Abstimmung Fox DHX 5.0 im SC Bullit?

Garfieldzzz

Mechaning³
Registriert
6. Februar 2005
Reaktionspunkte
6
Ort
Muc
Servus, ich hab ein noch ein paar kleine Probleme mit der Abstimmung von meinem DHX 5.0... Ich fahr ein Santa Cruz Bullit mod. 2005 daher mit 178mm Federweg, 500x2,8er Feder.

könntet ihr mir sagen wir ihre eure Bullit´s zum DH fahren und zum Freeriden abgestimmt habt also Zugstufe, Druck, Bottom Out...
weil ich hätte gern ein wenig durchschlagenden "bequemen" bzw. bodenhaftenden Hinterbau der zu 66RC an der Front Passt

thx mfg Korbi
 
Garfieldzzz schrieb:
hat keiner n plan? es fahren doch so viele leute n bullit...
oder hat keiner lust?
naja...is halt immer ne sehr persönliche abstimmung in der auch ne menge zeit steckt...zum anderen fahren viele sehr unterschiedliche setups...hab nen kumpel dessen setup würde mich beim ersten stein vom rad holen...dennoch fahren wir fast gleichschnell...
leg die bequemlichkeit ab (hast jetzt ja zeit) und proier selbst an den einstellungen aus...du wirst sehen schon bald spürst du die ersten erfolge und verstehst die 'wissenschaft' fahrwerk mehr und mehr...
 
ich nehme mal an du willst den hinterbau linearer bekommen oder?

hab nämlich den gleichen gedanken gehabt aber es ncht so gescheit hinbekommen (allerdings swinger)
das liegt aber leider an der anlenkung des hinterbaus und ich behaupte mal, dass man des nicht wirklich wegbekommt

@ jochen:
es is wie ich finde schon hilfreich, dass man mal ein paar ansatzpunkt hat weil die beschreibungen in der anleitung sind nicht so die brenner aussagen ;) wenn du verstehst
und wenn dann kann man isch halt mal drei set ups oder so anschaun und mal sehn wie mans findet und sich dann selber was baun :)
(wat macht eigentlich das rennen ;) ? haste schon was neues? )
 
Hi Garfieldzzz!

Hast du schon mal ne weichere Feder ausprobiert? Vielleicht wäre es n Versuch wert die nächst weichere Feder zu fahren. Falls die zu weich ist kannst du ja n bischen mit der Druckstufe gegen wirken. Ich fahre das Bullit mit nem RC und hab auch ne weichere genommen als für mein Gewicht veranschlagt war und der Hinterbau paßt recht gut zur 66RC. Durchgeschlagen isser auch noch nich. Probier einfach mal n bischen rum. :daumen:
 
weichere feder? bin eins mit 400er gefahren das is öfters mal durch war aber zu 80% gleich mit meinem aufn ersten blick 100%

aja ich hab ne 500er und bin so 185 groß und wieg ca 70kg mit ausrüstung
oder 72
leer 67 wenn ich nur mit helm fahr
 
Da bis jetz keiner eine brauchbare Antwort gegeben hat möchte ich das Thema nochmal rauskramen, vllt. bekomm ich dann noch eine vorm Herbst :D
 
Garfieldzzz schrieb:
Da bis jetz keiner eine brauchbare Antwort gegeben hat möchte ich das Thema nochmal rauskramen, vllt. bekomm ich dann noch eine vorm Herbst :D

Ich hab nen Marin auch eingelenker mit 222er RC 200mm FW und wiege auch so 75rum mit Ausrüstung.

Meine 450er Feder passt ganz gut. Ich würde mal sagen unbedingt ne 400er Feder versucehn bei dir.

Gruss Joachim
 
80 kg, 500er Feder, 90 psi, Luftkammer nahezu max. Volumen, ProPedal je nach Bedarf. ;) Bin aber auch noch dabei, das optimale Setup zu finden. Habe den Dämpfer erst seit kurzem und bei dem Wetter :rolleyes: komme ich nicht so ausgiebig zum testen...

Da bei mir der Sag ziemlich genau die empfohlenen 25 % erreicht, würde ich mal vermuten, dass bei Deinem Gewicht ne weichere Feder angebracht wäre!?
 
ich würde zu einer 400er raten!
wenn es abundzu mal leicht durchschlägt ist es net schlimm.

Greez


Gibt es von Santa Cruz keine Vorschläge wie man den Dämpfer abstimmen soll??
 
Hi, ich bin ein 2004er Bullit mit 5th Element gefahren. Da konnte man die Dämpferaufnahme am Rahmen herausziehen da das schwarze Teil verschiedene Bohrungen hat. Mir wurde gesagt das man dann den Hinterbau auf Freeride (progressiver) und herausgezogen auf Dh (linearer) einstellen kann. Auf Dh war der Hinterbau schon etwas linearer bzw. weicher. Bei mir war aber auch eine 325er Feder verbaut und ich wiege knapp 80kg. Der Dämpfer ist zwar öfter durchgeschlagen aber hat alles weggeschluckt. Bin mit dem Rad auch Gap´s von 4m auf 5m gesprungen und es funktioniert immer noch. Fährt jetzt in Kumpel von mir.
 
Meiner Meinung haben die verschiedenen Positionen der Dämpferaufnahme lediglich Einfluss auf Lenkwinkel und Tretlagerhöhe. Dass man damit (spürbar) die Progressivität des Hinterbaus verstellen kann, möchte ich mal bezweifeln!?
 
ich grab den thread mal ganz frech wieder aus...hat jemand inzwischen Erfahrungen bezgl. der unterschiedlichen Postionen der Dämpferaufnahme gemacht? will da bei mir ein bissi dran rumspielen..
 
Zurück