@karstb:
Hast ne PM! Falls es noch jmd. interessiert wo ich meinen her habe -> Mail an mich.
Der LRS ist im Übrigen neu/fertig eingespeicht (höre ich mich so an, als wäre ich in der Lage eigenhändig überhaupt nur nen
Reifen zu wechseln??

)
@alter Ron:
ich weiß es nicht, da ich keine exakte Waage habe. Michael (Principia) hat es beim ersten RR-Treffen hier in Achern mal auf 10,9 kg gewogen (war dabei auch halbwegs sauber). Weggefallen sind die Satteltaschenbefestigung und eben die ganzen aufgezählten Teile (die neuen
Reifen sind gleichschwer wie die alten; die Explorer, welche ich zwischendurch wieder gefahren bin, rechne ich also gar nicht).
Manche Parts habe ich beim Tauschen selbst nachgewogen (mit einer +/- genauen Küchenwaage), andere einfach von den WW übernommen. 300g bei den
Bremsen war wahrscheinlich zu optimistisch, dagegen 400g bei den LR zu pessimistisch (vorne habe ich eine 225 Felge, von der ich nicht weiß, was sie wiegt; nackt konnte ich die LR noch nicht wiegen).
Demnach müsste es mit den neuen LR dann auf 9,8-9,9 kg kommen. Auf jeden Fall unter 10 - was ja das Ziel meiner Verschleißteilaustauschaktion war.
Und - mit Ausnahme des Sattels - waren es wirklich Verschleißteile, die ausgetauscht wurden: die Pedale waren hinüber, ebenso die Kassette, die Bremse funktionierte nicht, wie ich das wollte,
Reifen verschleißen bei mir sowieso immer mal wieder und die Laufräder... gut, hätte man sicher noch fahren können

Die Schuhe waren übrigens ebenfalls hinüber, genau wie die alte
Pumpe (über die Socken mag ich jetzt nicht sprechen

).
Auch interessant: ich konnte mit jedem Teiletausch auch eine funktionelle Verbesserung erzielen (was mit Leichtbau ja nicht immer gelingt):
-
Eggbeater sind Sahne: Design und Funktion top!
- SLR XP ist MINDESTENS so bequem wie der alte
Sattel. Wenn auch nicht ganz so schön (war halt passend zum Rad in Teamfarbe; schmückt jetzt ein Regal; würde ich nie hergeben)... Außerdem ist es beim SLR XP viel leichter den Po bei Abfahrten hinter den
Sattel zu bekommen. Zudem scheuert die Radhose nicht so am glatten Bezug (der alte
Sattel hat durch Aufsticker einige Scheuerstellen)
- XT-Kassette hat auch einen entscheidenden Vorteil: Die Kette springt nicht mehr

- Die
Avid SD7 bremst besser, als alle bisher gefahrenen
Bremsen. Und das waren einige:
Shimano LX,
Shimano XTR (fahre ich noch am anderen Rad),
Magura HS 33,
Magura Clara, Hayes HFX 9,
Shimano XT Disc und etwas außer Konkurrenz
Tektro U-Brake (BMX...),
Shimano Tiagra (Rennrad),
Shimano Dura Ace (ebenfalls RR, fahre ich noch). Leicht einstellen lässt sie sich auch. Der Druckpunkt ist super und das System ist idiotensicher (sogar ich weiß, an welcher Schraube ich drehen muss um das gewünschte Ergebnis zu erzielen). Chicer ist die Bremse auf jeden Fall als die HS33.