9fach/10fach - was lässt sich mischen?

Mich würde interessieren, welche Gesamtkapazität das kurze X.9-Schaltwerk hat. Bei einer Bandbreite von hinten 36/11 und vorn 1 Kettenblatt komme ich auf eine geforderte Kapazität von 25 Zähnen. Die Kapazität wird aber nicht mal auf der Sram Homepage angegeben, da ist nur die Rede von maximal 36 Zähnen für alle Schaltwerke und die Einsatzbereiche (kurz für DH, d.h. wahrsch für den Einsatz mit einem Blatt vorn).

Formel zur Berechnung:
Schaltwerk-Kapaziät = (vorne größtes Blatt - kleinstes Blatt) + (hinten größtes Ritzel - kleinstes Ritzel)

Wer weiß mehr?
 
fürs kurze X.0 9fach Schaltwerk hab ich was von 22 Zähnen im Kopf...
dürfte fürs X.9 wahrscheinlich gleich sein.
 
Bei 9-fach X.0 sind es 45, 37 bzw. 30 Zähne - von der SRAM Website.
Nur 22 Zähne wären unsinnig: Damit könnte man ja nur eine 11-32 Kassette fahren; 11-34 ginge schon nicht mehr.
 
mit einem kurzem schaltwerk fährst du auch keine 34 kassette mehr... daher halte ich 22Z für sinnvolle angaben der kapazität.

schon mit medium cage ist 34Z schon riskant und gehört sauber eingestellt, mit der anschlagsschraube der käfig nach unten gedreht etwas, damit die obere leitrolle nicht an der kassette ansteht bei den grossen ritzeln
 
kann man XO Drehgriffe 9fach mit einen X9 10fach Schaltwerk oder mit dem Sram Force Schaltwerk fahren, Kassette soll 9fach bleiben,

mir geht es um das schwarz/weiße Schaltwerk was mir gut gefällt und die Drehgriffe möchte ich auf jeden Fall wieder fahren,
habe schon die Suche benutzt, aber nichts gefunden
 
mit einem kurzem schaltwerk fährst du auch keine 34 kassette mehr... daher halte ich 22Z für sinnvolle angaben der kapazität.

schon mit medium cage ist 34Z schon riskant und gehört sauber eingestellt, mit der anschlagsschraube der käfig nach unten gedreht etwas, damit die obere leitrolle nicht an der kassette ansteht bei den grossen ritzeln

Doch, will ich aber, und zwar 36 Zähne (10-fach)
22 Zähne - sinnvolle oder nicht sinnvolle Angabe? Ich hätte gerne die korrekte Angabe!
Zurzeit fahre ich 34 Zähne mit einem medium (9-fach). Macht keine Probleme mit dem Anschlag.

Danke, aber mutmaßen kann ich selber.
Mag sein, dass Du Recht hast, aber wahrscheinlich werde ich es auprobieren müssen.
 
kann man XO Drehgriffe 9fach mit einen X9 10fach Schaltwerk oder mit dem Sram Force Schaltwerk fahren, Kassette soll 9fach bleiben,

mir geht es um das schwarz/weiße Schaltwerk was mir gut gefällt und die Drehgriffe möchte ich auf jeden Fall wieder fahren,
habe schon die Suche benutzt, aber nichts gefunden

Vielleicht hättest Du anstelle die Suche zu benutzen mal die letzten acht Beiträge vor Deinem lesen sollen...
 
Doch, will ich aber, und zwar 36 Zähne (10-fach)
22 Zähne - sinnvolle oder nicht sinnvolle Angabe? Ich hätte gerne die korrekte Angabe!
Zurzeit fahre ich 34 Zähne mit einem medium (9-fach). Macht keine Probleme mit dem Anschlag.

Danke, aber mutmaßen kann ich selber.
Mag sein, dass Du Recht hast, aber wahrscheinlich werde ich es auprobieren müssen.

Ich habe Dir doch drei Beiträge über Deinem letzten die Kapazitäten der SRAM Schaltwerke genannt.
Wo liegt also das Problem?
 
Ich habe Dir doch drei Beiträge über Deinem letzten die Kapazitäten der SRAM Schaltwerke genannt.
Wo liegt also das Problem?

du hast die Kapazitäten für 9fach angegeben, danke. Ich suche aber die für 10fach X.9.
Um dem Einwand zuvorzukommen, dass das das selbe sein dürfte:
nee! Ich kann ja auch nicht 10fach mit den 9fach Schaltwerken fahren, also hat sich was geändert.
 
du hast die Kapazitäten für 9fach angegeben, danke. Ich suche aber die für 10fach X.9.
Um dem Einwand zuvorzukommen, dass das das selbe sein dürfte:
nee! Ich kann ja auch nicht 10fach mit den 9fach Schaltwerken fahren, also hat sich was geändert.

So ein Quatsch! Was hat denn die Kapazität mit dem Übersetzungsverhältnis zwischen Schaltwerk und Schalthebel zu tun?
Die Kapazitäten sind gleich geblieben, da SRAM Kurbel und Kassette nicht tiefgreifend verändert hat: Es gibt immer noch eine 44/32/22 Kurbel und 11-32, 11-34 und 11-36 Kassetten. Das ist entscheidend!
 
mit einem kurzem schaltwerk fährst du auch keine 34 kassette mehr... daher halte ich 22Z für sinnvolle angaben der kapazität.

schon mit medium cage ist 34Z schon riskant und gehört sauber eingestellt, mit der anschlagsschraube der käfig nach unten gedreht etwas, damit die obere leitrolle nicht an der kassette ansteht bei den grossen ritzeln

Mit einem Saint SS kein Problem. Fahre ich seit über zwei Jahren mit 34-11
 
Eins, Hammerschmidt oder ein 34t Blatt
Zwei Blätter geht nicht außer man würde vorne 34 als kleines und 36 als großes fahren. Dann ist das SS wirklich am Ende.
 
Doch, will ich aber, und zwar 36 Zähne (10-fach)
22 Zähne - sinnvolle oder nicht sinnvolle Angabe? Ich hätte gerne die korrekte Angabe!
Zurzeit fahre ich 34 Zähne mit einem medium (9-fach). Macht keine Probleme mit dem Anschlag.

Danke, aber mutmaßen kann ich selber.
Mag sein, dass Du Recht hast, aber wahrscheinlich werde ich es auprobieren müssen.

was an meinem Satz: "...mit einem kurzem schaltwerk fährst du auch keine 34 kassette mehr..." verstehst du nicht? Klingt das wie eine Mutmassung oder Erfahrung?
Wenn du den Usern hier nicht glaubst, dann erkundige dich beim Importeur oder dem Haendler deines Vertrauens ganz einfach :daumen:
 
schon mit medium cage ist 34Z schon riskant und gehört sauber eingestellt, mit der anschlagsschraube der käfig nach unten gedreht etwas, damit die obere leitrolle nicht an der kassette ansteht bei den grossen ritzeln

ich fahr seit fast einem jahr 11-34 hinten und 22-38 vorne mit einem X.0 medium schaltwerk. funktioniert einwandfrei ;)

kapazität hat mich jetzt auch mal interessiert...
hab's mal gegoogelt. hier steht was:
http://www.universalcycles.com/shopping/product_details.php?id=37242
(ohne gewehr und gewährleistung ;))
 
ja wie ich schon schreibe> MEDIUM ist auch bei 34Z kein Problem, wenn mans richtig einstellt...nur SHORT geht definitiv nicht wegen der oberen Leitrolle die an der Kassette ansteht bei >28Z
 
nur SHORT geht definitiv nicht wegen der oberen Leitrolle die an der Kassette ansteht bei >28Z

Muss dich leider enttäuschen. Ein X.0 Short (9fach) hab ich auch, in Kombination mit einer 11-32 Kassette und ner Hammerschmidt. Funktioniert ebenso einwandfrei...

Vielleicht solltest du deins mal genauer einstellen (B-Schraube)... ;)

(Sry für das OT Gelaber :o)
 
Zuletzt bearbeitet:
hammerschmitt ist aber kein 36Z blatt vorne und hat eine andere kettenlinie als eine 2fach oder 3fach kurbel :eek:

ich glaub so dumm bin ich auch net dass ich das nicht einstellen koennte, bei mir gings definitiv NICHT!! :D
 
sry, wollte dich nicht beleidigen, oder so!

ich verstehs immer noch nicht, aber lassen wir das...

BTT please :D
 
so kann ich das aber nicht stehn lassen

rennrad schaltungen sing nicht über 28z geeignet
(jedoch mit 10t röllchen und längerer einstellschraube machbar bis 32zahn)

mtb schaltwerke schalten 32 und mehr mit shortcage

der käfig soll ja nur die kettenlänge ändern er hat nichts mit der maximalen zahnzahl der kassette zu tun

falls es trotzdem probleme gibt kann das nur an einer zu kurzen kette liegen die uU dein schatwerk zerreist
 
Ich habe mich entschieden, meine XO auf 3/10 umzurüsten. Kurbel hab ich schon (fantastisch die neue Sram/Truvativ XO Kurbel!). Kassette, Shifter und Kette sind bestellt. Beim Schaltwerk und Umwerfer bin ich nicht sicher, ob ich die auch wechseln muss. Ich meinte aber nicht. Im Gegensatz zu Shimano ändert sich am Übersetzungsverhältnis (1:1) ja nichts. Beim Umwerfer wird beim 10fach Modell der Käfig etwas schmaler sein, sollte mit dem alten aber auch gehen. Oder sehe ich das falsch?
 
Zurück