888 Problem

bachmayeah schrieb:
ich hatte weder mit der 04er noch mit der 05er Probleme...

Hab gesehen, du hast auf Rock Shox gewechselt ??? Endlich jemand in der Nähe...wollen wir uns im Februar mal an der Burg treffen...bei mir steht ja ein Radwechsel an und ich würds gern mal Probefahren, außerdem is auch die Boxxer sehr lecker und das Gesamtgewicht interessiert natürlich auch :D
 
Milchmann13 schrieb:
Nagut aber ist doch klar die Schrauben sind ja auch nicht fürs ständige auf und zu gedacht. Und mit kaputten Dichtungen weiter fahren ist ja auch einfach nur doof !!! imho (nett persönlich nehmen wirst schon Deine Gründe gehabt haben)

:eek: da muss ich dir aber widersprechen, die sollten ja hoffentlich fürs ständige auf und zu gedacht sein !!! Das Teil kostet VK 1100 Euro und wird als DH-Gabel deklariert, was meinste, wie oft die im Race-Einsatz geöffnet wird?? Nicht ganz so oft wie ne Dorado ( :lol: ) aber doch mehr als zweimal im jahr ;)
 
naja um mit meinem baby zu fahren musste aber ordentlich betteln...
wie wärs du stellst mir was hübsches weibliches im tausch zu verfügung, dass ich dann BENUTZEN darf...
muhahahahahahahhahmuahhahahahah :lol:
*räusper*
öhm ja zurück zum thema: boxxer fährt sich auch sehr schick...und iss halt super einfach einzustellen...annähernd sogar lockout ;) kann ich bis jetzt eigentlich nur weiterempfehlen.
 
hi,

also bei mir gibt es neulich auch ein komisches geräusch auf der linken seite beim ausfedern. gaaanz leicht, irgendwoe so ein "feder"geräusch. beim umdrehen konnte ich aber nichts feststellen. ist bei mir das gleiche wie bei eggbuster los?

Gruß, Oliver
 
hallo wollte keinen extra thread aufmachen . . .

wie sieht das aus wenn ich bei der triple 8 ein wenig öl raushohlen will. kann ich oben die Caps abschrauben da was raus laufen lassen, oder ist es einfacher oben aufschrauben und dann unten rauslaufen lassen ????

ich nutzt nur 170mm von den 200 obwohl 90kg und keinem Klick Druckstufe fahre. Habe des öfteren schon gelesen das die 05 alle mit zuviel Öl ausgeliefert wurden. Will erst mal testen ob es was bringt bevor ich sie komplett zerlege . . . Ist nämlich noch im ersten Betriebsjahr
 
Kannst das öl auch oben rauslaufen lassen...aber es wird wahrscheinlich ne sauberere Angelegenheit, wenn du unten jeweils einzeln das Öl ablaufen lässt...denn um oben ne richige Öffnung zu haben, wo du das Öl rauslaufen lassen kannst müsstest du die Gabel ja an beiden Seiten aufmachen...

oben einfach die beiden Abdeckungen aufschrauben...und gabel "einfedern" dann gleitet das ganze Innenleben nach oben...dann kannste unten ganz gemütlich an einer Schraube nach der anderen Öl ablassen...wär klasse, wenn du mal messen würdest wieviel ml Öl du drinn hast...
 
Also angeblich müssen da laut cosmic ja 225 ml rein für mein Gewicht wollte halt 10 mal rausholen und schauen ob ich dann die 200 nutze bzw ob sie Durchschlägt.möcht halt die Druckstufe mal nutzen,so das man die Gabel wirklich mal gescheit einstellen kann. Mal schauen vieleicht wechsel ich mal das komplette Öl und schau wieviel drin war. Weil das es zuviel ist weiß ich ja . ..
 
@Milchmann
Hi,
hab ne 66 Rc´05 und hab die auch nicht auf Anschlag bekommen. Nur 150 der 170mm ausgenutzt. Wollte auch erst was Öl rausholen was aber so einfach nicht ist. Wenn Du sie umkippst oder unten rauslaufen lässt, ist alles unkontrolliert und saust mehr rum. Mit einer Spritze und einem langen dünnen Schlauch, kannste Dich ggf. an der ganzen Einheit vorbeimogeln.
Ich denke die 888´05 ist wie die 66´05. da hängt alles an einem Stab.

Also am besten alles Öl raus, ist eh nurnoch eine graue Brühe, und im Messbechern auffangen. Alles schön putzen. Kartuschen wieder rein und Bodenmuttern drauf. DAnn etwas weniger, evtl. Deine 10ml, wieder einfüllen. Fahren gehen. Am besten Du machst das vor einem Bikeparkbesuch. Dann haste noch etwas Öl und eine Spritze mit Schlauch dabei und füllst, so hab ich es gemacht, bei bedarf immer mal 3 ml nach.
Musste das 2x machen. Jetzt isses halt top. Nachfüllen kostet 5 min Zeit.
Also erträglich. Jedenfalls besser als seinen Federweg nicht zu nutzen.

Viel Spaß beim basteln.
Weis nicht wie lange Du die Gabel schon ohne Ölwechsel fährst, aber mein Öl war nach 3 Monaten ziemlich mit Metallabrieb versetzt.
Öl solltest also unbedingt wechseln.
 
Hi,
hatte auch ein paar Probleme.
1. Federvorspannung: Der kleine Drahtring hatte sich verkanntet und die Nut in der er saß beschädigt (mit bloßem Auge nicht zu erkennen) so das diese auch mit einem neuen Drahtring nicht mehr zu benutzen wahr, was beim einfedern nach etwa einem Drittel der 200mm ein leises knack bewirkte. Cosmic angerufen, Garantie? Nein:mad: Die Gabel war 3Tage alt.:heul:
-Lösung: Aus PVC zwei Disstanzhülsen gedreht. Auf beiden Seiten den Drahtring entfernt und die Hülsen eingesetzt. Nachteil, plus 150g und die einmalige Festlegung auf eine bestimmte Federvorspannun. Damit ist Ruhe eingekehrt.:daumen:
2. Durchschlagen: Bei mittelhohen Drops mit relatiev flachen Landungen (ich habe mit Ausrüstung ca. 95kg) schlug die Gabel, noch Serie, oft durch.
-Lösung: Harte Federn und 11,5 Öl.:daumen:

Ölwechsel: Am besten das bike auf den Kopf stellen.
Die Gabel mit einem Spanngurt kommprimieren (dadurch drücken die Gabelfedern auf die Dämpferkartuschen und hindern sie am mitdrehen), dann die goldenen Hutmuttern mit einer 15er Nuß abschrauben. Nun kann man die Gabel auseinanderziehen. Keine Angst, dabei läuft kein Öl aus. Um das Öl zu entfernen dreht man das bike über einem Auffangbehälter wieder mit dem Lenker nach oben. Die Kartuschen mußt man auch leeren, dazu schiebt man die Kartusche mehrmals rein und raus, Lappen benutzen es saut. Wenn alles raus ist das bike wieder auf den Kopf stellen und mit einer 50ml Spritze (Apotheke),mit dem Öl deiner Wahl, befüllen. Öl viskositäten kann man auch mischen, z.B. 7,5er und 15er um 11er, 12er unw. zu erhalten. Dann die Gabel vorsichtig (um nicht die Dichtungen zu Beschädigen) zusammenschieben und wieder verschrauben. Fertig:p

Dauert etwa 0,5 Stunde.

:winken:
Tip: Wenn biem losdrehen der goldenen 15er Hutmuttern trotz komprimierter Gabel die Muttern nicht lösen, weil sich die Kartusche mitdreht, dann kann man mit einem Hammer auf den Griff der Ratsche ( ==Achtung== radial in der entsprechenden Richtung) schlagen.

Gabelöl giebt es in Motorradläden.

Ein Gabelschlüssel ist nicht zu empfehlen.

Arbeitet nur mit gutem Werkzeug.

Arbeitet sauber (Lappen, Unterlagen, Auffangbehälter).


An meiner 2004er MZ 888 mache ich es wie oben beschrieben, das sind miene Erfahrungen und keine Anleitung zum nachmachen. Jeder nachahmer ist für sein tun selber verantwortlich. Es giebt auch gute Fahrradläden die alles prima reparieren wollen.

Hoffe dass ich helfen konnte.
 
Ich bekomme gerade Herzflattern, wo ich den Thread hier lese. Heißt das jetzt, das die 888er von Marzocchi unzuverlässig sind ?
Ich pendel selber gerade zwischen 888 und Boxxer...

Gruß,
Philipp
 
fl1p schrieb:
Ich bekomme gerade Herzflattern, wo ich den Thread hier lese. Heißt das jetzt, das die 888er von Marzocchi unzuverlässig sind ?
Ich pendel selber gerade zwischen 888 und Boxxer...

Gruß,
Philipp


Also bei uns fahren 4 Leute 5 Achtachtachts und davon sind bis jetzt alle sorgenfrei:daumen:

Aber der Emän hat bei seiner Boxxer schon das Innenleben zerbröselt:D

Also wie mans halt erwischt.
Aber im Großen und Ganzen sind die 888ts schon stabiler und "ansprechender" als die Boxxer;)


G.:)
 
fl1p schrieb:
Ich bekomme gerade Herzflattern, wo ich den Thread hier lese. Heißt das jetzt, das die 888er von Marzocchi unzuverlässig sind ?
Ich pendel selber gerade zwischen 888 und Boxxer...

Gruß,
Philipp

:lol: hab meine zweite 888 neben mir stehn...von daher...die 04er is ja noch die erste Serie...Kinderkrankheiten würd ich mal sagen...und von kaputten Boxxern hört man auch zur Genüge...aber alles geht mal kaputt ;)
 
Okay, dann wird es wohl die 888. :D

Das hörte sich nur etwas reißerisch an:

Eggbuster schrieb:
Marzocchi hat bei der 888 generell bei manchen sachen an den falschen Enden Gewicht gespart...obwohl ein paar gramm mehr garnet sooo schlimm wären, wenn man dafür net so manchen murks an der Gabel hätte :rolleyes:

;)
 
fl1p schrieb:
Okay, dann wird es wohl die 888. :D

Das hörte sich nur etwas reißerisch an...



;)

Das war auch durchaus ernst gemeint!!!
Find bei den alten die Federvorspannung ziemlich kacke...und die Kartuschen warn in der Dauernbelastung auch nicht immer das gelbe vom Ei...aber das wurd ja so wie es aussieht alles behoben ;) wenn nich, dann hat man wenigstens was zum Lästern :D
 
Hi,
fl1p ich bin mit der 2004er MZ 888, 200mm sehr zufrieden.
Die meisten Gabeln muß man halt erst einmal auf seine persöhnlichen Vorlieben abstimmen, das ist meist mit Schrauberei verbunden.
Bei der 888 ist das kein großes Problem.
Empfindlich ist eigentlich nur der Drahtring. Beim Verstellen der Federvorspannung darf man den Drahtring nicht wie einen Sprengring abziehen sondern sehr forsichtig mit den Fingernägeln aus der einen Nut rausschieben und dann auf dem Rohr bis er in die nächste Nut schieben so dass er einrastet. Wenn man den Drahtring von dem Rohr seitlich abzieht biegt er sich auf und ist nicht mehr zu benutzen. Wenn man den Drahtring versucht wieder zusammenzubiegen um ihn weiter zu benutzen, dann besteht die Gefahr das die Nut beschädigt wird.
Es kann sein dass sich durch Modellpflege etwas geändert hat.
Ich schreibe meine Erfahrungen mit der 888 so ausführlich weil ich das Handbuch nicht sehr präziese finde und hoffe euch damit zu helfen.

Da bie mir die Nut angemurkst war und ich mir keine neue Kartusche kaufen wollte drehte ich mir ein Paar Distanzbuchsen. Ich habe es an meiner Gabel so gemacht und es funktioniert bis jetzt einwandfrei.




:winken: :winken: :winken: :winken:
Alle Angaben sind ohne Gewähr.
 
madoldmax schrieb:
Hi,
fl1p ich bin mit der 2004er MZ 888, 200mm sehr zufrieden.
Die meisten Gabeln muß man halt erst einmal auf seine persöhnlichen Vorlieben abstimmen, das ist meist mit Schrauberei verbunden.
Bei der 888 ist das kein großes Problem.
Empfindlich ist eigentlich nur der Drahtring. Beim Verstellen der Federvorspannung darf man den Drahtring nicht wie einen Sprengring abziehen sondern sehr forsichtig mit den Fingernägeln aus der einen Nut rausschieben und dann auf dem Rohr bis er in die nächste Nut schieben so dass er einrastet. Wenn man den Drahtring von dem Rohr seitlich abzieht biegt er sich auf und ist nicht mehr zu benutzen. Wenn man den Drahtring versucht wieder zusammenzubiegen um ihn weiter zu benutzen, dann besteht die Gefahr das die Nut beschädigt wird.
Es kann sein dass sich durch Modellpflege etwas geändert hat.
Ich schreibe meine Erfahrungen mit der 888 so ausführlich weil ich das Handbuch nicht sehr präziese finde und hoffe euch damit zu helfen.

Da bie mir die Nut angemurkst war und ich mir keine neue Kartusche kaufen wollte drehte ich mir ein Paar Distanzbuchsen. Ich habe es an meiner Gabel so gemacht und es funktioniert bis jetzt einwandfrei.




:winken: :winken: :winken: :winken:
Alle Angaben sind ohne Gewähr.

P1200019.JPG
 
Eggbuster schrieb:
:lol: hab meine zweite 888 neben mir stehn...von daher...die 04er is ja noch die erste Serie...Kinderkrankheiten würd ich mal sagen...und von kaputten Boxxern hört man auch zur Genüge...aber alles geht mal kaputt ;)

So ists. ;)
Naja. Ich hab meine neue 888 auch nebenmir rumfliegen.
Bzw schon im Grossman. Endlich. Schaut, rein optisch, auf jeden schon mal seeeehr angenehm aus! :daumen:
Sonntag wird eingefahren. :D
 
Zurück