[A] das nächste LASTe Mal

MXA oder DRT?

  • MXA

    Stimmen: 8 40,0%
  • DRT

    Stimmen: 12 60,0%

  • Umfrageteilnehmer
    20
  • Umfrage geschlossen .
Ich brauch noch mal einen Rat.

Wie schaut es denn in Trieb so aus? Die Lebensdauer des Argotal DH SS neigt sich schon dem Ende und ich habe noch einen Enduro Soft hier liegen, den ich danach vorn montieren würde. Kann man den dort in Trieb so fahren oder ist es wie in Bad Wildbad? Ich würde den Reifen natürlich die nächsten 1 1/2 Wochen hier testen.
 

Anzeige

Re: [A] das nächste LASTe Mal
weniger Stollen = mehr Geschwindigkeit :)
Pack den Soften vorn drauf und gut.
Wenn dir das im Harz reich vom Grip, dann dort sicherlich auch.
Glaube nicht das bei Deutschen Events Tricky Sachen in Uneinsehbraren Sektionen kommen.
 
Geht eher um die Durchschlagresistenz. Auch hier knallt es ab und zu aber nicht so wie in Bad Wildbad.
Warst es nicht Du der ne DH Karkasse mit 1,4bar gefahren ist 👀 🤷🏻‍♂️

Hab zwar nur 27,5, aber unter 1,7 vorne und 1,85-1,9 hinten mit Krypto DH brauch ich garnicht erst losfahren im Park 😬 Bei 70kg nackig ...
 
Hab am geisskopf bei absolut staubtrockenen Bedingungen vorne mit schwalbe mary soft angefangen. Der soll ja sogar weicher sein als conti soft.nach zwei fahrten dann gewechselt auf assegai maxxgrip. Offenbarung. Bringt sicherheit und vertrauen am limit.

Luftdruck und karkassen fahr ich on edge weil keine rennen und selbsttret. An dem tag vorne exo plus 19psi, hinten xyno trail endurance 20psi. 82kg netto.
Racesetup würd ich dann hinten enduro soft fahren. Vorne niemals. Hätte zwei kaum gefahrene krypto in soft geschenkt bekommen 29er. Passt bei mir nur vorne. Abgelehnt. Soll jemand anderen erfreuen.
 
Ein 35min Segment. Das war richtig geil.

FF6A7CA1-EA19-4B08-B93F-0FBAED4B6230.jpeg
 
Warst es nicht Du der ne DH Karkasse mit 1,4bar gefahren ist 👀 🤷🏻‍♂️

Hab zwar nur 27,5, aber unter 1,7 vorne und 1,85-1,9 hinten mit Krypto DH brauch ich garnicht erst losfahren im Park 😬 Bei 70kg nackig ...
Ich wiege deutlich mehr als du, aber fahre auch knapp 1,4 bei 29. Klar hängt sicher auch vom Fahrstil und geo ab, aber 1,7 find ich für die neuen contis schon relativ viel. Allerdings auf den Honetrails fahre ich tendenziell auch bisschen mehr
 
Uff, so viele Höhen und Tiefenmeter habe ich bei ner Abendrunde auch, da sind die längsten Abfahrten aber bei 2 Minuten Länge…
Nein nein. Die Tour war so wie im Screenshot. Das Segment war nur 8.55km und knapp 36min.

Ist eben eine Kombination von verschiedenen Segmenten. Eine reine 10min Abfahrt gibt es hier nicht.

Anstieg circa 450hm bis zum Start. Dann up and down. Ich war noch zu langsam. Ich wollte nicht gleich am Anfang überpacen und einfach mal schauen wie es ist.

Toll war auch, dass ich in den Waden und Füßen nix gespürt habe.

War richtig gut heute. Lustigerweise war der Alexanderstieg auch dabei und den bin ich schon ewig nicht mehr gefahren. Kam mir heute so simpel vor und ich hatte da immer Respekt und habe gegen Ende immer eine Linie gesucht. Heute Bremse auf und runter.
 
Da kommt mir die Strecke für die TM recht lang vor.
Da wo du wohnst isses einfach ungleich steiler. Das wird er aber auch am geisskopf nicht haben.
Wenn ich ins gebirge fahr ist es auch wie eine andere welt. Rampen des todes!
Abfahrten fast nur auf der bremse. Das meinte ich mit anderer trailarchitektur.
Einfach ganz durchfahren ist teilweise schon heftig.
Screenshot_2023-06-07-21-34-57-380_com.strava.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_2023-06-07-21-34-57-380_com.strava.jpg
    Screenshot_2023-06-07-21-34-57-380_com.strava.jpg
    378,2 KB · Aufrufe: 39
Nein nein. Die Tour war so wie im Screenshot. Das Segment war nur 8.55km und knapp 36min.

Ist eben eine Kombination von verschiedenen Segmenten. Eine reine 10min Abfahrt gibt es hier nicht.

Anstieg circa 450hm bis zum Start. Dann up and down. Ich war noch zu langsam. Ich wollte nicht gleich am Anfang überpacen und einfach mal schauen wie es ist.

Toll war auch, dass ich in den Waden und Füßen nix gespürt habe.

War richtig gut heute. Lustigerweise war der Alexanderstieg auch dabei und den bin ich schon ewig nicht mehr gefahren. Kam mir heute so simpel vor und ich hatte da immer Respekt und habe gegen Ende immer eine Linie gesucht. Heute Bremse auf und runter.
Hatte ja auch bei Strava geguckt, gefahren sein dürfte ich die Trailkombination so auch schon.
 
Ich wiege deutlich mehr als du, aber fahre auch knapp 1,4 bei 29.
Ich bin jetzt auch auf 1.6 Bar hoch gegangen und die Frage ob nun Enduro oder Downhill Karkasse vorn hat sich bei mir erledigt nach der gestrigen Fahrt. Ich habe vorn die Felge doch öfter gehört und bin mir nicht sicher, ob der Enduro Reifen da gehalten hätte.

Ich bin durch das viele Training zwar etwas leichter geworden aber eben auch ungleich schneller als noch vor einem halben Jahr. Es knallt jetzt so oft, dass ich den Ruf nach Inserts schon verstehen kann. Ich hatte ja mal welche installiert, sie aber wieder runter gehauen, weil ich den Unterschied nicht gespürt habe.

Gleiches gilt auch für die Dämpfereinstellungen. Langsam verstehe ich, dass man genügend schnell unterwegs sein muss, um dass sich da irgendetwas bemerkbar macht. Ich habe gestern die HSC bei Gabel und Dämpfer um 2 Klicks auf gemacht und es fühlte sich tatsächlich anders an. Gerade hinten brachte das den gewünschten Effekt. Dazu muss man aber auch sagen, dass der E-Storia hier einen größeren Verstellbereich abdeckt.
 
Hab am geisskopf bei absolut staubtrockenen Bedingungen vorne mit schwalbe mary soft angefangen. Der soll ja sogar weicher sein als conti soft.nach zwei fahrten dann gewechselt auf assegai maxxgrip. Offenbarung. Bringt sicherheit und vertrauen am limit.

Luftdruck und karkassen fahr ich on edge weil keine rennen und selbsttret. An dem tag vorne exo plus 19psi, hinten xyno trail endurance 20psi. 82kg netto.
Racesetup würd ich dann hinten enduro soft fahren. Vorne niemals. Hätte zwei kaum gefahrene krypto in soft geschenkt bekommen 29er. Passt bei mir nur vorne. Abgelehnt. Soll jemand anderen erfreuen.
Ich habe noch einen Krypto Re Enduro Soft und Xynotal Enduro Soft in 27.5'' hier liegen. Interesse? Ist kaum gefahren.

Vorn also Assegai Maxxgrip in DD?
 
Ich habe noch einen Krypto Re Enduro Soft und Xynotal Enduro Soft in 27.5'' hier liegen. Interesse? Ist kaum gefahren.

Vorn also Assegai Maxxgrip in DD?
eher nein, aber danke. wenn ich hinten was fähiges aufziehe wird es ein schwalbe soft sein. karkasse kann ich dann auswählen.
Fahre den assegai maxxgrip vorne in exo plus. 18-20psi wenn ich schnell sein will. das bring ich so absolut überall runter. wenn du eh conti supersoft vorne hast, die werden sich nix nehmen.
conti supersoft, schwalbe ultrasoft und maxxis maxxgrip. das wird am ende nur geschmackssache sein. wobei ich den assegai halt am besten finde wegen geringerem gewicht und profil.
mehr druck vermisse ich nur auf gebauten strecken mit anliegern wegen walkverhalten, fahre ich aber zum glück kaum.
 
Da ja Downhill Karkasse, eher die Frage, ob EXO+ reicht oder ich DD nehmen sollte. Der Reifen wiegt sogar dann noch mehr als der Argotal DH SS, ist aber wohl auch breiter.


Ich würde keine experimente vor rennen machen. Wenn du mit den argotal ss trainierst und klar kommst, warum vor dem rennen noch wechseln?
Ich hab dir lediglich von soft vorne abgeraten. Auch wenns trocken ist, grip vorne lohnt.
 
[...]

Gleiches gilt auch für die Dämpfereinstellungen. Langsam verstehe ich, dass man genügend schnell unterwegs sein muss, um dass sich da irgendetwas bemerkbar macht. Ich habe gestern die HSC bei Gabel und Dämpfer um 2 Klicks auf gemacht und es fühlte sich tatsächlich anders an. Gerade hinten brachte das den gewünschten Effekt. Dazu muss man aber auch sagen, dass der E-Storia hier einen größeren Verstellbereich abdeckt.

Fahrwerkseinstellung hat erstmal nichts mit Geschwindigkeit zu tun. Ich finde von einem gut eingestellten Fahrwerk profitiert man immer, egal ob ambitionierter Racer oder Hobbyhonk.

Die einen können schneller und kontrollierter abfahren, die anderen sind weniger ermattet im Idealfall sogar Beides. Damit sollte man sich mal auseinandersetzen und in Ruhe ausprobieren, wie sich die Schräubchendreherei, Herumgepumpe usw. auswirkt und sich auf dem Trail anfühlt.

Es lohnt sich!

Dann hat man auch die Möglichkeit sich das ganze gezielt auf seinen Fahrstil und die Verhältnisse abzustimmen. Bei deinem hochwertigen Fahrwerk hast du vermutlich einen größeren Verstellbereich und mehr Möglichkeiten auf das Set-Up einzuwirken als viele andere.

Hast du eigentlich schon eine Fahrwerkteststrecke?

M.
 
Keine Ahnung. Da man alles hoch fahren muss, ist die zweite Abfahrt schon wieder anders als die erste.
Das muss nix großes, wildes sein irgendein kurzes Stück nicht allzu schwer zu fahren mit ein paar kleinen, typischen Features. Da kann man sich am Besten auf die Effekte konzentrieren und dann ein paar Runs mit verschiedenen Einstellungen. Anschließend in freier Wildbahn überprüfen, ist ein Annäherungsprozess.

M.
 
Zurück