[A]aufbau Nucleon²

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 80264
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: [A]aufbau Nucleon²
Endlich mal ein gescheites Rad hier, wo man den Antrieb versteht. Ich würde so gern den Riemenschutz ausgiebig testen😇

870c1cef-31a0-4815-8776-4335087d5f24.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil, bin gespannt was du sagst. Sieht das nur aus wie das was Aston hatte, oder ist das das gleiche?

Übrigens, die 25er ZEB ist weiterhin butterweich hier. Bin ehrlich erstaunt wie sanft die sich anfühlt, das ist echt nicht weit weg von meiner anderen mit Smashpot, vielleicht sogar gleichauf... Bist du weiterhin happy mit dem Teil?
 
Geil, bin gespannt was du sagst. Sieht das nur aus wie das was Aston hatte, oder ist das das gleiche?

Übrigens, die 25er ZEB ist weiterhin butterweich hier. Bin ehrlich erstaunt wie sanft die sich anfühlt, das ist echt nicht weit weg von meiner anderen mit Smashpot, vielleicht sogar gleichauf... Bist du weiterhin happy mit dem Teil?
Mit der zeb ? Ich liebe die Gabel !

Das mgu ist ne M, Aston wird mindestens ne L gefahren sein vermute ich
 
Gibt sicher clevere Dinge als bei starken Wind im Wald Rad zu fahren aber Mgu hat man nicht jedes WE im Keller.
Das Teil macht ultra Laune, erstmal das dieses Rad absolut lautlos ist und man nur in ein paar Gängen das Summen des Motors hört, ist schon ein echter Genuss. In anderen Gängen hört man nicht Mal den Motor sondern wirklich nur leises schalten der Automatic. Auf dem trail ist die allerdings nicht so geil, da ist selber schalten sinnvoller, macht auch mehr Spaß.

Der .otor mit dem Getriebe ist eine Einheit und es ist wirklich neues Erlebnis auf dem Rad. Ich bin stark begeistert.

Thema schalten unter Last, geht bis zu einem Gewicht ssen Punkt, bei dem jede Kettenschaltung auch nur noch Schmerzen hat, beim gewöhnlich bergauf pedalieren und auch mit bisschen Last kein Problem. Das ist absolut super so .

Morgen geht's weiter
 

Anhänge

  • 20250125_154831.jpg
    20250125_154831.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 252
versteh die geräuschdiskussion nicht wirklich, bin aber keine empfindsame seele. mitfahrer mit tq hatte angeblich ein knarzen. ich hör sowas nicht, bzw mich belästigt sowas nicht im geringsten. ist wohl individuell.
geile bude, sah im video schon lässig aus das geschalte. millisekunden entlasten ist überhaupt kein problem selbst bei höchsten wattschnitten nicht. riskiert bestimmt auch keiner der xc profis völlig unbedarft unter last durchzuknallen.
 
Es ist mehr als nur Summen, aber egal, es ist ein Moped für "Stressgeballer". Der Motor macht schon ordentlich Geräusche in den Berggängen, ist halt systembedingt so. Dass die höchste Geräuschkulisse gerade beim langsameren Bergauffahren am Start ist, wirkt dann halt doppelt.
Bin da aber hoffnungsvoll, im Alter lässt das Gehör nach, es ist das EBike-Konzept für die Spielarten im derben Gelände.

Beim nächsten Mal bringst einfach mal ein G1GPI an den Rammelsberg, damit kann ich was anfangen :D
 
Nachdem das Rad gestern doch ordentlich leiden musste, hab ich es heute frisch geputzt abgegeben...schon schade, sehr schade. Hat brutal Spaß gemacht
 

Anhänge

  • 20250126_134519.jpg
    20250126_134519.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 178
  • 20250126_134525.jpg
    20250126_134525.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 151
  • 20250126_134423.jpg
    20250126_134423.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 139
  • 20250126_134406.jpg
    20250126_134406.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 147
  • 20250126_134402.jpg
    20250126_134402.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 152
  • 20250126_134457.jpg
    20250126_134457.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 153
  • 20250126_122231.jpg
    20250126_122231.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 134
Der im Standschaltenvorteil schlägt überall durch.
Du kannst halt mal eben ohne das sich Rad dreht GangRoulette spielen und danach wieder voll einlasten.
Kannst auch proaktiv mal eben einen defensiveren leichteren Gang einlegen, willst doch sofort etwas mehr Druck schnell einen Gang schwerer.
Das macht mit einem Schaltwerk keinen Spaß, ich mag das nicht mehr missen.
Genauso wie das man eher voll reintreten kann, auch wenn neuen Schaltungen bei Schräglauf was drauf haben, aber ohne Schräglauf ist halt noch besser.
 
Puh, dem Hobel hasts ja ganz schön besorgt @xMARTINx (in Bezug auf Matsch ganz offensichtlich) :D
Wie verhält sich in solchen Bedingungen der Riemenantrieb? Hab da keinerlei Vorstellung… und klar, bei dem Boden ist ein E-Antrieb einfach unersetzlich;)
 
Wie verhält sich in solchen Bedingungen der Riemenantrieb?
Aus meiner bisherigen Erfahrung (mit Pinion P1.12) ziemlich unauffällig. Die Riemenscheibe ist offen, d.h. der Dreck wird in aller Regel einfach durchgedrückt. Probleme hatte ich bisher erst einmal: da hat sich so viel zäher Schmodder angesammelt, dass das Rad gebremst wurde. Dem Riemen war's egal.
 
Wenn du einmal die Pandoabüchse des Imstandschaltens aufgemacht hast ärgerst du dich nur noch über Kettenschaltungen. Getriebe ist geil. Am Ebike erst recht. Ich glaube nicht dass ich noch mal einen Rahmen für Kettenschaltungen kaufen werde, egal ob mit Motor oder ohne. Bin verdorben.
 
Puh, dem Hobel hasts ja ganz schön besorgt @xMARTINx (in Bezug auf Matsch ganz offensichtlich) :D
Wie verhält sich in solchen Bedingungen der Riemenantrieb? Hab da keinerlei Vorstellung… und klar, bei dem Boden ist ein E-Antrieb einfach unersetzlich;)
Den Riemenantrieb hat es nix ausmacht, und da ging wirklich viel Dreck drin was ich so richtig aber erst beim Putzen gesehen hab. Im Fahrbetrieb hat sich da nichts bemerkbar gemacht
 
CDX ist relativ unempfindlich gegenüber Schmutz. Wurde schließlich dafür ausgelegt.
Sehe gerade, das Gates inzwischen alle Antriebe auf Mittelsteg ausgelegt hat.
 
CDX ist relativ unempfindlich gegenüber Schmutz. Wurde schließlich dafür ausgelegt.
Sehe gerade, das Gates inzwischen alle Antriebe auf Mittelsteg ausgelegt hat.
Ja die können schon was ab, harte kleine scharfe spitze Steinchen können aber eklig werden.
Also ganz sorglos ist das nicht, gerade wenn das Hinterrad die Drecklawine da hinfördert wo der Riemen vorbeiläuft.
Also beim Abspülen immer ein Äuglein drauf haben.
In 3 Jahren Riemenrad brauchte ich einen zweiten Riemen😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die können schon was ab, harte kleine scharfe spitze Steinchen können aber eklig werden.
Also ganz sorglos ist das nicht, gerade wenn das Hinterrad die Drecklawine da hinfördert wo der Riemen vorbeiläuft.
Also beim Abspülen immer ein Äuglein drauf haben.
In 3 Jahren Riemenrad brauchte ich zwei Riemen😉
Meiner ist am Stadtrand, 10 Jahre alt und hat die meiste Zeit trockenes Wetter gesehen
 
Zurück