind so ziemlich das robusteste und beste, was man bekommt... deswegen denke ich, dass es mit den 2900er, die mit 2C Peak angegeben, fast schon ausreichen könnten... ansonsten gibt es eine IMR version mit deutlich weniger Kapazität, aber hochstromfähig.

da muss ich mich noch entscheiden.... Aber zuerst werden nur erstmal die LED´s geordert, und dann muss ich gucken, was ich wärmemäßig überhaupt nehmen kann. wenn sich herausstellt, dass 2A das Maximum pro LED ist, hat sich die Akkufrage erledigt, und ich werde die 2900er nehmen.

viele Grüße

Michael
 
Hallo Michael,

evtl. könntest Du Dir auch bei www.batt-energy-shop.de einen passenden LiIon-Akkupack mit Schutzschaltung konfektionieren lassen. Diese werden in diversen Eigenbau-Foren regelmässig empfohlen.


z.B.:

Li-Ion Akkupack 4S2P 14,8V 5200mAh
inkl. Schutzschaltung und Kabel
Max. Entladestrom: 10A
Max.Ladestrom: 5,2A
Standard-Ladung: 2600mA
Max. Ladespannung: 16,8V
Entladeschlußspannung: 10V
8x Samsung ICR18650-26
oder Sanyo UR18650F-2600


64,95 EUR



Batt-energy-shop hat auch den Panasonic NCR18650 Li-Ion 3.7V, 2900mAh Akku neu im Sortiment. Könnte mir vorstellen, daß sie auf Anfrage
auch diesen zu Akkupacks mit Schutzschaltung konfektionieren.
AW-Akkus sind meines Wissens nach ja ebenfalls Panasonic-Zellen, die von AW mit einer Schutzschaltung versehen werden.


Dann viel Spaß beim Lampenbau! Bin schon auf das Endprodukt gespannt.

Grüße
Wolfgang
 
hallo michael,

2 A bestromung an 6 xml ist schon grenzwertig. deine lampe
wird zwar ca 70mm durchmesser haben, totzdem wirst du
als taschenlampe nur mit einem geringen strom spaß haben.

meine 4 fach xml und mit roberts ld4 gehäuse ist schon nach kürzester
zeit im stand sehr warm. bei der fahrt ist das was anderes..

ich habe jetzt meine lampe nur mit 2,2A bestromt...

grüße

karsten
 
hallo michael,

2 A bestromung an 6 xml ist schon grenzwertig. deine lampe
wird zwar ca 70mm durchmesser haben, totzdem wirst du
als taschenlampe nur mit einem geringen strom spaß haben.

meine 4 fach xml und mit roberts ld4 gehäuse ist schon nach kürzester
zeit im stand sehr warm. bei der fahrt ist das was anderes..

ich habe jetzt meine lampe nur mit 2,2A bestromt...

grüße

karsten

Hey Karsten,

ich denke auch, dass bei 2A Ende ist. Aber der Treiber kann auch 3A und so bin ich für alles offen. Meine Lampe wird 55mm im Durchmesser haben. ca 14cm in der Länge, vielleicht auch 15cm.

Das Gehäuse ist einteilig, das heißt, dass die Wärme gleich aufs ganze Gehäuse übertragen wird. Ich habe eine Oberfläche von knapp 500cm².

Im Stand wird die Lampe sowieso nur für maximal 1-2 minuten auf max gefordert werden, da ich aber auch eine Fahrradhalterung anbringen werde, will ich mir halt die 3A Lösung so lange wie möglich offen halten...

Es ist mein Ziel, das absolute Maximum aus einer Lampe dieser Größe herauszuholen... Mit einer guten Temperaturüberwachung mit etwas Überlegen beim Benutzen sollte das möglich sein.

viele grüße

Michael

P.S: Danke, wegen dem Tipp mit den Akkus. Aber ich kann maximal 3 18650 Zellen verwenden.

viele Grüße

Michael
 
Hey Karsten,

ich denke auch, dass bei 2A Ende ist. Aber der Treiber kann auch 3A und so bin ich für alles offen. Meine Lampe wird 55mm im Durchmesser haben. ca 14cm in der Länge, vielleicht auch 15cm.

Das Gehäuse ist einteilig, das heißt, dass die Wärme gleich aufs ganze Gehäuse übertragen wird. Ich habe eine Oberfläche von knapp 500cm².

Im Stand wird die Lampe sowieso nur für maximal 1-2 minuten auf max gefordert werden, da ich aber auch eine Fahrradhalterung anbringen werde, will ich mir halt die 3A Lösung so lange wie möglich offen halten...

Es ist mein Ziel, das absolute Maximum aus einer Lampe dieser Größe herauszuholen... Mit einer guten Temperaturüberwachung mit etwas Überlegen beim Benutzen sollte das möglich sein.

viele grüße

Michael

P.S: Danke, wegen dem Tipp mit den Akkus. Aber ich kann maximal 3 18650 Zellen verwenden.

viele Grüße

Michael


hallo michael,

60W sind 60W... bin mal gespannt ob es bei dir wie gewünscht hinhaut....:daumen:

grüße

karsten
 
Zurück