Hoffen wir mal, dass die Kinderkrankheiten ein Ende haben
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
bachmayeah schrieb:ich hatte weder mit der 04er noch mit der 05er Probleme...
Milchmann13 schrieb:Nagut aber ist doch klar die Schrauben sind ja auch nicht fürs ständige auf und zu gedacht. Und mit kaputten Dichtungen weiter fahren ist ja auch einfach nur doof !!! imho (nett persönlich nehmen wirst schon Deine Gründe gehabt haben)
fl1p schrieb:Ich bekomme gerade Herzflattern, wo ich den Thread hier lese. Heißt das jetzt, das die 888er von Marzocchi unzuverlässig sind ?
Ich pendel selber gerade zwischen 888 und Boxxer...
Gruß,
Philipp
fl1p schrieb:Ich bekomme gerade Herzflattern, wo ich den Thread hier lese. Heißt das jetzt, das die 888er von Marzocchi unzuverlässig sind ?
Ich pendel selber gerade zwischen 888 und Boxxer...
Gruß,
Philipp
Eggbuster schrieb:Marzocchi hat bei der 888 generell bei manchen sachen an den falschen Enden Gewicht gespart...obwohl ein paar gramm mehr garnet sooo schlimm wären, wenn man dafür net so manchen murks an der Gabel hätte![]()
fl1p schrieb:Okay, dann wird es wohl die 888.![]()
Das hörte sich nur etwas reißerisch an...
![]()
madoldmax schrieb:Hi,
fl1p ich bin mit der 2004er MZ 888, 200mm sehr zufrieden.
Die meisten Gabeln muß man halt erst einmal auf seine persöhnlichen Vorlieben abstimmen, das ist meist mit Schrauberei verbunden.
Bei der 888 ist das kein großes Problem.
Empfindlich ist eigentlich nur der Drahtring. Beim Verstellen der Federvorspannung darf man den Drahtring nicht wie einen Sprengring abziehen sondern sehr forsichtig mit den Fingernägeln aus der einen Nut rausschieben und dann auf dem Rohr bis er in die nächste Nut schieben so dass er einrastet. Wenn man den Drahtring von dem Rohr seitlich abzieht biegt er sich auf und ist nicht mehr zu benutzen. Wenn man den Drahtring versucht wieder zusammenzubiegen um ihn weiter zu benutzen, dann besteht die Gefahr das die Nut beschädigt wird.
Es kann sein dass sich durch Modellpflege etwas geändert hat.
Ich schreibe meine Erfahrungen mit der 888 so ausführlich weil ich das Handbuch nicht sehr präziese finde und hoffe euch damit zu helfen.
Da bie mir die Nut angemurkst war und ich mir keine neue Kartusche kaufen wollte drehte ich mir ein Paar Distanzbuchsen. Ich habe es an meiner Gabel so gemacht und es funktioniert bis jetzt einwandfrei.
![]()
![]()
![]()
![]()
Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Eggbuster schrieb:hab meine zweite 888 neben mir stehn...von daher...die 04er is ja noch die erste Serie...Kinderkrankheiten würd ich mal sagen...und von kaputten Boxxern hört man auch zur Genüge...aber alles geht mal kaputt
![]()
ja, drehen haltmadoldmax schrieb:Keine Nut und kein Ring mehr! Super, die 888 wird immer besser.![]()