900 Gramm...

Im Endeffekt muss man ja für die Ritchey Kurbel nur ein 113mm ISIS Innenlager nehmen, es muss ja nicht deren vorfgeschlagenen RaceFace sein. Das Ritchey z.B. kostet im Versand 45€ bei angegebenen 160g. Von Extralite soll demnächst ein leichtes kommen für 60€ bei 145g. Das FSA Titan kostet bei ebay auch um die 60€ bei 178g. Du siehst also es gibt gerade bei den Innenlagern einige Alternativen.
 
Torsten schrieb:
Also die Funktion ist erste Sahne, auch bei Schlamm. Allerdings kann man die Pedale nur mit sehr Sohlen fahren. Ich hab die Cleats unter Northwave-Race-Schuhen und da drückt sich das Pedal innerhalb kurzer zeit in die Sohle :mad: Mit weichen Sohlen kann man das Pedal wohl vergessen. Also werde ich auf Xpedo umsteigen. Liegen schon daheim :p

Gruß Torsten

D. h. du verkaufst deine Pedale? ;)
 
Rune Roxx schrieb:
Definitiv verschlissen sind Kette und Kassette (Deore), diese tausche ich gegen XT. Gute Alternativen dürfte es da meines Wissens nicht geben, oder!?
-> 100g???


Die Ritchey-V2-Comp-Pedale von 02 mit kleinen Plattformen (weiß jemand, was die wiegen?) müssen auch runter. Der Klickmechanismus ist mir zu hakelig. Shimano XT oder XTR als Alternative?
-> 50g? 100g? Keine Ahnung...


Momentan fahre ich einen Flite-Sattel mit Genuine Gel von Selle Italia in Cube Team-Look passend zum Bike. Den würde ich gerne beibehalten. Was wiegt dieses Monster denn?

Das neueste...

XT-Kassette hinten gebraucht bekommen (umsonst); sollte noch ein paar Kilometer halten.

Zurzeit fahre ich mit SPD A515 (einseitige MTB-SPDs, eigentlich fürs RR gedacht); das ist aber Schrott - ich hätte als Alternative auch ein gutes "normales" Pedal, will aber immer noch Speedplay.

SLR XP habe ich mir bestellt. Allerdings weiß ich noch nicht, an welches der Räder er dran kommt (am RR fahre ich derzeit SLR Trans AM; am Fully habe ich auch noch so ein Vorkriegsmodell). Eine Probefahrt (inkl. Renneinsatz) wird's entscheiden. Wenn er dann doch so toll sein sollte, kaufe ich einfach noch mal einen fürs andere MTB.
 
Principia schrieb:
das sind ja auch standart parts, die man an jeder ecke kaufen kann... ;) :lol:


Scott Genius, fahrbereit inkl. Pedalen etc.

8,9 kg.

Wahrscheinlich leichter, als das meiste, was hier bewegt wird.

Es war käuflich. (gesehen bei der D-Tour, Scott-Stand)
 
Principia schrieb:
hab das ding heute in willingen gesehen.....:lol:
naja der reißer ist das rad auch nicht....polierter rahmen, kleinste größe....und echte 9.3 kilo :lol:


ps...die bewertung ist nicht von mir ;)


Und warscheinlich auch noch ohne Pedale und Hörnchen :lol:
 
Rune Roxx schrieb:
Zunächst ist glaube ich mal ein großes DANKESCHÖN für eure vielen Tipps angebracht!!


Und lustig geht's weiter...

PEDALE
Ich glaub, die Eggbeater S könnten mich doch begeistern. Besonders die viel gepriesene Funktionalität bei Schlamm könnte mir entgegen kommen. Das Design ist auch Sahne. Müsste ich mir dann aber fast in Kombination mit nem neuen Schuh kaufen... 100 EUR für ein Satz Pedale ist ja jetzt auch nicht die Welt (meine Rennradpedale waren teurer).


SCHALTWERK
Da geht's jetzt nicht um Gewicht oder Prestige... aber ich finde das XTR so was von zeitlos schön... Nur, da hört's bei mir schon wieder auf: Welches Modell brauche ich denn? 2003/2004 haben AFAIK die "falsche" Schaltlogik, oder!? Also muss es noch ein 2002er sein. Brauche ich für meine Standardübersetzung (11-34 und vorne... äh... normal XT halt) einen kurzen oder langen Käfig? Kennt jemand die Modellbezeichnung? Müsste über ebay ja noch zu bekommen sein... Und wo wir hier im Leichtbau-Forum sind - bringt das was für meine 900g?


KURBEL
Meine Kettenblätter sind runter. Erschreckt habe ich festgestellt, dass neue Kettenblätter ja gerade mal in keiner Relation zu ner neuen Kurbel stehen! Dann blätter' ich mich mal so durch ebay und finde die Ritchey-Kurbel! Taugt das was? Eine WCS-Kurbel für 160 EUR, die auch noch leichter als XTR (welche mir übrigens auch gefällt) sein soll... Blöderweise bräuchte man da ja noch das Signature Innenlager für 95 EUR. Was meint das Board zu dieser Idee? Oder bleibt ich bei der XT und tausche nur das mittlere Ritzel? Oder doch XTR? (280 EUR die neue mit, 215 die alte ohne Lager; Gewicht???) Meinungen? Gefallen tun mir XTR und WCS beide sehr gut. XT allerdings nicht wirklich...

LAUFRÄDER
Noch mal zu dem LRS: Hügi 240, ok. Was ist mit 517er statt dtx4.1? (Viel) schlechter?


das schaltwerk bringt vielleicht max. 50 Gramm. Ich geb dir aber recht das Teil ist wirklich genial. Du bräuchtest den langen Käfig. bei www.tnc-hamburg.de
gibts das Schaltwerk. Nachteil: nicht ganz billig da anscheinend immer noch sehr beliebt!
 
@Michael:

Hatte ich auch nicht vermutet, dass der Stern von dir ist. Irgendwie erinnert mich das an unseren alten Kollegen... Speedster;)

@Xtremelight:

Pedale waren dran; Bar Ends weiß ich nicht mehr.

BTW (Michael): Warum waren's bei dir 400 Gramm mehr?

Und auch so: Das Rad ist m. E. Sahne. Keine fragwürdigen Teile verbaut, nichts außergewöhnliches... einfach "ganz normal" mit vernünftigen Parts zusammen gebastelt. Mal ehrlich ob das jetzt 8,9 oder 10 kg wiegt - es ist definitv leichter als fast alles, was sonst hier rumfährt. Dazu ist es noch vergleichsweise günstig und man spart sich jede Menge Bastelarbeit.

Ich wollte es trotzdem nicht haben...

@Masterali:

Ich versuche bei Gelegenheit mal eins über ebay zu kaufen. Habe in letzter Zeit ja eh schon einige Teile getauscht (gegen Neuteile). Das Problem beim Schaltwerk ist wahrscheinlich auch die Montage - im blödesten Fall muss ich's deswegen zum Händler bringen... der wäre wahrscheinlich auch begeistert mir ein Schaltwerk von tnc-hamburg zu verbauen...

Vom Schaltwerk selbst bin ich überzeugt; am Fully fahre ich ja XTR.
 
Um hier nicht wegen jedem Teil nen neuen Thread aufzumachen, schreib ich mal hier fröhlich weiter:

Erstmal hab ich mein Fully gewogen und war ziemlich entsetzt: 11,7 kg und das mit schweren Maxxis Reifen, 300 g Sofa und Shimano Pedalen. Jetzt komm ich doch tatsächlich auf die Idee auch das letzte Rad noch ein bisschen schneller zu machen;)

Nein, zurück zum Hardtail:
Als nächstes sind die Laufräder fällig. Die ersten Tipps habe ich ja schon bekommen. Ich denke jetzt an

Naben von DT-Swiss. Da gibt es einmal die 240s MTB und dann die Hügi 240 - gibt's da nen Unterschied?

Nippel: Alu... wenig Alternativen;)

Speichen: bei 65 kg Gewicht DT Revolution 2.0/1.5 - ist das durchgängig möglich oder muss man da am Hinterrad aufpassen?

Felgen: Ist die alte 517 wirklich die leichteste? Alternativen wären die 717 (der Nachfolger) oder die DT 4.1. Muss ich da irgendwas beachten?

Schnellspanner: Ich fahre derzeit XT. Bringt mir ein Austausch da was?

Schläuche: Schwalbe X-Light. Finde keine Alternative, wenn ich nicht zu Latex wechseln möchte...

Reifen: Michelin Comp S light... war ne schwere Geburt

Kassette/Kette: da hadere ich momentan noch - XTR oder Sram 9.0. Die 9.0 hat keinen Titanschnickschnack (müsste damit haltbarer sein), ist aber leichter als XT. Was meint ihr? Kette dann auch Sram!?
 
240s ist blödsinn....erstens teurer, zweitens schwerer als die normale 240 ;)speichen kpl. revo. ich fahre kpl. revo mit scheibe...noch fragen ? :D
jupp..517 ist schon gut leicht...das neue zeugs ist alles schwerer, aber auch haltbarer.
xt spanner auf jeden fall gegen tune oder ähnliches tauschen....da ist einiges an gewicht "sparbar"

kassette....xtr ! hab z.zt 5500km mit der cs-m953 12-34 drauf und das ding geht sicher noch einige kilometer...wichtig gute kette. tipp dura ace. sehr haltbar und leicht...sram hollow pin ist zwar noch etwas leichter, dafür gibt es aber auch mal probleme....


so, und los..bestellen :lol:
 
also ohne auf all die vorangegangenen tips einzugehen geb ich dir nochmal meine meinung:

als kette definitiv eine KMC x10 !
die wiegt 30g weniger als jede Shimano,10g weniger als die SRAM Hollowpins. schaltet seidenweich, absolut keine probleme auch in der dauerhaftigkeit. es ist eine 10-fach kette die aber perfekt auf dem 9-fach antrieb funktioniert.auf Ebay neu manchmal für 28 euro...such mal!

ein aluminium schlussring an der XT kassette bringt sie ganz knapp an das gewicht der XTR.es fehlen dann gerade mal 10g...
also die Kettenblätter allein können schon 50g sparen! Sugino Supershifter III kettenblätter sind die besten und leichtesten.

bremsen- definitiv Avid! die ankern am besten.bei den bremshebeln liegt allerdings noch etwas potential.da kriegst du auf Ebay leichtere hebel.Precision Proshift zum beispiel. 120g oder in der gewichtsregion sollte es schon sein sonst flexen die hebelchen und vermiesen die bremspower.

Reifen - also da gibst meiner meinung nach eh nur eine kombination:
Nokian NBX Lite 2.0" ! der wurde von allen deutschen bike magazinen hochgelobt und war zudem der schnellste reifen punkto rollwiderstand. in der BIKE schrieben sie sogar "die quadratur des Kreises" da es der reifen ist der am schnellsten rollt UND den besten grip bietet. also ich hab den dann mal probiert und seither kommt mir kein anderer reifen mehr ans bike! 5% zeitersparnis im schnitt gemessen auf meinen hausrunden! das sind 3 minuten geschenkt pro stunde...ich glaube da brauchts keinen weiteren kommentar! meine erfahrungen wurden zudem mehrfach von anderen jungs bestätigt. der Nokian fährt sich am besten mit ca. 2,7-2.9 bar.

den Nokian fahre ich mit dem ECLIPSE Tubelesskit. der Tubelesskit senkt den rollwiderstand um weitere 9 watt und verhindert 99% der plattfüsse. ich habe seit 2 1/2 jahren keinen einzigen plattfuss mehr zu beklagen!

gewichte:
Nokian 450-480g
Eclipse Tubelesskit: 110g pro rad

Pedalen - Eggbeater!

Radsatz - XT naben? autsch!
ich hätte da einen super DT 240 mit X517 ceramic felgen und 32 DT revolutions anzubieten.die naben haben lediglich 2 monate auf dem buckel, der ganze rest wurde nagelneu aufgebaut. eigentlich wie neu.knapp 1500g
[email protected]

Lenker - Ritchey WCS ist ok.beim lenker gewicht sparen kostet geld. es gibt da diverse "taiwan" carbon lenker um 120g aber die sind meist schon etwas teurer als der Ritchey.

Vorbau - Syntace F-99, kein anderer! Titan schrauben sparen weitere 8g.

Sattel -versuch mal einen SLR. die meisten kommen damit gut zurecht und die sind günstig zu bekommen. bei Ebay so um 60-70 Euro.140g.

Sattelstütze - gerade die stütze würde ich mir auch mal überlegen: mit ca. 250g schleppst du da ganz schön gewicht herum.
ich versteh eh nicht was die leute an den Thomson teilen so gut finden.da wurde ein kult aufgebaut um etwas was überhaupt nichts besonderes darstellt. kommt wir so vor wie einstmals Syncros oder so.auch damals musste es ein Syncros vorbau sein obschon die dinger gar nichts besonderes waren.
 
nino-ch schrieb:
als kette definitiv eine KMC x10 !
die wiegt 30g weniger als jede Shimano,10g weniger als die SRAM Hollowpins. schaltet seidenweich, absolut keine probleme auch in der dauerhaftigkeit. es ist eine 10-fach kette die aber perfekt auf dem 9-fach antrieb funktioniert.auf Ebay neu manchmal für 28 euro...such mal!.

Hab da eben ein bisschen rumgestöbert: es gibt auch eine x9 - die ist für 27 Gang Getriebe ausgelegt (werden extra auch die Shimano MTB Gruppen aufgezählt). Wäre das nicht "passender"? Ich muss da jetzt wegen 30 Gramm keine Experimente machen, aber wenn's keine Nachteile gegenüber Shimano hat!?
 
warum experimente? die x10 hab ich schon länger drauf sowohl auf dem rennrad wie auch auf dem MTB. beide kombiniert mit 9-fach antrieb. funktioniert tadellos. mittlerweilen sind auch andere freaks so unterwegs.

hier ein paar kettengewichte aus dem TOUR rennradmagazin:
ketten mit 116 gliedern

Wippermann Connex TR Titanium : 257g
KMC x10 10s: 263g
Dura Ace DA-7800 10s: 274g
SRAM PC 89 R HP 9s: 278g
Campagnolo 10s: 281g
Dura Ace DA-7701 9s: 292g

logischerweise ist dann eine gekürzte stahlkette leichter als die Wippermann Titan.

an meinem rennrad hab ich 108 glieder: 241g gegenüber 268g der Dura-Ace.
am MTB sins 106 glieder: 237g gegenüber 266g der Dura Ace.

die dünnere 10-fach kette sollte sogar vorteile bringen wenns mal schlammig wird wo 9-fach antriebe bekanntermassen an die grenzen stossen könnenbei der haltbarkeit habe ich bisher noch keine unterschiede feststellen können.
 
Habe in der Zwischenzeit wieder ein bisschen eingekauft:

ENDLICH die LR bestellt (Hügi/517)
die Comp S light sind da
Kassette habe ich keine gekauft - es lag noch ne XT unbenutzt im Keller rum (!?)...
Michelin Latex Schläuche (ich teste das jetzt einfach)
Kette: keine Experimente; Dura Ace/XTR (bringt 10 Gramm, mindestens... bei dem ganzen Dreck, der auf der alten sitzt...)

Damit habe ich dann seit meiner ersten Anfrage hier ca
220 g Sattel
300 g Bremsen
120 g Pedale
400 g Laufräder (inkl. Kassette, eher sogar mehr...)
----
>1kg eingespart.

Dazu noch einiges an Gewicht an
- den Schuhen (und die Sohle ist trotzdem steifer geworden),
- Luftpumpe (Airchamp -> Airgun),
- Satteltasche (die ist dem Rotstift zum Opfer gefallen; Tool & Schlauch finden sich jetzt i. d. Trikottasche),
- mir selbst (BMI von 19,9 auf 19,5 gedrückt - LEIDER!)
- meinen Socken (nur noch mit Puma Füßlingen statt "erwachsenen" Socken unterwegs... dies allerdings nicht aus Gewichts- sondern aus Bräunungs- und Ästethik-Gründen;)).

Offen sind damit also nur noch Kurbel, Vorbau (behalte ich aber wahrscheinlich, weil's zusammen mit Rahmen, Gabel und Bar Ends einfach stimmig aussieht) und... tja, das war's;)

Ein Bild folgt, sobald das Raderl mit den neuen Rädern (die ich hoffentlich noch Anfang der Woche in Händen halte) fertig aufgebaut ist (habe mir in der Zwischenzeit auch endlich eine richtige Werkstatt gegönnt...).

Und das wirklich wichtige an diesem Posting/dem Gewichtssparen/...?
2003, am 31.12. bei "der großen Abrechnung": 1520 Mountainbikekilometer (also ohne Rennrad)
2004, irgendwo in der zweiten Runde eines Rennens Ende Juni: der Gleichstand (wieder ohne RR)! :cool:
 
wo bekommt man denn noch edn lrs mit den alten 517 naben? oder hast du den gebrauchten (s.o.) genommen? war er schon fertig eingespeicht?
 
@karstb:

Hast ne PM! Falls es noch jmd. interessiert wo ich meinen her habe -> Mail an mich.

Der LRS ist im Übrigen neu/fertig eingespeicht (höre ich mich so an, als wäre ich in der Lage eigenhändig überhaupt nur nen Reifen zu wechseln??;))


@alter Ron:
ich weiß es nicht, da ich keine exakte Waage habe. Michael (Principia) hat es beim ersten RR-Treffen hier in Achern mal auf 10,9 kg gewogen (war dabei auch halbwegs sauber). Weggefallen sind die Satteltaschenbefestigung und eben die ganzen aufgezählten Teile (die neuen Reifen sind gleichschwer wie die alten; die Explorer, welche ich zwischendurch wieder gefahren bin, rechne ich also gar nicht).

Manche Parts habe ich beim Tauschen selbst nachgewogen (mit einer +/- genauen Küchenwaage), andere einfach von den WW übernommen. 300g bei den Bremsen war wahrscheinlich zu optimistisch, dagegen 400g bei den LR zu pessimistisch (vorne habe ich eine 225 Felge, von der ich nicht weiß, was sie wiegt; nackt konnte ich die LR noch nicht wiegen).

Demnach müsste es mit den neuen LR dann auf 9,8-9,9 kg kommen. Auf jeden Fall unter 10 - was ja das Ziel meiner Verschleißteilaustauschaktion war.

Und - mit Ausnahme des Sattels - waren es wirklich Verschleißteile, die ausgetauscht wurden: die Pedale waren hinüber, ebenso die Kassette, die Bremse funktionierte nicht, wie ich das wollte, Reifen verschleißen bei mir sowieso immer mal wieder und die Laufräder... gut, hätte man sicher noch fahren können;) Die Schuhe waren übrigens ebenfalls hinüber, genau wie die alte Pumpe (über die Socken mag ich jetzt nicht sprechen :D).

Auch interessant: ich konnte mit jedem Teiletausch auch eine funktionelle Verbesserung erzielen (was mit Leichtbau ja nicht immer gelingt):

- Eggbeater sind Sahne: Design und Funktion top!
- SLR XP ist MINDESTENS so bequem wie der alte Sattel. Wenn auch nicht ganz so schön (war halt passend zum Rad in Teamfarbe; schmückt jetzt ein Regal; würde ich nie hergeben)... Außerdem ist es beim SLR XP viel leichter den Po bei Abfahrten hinter den Sattel zu bekommen. Zudem scheuert die Radhose nicht so am glatten Bezug (der alte Sattel hat durch Aufsticker einige Scheuerstellen)
- XT-Kassette hat auch einen entscheidenden Vorteil: Die Kette springt nicht mehr ;)
- Die Avid SD7 bremst besser, als alle bisher gefahrenen Bremsen. Und das waren einige: Shimano LX, Shimano XTR (fahre ich noch am anderen Rad), Magura HS 33, Magura Clara, Hayes HFX 9, Shimano XT Disc und etwas außer Konkurrenz Tektro U-Brake (BMX...), Shimano Tiagra (Rennrad), Shimano Dura Ace (ebenfalls RR, fahre ich noch). Leicht einstellen lässt sie sich auch. Der Druckpunkt ist super und das System ist idiotensicher (sogar ich weiß, an welcher Schraube ich drehen muss um das gewünschte Ergebnis zu erzielen). Chicer ist die Bremse auf jeden Fall als die HS33.
 
principia meinte du spielst it dem gedanken zzyzx schenllspanner zu montiern....lass mich dir nur eines sagen...vergiss es.
nachdem mir der erste nach 6 wochen bei nem einfach uphill gerissen is(der hintere) is mir jetz am wochende der vordere bei den dhm gebrochen.....die dinger sind einfach schei*e
lass bloss die finger davon
 
Hugo/Ron:

Ich hatte das gelesen, halte es aber für einen Einzelfall. Wenn ein Set reißt, bedeutet das in meinen Augen nicht, dass die Spanner an sich eine Fehlkonstruktion sind. Die Amis hätten die sofort aus dem Programm genommen (Produkthaftung sieht in USA anders aus als hierzulande).

Ich bin mit 65 kg sehr leicht, fahre Felgenbremsen und mein Fahrstil lässt sich mit "ängstlich" noch euphemistisch beschreiben.

Werde die Tage trotzdem mal mit dem zzyzx-Importeur sprechen; wenn denen nichts von gehäuften Reklamationen bekannt ist fahre ich die Teile am MTB. Ansonsten habe ich auch noch ein RR, das man irgendwann mal unter die 7,5 kg bringen könnte... XT, DT und Bontrager Spanner liegen als Ersatz bereit. Im Rennen fahre ich sowieso nur Material, dass ich vorher unter ähnlichen Bedingungen testen konnte.
 
Zurück