Ab wann Muskelabbau ??

Registriert
8. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Hall in Tirol
hallo !!

ich hätte eine frage bezüglich muskeln.
ich habe bis vor ca. 4 wochen regelmäßig im studio trainiert, so sind auch meine oberarmmuskel recht kräftig geworden :lol:
aber leider habe ich derzeit nicht wirklich zeit, bzw. nicht viel lust bei diesem taumhaften wetter im studio zu schwitzen, würd ich viel leiber im freien machen :) so und jetzt meine frage: ab wann bauen die muskeln ab bzw. ab wann verliere ich kraft die ich trainiert habe ??

muss ich mir große sorgen machen :confused:

lg

moritz
 
Da ich auch ein pumpender MTBler bin kann ich nur sagen, dass es schon arg darauf ankommt. Ich sag mal eine Pause beim Hobbypumpen von 2 Wochen macht nicht so viel aus - schlimmer wird es ab 4 Wochen. Mach es so wie ich bei schönen Wetter MTB bei schlechten Wetter (z.B. Regen) Muckibude oder in meinem Fall Heimgym. Muskeln am Oberkörper hat man eben nur so lange man auch trainiert (wobei es auch eine Art Muskelmemory gibt).

Um deine Frage zu beantworten--> den Sommer über MTB zu fahren und den Winter zu pumpen halte ich nicht für klug - die Kombination macht es
 
Je kürzer die Zeitspanne, in der du Muskeln aufbaust desto schneller geht die Muskulatur zurück. Das heißt: Über Jahre aufgebaute Muskulatur halten auch ohne Training relativ lange. (Wir reden aber von Muskeln ohne Chemie)
 
danke für deine rasche antwort.

also ich war am samstag das letzte mal im studio und zuvor ca. 4 wochen nicht. wie offt sollte ich dann in der woche ins studio gehen ??

danke

moritz
 
danke für deine rasche antwort.

also ich war am samstag das letzte mal im studio und zuvor ca. 4 wochen nicht. wie offt sollte ich dann in der woche ins studio gehen ??

danke

moritz

Kann man so nicht sagen, du solltest ein und denselben Muskel alle 5-7 Tage trainieren. Nun überleg dir welche Muskeln du trainierst und teste wieviele Gruppen du an einem Tag schaffst (im Grunde maximal zwei, zBsp Brust und Bizeps).

Am Ende wirst du wahrscheinlich feststellen, dass ein Training alle 2 Tage nötig ist um Kraft/Masse zu erhalten.
 
hm zum Aufbau gebe ich dir bei alle 2 Tage recht um Masse und Kraft zu halten reicht schon ein 2er Split (nur wenn wir natürlich ausschließlich vom Oberkörper reden). Also 2mal die Woche

z.B. 1.Tag: Rücken Bizeps Bauch
2. Tag: Schultern Brust Trizeps
 
Ich denke dass ein Training alle zwei Tage viel zu viel ist um lediglich Kraft zu erhalten. In der Anfangsphase ist es sicher richtig häufiger zu trainieren, jedoch kann für einen Erhalt der Kraft und Masse nach einer längeren Aufbauphase über 1-2 Jahre auch ein Training/Woche reichen. Ich rede hier natürlich nicht von Spitzen-Kraftleistungen.
 
einmal die Woche das komplette Program? Alle Muskeln durch?

Neben der Tatsache, dass das von der benötigten Trainingszeit gar nicht möglich ist (denk dran du musst auch noch Bauch machen...ich möchte mal sehn, wer mehr als 90min konzentriert Kraft trainieren kann?!), wirst du auch wenn du es irgendwie in eine Einheit packst feststellen, dass du deutlich an Kraft und Muskelgrösse verlierst.
 
danke für deine rasche antwort.

also ich war am samstag das letzte mal im studio und zuvor ca. 4 wochen nicht. wie offt sollte ich dann in der woche ins studio gehen ??

danke

moritz

Versuche es mal mit dem H I T System der Brüder Menzer.Das brauch nicht viel Zeit in der Woche.
Ansonsten würde ich Dir immer zu den Grundübungen raten(Bankdrücken,Kniebeugen,Kreuzheben und Langhantel Curls sowie Klimmzüge)
Das brauch max.3 Stunden(wenn man nicht soviel beim Training quasselt) in der Woche.Lass Dich bloß nicht dazu verleiten irgendwelche illegalen Sachen zu nehmen,sowas hält nur kurz und macht krank!
 
Das sind natürlich die Extreme. Aber du solltest erstmal deine Ziele festlegen, und dann schauen wie du mit geringstem Zeitaufwand das Maximum herausholst. Kieser meint ein Krafttraining (Ganzkörper) mit 8-10 Grundübungen in 30 Minuten sind das Optimum. Jede Übung einmal, aber bis zum jeweiligen Muskelversagen. 1-2mal/Woche!
 
einmal die Woche das komplette Program? Alle Muskeln durch?
Ja warum nicht ? Mach ich auch so (aber 2x / Woche). Klar ist mir durchaus das das nicht das Optimum ist und man nicht zuviel Muskelgruppen pro Tag machen soll, aber da ich nicht wie Rambo aussehen will sondern die Muskeln in Schuss halten will fürs Biken passt das (die Muskeln sind übrigens trotzdem leicht angewachsen und viel leistungsfähiger geworden).
Dauert ne gute Stunde und ich bin wieder raus aus dem Schuppen. (3 Sätze pro Gerät übrigens, wie die alle heißen weiß ich gar nicht ;)).
 
Allerdings wird er damit nicht das halten können, was er erreicht hat...und genau das war seine Frage.

Training nach Kieser (+ so würde ich es empfehlen alle zwei Tage 30min Bauch + Rumpf, gerade fürs Biken gut), das ist sicher für viele eine enorme gesundheitliche Verbesserung.
 
Ja warum nicht ? Mach ich auch so (aber 2x / Woche). Klar ist mir durchaus das das nicht das Optimum ist und man nicht zuviel Muskelgruppen pro Tag machen soll, aber da ich nicht wie Rambo aussehen will sondern die Muskeln in Schuss halten will fürs Biken passt das (die Muskeln sind übrigens trotzdem leicht angewachsen und viel leistungsfähiger geworden).
Dauert ne gute Stunde und ich bin wieder raus aus dem Schuppen. (3 Sätze pro Gerät übrigens, wie die alle heißen weiß ich gar nicht ;)).
Wenn er natürlich Anspruch auf richtig dicke Dinger erhebt -welche im übrigen für leistungsorientierte Biker nicht erstrebenswert sind- hast du selbstverständlich Recht !
 
einmal die Woche das komplette Program? Alle Muskeln durch?

Neben der Tatsache, dass das von der benötigten Trainingszeit gar nicht möglich ist (denk dran du musst auch noch Bauch machen...ich möchte mal sehn, wer mehr als 90min konzentriert Kraft trainieren kann?!), wirst du auch wenn du es irgendwie in eine Einheit packst feststellen, dass du deutlich an Kraft und Muskelgrösse verlierst.

Hmmm, bitte nicht verallgemeinern. Unterm Strich ist das ehrlich gesagt Blödsinn, was du da schreibst.
Mein Training (GK --> 2xBrust, 2x Rücken, 2x Schulter, 2x Oberarm und 2x Bauch )benötigt ca. 60 Minuten.
Das kann man erreichen, indem man Verbundsätze macht, das bedeutet: 1 Satz Bankdrücken und danach (quasi in der Pause) Klimmzüge, danach sofort wieder Bankdrücken etc....
Dazu kommt, dass ein Krafttrainingsprogramm prinzipiell nicht länger als 60 min dauern soll.
1 mal pro Woche reicht da vollkommen aus, um die Muskulatur im wesentlichen zu erhalten.
Die Kraft leidet, wenn auch nur geringfügig.
 
Wie du sicher weisst, hat dein Aufbau/Abbau der Muskel auch viel mit der Ernährung zu tun. Kein Eiweiß keine Muskeln. Also immer darauf achten, dass du als Bodybuilder eine proteinreiche Ernährung hast.
 
ab wann bauen die muskeln ab bzw. ab wann verliere ich kraft die ich trainiert habe ??

So etwa 2-3 Tage lang nach dem letzten Training baut der Körper noch Muskeln auf.
Danach beginnt dann langsam schon wieder der Abbau.
Muskeln brauchen einen hohen Energiegrundumsatz. Da der Körper immer versucht einen möglichst niedrigen Energieverbrauch zu haben, wird alles was nicht gebraucht wird, gnadenlos abgebaut.
 
also ernährungstechnisch kann man da sehr viel regeln um seine Muskeln zu erhalten viel fisch, eier, fleisch etc. und amminosäuren wären auch nicht verkehrt um die Muskeln zu erhalten.
 
Ohne Training wird das alles als Fett gespeichert, bringt also überhaupt nix.
Wer nicht mehr trainiert aber viel frißt, kann eine Weile optisch den Eindruck haben, die Muskeln wären noch da. Sind sie aber nicht, sind nur Fettanlagerungen.
Am schnellsten sieht man es beim Mann am Bauch.
 
So etwa 2-3 Tage lang nach dem letzten Training baut der Körper noch Muskeln auf.
Danach beginnt dann langsam schon wieder der Abbau.
Muskeln brauchen einen hohen Energiegrundumsatz. Da der Körper immer versucht einen möglichst niedrigen Energieverbrauch zu haben, wird alles was nicht gebraucht wird, gnadenlos abgebaut.

Also dann könnte ich alle zwei bis drei Tage Zuhause bleiben, oder ?? :cool:
Es ist ja nicht so dass ich übermäßige Muskeln will sondern einfach ein bisschen besser aussehen bzw. die Haut straffen. (viel abgenommen)


lg

moritz
 
Nun ich mach jetzt seit etwa 15 Jahren Krafttraining.
Ein Muskel wächst nur, wenn er laufend mit höchsten Belastungen konfrontiert wird und dann auch nur widerwillig.
Übermäßig groß wird er überhaupt nur mit der chemischen Keule.
Wenn du viel Ausdauer trainierst, frißt dir das zudem die Muckis wieder weg.

Ich trainiere noch 1x die Woche Kraft, das hält mich so halbwegs auf dem Stand, was das Aussehen betrifft. Meine Kraftleistung hält sich auch, ist aber auf vergleichsweise niedrigem Niveau.
Auf dem Rad sitz ich so etwa 3x die Woche.
Der Vorteil beim Ausdauertraining ist, daß man keine Fettdepots anlegt, vor allem keinen Bierbauch bekommt. Das allein schon läßt die Muskeln besser zur Geltung kommen.
 
Nach meiner Magersucht hatte ich ja im Prinzip überhaupt keine Muskeln mehr.
Sehr bald habe ich angefangen ein Studio zu besuchen und ein mäßiges Gerätetraining zu machen.
Am Anfang war ich natürlich verhältnismäßig erfolgreich, weil wo nix war, macht sich eine minimale Veränderung schon bemerkbar.
Habe aber schnell die Lust verlohren, mich weiter umgeschaut und BodyPump entdeckt.
Ein Kraftausdauertraining mit Langhanteln in der Gruppe zu Musik (ein Lied = eine Muskelgruppe, also ca. 4-6 Minuten)
In 75 min macht man Aufwärmen, Squats (Kniebeugen mit Gewicht), Bankdrücken (liegend auf einem Step), Rücken (Rudern im Stehen usw.), Trizeps (auch zum großteil auf einem Step), Bizepscurls, Lunges (Kniebeugen im Ausfallschritt), Schultern, Bauch und Stretching. Gerne werden zu den "Hauptübungen" noch andere dazugenommen (je nachdem was das Programm vorsieht - alle drei Monate gibts ein neues) zum Beispiel Liegestütze bei Schultern oder Brust, Dips bei Triceps usw.
Jeder kann seine Stange selbst bestücken und für jede Muskelgruppe anpassen.
Es ist nicht das non plus ultra für muskelfreaks, aber ich glaube es passt für Menschen die sonst gerne Ausdauersport machen.
 
Hmmm, bitte nicht verallgemeinern. Unterm Strich ist das ehrlich gesagt Blödsinn, was du da schreibst.
Mein Training (GK --> 2xBrust, 2x Rücken, 2x Schulter, 2x Oberarm und 2x Bauch )benötigt ca. 60 Minuten.
Das kann man erreichen, indem man Verbundsätze macht, das bedeutet: 1 Satz Bankdrücken und danach (quasi in der Pause) Klimmzüge, danach sofort wieder Bankdrücken etc....
Dazu kommt, dass ein Krafttrainingsprogramm prinzipiell nicht länger als 60 min dauern soll.
1 mal pro Woche reicht da vollkommen aus, um die Muskulatur im wesentlichen zu erhalten.
Die Kraft leidet, wenn auch nur geringfügig.

Kann ich bestätigen. Mache es ähnlich und kann seit nem knappen Jahr mit durchschnittlich 1,5 mal 60min Train die Woche alles halten und zum Teil sogar noch aufbauen. Komplexübungen ist das Zauberwort...
 
Hmmm, bitte nicht verallgemeinern. Unterm Strich ist das ehrlich gesagt Blödsinn, was du da schreibst.
Mein Training (GK --> 2xBrust, 2x Rücken, 2x Schulter, 2x Oberarm und 2x Bauch )benötigt ca. 60 Minuten.
Das kann man erreichen, indem man Verbundsätze macht, das bedeutet: 1 Satz Bankdrücken und danach (quasi in der Pause) Klimmzüge, danach sofort wieder Bankdrücken etc....
Dazu kommt, dass ein Krafttrainingsprogramm prinzipiell nicht länger als 60 min dauern soll.
1 mal pro Woche reicht da vollkommen aus, um die Muskulatur im wesentlichen zu erhalten.
Die Kraft leidet, wenn auch nur geringfügig.

Im Sinne des OP ist es nicht, wenn wir das hier noch lange so fortführen, aber ich muss das widerlegen.

Natürlich hat einmal die Woche 60min einen Effekt, natürlich hat es auch einen Erhaltungseffekt, wenn es sich einmal eingependelt hat und natürlich wirst du mit diesem Training irgendwann konstant "irgendwas" erhalten. Das _irgendwas_ ist aber nur im Vergleich zu _garnichts_ mehr oder besser.

Wenn du mal siehst was der OP gefragt hat, dann wirst du erkennen, dass es darum ging nach relativ intensivem (was den zeitlichen Aufwand betrifft zumindest) Kraftraining Kraft/Muskeln zu erhalten.

Das wird einfach nicht gelingen, wenn er das Programm um ein vielfaches runterfahren muss aufgrund von Verlagerung des Trainings im Ausdauerbereich. Und wie schon hier angekungen: Gerade im Ausdauerbereich verliert man eben Muskeln und kann das nur teilweise durch vollwertige Ernährung begrenzen.

Aber das ist halt so, das geht den Profis genauso, man kann halt im Winter zusehen, dass man etwas für Rumpf und Muskeln tut, das wird aber im Sommer definitiv weniger, bevor man es im Winter wieder aufbaut.

Noch eine Bemerkung zu den genannten Trainingsmethoden: natürlich ist das auch Blödsinn, zu sagen, mann könne da einfach die Pausen wegoptimieren. Entweder du trainierst effektiv und brauchst Pausen zwischen den Übungen, oder du trainierst weniger effektiv und kannst dafür aber direkt an eine andere Muskelgruppe springen. Nur was wird _unter dem Strich_ effektiver sein?
 
Noch eine Bemerkung zu den genannten Trainingsmethoden: natürlich ist das auch Blödsinn, zu sagen, mann könne da einfach die Pausen wegoptimieren. Entweder du trainierst effektiv und brauchst Pausen zwischen den Übungen, oder du trainierst weniger effektiv und kannst dafür aber direkt an eine andere Muskelgruppe springen. Nur was wird _unter dem Strich_ effektiver sein?

Es geht hier beim Wegrationalisieren um Methoden wie zum Beispiel HST. Nach den ersten zwei drei vollständigen Trainingszyklen (a ca. 6Wochen, dann 7-10 Tage Regeneration) merkt man was effektiver ist. Ich meinte auch nicht das stumpfe herrunterfahren des Pensums. Das dabei Masse/Kraft etc. verloren geht, ist klar. In meinem Fall war es das Ersetzen von wöchentlich 4TE a 1,5 Stunden (2er Split) gespickt mit vielen Isos, durch "inetelligenteres" Train, in meinem Fall HST mit GK Übungen. Ich habe 5 Jahre "normal Trainiert, von 80 auf 105 kg aufgebaut und kann das nun seit einem Jahr mit besagter Methode halten. Das spricht in meinen Augen für sich. Erfordert aber sehr intensive Beschäftigung mit dem Thema und auch präzise Planung der Zyklen. Für den Otto-normal-Trainierenden ist das, was du geschrieben hast, völlig richtig...

Gruß, Ben
 
Zurück