[A] Konstant im Wandel oder "Schatz, es ist wieder was kaputt gegangen"

Registriert
1. November 2008
Reaktionspunkte
1.192
Ort
Friedrichshafen
Bike der Woche
Bike der Woche
Sooo, neue Saison steht an - der nächste Aufbauthread.

Ich probiere ja sehr gern viele Sachen aus, schraube auch gerne und wechsle daher recht häufig Teile und auch Rahmen, aber dieses Jahr ist es leider (unfreiwillig) etwas eskaliert: 3 Rahmen sind mir (neben einigen anderen Dingen) kaputt gegangen. Das macht dann natürlich weniger Spaß...

2018/19 hatte ich ein Starling Murmur Custom und das ist von vielen Rahmen derjenige, dem ich am meisten hinterher trauere. Nachdem dann vor einigen Wochen zwei Fails zusammen gekommen, wars mir zu dumm und ich habe kurzerhand zwei Starling Murmur v3 bestellt, von denen ich eines als Trailbike (140mm vorne, 127-140mm hinten, leichter LRS) und eines als Enduro (170mm vorne, 150mm+ hinten, DH LRS) aufbauen werde.

Bis dahin gibt’s hier mal eine kleine Aufarbeitung zu Rahmen und Teilen - was taugt, was nicht? Natürlich völlig subjektiv :) Vielleicht für den ein oder anderen spannend... dass ich jetzt völlig rational nur noch 100% verlässliches Zeug dran schraube, könnt ihr aber trotz allem natürlich vergessen 8-):aetsch:
 

Anzeige

Re: [A] Konstant im Wandel oder "Schatz, es ist wieder was kaputt gegangen"
Hilfreichster Beitrag geschrieben von CAPF

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Oh das klingt gut.
Wie lief die Bestellung? Wie läuft die Zoll Abwicklung über Starling?
Die Sachen würden mich auf jeden Fall interessieren. Die Rahmen sind so gut!

Darf man fragen was du für den Rahmen inklusive Steuer etc bezahlen musst?
 
Dein Ancilotti hätte ich fast gekauft wenn ein normaler Dämpfer reinpassen würde und es etwas grösser gewesen wäre :-)

Bestellung lief eigentlich genau wie beim ersten Mal als es noch ne One Man Show war. Paar Mails mit Joe, antwortet echt schnell, bestellt und Anzahlung gemacht. Er würde zwar immer am liebsten nach der ersten Mail schon die Rechnung schicken, aber das würd ich an seiner Stelle wohl auch so machen. Beratung ist aber top.

Preislich hab ich 1560 Pfund pro Rahmen exkl. MwSt (19%) bezahlt. Lackierungen hab ich als Goodie fürs Comeback umsonst bekommen. Ich glaube mittlerweile hat er die Preise aber auch erhöht. Zoll kommt wegen Made in UK ja keiner drauf... nur eben deutsche Umsatzsteuer.

Ein Wermutstropfen: Es hieß die Rahmen kommen im Dezember, letzte Woche mal nachgefragt, dann wars plötzlich Ende Februar. Hab ihn dann aber an die Dezember Zusage erinnert und jetzt kommen sie wohl irgendwann zwischendrin. Vielleicht brauch ich noch ein Übergangs-Hardtail... die anderen Bikes bzw. Garantie-Rahmen sind schon verkauft.
 
Also dann mal eine Rahmenhistorie für die Enduro Bikes. Nach dem ersten Murmur kam:

  • Pole Machine: Irgendwie hässlich und schön gleichzeitig :), sehr sehr guter Hinterbau, zu kurze Einstecktiefe für die Sattelstütze und irgendwie doch etwas zu lang... war so das obere Ende meiner Geo-Experimente
  • Bold Unplugged: Super Geo, mit Anyrace-Tuning auch super guter Hinterbau, eigentlich wenig zu Meckern gehabt. Aber dass man fast nur den Super Deluxe Air fahren kann ist halt auch blöd... mehr als 180mm Stütze ging auch da nicht.
- Trek Slash: Mal Mainstream ausprobieren... Aufbauqualität vom Rahmen unter aller Sau für den Preis den Trek aufruft. Hauptachse nicht gefettet, an manchen Schrauben war Loctide dran, an anderen nicht... ne Zumutung. Koferraum klappert, wenn man's nicht abklebt. Ansonsten ein solides Teil, nirgends speziell gut, aber auch nirgends schlecht. Allrounder... mit dem Hinterbau hab ich hin und wieder etwas gestruggelt, aber war schon auch OK. Hat mir wohl eher zu viel Progression schätze ich...
  • Scor 4060 LT: Wegen Langeweile in Corona-Quarantäne im März 2022 gekauft. Beim Enduro2 in Meribel dann ein Riss im Sitzrohr und eine Achse von der Umlenkung abgebrochen. Geil... hab in den 3 Monaten auch 4 weitere Rahmen mit dem gleichen Schaden gesehen. Den Ersatzrahmen hab ich letzte Woche bekommen... hat also ne Weile gedauert. Ansonsten ist das Ding aber echt sehr gut gelaufen, top Hinterbau, gute Geo und aus meiner Sicht das aktuell optisch geilste Bike. Kettenstreben hab ich übrigens mit 438 mm gemessen, also deutlich länger als im Geochart. Hat sich auch nicht so ultra-kurz angefühlt...
  • Norco Range: Kam dann als Ersatz, weil ich das Scor mit dem Riss nicht mehr fahren wollte, auch wenns evtl noch recht safe gewesen wäre... wirklich genialer Hinterbau, super ausgewogen und einfach zu fahren. Nach 3 Tagen war dann aber direkt der DHX2 kaputt (genau am Renntag der SES, danke...). Nach 10x fahren, davon einmal im Matsch, war dann die Hälfte aller Lager kaputt. Natürlich auch die großen Dinger rund ums Tretlager. Das Zeug ist sackteuer und kompliziert zu wechseln. Das war mir dann zu doof... der Rahmen besteht aus über 90 (!) Teilen und ist daher zum Schrauben echt stressig. Also verkauft...

Jetzt also wieder Starling. Bei all dem fancy Zeug muss ich sagen, dass das Murmur vom Handling, Grip und auch allgemeine Hinterbau Performance den anderen Bikes um nichts nachstand, teils sogar eher besser war. Guter Dämpfer natürlich vorausgesetzt. Warum also kompliziert machen, wenns auch einfach geht?

Mit meinem ersten Murmur hatte ich übrigens auch ein kleines Problem, da hat's bei einem Bottom Out die Dämpferaufnahme leicht verbogen. Hab ich dann nach der Saison nach Bristol geschickt. Wurde gerichtet, sie haben das Ding für alle Rahmen verstärkt und Rahmen war nach 3 Wochen mit neuer Lackierung zurück. Das find ich irgendwie sympathischer als einen sackteuren Carbonrahmen wegen einem kleinen Riss zu zersägen und wegzuwerfen.

Morgen dann was zu den Trailbikes, da gabs auch noch 2 kaputte Rahmen dieses Jahr 😤
 
Das ist ja eine witzige Story. Mein Rahmen sollte mit viel Glück nächste Woche kommen. Habe auch lange hin und her überlegt, aber nachdem mir Fin (Teamfahrer von Starling) in Morzine gezeigt hat was das Ding kann, war ich vollständig überzeugt. Bestellt habe ich im August und bekomme ein V 2.5 :-) mit 150mm. Habe dafür ein Madonna V2.2 verkauft.
 
@xeitto heißt du hast mit MwSt. und 7% Umsatzsteuer ca. 2450/2500,-€ für den Rahmen bezahlen müssen? Ohne Dämpfer wohlgemerkt.
Habe mir gerade ein Last Coal bestellt, welches die Tage eintreffen sollte. Aber ein Starling steht bei mir schon auch auf der Liste!
 
@der freed Wo hast du die 7% her? Es kommen 19% deutsche Mehrwertsteuer drauf und das wars... also 2150 Euro ohne Dämpfer. Find ich aktuell OK - auf jeden Fall mehr gerechtfertigt als jeder Carbon-Rahmen für über 4000.- (mal Abseits von Last und ähnlichen Boutique Geschichten). Trek nimmt 4600 Euro UVP für ein Top Fuel (hab ich zum Glück nicht bezahlt), das nach 800km grösstenteils XC Einsatz einen Riss im Unterrohr hat und verschrottet wird... man bekommt dann zwar auch schnell einen Neuen, aber das bezahlt man halt scon auch mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja eine witzige Story. Mein Rahmen sollte mit viel Glück nächste Woche kommen. Habe auch lange hin und her überlegt, aber nachdem mir Fin (Teamfahrer von Starling) in Morzine gezeigt hat was das Ding kann, war ich vollständig überzeugt. Bestellt habe ich im August und bekomme ein V 2.5 :) mit 150mm. Habe dafür ein Madonna V2.2 verkauft.
Madonna bin ich auch schon ein paar Mal gefahren... gutes Rad. War auch bei mir kurz in der engeren Auswahl (Jibb+Madonna), aber das fährt gefühlt jeder Zweite und irgendwie macht's mich einfach nicht so sehr an... Banshee Phantom + Titan war auch ne Überlegung... aber letztlich ists dann eben das Murmur geworden.
 
Das guck ich mir auch mal mit an. Phantom + Titan wäre sicherlich auch ne schöne Kombi gewesen. Hab letztens auch mit dem Gedanken gespielt meinem Titan ein Phantom als kleinen Bruder zur Seite zustellen.

Jetzt bin ich aber gespannt, was du da alles kaputt gemacht hast 🤭
 
Also bei den Rahmen hat dieses Jahr Scor keine 600km gehalten, Trek Top Fuel ca 800km und beim Arc8 Essential (das alte) war kurz vor einem 3 Tage Marathon Event der Hinterbau ziemlich schwamming. Da lies sich dann die Achse vom Hauptlager durchdrehen. Ohne Gewalt ging die auch nicht raus usw. Da war der Verdacht, dass sich die Gewindehülse im Rahmen gelöst hat. So kam ich dann zu Top Fuel, weil ich ja was für das Rennen brauchte...

Letztlich war dort aber nur das Gewinde von der Achse kaputt und ich habe von Ar8 eine neue bekommen. Da dann aber halt das Rennen anstand und ich schon das Trek hatte, hab ich den Arc8 dann auch verkauft.

Also in Summe ist da kein/kaum Geld kaputt gegangen und es wurde von den Herstellern auch gut reagiert (ausser dass es halt bei Scor lang gedauert hat, aber OK, das ist zur Zeit so). Insgesamt aber aus meiner Sicht einfach unnötig... ich hab kein Stress damit wenn ich 2-3 Felgen pro Saison hinrichte, das kann fast nicht halten. Aber solche Sachen an den teuren Rahmen müssen nicht sein.

IMG_20220705_083219.jpg
IMG_20220705_110811.jpg
IMG_20221016_173009.jpg
IMG_20220309_105022.jpg
 
Also das Überbrückungs-Hardtail ist bestellt, ich glaub irgendwie nicht dass die Starlings vor Ende Februar kommen. Nukeproof Scout 290 - war im Angebot und dann hab ich erstmal was zum fahren und später als Ersatz oder Marathon-Bike, falls ich mal wieder auf dumme Ideen komme.

Kommen wir zu den Teilen, die dort nicht verwendet werden: Dämpfer.

Enduro: EXT Storia V3 230x65mm (Starling gibt 60mm an, ich will mal schauen was reinpasst und je nachdem wird ggf. der Hub noch auf 60 oder 62,5 verkürzt)
Trail: Cane Creek Inline Coil 55mm (noch nie gefahren, aber haben viele im Starling, also mal ausprobieren) und der neue RS Deluxe mit 50mm Hub. Gab's sehr günstig, macht ca 127mm Federweg und mal schauen, ob mir das taugt...

IMG_20221216_201248.jpg


Bisherige Dämpfer:
EXT: V2 im Starling, Arma im Pole - immer happy gewesen
Rock Shox: Super Deluxe Air MST im Pole, Anyrace im Bold, Coil Standard im Scor: Auch alle super funktioniert und zuverlässig, aber irgendwie nicht sexy ;-) Die 2023er SLDX hätten mich auch interessiert, aber dann wurde es EXT
Fox: Bis auf den Float DPS im TopFuel waren mehrere DHX2 und X2 die ich hatte immer sehr schnell kaputt, teils nach 3 Tagen, teils nach 2 Monaten, aber länger hat keiner ohne Garantiefall gehalten. Brauch ich nicht mehr...
 
IMG_20220826_134835.jpg


Bremsen: ich hab 2 Paar Cura 2 und finde die fast perfekt. Sorglos, wenig und stressfreie entlüfterei, mehr als genug Power.
An der Hebelform auf dem Bild bin ich selbst schuld gewesen 😃

Jetzt braucht aber das Bike meiner Frau eine neue Bremse und ich komm ins Grübeln:
  • Vernunftoption: ich kauf einfach noch ne dritte Cura und gut ist....
  • die andere: sie bekommt eine von meinem curas und ich hol mir mal was Neues... Hope V4 oder Braking Incas? Oder noch was anderes? Nur nicht trickstuff, die sind mir zu teuer...

Oder nochmal ne Cura 4? Die hatte ich schonmal, aber hatte das bekannte Problem mit hängenden Kolben und bin daher auf die 2er zurück und mir fehlt es auch eigentlich an nichts...

Meinungen?
 
In die hab ich mich mal eingelesen. Würde ich nicht machen, vor allem sind die vorhandenen Anleitungen sehr dürftig.

Hayes Dominion (Stealth) wäre noch was. Oder eben die Tech4, die gibt es ja inzwischen sogar lagernd bei manchen Händlern.
 
In die hab ich mich mal eingelesen. Würde ich nicht machen, vor allem sind die vorhandenen Anleitungen sehr dürftig.

Hayes Dominion (Stealth) wäre noch was. Oder eben die Tech4, die gibt es ja inzwischen sogar lagernd bei manchen Händlern.
Nicht dass ich jemals eine Anleitung gelesen hätte :D Eher wäre Verfügbarkeit von Ersatzteilen ein Thema.
Dominion könnte wirklich interessant sein... weiss immer nicht ob ich die hässlich oder geil finde
 
Zurück