[A] das nächste LASTe Mal

MXA oder DRT?

  • MXA

    Stimmen: 8 40,0%
  • DRT

    Stimmen: 12 60,0%

  • Umfrageteilnehmer
    20
  • Umfrage geschlossen .
Dein aufbauthread zeugt doch deutlich, so ein fox full factory.. was soll besser sein? Bis jetzt ist es das beste fahrwerk in deiner bude, oder? Alles andere beim nacharbeiten oder nicht lieferbar.
Shimano bremse langt easy. Für die paar minuten stages..
Beast, really? Da is syntace und newmen überlegen. Beast kann ich wegen dem einen fall wo es schiefging ned fahren. Kein vertrauen. Nachbessern ok, ich hätte rückruf erwartet.
Laufräder, meine newmen sind leichter und halten. Was geht da drüber?
Die xt schaltung schaltet schneller und die ungefederten massen sind niedriger.
Stimmt wohl :ka:
 

Anzeige

Re: [A] das nächste LASTe Mal
Ich könnte was in AluRaw zum testen anbieten 150/160/180mm Heckvarianz, Schaufel an der Front ist in ein paar Minuten zwischen 0-180mm skaliert.
Plus Big Mentalistfaktor, BlingBling ohne BlingBling, kompromislos rocksolid sagt der Steinzeitmensch ...
20230521_135707_1.jpg


Edit: Demnächst auch UDHready oder gleich eine richtige Transmission via vhpG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte was in AluRaw zum testen anbieten 150/160/180mm Heckvarianz, Schaufel an der Front ist in ein paar Minuten zwischen 0-180mm skaliert.
Plus Big Mentalistfaktor, BlingBling ohne BlingBling, kompromislos rocksolid sagt der Steinzeitmensch ...
Anhang anzeigen 1699891

Edit: Demnächst auch UDHready oder gleich eine richtige Transmission via vhpG.
Die 2000er haben angerufen und wollen den Drehgriffschalter zurück :rolleyes:
 
Nur weil ich es zurückschicke, ist es nicht dasselbe!
Ich glaub ich waage das x2 experiment auch beim nicolai. Wer weiss ob die defekte nicht an dem ganzen anlenkungsmurks mit den yokes liegt.

Sponsoren hin oder her, hab mir grad die bikes vom rennen nochmal angesehn, der conti hype ist noch nicht angekommen dort. Ich stelle hiermit nicos reifenwahl offiziell in frage.
 
Lustig hier.

Ich bin gerade voll angepisst! DHL hat ein Paket, welches ich am Samstag abgegeben habe schon ausgeliefert, das andere mit der ERA drin hat sich im Status nicht geändert. Ich hatte mit Marco schon eine Same Day Bearbeitung abgesprochen, sodass ich in Willigen mitfahren kann. Das wird wohl leider nix.
 
Contis beste, die sind über jeden Zweifel erhaben! Da gibt's überhaupt keinen Diskusionsspielraum. Viele fahren ihre MAXXIS eben aus Gewohnheit, warum Schwalbe viele fahren weiß ich auch nicht. Aber aktuell sind die neuen contis Maß der Dinge.
Ist Willingen dieses WE ?
 
Wieso wird hier so krampfhaft versucht, Nico zu einem anderen Bike zu überreden?

Er ist glücklich damit, er fährt Rennen und hat Spaß. Gleichzeitig verbessert er sowohl Fahrtechnik als auch Fitness. Mehr kann man doch gar nicht verlangen.

Außerdem schaut das Rad klasse aus und es scheint ihm Spaß zu machen. Über die Optik des 303 brauche ich wohl nichts zu sagen, das dürfte nur einem kleinen Prozentsatz gefallen.
 
Ich muss hier nochmal kurz für das Glen sprechen. Das ist schon sehr potent für ein Trailbike wenn ein dickes Fahrwerk verbaut ist. Ich glaube nicht dass es Nico in irgend einer Form einschränkt.

Ich bin ja vorher auch das Highlander gefahren und empfinde die 140mm mit O-Chain potenter als die 150mm im HP Hinterbau.

Ich hab sogar nach einem Monat Glen nochmal umgebaut aufs Highlander um back to back zu testen. Fazit war, Glen taugt mir mehr und Deviate hat seine Hausaufgaben gemacht und ob mit oder ohne O-Chain merkste beim Highlander nicht.

Ich bin sehr empfindlich was das Hinterbau verhalten auf der Bremse betrifft. Das Highlander zieht es halt in den Federweg, was zu einer angenehmen Geo im steilen führt aber den Hinterbau merklich verhärten lässt.

Last hat das trotz ebenfalls "Eingelenker" sehr gut hinbekommen. Der Hinterbau ist merkbar aktiver auf der Bremse als das Highlander.

Ich weiß du kannst es nicht mehr hören aber du solltest wirklich mal über den OChain nachdenken, vorallem wenn dein Ziel ist besser bei Rennen abzuschließen.

Durch den O-Chain bekommst du viel mehr ruhe ins Rad was in roughen Situationen dich "cooler" bleiben lässt und dir ermöglicht evtl. später zu bremsen oder sogar die Bremse in Sektionen komplett aufzulassen in denen du durch massives Feedback des Rades vielleicht unterbewusst die Bremse leicht antickerst weil du dich unsicher fühlst.
 
Meine Tipps wären:

Starke Mitfahrer suchen, die einen pushen, so dass man auch im Training mal den Komfortbereich verlässt.

Einzeltraining Fahrtechnik buchen und dadurch Stärken und Schwächen bewusst machen. Der Ist Zustand ist wichtig, um besser zu werden und gezielt trainieren zu können. Ein geschultes Auge hilft dabei...
So oft es geht mit schnelleren Leuten fahren wäre auch mein Tipp. Schärft das „Beißergen“ und oft fährt man Dinge einfach locker durch, an denen man sonst zulange mit dem Hirn Zwiesprache hält.

Ansonsten wie schon erwähnt, fahren, fahren, fahren. Am besten so oft es geht in unterschiedlichen Gegenden. Kennst ja inzwischen bestimmt genügend Leute wo man sich mal auf eine Sonntagsrunde verabreden kann. Wenn du Wochentags flexibel bist mach mal einen Bozi & Plesi Tag in CZ, fahre die Enduro Trails so oft du kannst hintereinander. Von der Physis müsstest du das ja gut packen. Ist auch immer recht aufschlussreich, wenn man in einer Gruppe fährt und merkt wie die Abstände zu den am Anfang uneinholbaren jungen Talenten mit jeder Fahrt kleiner werden. Die Jahrelangen Rennfahrer bei uns liefern auf langen Strecken meist am besten. Im DH Pila z.B.

Und Pumptracks, wenn man sieht was einige, eher Tretfaule Leute, durch puschen an Wellen und in gebauten Kurven an Speed generieren, einfach sehr effektiv. Wolltest du nicht eh ein Rad in diese Richtung aufbauen? 11kg PT Bike

Gut funktionierende Teile am Rad sind sicher eine gute Sache, glaube aber nicht das dies auf Deutschen, max. 2 Minuten langen Kursen, irgendetwas ausmachen. Unser Trail Poet würde hier sagen: BlingBling am Rad ist der Sex des alten Mannes. :D

Habe es noch nicht geguckt, aber bestimmt ist dein WB Video auch wieder richtig gut gemacht. Echt bemerkenswert wie du auf dem Level in der kurzen Zeit liefern kannst. Da haben die teilweise Hauptberufliche deutliche Luft nach oben, im Vergleich.
 
Habe es noch nicht geguckt, aber bestimmt ist dein WB Video auch wieder richtig gut gemacht. Echt bemerkenswert wie du auf dem Level in der kurzen Zeit liefern kannst. Da haben die teilweise Hauptberufliche deutliche Luft nach oben, im Vergleich.
Ohne richtiges Fazit. Ich wollte mein Video nicht mit zu vielen negativen Sachen abschließen, sodass ich es einfach gelassen habe.

Entgegen dem OChain ist der Plan eine Tairin S1 mit 8 grad Winkel zu verbauen. Selber Effekt wie OChain, wenngleich nicht so viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. @525Rainer Ich nehm das 303 für dieses Wochenende. :D Dann kann ich wenigstens mitfahren.

Steht ready to race für dich in plz 84xxx bereit. Kein scherz. Einzige bedingung, k.i.s. bleibt eingeschaltet und ich hab ein tauschrad im verleihzeitraum.
Die 8pins geht bis schrittlânge 90 und alles darunter.
Einen tag gewöhnung an das lenksystem reicht. Ans rad musst du dich nicht gewöhnen. Das ist keine außergewöhnliche geo und das fahrwerksetup ist auch schon auf gut 80kg eingestellt.
Wahrscheinlich bremst du mit der shimano nicht schlechter. Sind irgendwelche wahnsinns beläge drauf.
Sogar die lenkerbreite ist verstellbar.
 
Steht ready to race für dich in plz 84xxx bereit. Kein scherz. Einzige bedingung, k.i.s. bleibt eingeschaltet und ich hab ein tauschrad im verleihzeitraum.
Die 8pins geht bis schrittlânge 90 und alles darunter.
Einen tag gewöhnung an das lenksystem reicht. Ans rad musst du dich nicht gewöhnen. Das ist keine außergewöhnliche geo und das fahrwerksetup ist auch schon auf gut 80kg eingestellt.
Wahrscheinlich bremst du mit der shimano nicht schlechter. Sind irgendwelche wahnsinns beläge drauf.
Sogar die lenkerbreite ist verstellbar.
Vielen Dank für das Angebot aber das sind von mir aus fast 600km.
 
Ich muss hier nochmal kurz für das Glen sprechen. Das ist schon sehr potent für ein Trailbike wenn ein dickes Fahrwerk verbaut ist. Ich glaube nicht dass es Nico in irgend einer Form einschränkt.

Ich bin ja vorher auch das Highlander gefahren und empfinde die 140mm mit O-Chain potenter als die 150mm im HP Hinterbau.

Ich hab sogar nach einem Monat Glen nochmal umgebaut aufs Highlander um back to back zu testen. Fazit war, Glen taugt mir mehr und Deviate hat seine Hausaufgaben gemacht und ob mit oder ohne O-Chain merkste beim Highlander nicht.

Ich bin sehr empfindlich was das Hinterbau verhalten auf der Bremse betrifft. Das Highlander zieht es halt in den Federweg, was zu einer angenehmen Geo im steilen führt aber den Hinterbau merklich verhärten lässt.

Last hat das trotz ebenfalls "Eingelenker" sehr gut hinbekommen. Der Hinterbau ist merkbar aktiver auf der Bremse als das Highlander.

Ich weiß du kannst es nicht mehr hören aber du solltest wirklich mal über den OChain nachdenken, vorallem wenn dein Ziel ist besser bei Rennen abzuschließen.

Durch den O-Chain bekommst du viel mehr ruhe ins Rad was in roughen Situationen dich "cooler" bleiben lässt und dir ermöglicht evtl. später zu bremsen oder sogar die Bremse in Sektionen komplett aufzulassen in denen du durch massives Feedback des Rades vielleicht unterbewusst die Bremse leicht antickerst weil du dich unsicher fühlst.
niemand sagt ja ein glen sei nicht potent, nur ein glen potent aufgebaut ist halt einfach ein schlechteres coal. fazit von meiner seite mit einem glen und glen-umbau-coal mx im haushalt:

glen = trail = 150mm / air / leichter aufbau
coal = enduro = 170mm / coil / 16.4kg

das glen war fast identisch aufgebaut bevor es zum coal wurde. es gibt nichts was das coal schlechter könnte als das glen vorher, hat aber mehr reserven, liegt ruhiger, auf der bremse stabiler, vermittelt mir wenn es grob wird mehr sicherheit.

und wenn ich weiss dass in den nächsten wochen nur kids-touren sowie hausrunden gefahren werden werf ich einfach gut rollende, leichtere reifen auf die felge…
 
Steht ready to race für dich in plz 84xxx bereit. Kein scherz. Einzige bedingung, k.i.s. bleibt eingeschaltet und ich hab ein tauschrad im verleihzeitraum.
Die 8pins geht bis schrittlânge 90 und alles darunter.
Einen tag gewöhnung an das lenksystem reicht. Ans rad musst du dich nicht gewöhnen. Das ist keine außergewöhnliche geo und das fahrwerksetup ist auch schon auf gut 80kg eingestellt.
Wahrscheinlich bremst du mit der shimano nicht schlechter. Sind irgendwelche wahnsinns beläge drauf.
Sogar die lenkerbreite ist verstellbar.
Die Bremsen in der Tat auch Stock nicht so schlecht. Ich gewöhne mich allerdings auch immer recht schnell um. Wäre nett wenn mal einen Belag kurz rausnehmen könntest was da drin verbaut ist.
 
Willingen hat sich erledigt. Die Gabel schwirrt irgendwo in Hannover rum, weil sie fehlgeleitet wurde. Im Prinzip auch nicht schlimm, so kann ich mal ins Okertal fahren.

Bzgl. der Diskussion. Ich habe mal das Glen mit 170 über das Coal gelegt: Macht, mal den SAG außen vor gelassen, kaum einen Unterschied.

Bei Last bekomme ich den Rocker nun sehr kurzfristig und vom Marco einen E-Storia und ggf. auch den Aria zum testen.

Ansonsten? Fahren fahren fahren. So viel und so verschiedene Strecken wie eben möglich. Im Okertal war ich noch nicht so oft. Da komme ich auch in 30min mit dem Auto hin.

1684849116127.png
 
170mm und e-storia, willkommen im club (sollte nur noch eine mezzer an die front :i2:)
falls du e-storia und aria kriegst schreib bitte mal was dazu!
Mezzer ist geil, aber ne Era austauschen...ob das sinnvoll ist. Die ist für Enduro Rennen schon ziemlich perfekt, die Mezzer ja eher bisschen komfortabler
 
Zurück