[A] das nächste LASTe Mal

MXA oder DRT?

  • MXA

    Stimmen: 8 40,0%
  • DRT

    Stimmen: 12 60,0%

  • Umfrageteilnehmer
    20
  • Umfrage geschlossen .
Von Videos sah Wildbad schon echt gut aus.
Das mit den Bäumen stimmt leider, hier auf unserer Seite im Harz ist mit Wald nix mehr los. Jeder Aufstieg, den man vor 2/3 Jahren komplett im Wald gefahren ist, beschert dir inzwischen üblen Sonnenbrand ...
Evtl fahre ich Mal nach wibe zum Festival und gucke bisschen
Ich hoffe er erholt sich eines Tages wieder
 

Anzeige

Re: [A] das nächste LASTe Mal
Nachdem mir nun auch die letzten Haare ausgefallen sind brauche ich beim Waldfahrradfahren auch immer ein Tuch unterm Helm, sonst kocht das Hirn. Der Rennsteig ist ja auch beinah entwaldet. Was bleibt ist die Hoffnung das es der Forst in Zukunft besser macht. Die Trailcrew hat im Rahmen der Möglichkeiten sicher etwas Nettes abgesteckt in Winterberg.
 
IMG_20230517_171612.jpg


Grüße aus dem Trailpark Harz

Echt genial hier 👍
 
  • Kryptotal Re Downhill Soft rollt viel besser als der Super Soft.
  • ERA geht am Freitag zu Marco. Großer Service mit Anpassung weniger Compression und Rebound.
  • Transmission funktioniert. Bin vor zwei Tagen genau seitlich mit dem SW an einem Ast hängen geblieben. Der Motor hat kurz nachgestellt und weiter ging es. Normales SW hätte vielleicht den Dienst quittiert.
  • OChain ist immer noch nicht interessant
 
  • Kryptotal Re Downhill Soft rollt viel besser als der Super Soft.
  • ERA geht am Freitag zu Marco. Großer Service mit Anpassung weniger Compression und Rebound.
  • Transmission funktioniert. Bin vor zwei Tagen genau seitlich mit dem SW an einem Ast hängen geblieben. Der Motor hat kurz nachgestellt und weiter ging es. Normales SW hätte vielleicht den Dienst quittiert.
  • OChain ist immer noch nicht interessant

Kannst mich gern mal hier Besuchen, ich zeig dir die tollen Hagener Trails und wir tauschen hier und da die Bikes.

Bevor du wieder Richtung Harz unterwegs bist ist die Bestellung für den O-Chain raus
:D
 
Würde auf jeden fall besser zu dir und deinem content passen als das last.
Das rad fuhr auf gesamtplatz 5.
Ochain auf der drei.
Das beste last?
Das Rad nicht, der Fahrer.

Ich muss einfach nur mehr fahren und bestimmte Sachen, die mir in Rennen auffallen, besonders trainieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie fandest denn das Acto5 im Vergleich zum Last? Fand ich beim Video bisschen schade daß die Fahrt dann doch ohne Fazit geendet ist
 
Das P-Train ist schon Monstertruck. Jemand ist davon auf ein Tarvo gewechselt und war davon dann doch deutlich mehr angetan
 
Wie fandest denn das Acto5 im Vergleich zum Last? Fand ich beim Video bisschen schade daß die Fahrt dann doch ohne Fazit geendet ist
Ich bin mit dem Rad sowohl die 5 als auch die 6 noch mal runter. Etwas verhaltener, da ich die Bremsen nicht kannte und auch nicht stürzen wollte. Ich habe danach mit Simon gesprochen und ihn noch einmal herzlich zu uns in den TP Harz eingeladen.

Um etwas zum Fahrverhalten sagen zu können, müsste ich es wirklich mal auf meinen Hometrails fahren. So war es nicht besser oder schlechter als mein Glen.

Was mir aber tatsächlich aufgefallen ist ist das Gewicht. Die Sattelstütze war für mich zu weit drin und ich war auch müde vom Wochenende aber dennoch kann ich sagen, dass es bergauf eher schleppend geht. Man sitzt sehr bequem und noch aufrechter als auf meinem Glen (fast schon wie bei einer Madonna) aber es war sehr zäh*. Viel leichter kann man das Rad dann auch nicht aufbauen ohne der Bergabperformance entgegen zu kommen.

Ich bin froh über dieses Fazit, da ich sonst hätte schauen müssen, woher das Geld kommt. :D

Das gehalt und der support wird da aber bei nico nicht dabei sein. Unterschied.

Für rennen könnt ich mir auch was mächtigeres mit 180-170 bei ihm vorstellen. Oder zumindest mal ausprobieren.
Was meinst du damit?

In Winterberg bin ich fest der Überzeugung, dass ein leichtes Trailbike auch für die Profis hätte gereicht. Was will ich mit 180mm Federweg? Selbst in Bad Wildbad ging das Glen ausreichend gut.

Ich hatte es schon an anderer Stelle geschrieben. Ich fahre vielleicht doch in Willingen mit (muss mal schauen, wie schnell meine ERA vom Service zurück kommt). Dort oder eben dann in Trieb, will ich mal angreifen. D.h. nicht nur super sicher fahren, dass ich auch ja nicht stürze sondern vielleicht auch mal ans Limit gehen. Off Camber wird bis dahin viel Trainiert und weiter die Spitzkehren.

*Das letzte Mal fühlte ich mich so auf einem 16.5kg Karenz
 
Was meinst du damit?

In Winterberg bin ich fest der Überzeugung, dass ein leichtes Trailbike auch für die Profis hätte gereicht. Was will ich mit 180mm Federweg? Selbst in Bad Wildbad ging das Glen ausreichend gut.

Ich mein damit das du kein gehalt und support von yt bekommst wie die anderen fahrer. Profis wählen ihre räder danach aus.
Jasper hat zu mir mal gesagt er kennt neben mir viele leute die keinen sponsor haben und verhältnismässig oft nicolai und raaw fahren.

Ich hab eine diametral gegensätzliche meinung zu dir und deinem glen.
Ich sag sie dir: Du fragst dich warum du nach den runs nicht am ende bist? Du hast nicht die fahrtechnik um deine fitness auf die strecke zu bringen. Selbst wenn du wolltest.
Wenn fitness grösser skill heisst das nach meiner regel: rad maximal wählen und die defizite mit der fitness kompensieren. Easy.
Du fährst das rennen aber wie eine trailtour mit hallo für die zuschauer. Von daher passt das wahrscheinlich schon.

Ans limit kannst du damit nicht gehn weil dich vor, in und nach der kurve jede Wurzel an einer attacke behindert. Linienwahl auch ausgeschlossen, du musst den speed den du in der geraden hast (gerade darüberrattern geht immer) davor irgendwie rausnehmen und bremst halt irgendwie rein. Das hat nix mit deinen fehlenden skills zu tun, mit dem rad müsstest du aber viel mehr haben.
Du kannst auf den paar transfers locker eine madonna usw treten, du bist gross und kräftig und es interessiert auf einer 1 min stage null,null ob das rad 15 oder 16kg wiegt.
Pedalpower im trail einbringen ist koordinativ super schwierig und auch da erleichtert was lineares sattes das ganze ungemein.
Pumptrack pushen auf einem wurzeltrail klappt auch nur wenn das fahrwerk den kleinzeug glattbügelt.
Also mein rat wäre ein maximales rad für rennen. Du brauchst auf der geraden nicht schneller fahren wenn der kopf nicht will, aber in dem ganzen kurvenzeug kannst du dich schon beim anbremsen dann auf linie konzentrieren.
Es ist ein irrglaube das ein trailbike auf Wurzel holperkurven irgendwie wendiger und schneller ist. Es bremst schlechter an, rattert langsam drüber und lässt sich schlecht rausbeschleunigen.
 
Potenteres Fahrwerk weniger Ermüdung, wacher und stärker für die technischen Hindernisse, so sehe ich es auch.
Acto5 ist schon gewichtstechnisch ein Brocken, Kavenz ist dagegen optisch hässlich aber im HP-Fahrwerksvergleich alles andere als unterlegen, für das Kilo Mehrgewicht kann man ja fast eine Getriebebox im Kavenz unterbringen, was das wohl mit den Fahrwerk macht🙂
 
Über welches gewicht wird bei den acto aufbauten denn ca gesprochen?

Man kann es drehn und kehren wie man will...

Ein schweres rad könnte ihn auch näher an seine physischen grenzen bringen, wodurch schnell auch fahrgehlet entstehen.

bei hobby fahrer technik muss man zwangsmässig vermutlich auch öfters positionskorrekturen vornehmen, was bei nem trägen schweren rad auch ordentlich körner zieht....

Sinnvoller, als jetzt über ein neues rad zu sinnieren, find ich nico's ansatz:

Rennen erfahren, dadurch reicher an erkenntnissen, erlebnissen und lehren werden...die richtigen schlüsse draus ziehn und vernünftig in punkto technikschulung ansetzen....
 
Ein schweres rad könnte ihn auch näher an seine physischen grenzen bringen, wodurch schnell auch fahrgehlet entstehen.

bei hobby fahrer technik muss man zwangsmässig vermutlich auch öfters positionskorrekturen vornehmen, was bei nem trägen schweren rad auch ordentlich körner zieht....
Federweg wiegt nix.
Wenn zu träge, eine nummer kleiner wählen.
Ich glaube kaum das er bei seinen rennen an die physischen grenzen kommt. Vor kurzem konnte er auch ein knapp 20kg bike gut handeln.

Vergleichen braucht man eigentlich nur die rahmengewichte. 2-3 oder 3-4 kg. Das hat aber nicht mal was mit dem federweg oder der ausrichtung vom rad zu tun.
 
Rein von der Geo wirkt das Last schon kompakt, vor allem wenn der Sattel ausgezogen ist und über dem Hinterrad hängt, das ist ist schon nicht Ideal bergauf. Aber an Ende scheint er gut mit dem Rad klarzukommen. Von daher kein Handlungsbedarf vorerst. Vielleicht Saturn 16 irgendwann 😜
 
Zurück