[A] von Franzenstahl zu PeruCromo zu ? #Rudelfluenced #NeverEndingStory #NoMarin0 #buylocal

Die Nabe ist 3 Jahre alt
Die neuere steckt im Marrakesh

Der Außenring ist bei mir Ok und nicht gebrochen.
Ja wenn es normal wäre, dass man für Naben auch alle drei Jahre neue Freilaufkörper kaufen müsste. Ich erwarte bei solchen Teilen, dass die Firma kulant ist. Finde ich mutig von dir, dass du gleich zwei Naben erworben hast. 😉
 
@imkreisdreher ich fand mich auch mutig, zumal ich ja deine Geschichte kenne.
Ich war nicht davon ausgegangen, das da ein Freilauf bei ist. Ich hatte nur die Klemmkörper erwartet.

wie auch immer, der Freilauf funktioniert wieder wie er soll, war gerade Bier holen.

Das Laufrad im Marrakesh, welches das neuer ist, geht ins HRL und das neue von @Knusperhexe kommt ins Marino und das jetzige im Marino ins Marrakesh.

Und fürs nächste Projekt gibt es dann gleich was mit Onyx #Downcountryballerdingsbumsgerät
 
@MLOutlaw
Du hast bei der Cura ja RGTec-Hebel verbaut. Hast du bei der Montage den Bolzen der Cura ohne größere Gewalt durch das Lager vom RGTec-Hebel bekommen? Wollte bei meiner Cura gerade den Austausch machen, aber ich bekomme den Bolzen nicht durchgedrückt. Bevor ich da Material abnehme, frage ich hier lieber mal nach, ob es irgendwelche Tipps dazu gibt.

EDITH:
habs gerade doch hinbekommen. Danke fürs auf die Idee bringen mit den Hebeln, bin gespannt auf die erste Ausfahrt mit den kurzen Hebeln bei der Cura4.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pommodore
sorry zu spät gesehen.
Die Bolzen von der Cura drücken sich beim festschrauben ein bißchen auf.
Ich nehme dann ein 2,5 Inbus Bit und Schleifleinen und dann mit dem Akkuschrauben vorsichtig runterschleifen am Ende des Bolzens.

Beim Einbau "Sinnig" anziehen und einen Klecks Schraubensicherung dran, dann geht es auch wieder leicht raus.
 
Danke dir, keine Eile, du bist doch gerade eh im Urlaub, oder?
Habs danke Hilfestellung von Riccardo/RGTec hinbekommen. Bei mir lag bei den Hebeln noch ein kleines Tool bei, womit man den Bolzen etwas quetschen/im Querschnitt verringern kann. Danach ist er halbwegs leichtgängig durch die Lager geflutscht.

IMG_1280.jpg
Wirklich hübsch die Griffe, nur Schraubensicherung sollte ich besser noch draufmachen
 
so hab mal eine Entkappsteinisierung vorgenommen.

Heute gab es Post von @Knusperhexe
Das Hexenhaus hat mal wieder gezaubert aus Onyx, DTSwiss und Sapim wurde ein belastungsgerechts Hinterrad ;-) für Fettarschkühe

PXL_20241111_193630262.MP.jpg


Die Kappstein geht Morgen zu Kappstein, mal gucken was die dazu sagen.

Sollte das Ergebnis in Richtung Schrottkiste zeigen, muss ich wohl fürs Marrakesh auf ne weitere Onyx sparen.

postiv zu erwähnen ist, das die e13 XCX Kassette ohne zickerei auf den Freilauf ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da ist jede Nabe von mir lautlos oder wie baust du da einen Freilauf ein :oops:
Möglicherweise vielleicht meine ich sogar so gar nicht die sich entwickelnde Geräuschkulisse — gibt da noch andere Vorzüge … also Farbe u. a. (eh hier fast beschdeschde) und natürlich beim Klettern über Wurzeltrails wenns nicht mehr rollt und man dann an keinen Einrastwinkel gebunden ist komm ich mit der Nabe viel leichter hoch als mit anderen ohne dabei abzusetzen.
 
Möglicherweise vielleicht meine ich sogar so gar nicht die sich entwickelnde Geräuschkulisse — gibt da noch andere Vorzüge … also Farbe u. a. (eh hier fast beschdeschde) und natürlich beim Klettern über Wurzeltrails wenns nicht mehr rollt und man dann an keinen Einrastwinkel gebunden ist komm ich mit der Nabe viel leichter hoch als mit anderen ohne dabei abzusetzen.
Ich würg das einfach rauf.
Wenn Gewalt nicht hilft, mehr Gewalt. Hat mir meine Mama schon beigebracht :D
 
mal ne Frage an die Laufrad Experten.
Ich muss die Nabe ja ausspeichen.
Kann man die Speichen, Nippel und Washer wiederverwenden?
alles von Sapim.
 
Zurück