83 Atlas FR in 73 Rahmen mit anderen Lagern möglich ? ? ?

Registriert
5. November 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Memmeha
Hi
Hab in einer der Letzten MTB-Rider ausgaben Sam Hill`s Bike gesehen wo er mit nem Modifizierten Lager ne 83 Kurbel fährt .
Hab jetzt das Problem das ich ne schöne 83 Atlas FR von meinem alten Rahmen habe der neue aber nur 73 hat würd`s gern irgendwie lösen ohne mir ne neue Kurbel zu kaufen
Mich würd interessieren ob wo und für wieviel man so`n Lager bekommen kann oder was es sonst noch für Lösungen giebt.

Danke schonmal

Gruß Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Notlösung wäre evtl. die Lager normal zu verbauen und dann auf die Achse der Kurbel jeweils rechts und links eine 5mm Hülse drauf. So sollte alles trotzdem fest sitzen, aber ideal ist sowas wohl nicht:D
An was für nen Rahmen soll die Kurbel denn? Bei einer 83mm Kurbel und einem 135mm Hinterbau düfte die Kettenlinie nicht mehr stimmen.
 
Soll an Demo 7
Mit den U-Scheiben geht nicht weil ja nicht die ganze Auflagefläche plan ist
Aber an die Kettenlinie hab ich garnicht gedacht Sch....aber das seh ich ja wenn ich`s mal ranhalten würde
Trotzdem würd`s mich interessieren ob und wo`s die Lager giebt
 
Dafür gibts extra das Race Face Conversion Kit - so fahre ich es auch an meinem Rahmen. Allerdings habe ich einen 150er Hinterbau. Das Problem mit der Kettenlinie hast du dann allerdings immer noch.
 
Ja das ist es.
Ich weiß auch nicht was das mit der Kurbel zu tun haben soll. Es geht ja um die X-Type Innenlager und damit eben um alle Kurbeln auf die diese Innenlager passen.
Bei CRC wäre es das hier. Da steht auch nichts von Kurbeln ;)
 
Ok Danke bin mal gespannt wie das funktioniert weil da ja jetzt doch wieder nur Spacer von aussen rannkommen ???
Aber wenn`s das so von Race Face giebt wird`s schon halten wir werden`s sehen
 
Naja wie soll das schon funktionieren? Die Distanzscheiben verbreitern dein 73/68mm Gehäuse eben auf 83mm. Sonst würde ja deine Achse von der 83er Kurbel hin und her schlackern :)
 
;) Das ist mir schon klar hab aber eigentlich ein Bild von der Atlasachse im Kopf wo nur ein bestimmter teil plan ist und genau da muß normalerweise dann ein Lager sitzen .Aber ich werd`s mal damit versuchen Danke für den Tip:daumen:
 
ich wollt grad fragen ob die Gewinde der innenlagerschalen soo lang sind um dort nochmal jeweils 5mm unterzulegen..
Aber ich hab grad auf nem bild gesehen, dass die wirklich ziemlich lang sind. Wenn es Race Face direkt so anbietet, wird es wohl auch halten und die Gewindestücken an den Lagerschalen entsprechend dimensioniert sein...
 
Ich werd`s sehen hab das Teil bestellt ist aber leider nochnicht da .Wenn ich`s eingebaut hab geb ich mal bescheid ob und wie`s passe
 
der hill hat auch nen 150er hinterbau anstatt nem 135er hinterbau wie im demo üblich

der Hill hat ein spezieles Tretlager mit extrabreitem Gehäuse, dadurch wird eine 83er Breite imitiert. Dann stimmt auch die kettenlinie wieder!!!
 
Ah ich hat den Freed schon vergessen ;)Aber dank IBC erinnerungsfunktion bin ich jetzt wieder am Start hab das oben genannte Teil verbaut und es funktioniert .Wenn einer ne Drehbank hat kann er sich das auch easy selber basteln .
Die Kettenlinie leidet etwas (am Demo 7). Wenn ich im oberen Gang rückwerts trete springt die Kette runter aber könnt schlimmer sein und die oberen Gänge brauch ich an dem Rad eh nicht so oft bis zum vorletzten Blatt ist die Linie auch OK.
Ist auf jeden Fall ne günstige Alternative zu ner neuen Kurbel
 
Ist ja interessant, dass es sowas gibt...
Dass das so gut funktioniert dürfte aber nicht die Regel sein, oder!? An einem normalen 135mm Hinterbau wäre die Kettenlinie doch total kaputt, beim Demo wird das ja nur mit dem asymetrischen Hinterbau gerettet (durch die 6mm Versatz werden doch effektiv 150mm simuliert...).
 
Ist ja interessant, dass es sowas gibt...
Dass das so gut funktioniert dürfte aber nicht die Regel sein, oder!? An einem normalen 135mm Hinterbau wäre die Kettenlinie doch total kaputt, beim Demo wird das ja nur mit dem asymetrischen Hinterbau gerettet (durch die 6mm Versatz werden doch effektiv 150mm simuliert...).

Was soll da simuliert werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was laberst du denn!?
Die Nabe sitzt nicht normal im Hinterbau, sondern asymmetrisch mit 6mm Versatz Richtung Schaltung.
So, jetzt denk mal nach was das für Auswirkungen auf die Kettenlinie hat und wie man das anders (ohne asymetrischen Hinterbau) hinbekommen würde...

Edith hat gemerkt, dass dein Beitrag ganz schön viel kürzer geworden ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rad wird beim Demo Asymetrisch eingespeicht die Nabe sitzt schon symetrisch also sollt`s eigentlich bei den meisten Rahmen klappen.
 
Man! ich mein doch nur das die NABE zum TRETLAGER symetrisch verläuft sonst hätte ja jedes demo von haus aus ne versaute kettenlinie .
Deswegen ist die veränderung der tretlagerbreite auch nix anderes als bei nem rad ohne asymetrisches hinterrad
 
Zurück