Liebe alle,
mein erster Versuch mich mit Stahl anzufreunden wollte nicht so recht zünden.

Es fehlte mir irgendwie das gewisse Etwas, um bei dem Projekt trotz logistischer Widrigkeiten (temporärer Engpass bei der Unterbringung der geliebten Zweiräder) bei der Stange zu bleiben. Der Aufbau wurde von @Glimmerman übernommen. Schaut gern mal rein:
https://www.mtb-news.de/forum/t/a-1996er-kona-explosif-steel-is-real.959799/
Das Kona Explosif von 1996 war und ist ein schönes Stück Stahl, keine Frage. Gedanklich kam mit dem Ding aber bei mir ein irgendwie beengendes Korsett daher. Konas aus dieser Zeit werden (häufig) nunmal auf eine bestimmte Art und Weise aufgebaut: P2 Starrgabel, oft time correcte Parts, langer Vorbau, grader Lenker,... Ihr wisst was ich meine. Es fühlte sich an wie in fremden Gewässern fischen. Mit Sicherheit eine reine Kopfsache, aber auch (und vor allem da) muss ein Projekt funzen, sonst wird das nichts.
Was mir jedoch gefallen hat: Die Ästhetik des von Joe Murray entworfenen Geröhrs. Klassisch, ohne viel Schnick-Schnack. Schlicht und schön. Wenn ich das Thema Stahl nochmal angehen sollte, hätte es sicher etwas ähnliches sein sollen. Durch eine Verknüpfung von Zufällen (oder war es Fügung?
) kam ich wiederum durch @Glimmerman in den Besitz eines würdigen Nachfolgers. Und dabei war ich nicht mal auf der Suche... Nach seiner prägenden Zeit bei Kona gründete bzw. kam Joe Murray 1994 bei der neu geründeten Firma VooDoo unter. Dort brachte er die Ästhetik seiner bisher entworfenen Rahmen mit. So groß und renommiert wie Kona wurde VooDoo Cycles nicht. Aber dieser Außenseiter-Bonus macht das Ganze dann doch wieder interessanter, zumindest für mich.
Soweit etwas Geplänkel und Vorgeschichte. Dazu noch etwas musikalische Untermalung.
Sportsetzung folgt.
mein erster Versuch mich mit Stahl anzufreunden wollte nicht so recht zünden.

Es fehlte mir irgendwie das gewisse Etwas, um bei dem Projekt trotz logistischer Widrigkeiten (temporärer Engpass bei der Unterbringung der geliebten Zweiräder) bei der Stange zu bleiben. Der Aufbau wurde von @Glimmerman übernommen. Schaut gern mal rein:
https://www.mtb-news.de/forum/t/a-1996er-kona-explosif-steel-is-real.959799/
Das Kona Explosif von 1996 war und ist ein schönes Stück Stahl, keine Frage. Gedanklich kam mit dem Ding aber bei mir ein irgendwie beengendes Korsett daher. Konas aus dieser Zeit werden (häufig) nunmal auf eine bestimmte Art und Weise aufgebaut: P2 Starrgabel, oft time correcte Parts, langer Vorbau, grader Lenker,... Ihr wisst was ich meine. Es fühlte sich an wie in fremden Gewässern fischen. Mit Sicherheit eine reine Kopfsache, aber auch (und vor allem da) muss ein Projekt funzen, sonst wird das nichts.
Was mir jedoch gefallen hat: Die Ästhetik des von Joe Murray entworfenen Geröhrs. Klassisch, ohne viel Schnick-Schnack. Schlicht und schön. Wenn ich das Thema Stahl nochmal angehen sollte, hätte es sicher etwas ähnliches sein sollen. Durch eine Verknüpfung von Zufällen (oder war es Fügung?

Soweit etwas Geplänkel und Vorgeschichte. Dazu noch etwas musikalische Untermalung.

Sportsetzung folgt.