(A) Onkel Scheune's neue Schleuder (Pivot Switchblade)

Tach Onkel Scheune!

Glückwunsch, Switchblade scheint ja komplett und ready zu sein! Super! Und deine Eindrücke klingen auch gut.
Magst du mal eine komplette Specs Liste posten?

Haben deinen Aufbau zuletzt nicht intesiv verfolgt, da ich selbst entschieden hatte, den Neukauf auf 2024 zu schieben. Leider habe ich die Rechnung ohne mein Evil Wreckoning gemacht; das hat leider einen Defekt an der Wippe und die ist gerade kaum zu bekommen. Daher ziemlich kurz entschlossen umgesattelt. Habe mich aber doch für das "größere" Bike, den Feuervogel, entschieden. Irgendwie eher vom Bauch aus ;-) Bin gespannt, wird direkt Ende August ins kalte Wasser - aka die Alpen - geworfen.
Liste kommt.
 
Liste Teil I:
Rahmen Pivot Switchblade XL
Dämpfer DVO Jade X mit Rock Shox 500er Feder
Gabel Rock Shox Yari
Bremse Shimano SLX 4 Kolben mit Trickstuff Belägen
Laufräder bestehend aus DT Swiss 350, Duke Felgen (Model weiß ich grad nicht, ist die mit 29,5mm Innenweite), DT Swiss Revolution 2,0-1,5, Washer und 14mm DT Swiss Alunippel, Tesa Tape und Onza Ibex
 
Liste Teil II:
Stütze Bike Yoke Revive 160mm
Remote von Bike Yoke
Klemme Pivot
Sattel Selle Italia irgendwas
Schaltwerk, Shifter, Kassette, Kette SRAM X01
Züge und Hüllen von Jagwire
Steuersatz Pivot
Vorbau Syntace Megaforce
Ahead-Kappe von Evil
Lenker Renthal Lightbar Carbon 780mm
Spacer Syntace
Griffe Esi
Trigger+Remote mit Bremshebel über Adapter miteinander verbunden
Bremsscheiben Trickstuff (die leichte Ausführung) 203mm und 180mm
Adapter VR-Bremse Trickstuff
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Aufschlussreich.
Die Griffe hab ich noch nie gehört.
Welche Breite hast du beim Lenker? 800?
Lenker ist 780mm breit. Passt mir so sehr gut.

Griffe:
IMG_20230812_192700.jpg
 
Na Nachbarn, wie isses? Wollte mal wieder ein kleines Update geben bzw. den Erfahrungsaustausch anregen.

1. Ich hab das SB aus dem Low Setting in das High Setting genommen. Was soll ich sagen? Auf dem Papier fallen die Änderungen ja nur minimal ins Gewicht, aber draußen wendet sich das Blatt. Gefühlt ist das SB jetzt etwas wendiger und geht deutlich besser bergauf. Für mich hat die Performance bergauf die gleiche Priorität wie die Performance bergab. Lifte gibt es nicht und das Profil gleicht einer Sinuskurve. Zur Zeit bin ich sehr sehr zufrieden mit der Büchse.

2. Gestern habe ich aus Langerweile heraus gedacht, dass der Yaris ein kleiner Service gut stehen könnte. Also ging's los und siehe da.....in Summe waren es ca. 3ml Schmieröl, was raus gekommen ist. Das war für mich wieder das Zeichen, dass ich ab sofort erstmal die Gabeln auf mache, kontrolliere und dann erst fahre.

Jetzt muss es nur noch aufhören zu regnen und dann geht's wieder auf die Trails. Bis dahin.

Euer Onkel
 
Ui, schon wieder ca. 6 Wochen ins Land gegangen.....kleines Update was Komfort und Farbe betrifft.
Vorher:
IMG_20231130_225000.jpg

Nachher:
IMG_20231130_225024.jpg

Jaja, es sind 16g mehr, aber das Plus an Komfort und Optik sind es mir wert.
IMG_20231130_225803.jpg

IMG_20231130_225914.jpg

Jetzt darf das Wetter ein wenig angenehmer werden und es geht wieder raus.
Eine Revive mit 213mm würde sich auch irgendwie anbieten.....
 
Winterzeit=Schrauberzeit
Also kurz an der Kurbel gedreht und bestätigt bekommen, dass das Innenlager nicht gut läuft. Dann raus damit:
IMG_20231204_122432.jpg

Nochmal Race Face->NEIN!
Ganz oben in das Regal greifen? Chris King (fraglich ist, ob die sowas anbieten) oder Wheels MFG (auch nicht günstiger als King.
Vernunftslösung: Hope oder Cane Creek (die sehen wie die von Hope aus->weiß da jemand mehr?)?
Werde mal noch das WWW befragen, was Verfügbarkeit, Preis und Farbe betrifft.
 
Winterzeit=Schrauberzeit
Also kurz an der Kurbel gedreht und bestätigt bekommen, dass das Innenlager nicht gut läuft. Dann raus damit:
Anhang anzeigen 1824376
Nochmal Race Face->NEIN!
Ganz oben in das Regal greifen? Chris King (fraglich ist, ob die sowas anbieten) oder Wheels MFG (auch nicht günstiger als King.
Vernunftslösung: Hope oder Cane Creek (die sehen wie die von Hope aus->weiß da jemand mehr?)?
Werde mal noch das WWW befragen, was Verfügbarkeit, Preis und Farbe betrifft.
30er Achse?
 
Hope ist ein gelabeltes 2 reihiges Enduro Edelstahllager. Einbautiefe 11mm statt der üblichen 7mm. Fahre ich seit Jahren, kaum Probleme.
RaceFace hat zwei Varianten, eine davon soll auch mehrreihig sein?
Die bessere Variante von Race Face hatte ich verbaut und günstige habe ich noch rumliegen.
Nenn mich gerne einen Spinner, aber bei Hope und Wheels stört mich die Farbe......Kogel Bearings sind die Einzigen, die was in komplett schwarz haben.....Preis ist aber auch total bekloppt.
 
Die bessere Variante von Race Face hatte ich verbaut und günstige habe ich noch rumliegen.
Nenn mich gerne einen Spinner, aber bei Hope und Wheels stört mich die Farbe......Kogel Bearings sind die Einzigen, die was in komplett schwarz haben.....Preis ist aber auch total bekloppt.
Ich sehe den silbernen Rand vom Lager eigentlich kaum. Die gründe Dichtung wird bei mir durch schwarze Spacer eh verdeckt.
Denk dran, blaues Loctite beim Einsetzen zu verwenden.
 
Ich sehe den silbernen Rand vom Lager eigentlich kaum. Die gründe Dichtung wird bei mir durch schwarze Spacer eh verdeckt.
Denk dran, blaues Loctite beim Einsetzen zu verwenden.
Ich glaube, wir hatten zu der Thematik schon mal geschrieben.....welches Loctite soll verwendet werden? Gibt's da Probleme, wenn die Lager wieder raus müssen?
Habe nochmals nachgemessen. Die Race Face Lager sitzen gute 10mm im Rahmen. Der Unterschied zu Hope ist also gar nicht so groß.
 
Nachdem das Wichtigste erledigt ist:
IMG_20231206_141229.jpg


Ging es sogleich ans Auspacken eines kleinen Paketes:
IMG_20231206_135336.jpg

IMG_20231206_135400.jpg

Soweit ein kleiner Vorgeschmack. Im nächsten Schritt wartet die Waage und das Eisfach. Bis später.

Schönen Nikolaus euch allen
 
Zurück