Abruzzix - durch Italiens Mitte

14.07. 21:15 Capanna Monte Tamaro beim Monte Tamaro, 1876m


Hopp Schwyz! Na gut... 1.000 Höhenmeter mit der schweizer Tamarogondel kosten mehr als 10.000 Höhenmeter im italienischen Pila/Aosta... aber hey... ich bin ja schon (fast) still. Hätte ja auch raufradeln können und die Klappe halten... fauler Zorrosack. Aber ehrlich... es war so brutal heiß unten am Lago Maggiore, hab gedacht Specki schmilzt mir unterm Hintern weg. Die beiden kurzen aber sacksteilen Dreihunderter-Anstiege von Locarno zur Talstation und von der Bergstation zum Gipfel haben vollauf genügt. War trotzdem ein halbwegs langer Tag heute und irgendwie war ich nach dem Mörderfrühstückstrail vom Monte Moro schon fast platt.


Die Capanna de Tamaro mit ihrem sehenswerten Aussichtsplatz direkt beim Gipfel des Monte Tamaro hoch über dem Lago Maggiore ist die Belohnung... und Polenta mit ein bisserl Fleisch für 24 Euritos, keine Vorspeise, kein Nachtisch, keine Halbpension. Übernachtung und Frühstück sind dafür halbwegs angemessen bepreist: 37E im Massenlager, Matratze an Matratze, sowas kenn ich sonst überhaupt nicht mehr in den Alpen. Ist heut egal, bin der einzige Gast. Und das wars dann jetzt auch zum Thema Finanzen. Ein Tag Schweiz bringt einen nicht um... und ich muss ja nicht meinen ganzen Urlaub hier verbringen. Morgen Mittag bin ich schon wieder raus hier.


Franken hin, Euro her, das Sonnenuntergangspanorama hier oben ist durchaus beachtenswert. Ich zähle acht Bergketten hintereinander, über den Lago Maggiore hinweg bis zurück zum Alpenhauptkamm. Alle Pastellkontraste kann meine Kamera leider nicht ganz auflösen, aber für nen Eindruck reichts hoffentlich. Wirklich schön am Monte Tamaro... gute Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Die Capanna de Tamaro mit ihrem sehenswerten Aussichtsplatz direkt beim Gipfel des Monte Tamaro hoch über dem Lago Maggiore ist die Belohnung... und Polenta mit ein bisserl Fleisch für 24 Euritos, keine Vorspeise, kein Nachtisch, keine Halbpension...
...bist Du derjenige, der sich über die 5-Gänge-Menues im Piemont beschwert hat?
 
...bist Du derjenige, der sich über die 5-Gänge-Menues im Piemont beschwert hat?
Klar... man trauert doch immer dem hinterher, was man grad nicht hat. Aber wenn mans im Überfluss bekommt...

Ist übrigens alles mehr als Witz gemeint. Sich nach einer Biketour durchs bolivianische Hochland über irgendeine Form von europäischem Essen zu "beschweren", macht verdammt wenig Sinn :).

Ich schreib halt immer was ich grad so denk... und bei der nicht besonders üppigen Polenta gestern dachte ich mir halt... ein Nachschlag oder ein kleiner Kuchen könnte jetzt eigentlich schon noch kommen...
 
Die osm ist echt schlecht in dem Bereich wo Du jetzt bist.
https://map.geo.admin.ch/mobile.htm...lang=de&bgLayer=ch.swisstopo.pixelkarte-farbe
Das ist besser... Hoffe du siehst was. Viel Spaß
Stimmt... hab ich auch gemerkt. Seltsam... der Tamaro ist ja nun doch keine ganz unfrequentierte Gegend. Aber die Schweizer sind halt vielleicht gern ein bisserl "uriger" und haben OSM noch nicht so ganz ins Herz geschlossen. In Italien hab ich andere Kartenwerke nie vermisst, hier dagegen ist offensichtlich sogar Kompass noch besser:

Kann man in Locus zum Glück alles mit zwei Klicks einschalten, das hatt ich schon völlig verdrängt. Danke für den Hinweis!
 
Viel Spaß... Bis zum Monte Lema sind nur drei Stunden
Tamaro Gipfel kannst übrigens mitnehmen... Musst aber nicht...Sind halt 20 min extra Schlepp und dann schön hakelig runter nach Süden
 
15.07. 06:20 Capanna Monte Tamaro beim Monte Tamaro, 1876m


Um auch mal was nettes zur Schweiz zu sagen: die von der Tamaro-Chefin hausgemachten Marmeladen sind einfach wahnsinnig Schmackofatz. Nach Wochen italienischer "Frühstückskultur" freut man sich darüber um so mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen von den g..... Bildern... die Vokabeln "serpentinieren" und "vercappuccinieren" assimiliere ich mal in meinen Wortschatz... große klasse @stuntzi :D:daumen:
"isohypsen" als verb find ich auch noch ganz nett, das passt schon so schön mit der Endung.

Einen flachen Trail mit vielen Felsen "entlangzuisohypsen", ist wahrlich kein Vergnügen.
 
@stuntzi

Danke für den Monte Moro. Das, was Dir gruselig schottrig und steil erscheint, wäre für mich ein Traum. Die Bilder sind großartig. Oben zum Nachbarpass muss ich dann selbst testen.

Gute Reise weiterhin.
Ein Traum ist der Moro ganz sicher NICHT... eher brutal harte Arbeit. Aber die Geschmäcker sind ja verschieden : - ), sag mir dann mal deine Meinung, wenn du ihn gefahren bist.
 
Schade, Stuntzi, ein Tag nicht am Blog und Du bist schon auf dem Tamaro, noch mehr schade das ich leider nach einem dummen Sturz am Samstag das Schlüsselbein brach, eine Plauschtour vom Bar zum San Lucio biken mit Dir wäre lässig gewesen mit Ubernachtung auf dem San Lucio 1548 m, HP Euro 45 all inclusive oder auf dem Gazirola 1974 m beide bewirtet... Bei uns hier in Lugano bleibt es nach dem Meteo noch weitere 10 Tage heiss mi min 22/23 max 31/34 Grad. Gute abfahrt vom Tamaro ciao
Blöde Sache mit dem Rüsselschwein... dachte das passiert nur Rennradlern... gute Besserung!
 
Die Gegend um den Lago Maggiore gefällt und interessiert mich. Mal gespannt ob Du was nettes im Parco Nationale della Val Grande unternimmst. Ich kenne nur die Strecken zwischen Mt. Zeda bis Carza sowie den Orten Viggiona-Trarego runter am See Cannobio und Cannero. Das sind halt die so im Familienurlaub entstandenden Kurztouren wie z.B. diese hier: http://bit.ly/1TzHWro

Weiterhin GUTE FAHRT!!
Sorry... ich brause hier nur durch dieses Mal. Lago Maggiore ist top, aber mir grad zu heiß. Und mir fehlen die Viertausender. Komm dann im Herbst mal wieder...
 
Pike ist ja nicht schwerer. Hat mich nur gewundert, weil das CF ja normal mit Pike verkauft wird und die doch deutlich steifer ist (aus meiner gefühlten Erinnerung), warum du die ausgebaut hast.
Aber egal, will jetzt keine Technikdiskussion lostreten. Wenns dir taugt.
Ausgebaut hab ich gar nix, das Spectral kam so an. War noch ein Vorserienmodell letztes Jahr und eigentlich für Chile gedacht. Aber dann haben wir den Transport nach Südamerika nicht auf die Reihe bekommen, weil ein "Privatkurier" in letzter Minute abgesprungen ist.

Ich wollt halt damals wieder die Talas, weil ich nix andres gewohnt bin und auch das traveln auf 120 runter quasi dauernd benutze. Keine Experimente auf Tour fern der Heimat... aber vielleicht schau ich mir die Pike jetzt doch langsam mal an.
 
Möchte mich auch mal kurz zu Wort melden: Es ist wirklich eine wahnsinns Leistung, schon fast unglaublich, was du auf dem Bike in den ganzen Tagen hoch und runterstrampelst. Nicht tot zu kriegen, dieser Mensch. Einen riesen Respekt auch für die Arbeit, die Fotos (!!!) mit den Kommentaren, einfach klasse! Habe heute sicher in 6 bis 8 Std oder so das Thema komplett gelesen. Konnte einfach nicht aufhören und meine Dame ist dank dir heut auch sauer, weil ich ihr nicht zuhöre ;)

Habe solche Selbstauslöser Fotos im Riesengebirge auch gemacht (natürlich lange nicht in der Quantität und Qualität), unglaublich was du dir hier antust. Vielen vielen Dank dafür, werde wohl nie das Vergnügen dort unten haben aber das Fernweh ist schon unbeschreiblich groß geworden.
"Antun" ist das falsche Wort, Selbstauslöserbilder sind schon lange zu einem Hobby geworden. Wenn ich irgendwo im Augenwinkel einen passenden Felsvorsprung für die Kamera seh, hau ich die Bremse rein. Aber generell mach ich das eher am Anfang eines Trails... wenn dann ein paar gute Shots im Kasten sind, heize ich den Rest einfach ohne Pause durch. Ist auch geil :).
 
Ist übrigens alles mehr als Witz gemeint. Sich nach einer Biketour durchs bolivianische Hochland über irgendeine Form von europäischem Essen zu "beschweren", macht verdammt wenig Sinn :).

Btw, ich habe gestern das Top Gear Bolivia Special geguckt. Die haben an irgendeinem 5000er wg wir-kriegen-keine-Luft-mehr hochdramatisch aufgegeben. Mit Geländewagen wohlgemerk. Da musst ich gleich an Deine Tour denken und daran wieviel höher Du aus eigener Kraft gekommen bist.

Respekt! :daumen:
 
Blöde Sache mit dem Rüsselschwein... dachte das passiert nur Rennradlern... gute Besserung!
Ja der shlaty Blödmann hat ein Viecherdraht im letzten Moment noch gesehen, bei raufstrampeln war dieser untere noch nicht gespannt der obiger war schon da, mit voller Pulle hinunter vollbremsung mit crash shilaty und bike jenseits vom Draht, hat leider niemand gefilmt hätte sicher einen schönen Stunt gegeben
 
Hi Stuntzi!
Nachdem ich leider erst gegen Ende dazu gestoßen bin, und bis gestern alles nachlesen durfte,
habe ich eine Bitte: erkläre bitte das Verb "isohypsen".

Was mir gut gefiel: "waschlappenschmal" als Gegensatz zu "handtuchbreit". :daumen:


...und überhaupt:
Vielen Dank, einmal mehr für's Mitnehmen und die tollen Bilder!!! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Isohypse: zusammengesetzt aus den Worten isos = gleich und hypsos = Höhe, ist eine stinknormale Höhenlinie, wie sie in jeder Karte eingezeichnet ist.
Wenn stuntzi von "isohypsen" erzählt, meint er damit, sich im Großen und Ganzen (unter Vernachlässigung von kleinen Auf- und Abfahrten) auf einer Höhenlinie zu bewegen, also eine höhengleiche Querung.
 
"Antun" ist das falsche Wort, Selbstauslöserbilder sind schon lange zu einem Hobby geworden. Wenn ich irgendwo im Augenwinkel einen passenden Felsvorsprung für die Kamera seh, hau ich die Bremse rein. Aber generell mach ich das eher am Anfang eines Trails... wenn dann ein paar gute Shots im Kasten sind, heize ich den Rest einfach ohne Pause durch. Ist auch geil :).

so richtig nachvollziehen kann man den aufwand erst, wenn man es selbst mal versucht hat. und dann noch die "qual", auf den tollen trails an den schönsten stellen anzuhalten, evtl. wieder hochschieben, kamera auspacken + justieren, fahren, wieder hoch und kamera einsammeln. und hinterher bilder bearbeiten und mit text hochladen. fetter respekt und danke!:daumen::bier::anbet:
 
Isohypse: zusammengesetzt aus den Worten isos = gleich und hypsos = Höhe, ist eine stinknormale Höhenlinie, wie sie in jeder Karte eingezeichnet ist.
Wenn stuntzi von "isohypsen" erzählt, meint er damit, sich im Großen und Ganzen (unter Vernachlässigung von kleinen Auf- und Abfahrten) auf einer Höhenlinie zu bewegen, also eine höhengleiche Querung.

"traversieren" ist da auch schön euphemistisch für. Kommt besonders gut, wenn man Kompass-Karten folgt.
 
endlich hört er mal auf mich :-)
er hat die Beste Abfahrt vom Tamaro genommen..zumindest in diese Richtung. Nach Norden gibt es noch zwei viel bessere :-)

Wobei er auch in die klassische Tamaro-Falle getappt ist. Der Abzweig nach Pian Cusello. Der bessere Superdupperflowfuntrail zweigt nämlich nicht nach links ab, sondern führt nach einem winzigen 20 m Gegenanstieg vorbei an einer verfallenen Alm geradeaus. So hat er Höhe auf Schotter vergeudet und musste Richtung Monte Ferraro Westseite noch mal hoch...

hätte ihn warnen sollen...ist mir beim Ersten Mal aber auch passiert...deshalb beim Isohypsen bleiben :-)
Aber den Torricella Monte Trail hat er entdeckt....
 
Zurück