[A]aufbau Nucleon²

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 80264
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: [A]aufbau Nucleon²
Vergesst bei dem ganzen Umbauen nicht, dass sich die Einbauhöhe der Gabel bei gleichem Federweg in etwa 10mm reduziert. Das hat schon gut Einfluss auf die Geo. Oder eben 10mm mehr Federweg zu vorher fahren, dann geht es.

Doppelbrücke lässt sich vorallem bei mehr Fahrergewicht besser fahren! Es ist einiges angenehmer und vertrauenserweckender. Merkt man aber erst im direkten Vergleich.
 
Ja die 38er boxxer ist schon sexy, aber auch fies teuer.
Awk wirkt wie die ramp up Kammer wie zb in der Era oder öhlins @nollak ?
Das ist etwas was ich sicher vermissen werde
 
Spannend, so ganz bin ich auch noch nicht von dem Gedanken weg ne Boxxer ins G1 zu stecken… obwohl die Zeb in Coil-MST-Endstufetuning wirklich geil ist… und alte Boxxer dürften ja gerade bezahlbar sein. Hab nur gerade noch keinen Bock ein Vorderrad aufzubauen bzw. ne neue Nabe einzuspeichen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannend, so ganz bin ich auch noch nicht von dem Gedanken weg ne Boxxer ins G1 zu stecken… obwohl die Zeb in Coil-MST-Endstufetuning wirklich geil ist… und alte Boxxer dürften ja gerade bezahlbar sein. Hab nur gerade noch keinen Bock ein Vorderrad aufzubauen bzw. ne neue Nabe einzuspeichen…
Ich hab ne Hope Nabe und die Adapter hatte ich sogar noch.
Boxxer hab ich neu, ungefähren, in easy frame eingewickelt für 830 nei Kleinanzeigen gekauft, neu heißt ungefahren und mit ungekürzten Schaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Probefahrt am WE fällt erstmal ins Wasser Kumpel brauchte fürs EnduroOne un Schulenberg am WE meinen Argotal. Der neue kommt erst nächste Woche.
Na ja, morgen bin ich eh in Mehle beim Sommerfest und Sonntag dann sicher Mal Schube zum gucken.

Hoffe Anfang der Woche ist neue Reifen da, das ich Mitte nächster Woche vorm Deisterrennen Mal ne Runde mit der Boxxer fahren kann.
 
Probefahrt am WE fällt erstmal ins Wasser Kumpel brauchte fürs EnduroOne un Schulenberg am WE meinen Argotal. Der neue kommt erst nächste Woche.
Na ja, morgen bin ich eh in Mehle beim Sommerfest und Sonntag dann sicher Mal Schube zum gucken.

Hoffe Anfang der Woche ist neue Reifen da, das ich Mitte nächster Woche vorm Deisterrennen Mal ne Runde mit der Boxxer fahren kann.
Sag sonst Bescheid, ich hab noch ne Conti Sammlung hier. Dann kommst vorher rum.
 
Ersten Abfahrten sind gemacht. Bergauf quasi kein echter Unterschied. Bergab natürlich deutlich mehr Reserve, 200mm fühlen sind endlos gegen 170mm an 🤣 bin noch nicht sicher ob es so bleibt, glaub rein vom Federweg wären 190mm so der sweet Spot. Macht aber Spass, ob es so bleibt ...keine Ahnung, dafür müssen mehr Meter gemacht werden. Tatsächlich bin ich auf der Straße nachm Trail fast umgekippt weil ich mehr Lenkeinschlag wollte als möglich war 🤣
 

Anhänge

  • 20230906_101743.jpg
    20230906_101743.jpg
    993,5 KB · Aufrufe: 183
  • 20230906_101559.jpg
    20230906_101559.jpg
    991,7 KB · Aufrufe: 188
  • IMG-20230906-WA0010.jpeg
    IMG-20230906-WA0010.jpeg
    620,1 KB · Aufrufe: 187
Einfach nur geil der Hobel! Aber mit DB wohl doch etwas eingeschränkt, wenn es mal hakelig wird. Bist ja nicht nur am ballern. Bin allerdings selbst noch nie Trails, wie z.B. "Achtermann", "Beerenstieg" usw. mit ner DB-Gabel gefahren. Lenkeinschlag sieht schon arg wenig aus.
 
Ja soooo viel ist es nicht, mit den 54mm offsett Brücken wäre es mehr.
Glaub beim fahren kommst so schnell nicht in Situationen wo du Probleme bekommst, außer beim Stolperbiken. Hab hier am Rammelsberg ne Strecke mit ner engen Kurve was so meine Grenze ist wo ich rumkomme, da probiere ich das mal nächste Woche
 
Einfach nur geil der Hobel! Aber mit DB wohl doch etwas eingeschränkt, wenn es mal hakelig wird. Bist ja nicht nur am ballern. Bin allerdings selbst noch nie Trails, wie z.B. "Achtermann", "Beerenstieg" usw. mit ner DB-Gabel gefahren. Lenkeinschlag sieht schon arg wenig aus.
Endlich ein Grund, das EndoKehrenmannöver an Stellen einzuleiten, wo man es nicht unbedingt braucht 🙂
Ich hab 175 hinten, denke auch das es alles problemlos geht
Dann ist der ganze linke Trail am Rammelsberg bei der nächsten Runde ja gesetzt.
 
Vergesst bei dem ganzen Umbauen nicht, dass sich die Einbauhöhe der Gabel bei gleichem Federweg in etwa 10mm reduziert. Das hat schon gut Einfluss auf die Geo. Oder eben 10mm mehr Federweg zu vorher fahren, dann geht es.

Doppelbrücke lässt sich vorallem bei mehr Fahrergewicht besser fahren! Es ist einiges angenehmer und vertrauenserweckender. Merkt man aber erst im direkten Vergleich.
Einbauhöhen sind in einem gewissen Rahmen letzten Endes doch auch relativ. Es kommt darauf an, was man für eine "dynamische" Geometrie erzielt, was ja aus den Einstellungen der Federelemente resultiert, richtig?
 
@Germox wann darf ich senduro fahren ?

Doppelbrücke ist erstmal der große Vorteil, es sieht geil aus. Ansonsten echte Nachteile hab ich noch nicht gemerkt. Ah doch, meine neue Achshalterung fürs Auto passt für 20mm nicht 🤣
 
Einbauhöhen sind in einem gewissen Rahmen letzten Endes doch auch relativ. Es kommt darauf an, was man für eine "dynamische" Geometrie erzielt, was ja aus den Einstellungen der Federelemente resultiert, richtig?
Ja, das stimmt. Und am Ende muss sich das auch noch alles stimmig anfühlen vom Federraten/Federwegs Verlauf... Da kann es dann schon teilweise speziell werden oder eben zu Durchschlägen kommen, da dann hinten eine zu weiche Feder gefahren werden muss.
 
Zurück