[A]aufbau Nucleon²

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 80264
  • Erstellt am Erstellt am
Ich frage mich tatsächlich warum man jetzt so über das Gewicht diskutiert. Irgendwer wollte doch einfach nur das Rahmengewicht wissen. Selbstgewogen.

Hätte mich auch interessiert. Einfach weil soviel Technik drin steckt.
 

Anzeige

Re: [A]aufbau Nucleon²
Das Gewicht steht doch im tech sheet.

https://docs.google.com/spreadsheet...UCHN3WTCw2o0AJF1Plq6cxr4OFKvqIkCRTMO/pubhtml#
Verstehe die Diskussion nicht🤔
Dass das kein flinkes Trailbike ist, ist doch klar, soll’s ja auch garnicht sein.

Das Teil ist voller Innovationen und nicht wirklich mit anderen Bikes auf dem Markt vergleichbar.

Und für den designierten Einsatzbereich sehe ich ein paar Gramm mehr eher als Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Drang zum zusammen bauen war so groß das ich es schlicht vergessen habe.
Es hat mich ja auch nicht wirklich interessiert.
Wenn ich aber gewusst hätte das das für so viele so wichtig ist dann hätte ich es auch getan.😂
Jeder hat ja auch seine eigenen Interessen.
Techsheet Rahmen mit Drive Größe M und ohne Dämpfer 3,9kg.
Das was bei dem Rad am meisten zerrt sind die DH Schlappen in SS.
Da musst du schon rein ballern.
Bin heute extra den Königstuhl 2x hoch und wieder heim.
36km 600hm mit Schorle und Döner Pause und gefühlt 20 x meinen Antrieb erklärt 🤣🤣2,54h.
Es war sogar ein Herr dabei der war fest der Überzeugung das ich vorne einen Umwerfer habe und er solche Dinge überhaupt nicht mag.🤣🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube nach meinem kurzen Ausflug zu Actofive ja auch nicht mehr an Räder, die alles besser als gut können. Ist aber letztlich einfach Geschmackssache.
Wenn wir das mit dem Gewicht jetzt geklärt haben, können wir ja fröhlich zur nächsten Frage übergehen.
Spürt man den geringeren Wirkungsgrad durch die Umlenkung?
🫡
 
Du meinst beim pedalieren ? Ganz ehrlich, es pedaliert sich wie ein normales Fahrrad, wenn du nicht wüsstest das es HP ist und unten noch der Spanner, würdest es nicht merken
 
Also der Drang zum zusammen bauen war so groß das ich es schlicht vergessen habe.
Es hat mich ja auch nicht wirklich interessiert.
Wenn ich aber gewusst hätte das das für so viele so wichtig ist dann hätte ich es auch getan.😂
Jeder hat ja auch seine eigenen Interessen.
Techsheet Rahmen mit Drive Größe M und ohne Dämpfer 3,9kg.
Das was bei dem Rad am meisten zerrt sind die DH Schlappen in SS.
Da musst du schon rein ballern.
Bin heute extra den Königstuhl 2x hoch und wieder heim.
36km 600hm mit Schorle und Döner Pause und gefühlt 20 x meinen Antrieb erklärt 🤣🤣2,54h.
Es war sogar ein Herr dabei der war fest der Überzeugung das ich vorne einen Umwerfer habe und er solche Dinge überhaupt nicht mag.🤣🤣
Wenn du in HD fahren gehst, hoffe ich dir mal über den Weg zu fahren, wegen die Live bilders... Aber ich habe schon Ostern das vom Marvin probegesessen.
 
Glaube nach meinem kurzen Ausflug zu Actofive ja auch nicht mehr an Räder, die alles besser als gut können. Ist aber letztlich einfach Geschmackssache.
Wenn wir das mit dem Gewicht jetzt geklärt haben, können wir ja fröhlich zur nächsten Frage übergehen.
Spürt man den geringeren Wirkungsgrad durch die Umlenkung?
🫡
Wie meinst du das?
 
Glaube nach meinem kurzen Ausflug zu Actofive ja auch nicht mehr an Räder, die alles besser als gut können. Ist aber letztlich einfach Geschmackssache.
Wenn wir das mit dem Gewicht jetzt geklärt haben, können wir ja fröhlich zur nächsten Frage übergehen.
Spürt man den geringeren Wirkungsgrad durch die Umlenkung?
🫡
Natürlich persönlicher Geschmack.
Was mir taugt muss dir ja noch lange nicht taugen.
Finde auch das es sich ganz normal Pedalieren lässt.
Die Schaltung ist auch smoother als meine XT.
Vielleicht aber nur weil die supre neu ist und meine XT schon paar Jahre auf dem Buckel hat.
 
Meine Frage war auf das Act5 bezogen. :)
Achso, haste etwa selber eins?
Bin damit einfach nicht klar gekommen und ist halt echt subjektiv, hatte einen der Stahlrahmen, dürfte jetzt irgendwo hier im Forum gelandet sein. War mir zu flexibel, schwer, Kinematik war komisch, eher tot als lebhaft, berghoch war ne Qual, bergrunter für mich jetzt auch nicht der Bringer.
Inzwischen sollen die aber deutlich besser sein, preislich für mich halt nicht mehr abbildbar.
 
Achso, haste etwa selber eins?
Bin damit einfach nicht klar gekommen und ist halt echt subjektiv, hatte einen der Stahlrahmen, dürfte jetzt irgendwo hier im Forum gelandet sein. War mir zu flexibel, schwer, Kinematik war komisch, eher tot als lebhaft, berghoch war ne Qual, bergrunter für mich jetzt auch nicht der Bringer.
Inzwischen sollen die aber deutlich besser sein, preislich für mich halt nicht mehr abbildbar.
Hab ähnliches von aktuelleren O-Train gehört, natürlich nicht der Flex, aber so Kinematik/Hinterbau...trotzdem ein extrem schönes Rad! Aber spätestens beim absurden Preis ist man dann eh raus
 
Bin das Acto5 nur mal kurz gerollt. Fand es auch eher mau. Ich fand das Kavenz aber auch nicht gut. Vll bin ich der falsche Tester :D.
 
Achso, haste etwa selber eins?
Bin damit einfach nicht klar gekommen und ist halt echt subjektiv, hatte einen der Stahlrahmen, dürfte jetzt irgendwo hier im Forum gelandet sein. War mir zu flexibel, schwer, Kinematik war komisch, eher tot als lebhaft, berghoch war ne Qual, bergrunter für mich jetzt auch nicht der Bringer.
Inzwischen sollen die aber deutlich besser sein, preislich für mich halt nicht mehr abbildbar.
Nope, die einzige Chance hätte ich verpasst. Weil teuer und weil mein LRS non Boost ist. Deshalb fahre ich jetzt ein Evolink. Das erfüllt fast alles aus meinem Lastenheft.
Der Nachfolger steht eigentlich auch schon fest, in 5..6 Jahren
Doro, denn jetzt gibt's endlich die elektronische Pinion. :)

Eine Randerhebungskurve, die bis zum Ende des Federwegs nach hinten gerichtet ist, ob es Sinn macht? :ka:

 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann passt das doch. Fahre jetzt den simpelsten Eingelenker mit der längsten Kettenstrebe der Welt und könnte nicht zufriedener sein.
88CB138D-207A-49D0-AB4A-6E5859DC9DA7.jpeg
 
Ich hab beide varianten des nucleon in riva angetreten und meine wahl wäre das supre. Das tritt sich spritzig und leicht und schaltet sehr gut. High end mechanik.

Edit: nucleon mit 2*12 und umwerfer. Ich werd mal versuchen mich da reinzudenken.
 
Ich hab beide varianten des nucleon in riva angetreten und meine wahl wäre das supre. Das tritt sich spritzig und leicht und schaltet sehr gut. High end mechanik.

Edit: nucleon mit 2*12 und umwerfer. Ich werd mal versuchen mich da reinzudenken.
Das Pulley ist der Umwerfer ;)

17,2 kg hat mein G1 auch. Sub 17 wenn ich hinten den Trail Casing Xyno und vorn den Enduro Casing Krypto drauf hab. Das lässt sich dann schon recht gut treten.
 
Puh, das ist ja schon fast eine Ideologieschlacht geworden mit dem Gewicht. Einige scheinen sich da gar persönlich angegriffen zu fühlen.
Ich finde es gut, wenn man Parameter von Bikes und deren Einfluss auf das persönliche Fahrempfinden diskutieren kann, dafür ist ein Forum schließlich da. Schwierig finde ich die Feststellung, dass ein Bike für einen bestimmten Einsatzzweck zu schwer oder auch zu leicht - sprich zu wenig potent - ist.
Hab vor Jahren mal einen Typen mit einem Leichtbau-Freeridehardtaiö getroffen, der auf der lokalen DH-Strecke allen um die Ohren gefahren ist - fuhr saubere Linien und hat die Landungen getroffen. Es geht letztlich um die Passung zwischen Fahrer:in und Bike. Somit ist die Frage nach dem Gewicht eine legitime. Was man mit der Info dann macht...

Ich möchte die Karre weiterhin dringend probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück