8-fach XR-E (in Reihe) mit Maxflex

Registriert
25. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

da ich wahrscheinlich günstig an 2 Platinen mit je 4 XR-E in Reihe komme (die von LED-Tech), würde ich gerne eine Lampe bauen. Die Platinen sollen erstmal provisorisch auf einem riesigen Aluprofil landen (also kein gescheites Gehäuse, wohl aber Kühlung).

Meine Frage ist nun: kann man die 8 LEDs in Reihe an einem Maxflex betreiben? Die Spannung für die 8 XR-E ist ja ziemlich genau die Obergrenze des Maxflex 5A. Allerdings sind maximal 1000mA zugelassen, so dass ich von der Leistung ja unter 7 XP-G mit je 1500mA bleiben würde.

Also: wird es funktionieren, die 8 XR-E R2 in Reihe mit dem Maxflex an einem 4S Lipo (http://www.stefansliposhop.de/liposhop/SLS-EP/SLS-EP-20C/SLS-EP-5000mAh-4S1P-148V-20C-40C::634.html) zu betreiben?

Danke für eure Hilfe!
 
Hallo zusammen,

da ich wahrscheinlich günstig an 2 Platinen mit je 4 XR-E in Reihe komme (die von LED-Tech), würde ich gerne eine Lampe bauen. Die Platinen sollen erstmal provisorisch auf einem riesigen Aluprofil landen (also kein gescheites Gehäuse, wohl aber Kühlung).

Meine Frage ist nun: kann man die 8 LEDs in Reihe an einem Maxflex betreiben? Die Spannung für die 8 XR-E ist ja ziemlich genau die Obergrenze des Maxflex 5A. Allerdings sind maximal 1000mA zugelassen, so dass ich von der Leistung ja unter 7 XP-G mit je 1500mA bleiben würde.

Also: wird es funktionieren, die 8 XR-E R2 in Reihe mit dem Maxflex an einem 4S Lipo (http://www.stefansliposhop.de/liposhop/SLS-EP/SLS-EP-20C/SLS-EP-5000mAh-4S1P-148V-20C-40C::634.html) zu betreiben?

Danke für eure Hilfe!


der neue maxflex geht mit bis zu 29,5 volt, also geht es mit 8 leds problemlos.
 
bei 8 Leds kannst du problemlos einen 5s Akku nehmen - damit belastest du den Maxflex nicht so extrem!

Empfohlen wird beim Maxflex immer wenn möglich unter 2A Eingangsseitig zu bleiben!
Schon bei 2A muss man auf eine gute wärmetechnische Anbindung sorgen - darüber versteht es sich von selbst!
 
Ja, das habe ich mir auch gedacht. Ich muss nochmal gut überlegen, ob ich das Projekt wirklich anfangen will... Obwohl ich die LEDs günstig bekäme, läppert sich da kostenmäßig gut was zusammen.

Akku 90 + Ladegerät 90 + Alu für Gehäuse 30 + Kabel, Stecker, Kleber, Kleinteile, ... 50 + Maxflex 30 usw usf...
 
bei 8 Leds kannst du problemlos einen 5s Akku nehmen - damit belastest du den Maxflex nicht so extrem!

Empfohlen wird beim Maxflex immer wenn möglich unter 2A Eingangsseitig zu bleiben!
Schon bei 2A muss man auf eine gute wärmetechnische Anbindung sorgen - darüber versteht es sich von selbst!


Vorsicht!!!! das wollte ich auch zuerst schreiben! der maxflex ist nur bis
20V zugelassen! frage erst mal bei taskled nach ob der auch einen 5s verträgt!

gruß

karsten
 
Ja, danke für den Hinweis!

Auf der Homepage steht ganz klar:

Operates from 2.5V to 20V (input voltage, do NOT use more than 4 li-ion cells)!

Eindeutiges nein... Damit wird das Projekt noch schwieriger (abgesehen von den Kosten). Der Maxflex muss wegen der schlechten Effizienz ein Haufen Wärme verbraten, wenn er mit einem 4s-Akku betrieben wird. Die Stromstärke bleibt zwar unter 3A, aber das Kühlen wird nicht so einfach werden.

Schade, hätte wirklich Potential gehabt...
 
Hallo,

Hab da mal ne dumme Frage.
Kann mir jemand verraten wie ich den Maxflex programmiere. Wenn ich das richtig verstanden habe (kann kaum Englisch), ist er von Werk aus auf 350mA eingestellt. Ich brauche aber 1000mA. Wie kann ich das einstellen.


Grüsse
Markus
 
Also .........

Ist der maxflex noch im auslieferungszustand ?

Wenn ja : click = taster unter 0,3 s drücken
press = taster über 0,3 s drücken u.halten

Lampe einschalten -1 sec warten -3xclick1x press bis led 1x blinkt dann loslassen - led wird gedimmt leuchten .........

Wilkommen im Hauptmenu :D

2xclick- jeder click wird von einem blitzen der led bestätigt
1x press bis led wieder gedimmt leuchtet

Jetz bist du im auswahlmenu für den Betriebsstrom
3x click-1x press und 1000 mA sind ausgewählt !!
led wird 2x blitzen um die einstellung zu bestätigen und
gedimmt weiterleuchten

Secker ab kurz warten und wieder dran und fertig !!

Oder kurz gesagt :...

Click-click,click,click,press-click,click,press-click,click,click-press :lol:

Fertig

Hoffe es stimmt alles und es hilft dir weiter ;)

Gruss Dennis
 
Zurück