Also ich persönlich würde ja eher nicht so viel auf eine Kritik am Test-Ablauf, der auf einem zusammengeschnittenen Youtube-Video mit dem Ziel der Unterhaltung basiert, geben …
- Flo war nicht während des gesamten Zeitraums anwesend
- wir haben uns logischerweise so aufgeteilt, dass wir möglichst produktiv die Bikes testen können, während andere Sachen wie die Medien-Produktion parallel laufen
- wir hatten zum Glück eine ultra motivierte Testcrew, die jeden Tag von früh morgens bis spät Abends durchgehämmert ist und Eindrücke gesammelt hat
- wir haben uns natürlich schon vor Beginn des eigentlichen Testcamps intensiv mit den Bikes auseinandergesetzt, damit wir nicht in Frankreich bei 0 anfangen
- auch nach Ende des offiziellen Testcamps hatten wir die Bikes noch bei uns, um ggf. offene Fragen zu klären
Natürlich sind Foto- und Video-Content für unsere Website sehr wichtig. Und einer der Gründe, wieso wir so eine Veranstaltung in Frankreich und nicht in der Uckermark machen, ist, dass wir natürlich auch coole Bilder in epischen Landschaften produzieren wollen, weil wir alle einfach ziemlich Bock drauf haben, qualitativ hochwertige und ansprechende Inhalte auf unseren Seiten zu haben. Aber der Fokus beim Testcamp liegt ganz klar auf dem Sammeln von Test-Eindrücken und alles andere wird dem untergeordnet.
Ob man nun mehr aus einem Langzeittest oder einem Vergleichstest zieht, ist natürlich jedem selbst überlassen. Klar muss aber sein, dass der eine Ansatz nicht den anderen ersetzen kann. Aber beispielsweise ein Bike wie das Canyon Spectral 125, das gerade recht frisch auf den Markt gekommen ist, nun über 2 Jahre im Dauereinsatz zu prügeln, um dann irgendwann 2024 den Langzeittest rauszubringen, in dem steht, dass es ne coole Kiste ist, aber man mittlerweile einfach deutliche Gebrauchsspuren sieht und die Bremsbeläge langsam mal durch sind … weiß nicht, wie vielen Leser*innen das was bringen soll. Da ist aus meiner Sicht der direkte Vergleich relevanter und halbwegs ähnlicher Modelle deutlich interessanter.