888 Umbau auf Luft...950gr für 100 €

nein, mit einem laser-ultraschallbohrer DURCH die alpen!!! :eek:

DAS GLAUB ICH NICHT !
laser udn untraschall sind ja ganz andere felder ... informier dich erstmal :lol:

und dein blödes turner ist selber fett .... nimm ab :D


evil, du hattest doch schon so einiges in der hand.

wieviel wiegt ne (fürm)titanfeder der 888 2008 ? grob und ca würde reichen.
denn bei der neuen 888 ab 2008 wird alks ersparniss 900 gramm angegeben.

250 ölstand, bleiben noch immer ..... über 600 gramm für die stahlfeder.
da ich aber titanfeder fahre.... rechne ich grade was ich theoretisch noch sparen könnte.

danke tim
 
Also du sparst bei der Titanfeder keine 600g. Die Stahlfedern aus den 888 Gabeln wiegen je nach Härte 150-250g. Die Titanfedern sind grob je Stück bis zu 50g leichter. Je nachdem welche Härte man fährt.
 
was ändert es an der tatsache das es beides aus italien kommt?

btw: für leute die nicht auf luft umbauen wollen und dennoch gewicht sparen:
RC2X mit boxxerfeder, X-Kartusche komplett raus nur kolben von ner 200mm VF/R samt deren topcap und 25ml schmieröl: 3080g :daumen:
 
was ändert es an der tatsache das es beides aus italien kommt?

btw: für leute die nicht auf luft umbauen wollen und dennoch gewicht sparen:
RC2X mit boxxerfeder, X-Kartusche komplett raus nur kolben von ner 200mm VF/R samt deren topcap und 25ml schmieröl: 3080g :daumen:

X-Kartusche raus werfen? Nonsens!
Die macht die Gabel doch erst geil!

MfG
Stefan
 
da die x kartusche nur was im letzten drittel des federwegbereichs ändert und derart ruckartig einsetzt kann man die auch rauswerfen. wenn man darauf verzichten kann eine zusätzliche druckstufe für das letzte drittel des federwegs zu haben kann die x-kartusche getrost rauswerfen.
das ding hat nix mit high oder lowspeed zu tun, allerhöchstens im marketing bereich :lol:

meine 888 geht mit luft ohne x-kartusche beser wie mit feder mit x-kartusche.
 
da die x kartusche nur was im letzten drittel des federwegbereichs ändert und derart ruckartig einsetzt kann man die auch rauswerfen. wenn man darauf verzichten kann eine zusätzliche druckstufe für das letzte drittel des federwegs zu haben kann die x-kartusche getrost rauswerfen.
das ding hat nix mit high oder lowspeed zu tun, allerhöchstens im marketing bereich :lol:

meine 888 geht mit luft ohne x-kartusche beser wie mit feder mit x-kartusche.

Mit der X-Kartusche kann man die Gabel völlig anders abstimmen,
und nein, sie wirkt nicht nur im letzten Drittel, wenn sie ruckartig
einsetzt hast du wohl beim letzten Service die Ölmengen falsch gekippt ;)

MfG
Stefan
 
ölmenge war genau wie angegeben.
mach die federn raus und die dämpfung mal stark zu. dann wirst du merken wie ruckartig sie einsetzt.
das ruckartige einsetzen gegen ende des federwegs spürst aber auch mit eingebauten federn, sensible handgelenke vorausgesetzt.
meiner meinung nach ist auch schon durch die bauart der kartusche das ruckartige einsetzen bedingt.

zumindest meine x-kartusche hatte vor dem ruckartigen einsetzen keinen einfluss auf die druckstufe.

aber trotzdem:
sollte es stimmen dass die x-kartusche über den gesamten federweg wirkt hab ich keinen unterschied zwischen ganz zu und ganz auf bemerkt. also ist sie für mich unnötig. für alle die das auch so sehen ist das luft kit ne super sache :daumen:


update:
bei mir scheint ne dichtung der negativkammer undicht zu sein. der italiener schickt mir jetzt ein dichtungssatz, danach sollte das problem behoben sein.
 
man merkt bei schnelleren Schaftgeschwindigkeiten auch weiter zu Beginn des Hubes den Einfluss, über den Hub natürlich entsprechend mehr.

Aber ruckartig? Weder bei 66 RC2X noch bei 888 RC2X jemals sowas gemerkt.

Vielleicht muss man aber auch wie ich 0,1 Tonnen stemmen um dieses Ding zu schätzen zu wissen, weil da ist die normale Druckstufe an der RC2 Kartusche schnell überfordert und muss soweit zugestellt werden das die Gabel hölzern wird und Ölstand erhöhen verändert ja auch nur die Progression - keine Option.

Die X-Kartusche macht ja richtige Druckstufendämpfung.:daumen:
Für mich das Tüpfelchen auf dem I, der satten Dämpfung der RC2 noch das gewisse Extra zu verpassen.

Ich empfinde die Gabel ohne kastriert. Aber das ist wahrscheinlich Ansichtssache.

MfG
Stefan
 
Hmm bin auch am überlegen mir in den nächsten Woche das Kit für die 888 RC zu besorgen...

Wichtig wäre für mich das ich bei Bedarf die Gabel schnell härter gestellt kriege für große Sachen
 
man merkt bei schnelleren Schaftgeschwindigkeiten auch weiter zu Beginn des Hubes den Einfluss, über den Hub natürlich entsprechend mehr.

Aber ruckartig? Weder bei 66 RC2X noch bei 888 RC2X jemals sowas gemerkt.

Vielleicht muss man aber auch wie ich 0,1 Tonnen stemmen um dieses Ding zu schätzen zu wissen, weil da ist die normale Druckstufe an der RC2 Kartusche schnell überfordert und muss soweit zugestellt werden das die Gabel hölzern wird und Ölstand erhöhen verändert ja auch nur die Progression - keine Option.

Die X-Kartusche macht ja richtige Druckstufendämpfung.:daumen:
Für mich das Tüpfelchen auf dem I, der satten Dämpfung der RC2 noch das gewisse Extra zu verpassen.

Ich empfinde die Gabel ohne kastriert. Aber das ist wahrscheinlich Ansichtssache.

MfG
Stefan

Hey Lord, ich fahre ne 888 RC2X mit 104kg Körpergewicht. Mich würde Dein Grundsetup interessieren mit dem Du zufrieden warst.

Ich habe die harten Federn (grün) verbaut und 10er Öl in der Gabel. Ölstand nach Vorgabe.

Momentan habe ich mir die Gabel wie folgt eingestellt:
1 Klick Federvorspannung,
3 Klicks Compression,
13 Klicks Rebound,
4 Klicks X-Kartusche

Könntest Du mir mal Deine Meinung zu dem Setup sagen? Ist ja alles Geschmackssache und vom Fahrkönnen , Fahrstil usw abhängig, aber eine Tendenz kann man ja sicher erkennen, ob das Setup in etwa passt.

Ich war bisher recht zufrieden, aber es kann ja nicht schaden mal eine 2te oder 3te Meinung einzuholen.

Alle anderen dürfen natürlich auch Ihre Meinung äussern.

Danke.
 
Naja, ich traue halt auch anderen Menschen hier im Forum zu, dass Sie evtl. mehr Ahnung oder Erfahrung haben, schon allein weil Sie mehr zum Fahren kommen als ich.
Ich denke von mir zwar schon, dass ich mich ziemlich auskenne, aber was spricht dagegen seinen Horizont zu erweitern?
 
Das wäre in deinem Fall dann 30mm zum Schmieren und als Platzhalter damit die Kartusche nicht trocken läuft? :rolleyes:

MfG
Stefan

schade dass es in braunschweig keine berge hat dann könntest einfach radfahren gehen und müsstest nicht andere leute anmaulen. :rolleyes:

dieser thread ist für fragen rund um die luftkartusche:
fragen zum setup gehören hier nicht rein (mit federn in der gabel verbaut schon gar nicht :lol:)
 
schade dass es in braunschweig keine berge hat dann könntest einfach radfahren gehen und müsstest nicht andere leute anmaulen. :rolleyes:

dieser thread ist für fragen rund um die luftkartusche:
fragen zum setup gehören hier nicht rein (mit federn in der gabel verbaut schon gar nicht :lol:)

In BS haben wir grad Blitzeis + Schneesturm und im Harz ist auch grad nicht viel zu holen ;)

Wenn du magst kannst du ja gern in diversen Threads über Evilchens Vorliebe für das Totmachen von Druckstufenkartuschen durch Reduzierung auf 30ml Schmieröl belesen. Spricht ja viel besser an :rolleyes:

MfG
Stefan
 
Zurück