[A] Nicolai Argon GAM - back to the roots...

IMG_7476.jpeg
IMG_7490.jpeg
IMG_7491.jpeg
IMG_7495.jpeg
IMG_7496.jpeg
So. Jetzt hab ich den Salat…

Jetzt passt das, was eigentlich den Ausschlag zu den roten Naben und Nippeln gab - die Decals der Marzocchi - so garnicht mehr ins Farbkonzept. Muss da wohl die Tage den Plotter anschmeissen….

Die Decals an den Beskar gehen übrigens babyleicht ab, wenn man sie mit einem handelsüblichen Haarfön bisschen auf Temperatur bringt. Wirklich restlos. Ein Traum.
 
Anhang anzeigen 2034398Anhang anzeigen 2034399Anhang anzeigen 2034400Anhang anzeigen 2034401Anhang anzeigen 2034402So. Jetzt hab ich den Salat…

Jetzt passt das, was eigentlich den Ausschlag zu den roten Naben und Nippeln gab - die Decals der Marzocchi - so garnicht mehr ins Farbkonzept. Muss da wohl die Tage den Plotter anschmeissen….

Die Decals an den Beskar gehen übrigens babyleicht ab, wenn man sie mit einem handelsüblichen Haarfön bisschen auf Temperatur bringt. Wirklich restlos. Ein Traum.
Welchen Zentrierständer und welche Messuhr hast du im Einsatz? Laufradbau steht ebenfalls auf meiner Agenda...
 
Oha, willst du ins Lauradbaugewerbe einsteigen? :troll:
Nein. Den hab ich schon eine Weile und repariere die Räder der Kumpels und ihrer Kindlein hin und wieder. Hatte einfach keinen Bock auf Sch… Werkzeug und keine Lust stundenlang nach dem besten Schnapper etc zu suchen. Klick, klick, fertig, weiter geht’s. Kann man schneller wieder aufs Rad 😉
 
Wird so ein Ding eigentlich irgendwann mal „fertig“?

Hab jetzt nochmal neue Kabelclips gedruckt, hatte seinerzeit kein Schwarz mehr. Dann ist der Garmin aufs Oberrohr umgezogen. Die Magura MT7 Cover sind den Oak Covern gewichen. Der neue LRS wurde heute eingeweiht. Ach, und eine neue Topcap gabs auch noch… man, man, man. Nimmt das denn nie ein Ende 😬

IMG_7704.jpeg
IMG_7708.jpeg
IMG_7709.jpeg
IMG_7723.jpeg


Gabel hab ich jetzt noch nix gemacht. Da haben nach einem halben Jahr und guten 1200km die Tauchrohre in den Standrohren Spiel. Hab ich jetzt mal reklamiert. Mal sehen was daraus wird.
 
Wird so ein Ding eigentlich irgendwann mal „fertig“?

Hab jetzt nochmal neue Kabelclips gedruckt, hatte seinerzeit kein Schwarz mehr. Dann ist der Garmin aufs Oberrohr umgezogen. Die Magura MT7 Cover sind den Oak Covern gewichen. Der neue LRS wurde heute eingeweiht. Ach, und eine neue Topcap gabs auch noch… man, man, man. Nimmt das denn nie ein Ende 😬

Anhang anzeigen 2040031Anhang anzeigen 2040032Anhang anzeigen 2040033Anhang anzeigen 2040034

Gabel hab ich jetzt noch nix gemacht. Da haben nach einem halben Jahr und guten 1200km die Tauchrohre in den Standrohren Spiel. Hab ich jetzt mal reklamiert. Mal sehen was daraus wird.
Wohin hast du dich bzgl der Gabel gewendet?
 
Sehr schön, ohne Decals an der Gabel siehts gleich noch viel besser aus. Ich persönlich hätte eher das Gold des Einstellers oder das Leuchtgelb der Magura als Farbschema aufgenommen.
 
Ja aber jetzt ist es dann wirklich fertig 😬
Danke für den toll geschriebenen und mit vielen schönen Bildern versehene Thread! Ich habe ihn von Anfang an mit viel Freude verfolgt und finde Dein Bike mittlerweile ein super schön und mit viel Liebe aufgebautes Kunstwerk! :love:

Weiterhin viel Freude und viele schöne Kilometer damit! :daumen:
 
Vielen Dank für die netten Worte und das Lob. Finde es tatsächlich auch wirklich schön. Und fahren lässt es sich halt auch noch traumhaft.
 
Ein freundliches hallo in die Runde!

"Spinnt der alte Dackel jetzt komplett?"

Ich möchte mich an dieser Stelle kurz vorstellen. Ich heiße Patrick, komme aus Oberschwaben, bin 24 Jahre alt, mit 20 Jahren Erfahrung, und ich gestehe, ich bin anscheinend nicht ganz dicht... ;)

---

Ich hole etwas weiter aus. Wen es nicht interessiert, einfach weiter klicken ;)
Nach den Anfängen, die vermutlich jeder von uns so oder ähnlich selbst erlebt hat (gebrauchtes, verratztes Kinderfahrrad, dann das alte Rad vom Bruder, irgendwann das Bonanzarad, später dann das erste eigene zusammengesparte Rad (ein Gudereit Stahl-Treckingrad war es bei mir), dann mit knapp 20 das erste Mountainbike (ein Wheeler ZX5900, existiert noch heute)) steht nun mein erster eigener Aufbau an. Ich bin viele Jahre dann nicht mehr gefahren, zwischendurch viel Motorrad gefahren, andere Hobbys priorisiert etc. Dann hat mich vor ca zwei Jahren der Radvirus gepackt. Habe erst mein altes MTB wieder flott gemacht. Das schmale Lenkerchen durch was modernes, breiteres ersetzt. Dabei dann festgestellt, dass es mit den Hydraulikleitungen der Magura HS33 knapp wird. Also neue Leitungen geordert, verlängert, entlüftet... neue Kette drauf, die alten Griffe ausgewechselt, eine Parallelogramsattelstütze verbaut,... und dann auch tatsächlich einige km damit gefahren. Aber ich wurde nicht mehr warm mit dem Gerät.

Ich wollte einfach was zeitgemäßes. Was modernes. Viel überlegt, viel gelesen. Irgendwann dann bei einem kleinen Cube Händler hier in der Ecke vorstellig geworden und ein Cube Reaction Hybrit 750 SLT mitgenommen. Erschien mir nach ausgiebiger Recherche ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Preis und Leistung. Ausstattung war sehr gut. Den Preis konnte ich noch etwas drücken und einige Komponenten hat der gute Mann für mich auch gleich getauscht, so wo ich wollte. Voller Stolz und Freude also im Spätherbst massiv angefangen, das E-MTB durch die Gegend zu scheuchen. Das habe ich auch konseqeunt durchgezogen. Ich wurde fitter. Konnte 15kg Körpergewicht binnen eines knappen Jahres dadurch abbauen und hatte richtig Spaß am Biken. Da ich die Unterstützung immer mehr zurückgenommen hatte, war mir das DIng dann aber irgendwann zu schwer. Und mit Freunden (ohne E) zusammen fahren, war für beide Seiten irgendwie auch nur halb spaßig. So fiel die Entscheidung, mir endlich einen kleinen Traum zu erfüllen: es wurde ein Propain Hugene 2CF angeschafft. Mega. Das Ding macht richtig Spaß. Der E-Hobel fristet seither ein etwas trauriges Dasein in der Garage...

Da ich technisch interessiert und auch nicht ganz ungeschickt bin, hatte ich schon immer den Wunsch mal ein Fahrrad komplett selbst aufzubauen. Als "Ersatz" für den Cube E-Hobel zieht nun also in Kürze das Nicolai ein. Nicolai... ist einem interessierten Beobachter der Szene natürlich ein Begriff. Schon vor vielen Jahren habe ich die Dinger bestaunt und bewundert. Irgendwie immer viel zu teuer und braucht eh keine Sau. Die Relationen verschieben sich mit der Zeit... ;)

Nun, ich bin kein Downhiller, habe hier nur sehr wenige, für die Profis hier bestimmt lächerliche Trails. Fahre sehr viel auf Wald- und Feldwegen, sucher mir aber auch ganz gerne mal Wege querfeldein. Fahre eher hoch als runter. Bin hier in der Gegend aber auch schon ein paar mal so lächerliche Trail sehr unsicher heruntergeeiert. Kurzum: ich kann Fahrradfahren, ohne umzufallen. Aber mit der MTB-Fahrtechnik hapert es. Auch daran will gearbeitet werden. Nun sind die ganzen Hobel quasi Perlen vor die Säue. Da brauchen wir uns nichts schön zu reden. Dessen bin ich mir bewusst. Auch habe ich von der Bike-Geometrie etc. nicht viel Ahnung. Aber ich kann lesen, kann technische Zusammenhänge halbwegs verstehen und kann mir aus gelesenem und hoffentlich verstandenem eine Meinung bilden. Nun aber genug der Hintergründe, kommen wir zum Thema...

---

Das Argon GAM habe ich letzte Woche bestellt. Den nackten Rahmen. In Raw Aluminum in Größe M.
Teile habe ich nach vielem Lesen und recherchieren, Gedanken machen, was ich will etc folgende zusammengetragen:



BauteilHerstellerTyp
SteuersatzCane Creek40.ZS44 | ZS56 Short Cover Complete Steuersatz Tapered - ZS44/28.6 | ZS56/40
LenkerSixpackMillenium805 Stealth-Black 35mm Klemmung, 30mm Rise
VorbauSixpackMillenium Vorbau Your Part Champagne Silver 35 mm, 45 mm
InnenlagerSRAMDUB Lagerschalen BSA-68/73-DUB - schwarz
KurbelnTruvativDescendant 6K Eagle Kurbelgarnitur - Direct Mount 32 Zähne - Boost 52mm - DUB - schwarz - 175mm
KettenblattSRAM32 Zähne (Stahl), X-SYNC 2 Direct Mount Kettenblatt, 3 mm Offset (BOOST)
PedaleReverseBlack One
KassetteSRAMXG1275 / XG1295, 10-52
SchaltwerkSRAMGX Eagle Schaltwerk 12-fach - Lunar
TriggerSRAMX01 Eagle Trigger Schalthebel mit Klemmung - 12-fach - Lunar
SchaltzugROSEROSE Pro easycable Schaltzugsatz
BremsenMaguraMT7 PRO
Postmountadapter HAMaguraQM 40
Postmountadapter VAMaguraQM 42
BremsscheibenMaguraStorm HC, 180mm HA, 200mm VA
GriffeSQLab(noch offen) 70X, zus. Innerbarends
SattelSQLab(noch offen) vermutlich 6OX Infinergy (evtl die ltd. Hans Rey)
SattelstützeReverseComp Sattelstütze Ø30,9/300mm, schwarz
SattelklemmeSixpackMillenium Sattelklemme Stealth-Black 34,9 mm
GabelMarzocchiBomber Z1 29" Federgabel - 150mm - Tapered - 44mm Offset - Boost 15x110mm QR - matt schwarz

Bei manchen Teilen habe ich etwas auf den Geldbeutel geschaut (Schaltwerk, Sattelstütze, Kurbelsatz,…). Das kann später noch aufgerüstet werden. Ein Laufradsatz ist noch da (Newmen SL A30) vom Propain mit einer XG1295 Kasette und 200er Magura Storm HC Scheiben. Reifen sind momentan Wolfpack Trail in 29x2.35 drauf.

Ich hoffe, das meiste Zeug trudelt im Laufe der Woche ein und über Ostern kann geschraubt und hoffentlich dann auch gefahren werden. Für manche Dinge brauche ich eventuell den Beistand von euch. Wie gesagt, es ist mein erster Aufbau. Manches kenne ich bisher nur aus der Theorie. Beim Innenlager musste ich eine Weile lesen, bis ich das hoffentlich Richtige gefunden hatte. Vielleicht kann dieser Thread ja auch dem einen oder andern, dem es geht wie mir, eine kleine Hiflestellung sein...

Danke schon mal im Voraus und hoffentlich bis bald
Patrick
 

Anhänge

  • 20250807_184212.jpg
    20250807_184212.jpg
    728 KB · Aufrufe: 32
Zurück