[A]ufbauthread: NS Bikes RAG+

Top, danke! Die "12x142/148mm - M12x1,75" 167mm Version passt, falls noch jemand anderes danach sucht. Da steht die Achse zwar nen halben cm hinter dem Gewinde ab, aber ich vermute das macht nichts (sonst waere die Gewindeseite ja nicht offen)
 
Top, danke! Die "12x142/148mm - M12x1,75" 167mm Version passt, falls noch jemand anderes danach sucht. Da steht die Achse zwar nen halben cm hinter dem Gewinde ab, aber ich vermute das macht nichts (sonst waere die Gewindeseite ja nicht offen)

Kannst du davon bitte mal ein Bild machen wie das bei dir aussieht ?

Danke & Gruß,
 
Bitte hier. Hoffe es wird daraus klar.
 

Anhänge

  • IMG_1109.JPG
    IMG_1109.JPG
    170,5 KB · Aufrufe: 163
  • IMG_1108.JPG
    IMG_1108.JPG
    258,8 KB · Aufrufe: 166
  • IMG_1107.JPG
    IMG_1107.JPG
    223,6 KB · Aufrufe: 184
Hallo zusammen,

Ich bin mal wieder auf der Suche nach einem Teil für mein RAG!

Hat einer von euch Vll eine Empfehlung für einen Gepäckträger?

Danke schon mal!

Cheers!
 
Momentan scheint ja leider echt alles ausverkauft, daher hier mal die Frage: Hat noch jemand ein Frameset in XL zu verkaufen?
Würde mir auch gerne ein Rag aufbauen.
 
Eine Frage an die RAG+ Besitzer:
Seht ihr eine Möglichkeit den Rahmen auch mit 2x11 aufzubauen?

Ich kenne die Spezifikation:
Front derailleur: not compatible

Darum meine Frage
 
Eine Frage an die RAG+ Besitzer:
Seht ihr eine Möglichkeit den Rahmen auch mit 2x11 aufzubauen?

Ich kenne die Spezifikation:
Front derailleur: not compatible

Darum meine Frage


Ich hab mich dem Thema auch angenommen.

Der Umbau wäre in der Theorie möglich, allerdings wäre nur die Option der Elektrischen 2x11 so richtig problemlos möglich. Weil: Kabelführung für 2fach Umwerfer nur mit Bastelei wohl geht.

Sprich: Klebelösung für Kabelzug!

Eine andere Möglichkeit, die Bandbreite könnte mit einer 1x12 Lösung einfacher bereit gestellt werden.
 
Also ich hab die hier drauf mit nem Rival1 Schaltwerk in lang. Damit bin ich sehr zufrieden. https://r2-bike.com/ETHIRTEEN-Kassette-TRS-Plus-E-Spec-9-46-Zaehne-11-fach-fuer-SRAM-XD-2019
Die hat noch etwas mehr Bandbreite als die 10-50er vom Garbaruk und kommt dennoch mit einem kürzeren Schaltwerk zurecht.
Damit die Schaltung einwandfrei funktioniert, hab ich die obere Rolle vom Schaltwerk, welche original 12 Zähne hat, durch eine mit 11 ersetzt. Ich denke, eine Kassette mit 50 Zähnen ist für die meisten Schaltwerke zuviel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab, als ich das Bike gebaut hab, auch über 2x11 nachgedacht, weil ich mit dem Bike fast nur offroad fahre. Ich hab jetzt 1x11 mit nem 32er Kettenblatt und der besagten Kassette hinten und das Bike geht senkrecht die Wand hoch. Auf der geraden sind 45km/h realistisch. Mir reicht das.
 
Abend zusammen,

ich habe mal eine Fragen an die Rage+ Besitzer. Ich muss meinen Steuersatz tauschen und habe eine Frage zum Gabelkonus. Beim Auseinanderbauen war auf dem Gabelschaft ein Ring drauf, wo ich jetzt erstmal vermutet hätte das es der Gabelkonus ist. Aber wenn ich mir das so anschaue sieht mir das auf der Gabel doch wie ein Gabelkonus aus oder täusche ich mich? Ist der andere Ring eher eine Reduzierhülse?

viele Grüße,
 

Anhänge

  • gabel.jpg
    gabel.jpg
    194,8 KB · Aufrufe: 126
  • Reduzierhülse?.jpg
    Reduzierhülse?.jpg
    147,4 KB · Aufrufe: 115
Abend zusammen,

ich habe mal eine Fragen an die Rage+ Besitzer. Ich muss meinen Steuersatz tauschen und habe eine Frage zum Gabelkonus. Beim Auseinanderbauen war auf dem Gabelschaft ein Ring drauf, wo ich jetzt erstmal vermutet hätte das es der Gabelkonus ist. Aber wenn ich mir das so anschaue sieht mir das auf der Gabel doch wie ein Gabelkonus aus oder täusche ich mich? Ist der andere Ring eher eine Reduzierhülse?

viele Grüße,

Ja sieht so aus!
 
Hatte mein RAG mit einem LRS - DT Swiss G 1800 & Kenda Small Block 37-622 - ausgestattet. Gewissermassen als Mittelweg fuer Strasse und einfaches Gelaende. Jetzt bin ich aber doch am ueberlegen zwei separate LRS zu fahren: 27.5/2.0, sowie einen nur fuer Strasse.

Muss ich dabei dann jeweils die gleiche Kasette verbauen, um nicht bei jedem Wechsel Schaltung (Rival1) neu einstellen, und ne andere Kette drauf machen zu muessen? :ka:

Zweitens bin ich auf der Suche nach einem passenden Strassen Reifen, der auf den G 1800 passt, aber befuerchte schon, dass das schwierig wird :( Laut DT ist die innere Felgenbreite 24 mm. Meint ihr da wuerde zB. ein GT5000 32 drauf passen? Die Angaben zu Felgen/Reifen Kompatibilitaet in verschiedenen Internetseiten sind doch recht wild unterschiedlich...
 
Hallo zusammen,

ich weiß, dass das hier ein Aufbauthread ist, vielleicht könnt ihr mir ja mit eurer Erfahrung trotzdem weiterhelfen. Ich interessiere mich für das RAG+2 2021, bin aber unschlüssig bei der richtigen Größe.

Ich bin 1,84m groß, habe eine Schrittlänge von 85cm und eine Armlänge von 82cm. Ich bevorzuge eine etwas komfortablere Sitzposition.

Welche Größe würdet ihr empfehlen? M, L oder XL?
 
Ich stand vor einiger Zeit vor der gleichen Entscheidung. Damals habe ich mich für Größe L entschieden, dies war für mich (182cm, Schrittlänge 82cm) zu groß (Modelljahr 2017, aber die Geometrie sollte im aktuellen Modell identisch sein). Ich konnte gerade so über dem Rahmen stehen, aber das war schon ziemlich knapp. Mit Größe M passt es nun perfekt.


Gruß,

Jan
 
Zurück