Hauptnachteil der Eingelenker ist die Raderhebungskurve. Beim Einfedern bewegt sich der Radmittelpunkt auf einem Kreisbogen um die Aufhängung/Anlenkung der Schwinge.
Nehmen wir an, das HR rollt über einen Bordstein. Dabei weicht das gefederte HR nach oben/vorne aus, also mit einem Teil der Bewegung in Richtung Hindernis.
Mit dem dazwischen geschalteten Horst Link, ergibt sich die Möglichkeit, die Raderhebungskurve günstiger zu gestalten. Richtig berechnet, bewegt sich das HR zunächst nach oben/hinten - also vom Hindernis weg - um dann in einem leichten Bogen wieder nach vorn zu schwenken.
Dieser Nachteil gegenüber dem Viergelenker, läßt sich beim Eingelenker nur über mehr Federweg ausgleichen. Das wiederum verstärkt Wippen und Antriebseinflüsse.
Sekundäre Unterschiede - Brems-und Antriebsentkoppelung - habe ich der Vereinfachung wegen weggelassen.
Dreht man den Hinterbau eines Viergelenkers um 90°, und vergleicht ihn mit der Radaufhängung von Formel-Rennwagen, so ergibt sich eine verblüffende Ähnlichkeit.
Ein Eingelenker ließe sich am ehesten mit einer einfachen Querblattfeder-Aufhängung vergleichen.