- Registriert
- 11. November 2009
- Reaktionspunkte
- 16
Hallo Jungs,
Nach ein paar abgeschlossenen Projekten, suche ich jetzt die Herausforderung.
6fach XM-L in einer Taschenlampe ( keine Bikelampe ). Maße: 120mm x 53mm
Ansteuerung per H6Flex von Taskled.
ob ich die LED´s voll ansteuere, oder auf 2A begrenze, hängt von der Wärmeentwicklung ab. Da bleiben mir ja alle Möglichkeiten offen.
Reflektoren: ich werde Ledil Regina Reflektoren verwenden. haben bei der XP-G einen Abstrahlwinkel von 10° und bei der XM-L nur geringfügig mehr, was mich wundert. Aber mir soll es recht sein. Die Lampe wird mehr als Flooder ausgelegt, denn auf Entfernungen mehr als 100m leuchte ich nicht, aber auf diesen 100m soll eben ALLES hell sein. Und das versuche ich mit 4000-5000 Lumen zu packen.
Das ich Wärmemäßig sehr grenzwertig liege, ist mir vollkommen klar... Durch die geringen Abmessungen und die Robuste Bauweise, soll die Lampe eine etwas größere Alltagslampe geben... Also wenn man weiß, dass man Licht brauch, soll diese Lampe immer dabei sein. Und mit den Abmessungen geht das noch bequem in einer Jackentasche.
Deswegen wird im Normalfall vielleicht nur auf 400-800 Lumen zurückgegriffen... und das steckt die Lampe thermisch locker weg, da sie von vorne bis hinten aus einem Stück besteht. Nur die Deckel vorne und hinten werden geschraubt. Die volle Leistung will ich nur kurze Zeit erreichen, wenn man mal etwas absucht, oder mal irgendetwas klar sehen will. Auch eine Lenkerhalterung wird sie bekommen, und bei Abfahrten kann man nie genug Licht haben.
Anbei noch ein paar Bilder
viele Grüße
Michael
Nach ein paar abgeschlossenen Projekten, suche ich jetzt die Herausforderung.
6fach XM-L in einer Taschenlampe ( keine Bikelampe ). Maße: 120mm x 53mm
Ansteuerung per H6Flex von Taskled.
ob ich die LED´s voll ansteuere, oder auf 2A begrenze, hängt von der Wärmeentwicklung ab. Da bleiben mir ja alle Möglichkeiten offen.
Reflektoren: ich werde Ledil Regina Reflektoren verwenden. haben bei der XP-G einen Abstrahlwinkel von 10° und bei der XM-L nur geringfügig mehr, was mich wundert. Aber mir soll es recht sein. Die Lampe wird mehr als Flooder ausgelegt, denn auf Entfernungen mehr als 100m leuchte ich nicht, aber auf diesen 100m soll eben ALLES hell sein. Und das versuche ich mit 4000-5000 Lumen zu packen.
Das ich Wärmemäßig sehr grenzwertig liege, ist mir vollkommen klar... Durch die geringen Abmessungen und die Robuste Bauweise, soll die Lampe eine etwas größere Alltagslampe geben... Also wenn man weiß, dass man Licht brauch, soll diese Lampe immer dabei sein. Und mit den Abmessungen geht das noch bequem in einer Jackentasche.
Deswegen wird im Normalfall vielleicht nur auf 400-800 Lumen zurückgegriffen... und das steckt die Lampe thermisch locker weg, da sie von vorne bis hinten aus einem Stück besteht. Nur die Deckel vorne und hinten werden geschraubt. Die volle Leistung will ich nur kurze Zeit erreichen, wenn man mal etwas absucht, oder mal irgendetwas klar sehen will. Auch eine Lenkerhalterung wird sie bekommen, und bei Abfahrten kann man nie genug Licht haben.
Anbei noch ein paar Bilder
viele Grüße
Michael