(A) Onkel Scheune's neue Schleuder (Pivot Switchblade)

Moin!
Ein paar Fragen drängen sich auf:
1. Das Thema hier umbenennen? "Von Evil zu Pivot (Switchblade)"?
2. Die Gabel mit der MST Kartusche und AWK potenter machen! Wann? Diese Saison noch? Erst im Winter, weil Schrauberzeit?
3. Gibt's Möglichkeiten für deutliche Gewichtsreduktion? Keine Felgen aus Carbon, bitte!

Grüße und einen schönen Abend
 
Moin!
Ein paar Fragen drängen sich auf:
1. Das Thema hier umbenennen? "Von Evil zu Pivot (Switchblade)"?
2. Die Gabel mit der MST Kartusche und AWK potenter machen! Wann? Diese Saison noch? Erst im Winter, weil Schrauberzeit?
3. Gibt's Möglichkeiten für deutliche Gewichtsreduktion? Keine Felgen aus Carbon, bitte!

Grüße und einen schönen Abend
Zu 1.
„Onkel Scheunes neue Schleuder“

Zu 2.
Vor der Entscheidung stehe ich auch. Und oder oder 😄

Zu 3.
In meinen Augen die Reifen mit am meisten Potential, jedoch will ich dafür auf keinen Fall grip Opfern. Antrieb?
 
Zu 1.
„Onkel Scheunes neue Schleuder“

Zu 2.
Vor der Entscheidung stehe ich auch. Und oder oder 😄

Zu 3.
In meinen Augen die Reifen mit am meisten Potential, jedoch will ich dafür auf keinen Fall grip Opfern. Antrieb?
Zu 1. Gute Idee 🤣
Zu 2. Wir haben es echt nicht leicht
Zu 3. Die Onza machen sich wirklich gut. Ein Minus an Grip ist nicht gestattet.
Antrieb? Hmmmm.... ist alles X01 und Race Face Next R. So richtiges Potential sehe ich da nicht. Also, wir streichen Nr. 3 und konzentrieren uns auf Nr. 2
 
Zu 1. Gute Idee 🤣
Zu 2. Wir haben es echt nicht leicht
Zu 3. Die Onza machen sich wirklich gut. Ein Minus an Grip ist nicht gestattet.
Antrieb? Hmmmm.... ist alles X01 und Race Face Next R. So richtiges Potential sehe ich da nicht. Also, wir streichen Nr. 3 und konzentrieren uns auf Nr. 2
Zu 2. Ja man, richtige Probleme… da soll man noch irgendwie das richtige entscheiden 😄
zu 3. ja gut. Gewichtsabnahme ist generell n Thema 🤣
Evtl läuft dir noch was passendes übern Weg was leicht aber nicht aus Carbon ist
 
Unnützes Wissen die 1.:
Ein Pivot Switchblade XL passt in einen Transit 😁
IMG_20230614_161356.jpg
 
Nützliches Wissen 1.0
Ich durfte gerade erfahren, dass es die Bikeyoke mit 213mm gibt. Und die passt anscheinend auch in das Switchblade. Da komme ich schon wieder auf dumme Ideen. Aber auch nur, weil die Stütze gute 280mm über dem Sattelrohr endet. Die Optik isst ja schließlich mit. Und der Winter kommt.....
 
IMG_20230617_125149.jpg

Dem geneigten Leser wird auffallen, dass hier was fehlt und eventuell denken "Er hat ne Macke!". Ich kann Entwarnung geben. Das ganze dient der Entfettung und späteren Wachsbehandlung.

Es empfiehlt sich auch die Röllchen und den Rest vom Antriebsstrang zu reinigen.
IMG_20230617_125157.jpg

Um am Ende sagen zu können, dass das schön sauber ist.
IMG_20230617_135655.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20230617_125149.jpg
    IMG_20230617_125149.jpg
    339,9 KB · Aufrufe: 33
Ui, fast zwei Monate sind ins Land gegangen und ich wollte mich mal wieder melden.
Wo fange ich an, wo höre ich auf?
Soeben von einer kleinen Runde rein und wieder ein breites Grinsen im Gesicht. Dieses Rad ist geisteskrank!
Was stört bzw. muss geändert werden:
- Gabel! Geht im Winter definitiv zu MST. Im leichten Geläuf geht es ja, aber Naturstufen (viele, sehr viele hintereinander und mit unterschiedlicher Höhe und Abstand) machen es offensichtlich.
Ansonsten bleibt es, wie schon weiter oben geschrieben bei Sattel und schöne Schrauben.

Grüße aus dem Flachland:
IMG_20230811_150452.jpg
 
Tach Onkel Scheune!

Glückwunsch, Switchblade scheint ja komplett und ready zu sein! Super! Und deine Eindrücke klingen auch gut.
Magst du mal eine komplette Specs Liste posten?

Haben deinen Aufbau zuletzt nicht intesiv verfolgt, da ich selbst entschieden hatte, den Neukauf auf 2024 zu schieben. Leider habe ich die Rechnung ohne mein Evil Wreckoning gemacht; das hat leider einen Defekt an der Wippe und die ist gerade kaum zu bekommen. Daher ziemlich kurz entschlossen umgesattelt. Habe mich aber doch für das "größere" Bike, den Feuervogel, entschieden. Irgendwie eher vom Bauch aus ;-) Bin gespannt, wird direkt Ende August ins kalte Wasser - aka die Alpen - geworfen.
 
Hau mal einen wegen dem Wachs raus. Wo stehst du da gerade?
Na klar, wird gemacht.
Bisher bin ich sehr zufrieden. Grundvoraussetzung ist, dass das Material richtig entfettet und sauber ist. Dann läuft das. Bisher bin ich bei Squirt geblieben. Das funktioniert ganz gut. Kann sein, dass man da öfter nachbehandeln muss, ist aber völlig ok. Wenn es im Winter langweilig wird, probiere ich vielleicht Heißwachs aus.
Ansonsten gibt's ne klare Empfehlung!
 
Na klar, wird gemacht.
Bisher bin ich sehr zufrieden. Grundvoraussetzung ist, dass das Material richtig entfettet und sauber ist. Dann läuft das. Bisher bin ich bei Squirt geblieben. Das funktioniert ganz gut. Kann sein, dass man da öfter nachbehandeln muss, ist aber völlig ok. Wenn es im Winter langweilig wird, probiere ich vielleicht Heißwachs aus.
Ansonsten gibt's ne klare Empfehlung!
Meine Frau hat ein neues Rad. Da squirte ich jetzt auch seit 4 Wochen. Allerdings war mir die Entfettungsprozedur zu doof und ich habe alles nur mit nem Lappen gesäubert, nachdem sie die ersten 100 bis 200km nur mit dem Kettenfett im Anliefertustand gefahren ist. KMC empfiehlt das auch so zu tun. Sieht aber noch nicht perfekt aus, hat noch schwarze Schmiere stellenweise dran. Aber da bin erstmal ganz entspannt. Das Heißwachsgedöhns am MTB fange ich erst an, wenn mir das mein Psychiater als Therapie empfiehlt....🤣
 
Zurück