[A] das nächste LASTe Mal

MXA oder DRT?

  • MXA

    Stimmen: 8 40,0%
  • DRT

    Stimmen: 12 60,0%

  • Umfrageteilnehmer
    20
  • Umfrage geschlossen .
Der neue Öhlins Dämpfer ist keine Option? Man kann ja auch die Decals entfernen, bzw. durch welche in einer anderen Farbe ersetzen.
Als schwerer Fahrer mit entsprechender Geschwindigkeit könnte ja auch die Gabel was für die sein?
 

Anzeige

Re: [A] das nächste LASTe Mal
Der neue Öhlins Dämpfer ist keine Option? Man kann ja auch die Decals entfernen, bzw. durch welche in einer anderen Farbe ersetzen.
Als schwerer Fahrer mit entsprechender Geschwindigkeit könnte ja auch die Gabel was für die sein?
Da habe ich nichts gutes über den Service gelesen. Hier wäre EXT tatsächlich meine erste Wahl.
 
Da habe ich nichts gutes über den Service gelesen. Hier wäre EXT tatsächlich meine erste Wahl.
Service öhlins macht doch MRC...da hab ich noch nix schlechtes gehört. Man muss auch überlegen wie oft man Service/Garantie in Anspruch nimmt. Bei vielen Gabeln machst kleinen Service fix selber, kannst du doch auch.
RS, Cane Creek, dvo, öhlins, ext...Auswahl hast mehr als genug
 
Coal / Dämpfer :
Ich hab in dem Rahmen einige Dämpfer ausprobiert, z.b. CCDB coil, Vivid coil, Monarch Air.
Mit den coil Dämpfern hat sich das Heck für mich zu träge angefühlt, Monarch OK aber überfordert wenn‘s ans Eingemachte geht, der Float X2 paßt, zumindest für meine Fahrerei, am Besten in den Rahmen.
Services mach ich mittlerweile alle selber, somit ist dieser Punkt für mich kein Ausschlußkriterium mehr.
24EDC979-B8E1-4A66-95D7-3BBB48D33534.jpeg
 
Coal / Dämpfer :
Ich hab in dem Rahmen einige Dämpfer ausprobiert, z.b. CCDB coil, Vivid coil, Monarch Air.
Mit den coil Dämpfern hat sich das Heck für mich zu träge angefühlt, Monarch OK aber überfordert wenn‘s ans Eingemachte geht, der Float X2 paßt, zumindest für meine Fahrerei, am Besten in den Rahmen.
Services mach ich mittlerweile alle selber, somit ist dieser Punkt für mich kein Ausschlußkriterium mehr.
Da kommen wir wieder dazu, was schon zum EXT gesagt wurde und ich auch erfahren habe im Highlander. Der ist so gut, dass er auch genügend Pop bietet und eben nicht so Coil typisch träge ist.
 
Die Laufradfrage ist so gut wie geklärt und damit auch die Rahmenart. Ich habe ja noch den PiRope Alu LRS und da kommt einfach nur noch ein 27.5er LR dazu. Da sie in 27.5'' nur die Alu Version der Newmen A.30 Felge haben, komme ich auch erst gar nicht in Versuchung, einen kompletten Carbon LRS zu kaufen. Den habe ich am KSL.

Nachtrag: Die 27.5'' SL A.30 Felge ist 41gr. leichter als ihr 29'' Pendant. D.h. der LRS wiegt so circa 1480gr. und das in Alu. Kein so schlechter Wert. Muss mal schauen, dass ich hierzu noch ein paar stabile Reifen bekomme, die aber nicht allzu schwer sind. Contis Reifen sind ja nun auch dicker geworden und ich fahr die echt gern.

Gestern war ich übrigens mit dem KSL in Sankt Andreasberg. Auf der Jumpline kam es mir zu behäbig vor. Das hatte ich mit den anderen Bikes zuvor nicht. So ein leichtes Glen wäre da schon besser aufgehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Größenfrage jetzt geklärt? Bei mir in WR stünde ein Glen V1 in L (wie 175) rum. Mit JadeX/Sprindex. Besichtigung bei Bedarf natürlich möglich. Bin nach wie vor im großen und ganzen zufrieden. Gegenüber den Kumpels mit mehr Federweg fast kein Nachteil, außer wenn's richtig schnell hackt.
 
Ist die Größenfrage jetzt geklärt? Bei mir in WR stünde ein Glen V1 in L (wie 175) rum. Mit JadeX/Sprindex. Besichtigung bei Bedarf natürlich möglich. Bin nach wie vor im großen und ganzen zufrieden. Gegenüber den Kumpels mit mehr Federweg fast kein Nachteil, außer wenn's richtig schnell hackt.
Ich bin davon überzeugt, dass die 175 die richtige Wahl ist. Wenn ich sehe, dass die 185 30mm mehr Reach als mein KSL hat und das OR auch +27, dann glaube ich nicht, dass mir das passen kann. Ich würde mich aber vor der Bestellung tatsächlich mal drauf setzen.
 
Ich bin davon überzeugt, dass die 175 die richtige Wahl ist. Wenn ich sehe, dass die 185 30mm mehr Reach als mein KSL hat und das OR auch +27, dann glaube ich nicht, dass mir das passen kann. Ich würde mich aber vor der Bestellung tatsächlich mal drauf setzen.
Wie sind denn die Sitzwinkel bei beiden Rädern ?
 
Und du sitzt durch den steileren Sitzwinkel mehr zwischen den Rädern bzw zentraler, beim Klettern macht es das Rad effektiver. Vielleicht doch ein raaw 😜
 
Und du sitzt durch den steileren Sitzwinkel mehr zwischen den Rädern bzw zentraler, beim Klettern macht es das Rad effektiver. Vielleicht doch ein raaw 😜
Das mit dem Sitzwinkel ist kompliziert und auch individuell von Körperproportionen und Vorlieben abhängig. Ich finde es aus orthopädischen Gründen z.B. unangenehm bei langen Anstiegen weit nach vorne zu greifen und bevorzuge ein kürzeres Oberrohr bzw. Abstand Sattel zu Lenker und eine tiefere Front. Bei steilem Sitzwinkel hat man bei flachen Transferetappen dann aber relativ viel Druck auf den Händen. Räder mit sehr viel reach, steilem Sitzwinkel und hoher Front finde ich zwar irgendwie bequem aber auch unhandlich und irgendwie insgesamt zu groß. Individuellen sweatspot bekommt man, glaube ich, nur durch Probefahrt heraus.
 
Natürlich ist es individuell. Aber wenn man weit übern Hinterrad sitzt bei ansteigen ist eigentlich nie ideal von der Position auf dem Rad. Aber Geometrie muss immer insgesamt und individuell passen. Absolut richtig
 
Ich hatte 2-3 Wochen richtige Schwierigkeiten mit dem Glen (29) so als kompl. Umstieg vom V1 Coal (27,5) da waren die Geometrien auch völlig verschieden zu einander,
dachte erst sofort "Fehlkauf" aber es wurde von Fahrt zu Fahrt immer besser, jetzt kann ich mir ehrlich gesagt kein anderes Bike mehr wünschen.
🙏
 
Irgendwie glaube ich nicht, dass ich mit dem 185 klar komme. Ich hätte schon gern ein Rad mit dem sich meine Trial Sachen auch mal wieder machen lassen. Das geht mit dem KSL nicht.

Es sollte aber auch bequem bergauf sein. Der Umstieg von KSL zum normalen MTB wäre sonst zu krass.
 
Ich war ja genau zwischen 165 und 175. und mir war 175 viel zu groß - ich war aber auch kürzeres gewohnt. Tendenziell hatte Last selbst mir auch zum Kürzeren geraten.
 
160er Lyrik mit Fast Kartusche oder 160er Selva R
Fast Fenix oder den Mod
Dominion A4, T4V4 oder DRT
LRS WeAreOne mit i9 1/1
X01 AXS mit Garbaruk Schaltwerkstuning, Kassette und KB alles farblich passend zu den i9 Naben
Bikeyoke Stütze
170er Capo Kurbel und Mallet E LS
77designz/WeAreOne Cockpit
WTB Vigilante 29x2,5 light, high Grip
WTB Trailboss 27,5x2,4 tough, fast rolling
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so hypothetisch. Wenn Geld keine Rolle spielen würde. Was würdet ihr verbauen?
Actofive Kurbel
X01 AXS
DRT
Vecnum Stütze
Chris King Innenlager und Steuersatz
LRS mit Syntace W33i und CK Naben
Mallet E LS
Öhlins Gabel und Coil
Gemini Kästor
 
160er Lyrik mit Fast Kartusche oder 160er Selva R
Fast Fenix oder den Mod
Dominion A4, T4V4 oder DRT
LRS WeAreOne mit i9 1/1
X01 AXS mit Garbaruk Schaltwerkstuning, Kassette und KB alles farblich passend zu den i9 Naben
Bikeyoke Stütze
170er Capo Kurbel und Mallet E LS
77designz/WeAreOne Cockpit
WTB Vigilante 29x2,5 light, high Grip
WTB Trailboss 27,5x2,4 tough, fast rolling
kann ich 1:1 zustimmen bis auf fahrwerk, da mezzer (liegt zum ausprobieren ready) und ext (der kommt irgendwann noch).
 
Und ich habe gelesen, dass sie jemandem mit meinen Maßen zum 185 geraten haben. Das ist einiges länger als die Madonna in L
Dann wirst du so wie ich einfach testen müssen ;-)

Actofive Kurbel
X01 AXS
DRT
Vecnum Stütze
Chris King Innenlager und Steuersatz
LRS mit Syntace W33i und CK Naben
Mallet E LS
Öhlins Gabel und Coil
Gemini Kästor
Welche Chris King Innenlager würden denn bei BSA + DUB die richtigen sein?
 
Öhlins/ext/neues RS Fahrwerk, Coil natürlich
Hope Bremse weil lieferbar
Stütze Bikeyoke, Vorbau ist auch schick und passend, Lenker sqlab
Schaltung GX AXS, Kurbel Hope, Kettenführung Unite
Ach gibt eigentlich viele coole Parts, alles lässt sich durch andere gescheite Teile ersetzen, alles eine Frage des Budgets
Tendenziell würde ich glaub das Last mit den hochwertigeren parts ausstatten als das Spezi, vielleicht da bisschen abspecken und ans Last schrauben.
 
Zurück