[A] Ein Meißel "Handmade in Taiwan"

So Freunde ich benötige jetzt mal die hier versammelte Schwarmintelligenz :D

Habe das Kettenblatt ja von 28Z auf 32Z und die Kassette von 11-42 auf 10-42 gewechselt und überlege jetzt ob die Kette noch die passende Länge hat oder eben nicht :oops:

Da das mein erster 1-fach Antrieb ist habe ich da nicht so die wirkliche Ahnung von oder ob es da irgendwelche besonderen Kniffe gibt...



 
Zuletzt bearbeitet:
In der Nachtschichtwoche wird wenn nicht gerade Training ist immer ein wenig weiter gebastelt, so auch heute :D

Mein altes Rad hat 2 Versionen des Acros BlockLock gesehen und vom System und der Technik, besonders der 2. Version, bin ich überzeugt.
Hat mir schon einige Male den Arsch gerettet...nicht unbedingt bei Stürzen sondern eher bei doofen Unachtsamkeiten wie z.B.:
  • Rad ins Auto laden und dabei schlägt blöd der Lenker um
  • Abstellen und dabei schlägt der Lenker um
  • Kleine Umfaller wo auch der Lenker umschlägt
  • usw...
  • Hab mich bisher exakt 2x auf die Nase gelegt und auch da hat der BlockLock gehalten
Der Plan ist ihn auch wieder im Specialized Chisel zu verbauen, nur passt der Aussendurchmesser wohl nicht so ganz und ich muss erstmal schauen ob man das so einfach abdrehen kann, also ob da genügend "Fleisch" ist :ka:

So habe ich mich in Frankreich bedient, ein SKEAN Legend ist es geworden :)
Simpel, funktional und die Franzosen haben definitiv die besseren Gummibärchen...alleine der Name "Fruitilicious" :lol:



Natürlich direkt erstmal befingert und angehalten...dann die Ernüchterung das es nicht passt :heul:
Das Oberrohr des Chisel ist einfach zu klein vom Durchmesser...

Was ich dann gemacht habe darf man hier eigentlich gar nicht zeigen aber es hat funktioniert ;)
Hilfsmittel waren eine Schere , ein Schlitz-Schraubendreher, ein Nagel, ein Hammer und eine Unterlage zum kloppen.

Das Ergebnis sieht optisch grausam aus aber es hält und wird noch ein bisschen verschönert...also die Nasen werden innen noch abgeschmirgelt und so habe ich innen am SKEAN Legend ein Loch mehr und er sitzt jetzt bombenfest am Oberrohr :love:

 
Zuletzt bearbeitet:
In der Nachtschichtwoche wird wenn nicht gerade Training ist immer ein wenig weiter gebastelt, so auch heute :D

Mein altes Rad hat 2 Versionen des Acros BlockLock gesehen und vom System und der Technik, besonders der 2. Version, bin ich überzeugt.
Hat mir schon einige Male den Arsch gerettet...nicht unbedingt bei Stürzen sondern eher bei doofen Unachtsamkeiten wie z.B.:
  • Rad ins Auto laden und dabei schlägt blöd der Lenker um
  • Abstellen und dabei schlägt der Lenker um
  • Kleine Umfaller wo auch der Lenker umschlägt
  • usw...
  • Hab mich bisher exakt 2x auf die Nase gelegt und auch da hat der BlockLock gehalten
Der Plan ist ihn auch wieder im Specialized Chisel zu verbauen, nur passt der Aussendurchmesser wohl nicht so ganz und ich muss erstmal schauen ob man das so einfach abdrehen kann, also ob da genügend "Fleisch" ist :ka:

So habe ich mich in Frankreich bedient, ein SKEAN Legend ist es geworden :)
Simpel, funktional und die Franzosen haben definitiv die besseren Gummibärchen...alleine der Name "Fruitilicious" :lol:



Natürlich direkt erstmal befingert und angehalten...dann die Ernüchterung das es nicht passt :heul:
Das Oberrohr des Chisel ist einfach zu klein vom Durchmesser...

Was ich dann gemacht habe darf man hier eigentlich gar nicht zeigen aber es hat funktioniert ;)
Hilfsmittel waren eine Schere , ein Schlitz-Schraubendreher, ein Nagel, ein Hammer und eine Unterlage zum kloppen.

Das Ergebnis sieht optisch grausam aus aber es hält und wird noch ein bisschen verschönert...also die Nasen werden innen noch abgeschmirgelt und so habe ich innen am SKEAN Legend ein Loch mehr und er sitzt jetzt bombenfest am Oberrohr :love:



Wenn man nicht besteln will.
Esi Tape, passt um jeden Rahmen, erfüllt den Zweck und ist recht leichte.
Hab ich an 2 Rädern verbaut.

https://www.bike24.de/p1150107.html?q=Esi tape

1302A711-25CE-41AA-85C8-F86475205270.jpeg E16B73BA-9DE3-4DD1-9A8A-77D74EBE0394.jpeg
 

Anhänge

  • 1302A711-25CE-41AA-85C8-F86475205270.jpeg
    1302A711-25CE-41AA-85C8-F86475205270.jpeg
    629,8 KB · Aufrufe: 326
  • E16B73BA-9DE3-4DD1-9A8A-77D74EBE0394.jpeg
    E16B73BA-9DE3-4DD1-9A8A-77D74EBE0394.jpeg
    926,9 KB · Aufrufe: 335
Gerade ist bei mir das nächste überraschend leichte OEM-Teil auf der Waage gelandet, Gewicht ist finde ich sehr gut und das auch noch mit einer Stahlschraube.
Da geht also noch ein bisschen was :D

 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade ist bei mir das nächste überraschend leichte OEM-Teil auf der Waage gelandet, Gewicht ist finde ich sehr gut und das auch noch mit einer Stahlschraube.
Da geht also noch ein bisschen was :D
Sag bescheid wenn Du eine gut passende Titanschraube gefunden hast!

4x18 mit max 8mm Kopf.
Spezielle Vorbauschrauben passen teilweise, stehen dann aber weit weg.

Ideal wäre eine mit flacherem Linsenkopf wie das Stahloriginal.
 
An der Kettenstrebe ist es doof.
Deutlich schwerer als ein Neoprenschutz und sieht sehr schnell dreckig aus.

Okay das ist auch wieder wahr, das klebrige/weiche Silikon sammelt wahrscheinlich allen möglichen Dreck auf.
Da ist so ein Neoprenschutz wie ich ihn aktuell auch verwende wohl echt die bessere Wahl, zur Not einfach waschen :lol:
 
Wenn jemand welche mit flacherem Kopf (eben ähnlich dem Original) findet bitte melden!

Ich werde wahrscheinlich hingehen und mir eine normale konische Titanschraube vom Kopf her etwas abdrehen lassen.
Die normal käuflichen Schrauben haben einen Kopfdurchmesser von 8,5-8,7mm und der Kopf selbst ist auch nicht viel flacher. Die originale Schraube hat 4,3mm Kopfhöhe.
 
Damit es hier mal wieder ein wenig weitergeht ;)

Jeweils die OEM-Teile von Specialized den neuen Teilen gegenübergestellt. Hat noch nicht wirklich was mit Leichtbau zu tun aber es ist ein Anfang und kostete mich ziemlich wenig :D

Bei mir geht irgendwie nichts über Thomson Sattelstützen :p





Bei der Sattelbreite habe ich mich letztens mal vermessen lassen und bin dabei ziemlich erschrocken o_O
Für mein Gewicht ca. 70-73kg und meine Größe 177cm habe ich ziemlich breite Sitzknochen, sind knapp über 13cm.
Deswegen und weil ich den Fizik Antares immer schon mal ausprobieren wollte habe ich mich dann für die breite Variante, also den Antares R3 Large entschieden.





Aktuelles Gesamtgewicht 10490g
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück