Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wahnsinnig laut. I9 Hydra ist ein Scheiss dagegen.
Nicht nötig. Wie @Pixelsign schon schrieb, mir Reifen sehr viel leiser. Hätte ich so nicht erwartet.Da muss fett ran!!!
Wahnsinnig laut. I9 Hydra ist ein Scheiss dagegen.
Gibt’s n vergleichsvideo mit reifen?Nicht nötig. Wie @Pixelsign schon schrieb, mir Reifen sehr viel leiser. Hätte ich so nicht erwartet.
Morgen.Gibt’s n vergleichsvideo mit reifen?
Standard Prozedur. Ich mache mal einen kleinen Clip dazu morgen. Zuerst mit Dumonde Tech freehub Oil, dann mit deren Fett.Knusperhexe, oder Light-Wolf hat hier im Forum geschrieben, dass sie extra Fett da haben, um die Nabe noch leiser zu machen. Je nach Wunsch des Kunden.
Wer es laut will, entfettet und macht einfach Öl dran.
Soll wohl ebenfalls einen deutlichen Lautstärke Effekt haben.
Es scheint, als wären die Speichenlöcher recht eng und nicht so dimensioniert wie die der anderen Naben, die ich bisher in der Hand hatte. D.h. die Sapim Laser Speichen bzw. deren Bogen ging nicht so schön locker durch das Loch und ich musste auch mit dem Speichenkopftreiber nachhelfen. Das musste ich bisher noch nie. Währenddessen ist mir auch der Freilauf samt Endkappe entgegengekommen. Das muss aber nichts schlechtes sein, denn so ist es ehrlich gesagt angenehmer, wenn mal ein Service ansteht. D.h. man braucht nicht so ein Tool wie bei Newmen.@HarzEnduro, was hast Du sonst bisher für einen Eindruck von der Nabe?
Und mich würde interessieren, wieso Du dich bewusst gegen eine Lilienthal-Felge entschieden hast.
Würdest Du hier ein paar Infos teilen?
Naja. Es gibt ja noch das VR.Ich finde, es gibt wenig Genüsslicheres als wenn der neue Reifen, erzeugt und gesteuert durch meine Kraft, Richtung Felgenhorn knallt und ploppt.
Genau das hätte ich nicht weggelassen![]()
Bei mir auch, denke das liegt bei @525Rainer an der Kombi Felgen und reifenMeine neuen contis waren ohne Milch auch komplett dicht, bei bekannten auch...entweder kiegts wirklich an bestimmten Felgen oder einzelnen Reifen/karkassen
dann müsste er das laufrad ins wasserbad halten, um zu sehen , wo die blässchen her kommenan der Kombi Felgen und reifen
welchen für hinten bei schwalbe ?meine schwalben
Ich hol das noch mal her. Du hast die Goodridge MIT Ummantelung benutzt und sie durch den Rahmen bekommen? Ich habe die ohne, was das Ganze ja etwas einfacher gestalten sollte. Ich werde mir auf jeden Fall noch einen transparenten Schrumpfschlauch besorgen und das dann nachträglich verbauen. Die blanken Goodridge reiben doch schon sehr stark.Edit: Das Bild oben ist vllt etwas unvorteilhaft. Man beginnt natürlich nicht an der großen Öffnung, die zu sehen ist, sondern am Tretlager bei der engen Stelle![]()
"Die Goodridge Stahlflexleitungen, die wir mit der TS Maxima verbauen, passt auf jeden Fall durch unsere Alu Rahmen - Du kannst allerdings nicht über die komplette Bremsleitungslänge den Schrumpfschlauch montieren. Mit Schrumpfschlauch passt es nicht durch die Leitungsführung über dem Tretlager am Rahmen-Vorderbau. Wir montieren den Schrumpfschlauch deshalb nur vom Bremssattel bis 2-3 cm innen hinter des Insert der Kettenstrebe (hier passt die Leitung inkl. Schrumpfschlauch gerade so durch) und vom Ausgang des Inserts am Hauptrahmen bis zur Pumpe. Auch hier führen wir den Schrumpfschlauch noch durch das Insert durch, so dass dieser noch die ersten 2 - 3 cm innen auf der Leitung hinter dem Insert geführt wird - ab da übernimmt eh das Rattle Tube."
Argotal DH SS.Was fährst du aktuell vorne ?