Abfahrt vom Riedberger Horn, Allgäu

chrisslemke

Rafting, Canyoning, Outdoor
Registriert
18. April 2014
Reaktionspunkte
0
Ort
Allgäu
Guten Morgen liebe Radel-Kollegen,

letzte Woche habe ich mir einen lang gehegten Traum erfüllt. Die Abfahrt vom Riedberger Horn im Allgäu. Es war intelektuell anspruchsvoll (wir mussten shutteln und eine Karte benutzen) anstrengend (wir mussten 400 Höhenmeter tragen) und sehr lang. Aber, wir haben ein Video dazu gemacht und so sah das dann aus:


Seid ihr schon einmal im Allgäu unterwegs gewesen? Was ist euer Lieblingstrail?
 
Guten Morgen liebe Radel-Kollegen,

letzte Woche habe ich mir einen lang gehegten Traum erfüllt. Die Abfahrt vom Riedberger Horn im Allgäu. Es war intelektuell anspruchsvoll (wir mussten shutteln und eine Karte benutzen) anstrengend (wir mussten 400 Höhenmeter tragen) und sehr lang. Aber, wir haben ein Video dazu gemacht und so sah das dann aus:


Seid ihr schon einmal im Allgäu unterwegs gewesen? Was ist euer Lieblingstrail?


D´r Illadamm nauf und na.
Denn mehr wird uns bald nicht mehr beleiben? Als Allgäuer weiß man das wir bezüglich MTB enorme Probleme haben.
Daher genießt eure Lieblinstrail für euch, wenn ihr sie hier öffentlich macht, wird es immer schwieriger sie für euch zu genießen!
 
I fahr de illerdamm na und nüf.
Wusste gar nicht dass man das Fahrrad so lange tragen kann?!
Tut das nicht weh?

Passt mir bitte demnächst besser auf die Alpenrosen am weg auf,ok!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Morgen liebe Radel-Kollegen,

letzte Woche habe ich mir einen lang gehegten Traum erfüllt. Die Abfahrt vom Riedberger Horn im Allgäu. Es war intelektuell anspruchsvoll (wir mussten shutteln und eine Karte benutzen) anstrengend (wir mussten 400 Höhenmeter tragen) und sehr lang. Aber, wir haben ein Video dazu gemacht und so sah das dann aus:


Seid ihr schon einmal im Allgäu unterwegs gewesen? Was ist euer Lieblingstrail?

VIELEN DANK DAFÜR:
https://www.all-in.de/immenstadt-so...er-fuer-biker-mit-kette-verschlossen_a5008692
 
1. ist das kein offizielles Schild
2. steht nichts von einem Verbot
also würde ich das nicht beachten
Gruss aus dem Bikeparadies
 
Also erstmal danke für die Rückmeldungen, positiv wie negativ.

Also ich bin ja kein Vollblut - Rechtsanwender, aber ich bin mit 2 Gedanken auf die Tour gegangen:

1. MTB ist in Bayern erlaubt, da Wege, die für Wanderer freigegeben sind, auch für Biker zu benutzen sind, und
2. Schilder, die MTB verbieten, deshalb wirkungslos sind

und 3. heißt es ja nur, er sei "ungeeignet", was ist denn das für ein Wort im Bezug auf das Biken?
 
Also ganz ehrlich, was ist bitte intelektuell anspruchsvoll wenn man in eine Landkarte schauen muss?
Ist doch ganz normal, wenn man sich um neue Touren kümmert.

Und warum shutteln, kannst ja direkt von Sonthofen losradeln, bis nauf zum Riedbergerhorn, so gross ist die runde auch wieder nicht und 400Hm tragen isch au kui Leistung die hervorgehoben werden müsste :)
Finde eher 400Hm Radeln eine beachtliche Leistung, da tut mir nämlich schon der Arsch dabei weh.

Blöd ist halt einfach so hier im Forum mit Gipfelnamen rumzuposaunen, unsere Gegner lesen täglich mit hier!
Wir sind auch viel auf verbotenen Gipfeln unterwegs und machen ab und an einen Film, aber Namen nennen ist halt aus den oben genannten Gründen tabu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
grundsätzlich mal Glückwunsch zur Erfüllung Eures Traums. Ist ja auch eine tolle sache, wenn man lange etwas im Kopf hat und sich dann ausgeht. Kann man sich lang dran freuen.
Im ersten Teil hat mir das Video auch gefallen - der lange Schotterweg zu uns von der Höllritzer Alpe allerdings nicht so sehr. Ist zwar kein offizielles Schild, das wohl tatsächlich was verbieten kann, aber in der Sache hat es ja recht und warnt uns Biker vor der Vernichtung von unnützen Höhenmetern :lol:

Trotz vielleicht grundsätzlichem befahrungsrecht in Bayern empfinde ich die Lage im Allgäu als ziemlich angespannt - ist vielleicht nur in Österreich schlimmer, weshalb ich sehr zurückhaltend wäre mit der Sammlung von Lieblingstrails und die groß und breit in der Öffentlichkeit zu diskutieren.
ich kann mir vorstellen, dass dies zu noch mehr "Druck" auf den Strecken sorgt udn damit zu mehr Anfeindungen und als Folge mehr versuchen, Wege zu sperren.
So fahr auch ich inzwischen bei mir am liebsten auf dem Donauradweg.
Ride on
wr
 
Leider ist in vielen Regionen des Oberallgäus das Biken auf wegen < 2m nicht erlaubt. Dies gilt z.B auch für das NSG Allgäuer Hochalpen und viele Teile des Naturparks Nagelfluhkette (vgl. website des Naturparks):

Biken im Landschaftsschutzgebiet
Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass Mountainbiken innerhalb von Landschaftsschutzgebieten auf Wegen <2m Breite nicht erlaubt ist. Dies ist in den Landschaftsschutzgebietsverordnungen festgelegt und ist nicht durch den Naturpark entstanden.

Die Schutzgebietsgrenzen können unter https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/ abgerufen werden. Hierzu im Suchfeld bitte "Landschaftsschutzgebiete" eingeben.

Gruß, wegfuchs
 
Leider ist in vielen Regionen des Oberallgäus das Biken auf wegen < 2m nicht erlaubt. Dies gilt z.B auch für das NSG Allgäuer Hochalpen und viele Teile des Naturparks Nagelfluhkette (vgl. website des Naturparks):

Biken im Landschaftsschutzgebiet
Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass Mountainbiken innerhalb von Landschaftsschutzgebieten auf Wegen <2m Breite nicht erlaubt ist. Dies ist in den Landschaftsschutzgebietsverordnungen festgelegt und ist nicht durch den Naturpark entstanden.

Die Schutzgebietsgrenzen können unter https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/ abgerufen werden. Hierzu im Suchfeld bitte "Landschaftsschutzgebiete" eingeben.

Gruß, wegfuchs

Danke für den Hinweis :winken:

Aber so lange für Skipisten und neue Liftanlagen ( z.B. Ofterschwanger Horn ) ganze Wälder Abgeholzt und Hänge Planiert werden und für Alpzufahrten und Holztransporte die reinsten Autobahnen mit Teilweise über 4 Meter Breite in alle Möglichen Hänge ( möglichst noch mit Spritzteerdecke ) getrieben werden , sehe ich es absolut nicht ein nur Wege über 2 Meter Breite zu fahren o_O
Außerdem gibt es im Allgäu nicht mehr viel natürliche Landschaft.
Die meisten Flächen sind doch nur noch reine Nutzflächen , siehe Forst und Viehwirtschaft.
So lange ich auf Wegen ( auch unter 2 Meter Breite ) bleibe und sie durch meine Fahrweise nicht Beschädige werde ich auch weiterhin dort fahren.
 
Zurück