Guten Morgen liebe Gemeinde,
nachdem der Enkel nun beim Wachsen den Turbogang gefunden hat, bekam er vorerst zum Erlernen des Radfahrens ein Corratec BOW 16 von der Stange. So blieb dem Großvater (ich) die Gelegenheit, für das Frühjahr 2024 die nächstgrößere Version Radel zu planen, zu montieren sowie zu gestalten.
Gern möchte ich Euch an dieser gewagten Aktion teilhaben lassen.
Das Ziel war/ist, ein 20“ Rad mit Gangschaltung und Scheibenbremsen mit einem Gewicht von unter 5 kg zusammenzustellen. Mutiges Unterfangen, welches nicht simpel, nicht schnell und schon gar nicht günstig umzusetzen ist – mir bewusst. Ich wusste auch zu Beginn meiner Überlegungen nicht, ob dieses Ziel überhaupt erreichbar ist.
Einige Teile waren von vorhergehenden Projekten noch in meinem Besitz. Anderes muss bei dieser Gelegenheit noch besorgt und/oder auch bearbeitet werden.
Um überhaupt in die Richtung meines Ziels zu gelangen, durfte der Rahmen nur „knapp“ über 1.000 g wiegen und jedoch zeitgleich bereits über eine entsprechende Bremsaufnahme verfügen. Nach einer großangelegten Suche in Bild und Schrift kamen dann genau zwei Rahmen in meine engere Auswahl:
Nach dem Entfernen von Leitungs-/Zughalterungen (kommen intern), den V-Brake-Aufnahmen, dem Ständerhalter und noch einigen weiteren „Kleinarbeiten“ landete ich bei genau 1.244 g. Schon besser!
Das Basteln eines Schaltauges aus Carbon wird das Gesamtgewicht hier hoffentlich nochmals um zirka 10 g reduzieren.
Weiter ging es mit der besagten Verlegung von Leitungen und Zügen (Schaltzug für hinten) in den Rahmen. Das passende Innenlager (nur eine kleine Öffnung im Tretlagegehäuse notwendig) sowie Einführhalterungen wurden in Fernost bestellt. Ja, es kommen hierbei leider „1-5 g“ dazu, aber die wesentlich aufgeräumtere Optik verlangte es von mir.
Als kleinen Vorgeschmack möchte ich an dieser Stelle erwähnen, dass es an dem „rohen“ Rahmen nur eine weitere Farbe geben wird: RAL 5012 in matt. Weiterhin werden viele Teile, welche eloxiert bzw. lackiert kommen, wieder in ihren Rohzustand versetzt. Ob das Ganze dann in den Augen fruchtet? Wir werden es sehen.
Fortsetzung folgt.
nachdem der Enkel nun beim Wachsen den Turbogang gefunden hat, bekam er vorerst zum Erlernen des Radfahrens ein Corratec BOW 16 von der Stange. So blieb dem Großvater (ich) die Gelegenheit, für das Frühjahr 2024 die nächstgrößere Version Radel zu planen, zu montieren sowie zu gestalten.

Gern möchte ich Euch an dieser gewagten Aktion teilhaben lassen.
Das Ziel war/ist, ein 20“ Rad mit Gangschaltung und Scheibenbremsen mit einem Gewicht von unter 5 kg zusammenzustellen. Mutiges Unterfangen, welches nicht simpel, nicht schnell und schon gar nicht günstig umzusetzen ist – mir bewusst. Ich wusste auch zu Beginn meiner Überlegungen nicht, ob dieses Ziel überhaupt erreichbar ist.
Einige Teile waren von vorhergehenden Projekten noch in meinem Besitz. Anderes muss bei dieser Gelegenheit noch besorgt und/oder auch bearbeitet werden.
Um überhaupt in die Richtung meines Ziels zu gelangen, durfte der Rahmen nur „knapp“ über 1.000 g wiegen und jedoch zeitgleich bereits über eine entsprechende Bremsaufnahme verfügen. Nach einer großangelegten Suche in Bild und Schrift kamen dann genau zwei Rahmen in meine engere Auswahl:
- Carbon-Rahmen von Ali (unter 1.000 g)
- Aluminium-Rahmen von Kaniabikes (über 1.000 g)
Nach dem Entfernen von Leitungs-/Zughalterungen (kommen intern), den V-Brake-Aufnahmen, dem Ständerhalter und noch einigen weiteren „Kleinarbeiten“ landete ich bei genau 1.244 g. Schon besser!

Weiter ging es mit der besagten Verlegung von Leitungen und Zügen (Schaltzug für hinten) in den Rahmen. Das passende Innenlager (nur eine kleine Öffnung im Tretlagegehäuse notwendig) sowie Einführhalterungen wurden in Fernost bestellt. Ja, es kommen hierbei leider „1-5 g“ dazu, aber die wesentlich aufgeräumtere Optik verlangte es von mir.

Als kleinen Vorgeschmack möchte ich an dieser Stelle erwähnen, dass es an dem „rohen“ Rahmen nur eine weitere Farbe geben wird: RAL 5012 in matt. Weiterhin werden viele Teile, welche eloxiert bzw. lackiert kommen, wieder in ihren Rohzustand versetzt. Ob das Ganze dann in den Augen fruchtet? Wir werden es sehen.

Fortsetzung folgt.
Zuletzt bearbeitet: