Abwrackprämie: 250 EUR bei Endorfin

Nach dem Vorbild der Bundesregierung zahlt der pfälzer Bikehersteller Endorfin jetzt ebenfalls eine Abwrackprämie: 250 EUR Rabatt gibt es beim Kauf eines Rahmens, wenn man seinen alten Rahmen verschrotten lässt...Mehr


→ Den vollständigen Artikel "Abwrackprämie: 250 EUR bei Endorfin" im Newsbereich lesen


 
Nach dem Vorbild der Bundesregierung zahlt der pfälzer Bikehersteller Endorfin jetzt ebenfalls eine Abwrackprämie: 250 EUR Rabatt gibt es beim Kauf eines Rahmens, wenn man seinen alten Rahmen verschrotten lässt...

Mehr


gehts denen auch so schlecht wie der autobranche? muß der antrag für die prämie bei der kfw oder bei der zulassungstelle abgegeben werden????
 
hab intresse an so einem Rahmen. Hab da auch noch einiges aufm Dachboden stehen was weg kann. Weiß einer ob welche Rahmen die annehmen. Und wo bekomm ich solch einen Rahmen. Nur beim Händler? Die HP von Endorfin gibt da nicht so viel her.
 
hab intresse an so einem Rahmen. Hab da auch noch einiges aufm Dachboden stehen was weg kann. Weiß einer ob welche Rahmen die annehmen. Und wo bekomm ich solch einen Rahmen. Nur beim Händler? Die HP von Endorfin gibt da nicht so viel her.

auf der hp:

Zu jedem gekauften Rahmen, oder zu jedem gekauften Bike,
gewähren wir eine Abwrackprämie von 250,- Euro auf Ihren alten MTB oder Renn -rahmen.
Beispiel: 1 x ENDORFIN Rahmen SPEED R,
Listenpreis: € 680,00
minus Abwrackprämie: € 250,00
gleich Endpreis : € 430,00
*ACHTUNG !!! Aktion begrenzt auf 60 Rahmen *
beste Grüße aus der Bikeschmiede

nimm halt einen fischer oder ragazzi stahlschrott und bring ihn hin.

händler gibts nicht viele die die bikes führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@berlin-mtbler nur nen s-crash Rahmen der nicht bewegt wurde und nen eigentlich geiler Wheeler Rahmen mit ner richtig üblen Delle den ich mich nicht mehr traue zu fahren. Echt selbst Baumarktschrott nehmen die^^,glaub ich gar nicht so richtig ich versuch grade den nächsten Händler zu erreichen sind ''NUR'' 50km von mir aus. Hmm und grade mal 2 in ganz im 3xxxx plz Bereich
 
hmm unter den Umständen hol ich mir kein Endorfin-_- hab bei 3 Händlern versucht anzurufen und kein Menschen erreicht und ohne Preis kauf ich mir nix. Und ich fahr auch nicht mehr als 100km für ein Rahmen ohne den Preis vorher zu wissen.
 
hmm unter den Umständen hol ich mir kein Endorfin-_- hab bei 3 Händlern versucht anzurufen und kein Menschen erreicht und ohne Preis kauf ich mir nix. Und ich fahr auch nicht mehr als 100km für ein Rahmen ohne den Preis vorher zu wissen.

warum so umständlich, schreib doch ne mail an endorfin da bekommst du alle preise direkt. nimmt die gleiche zeit in anspruch wie hier nen kommentar zu schreiben.
 
Echt selbst Baumarktschrott nehmen die^^,glaub ich gar nicht so richtig ich versuch grade den nächsten Händler zu erreichen sind ''NUR'' 50km von mir aus. Hmm und grade mal 2 in ganz im 3xxxx plz Bereich

Denen ist doch wurscht was für einen Rahmen du abgibst. Die werden den ja nicht weiterverwenden sondern als Schrott verwerten. Letztendlich ist es schlicht eine Werbeaktion mit einem (durchaus nennenswerten) Rabatt von 250€.
 
Da würde ich eher in irgendeinen Radladen gehen und fragen ob sie einen Schrottrahmen haben, den du für z.B. ein künstlerisches Projekt oder was weis ich brauchst. Die 158,95 € für den Cube sind da rausgeschmissenes Geld ... da freut sich höchstens ein Mitarbeiter von Endrorfin, weil er nen neuen Cube abstaubt.

Ich meine sie schreiben ja 250 € Abwrackprämie und nicht das sie einen Rahmen für bis zu 250 € in Zahlung nehmen.
 
Bikeschmiede??? Ich dachte die fertigen mittlerweile auch in Taiwan?:o
Und den Spruch hab ich doch als immer bei Bergwerk gelesen...:confused:
Und dann sind die ollen Rahmen selbst mit dem Rabatt einfach noch viel zu teuer...


genau das vermute ich auch...

der spruch viele grüße aus der "bikeschmiede" stammt nicht von mir sondern von denen. das die nie selbst gefertigt haben weiß ich. und die ach so "tollen" preise liegen daran wie man die ware dem kunden verkauft, nach dem motto haben will weil teuer und deshalb edel:lol:

wenn der inhaber halt von beruf sohn ist kann man sichs leisten.
 
der spruch viele grüße aus der "bikeschmiede" stammt nicht von mir sondern von denen. das die nie selbst gefertigt haben weiß ich. und die ach so "tollen" preise liegen daran wie man die ware dem kunden verkauft, nach dem motto haben will weil teuer und deshalb edel:lol:

wenn der inhaber halt von beruf sohn ist kann man sichs leisten.

meinte nicht, dass du den Spruch geklaut hast... aber von denen ist er auch nicht. Den Rest hast du genauso erfasst, wie es ist!
 
meinte nicht, dass du den Spruch geklaut hast... aber von denen ist er auch nicht. Den Rest hast du genauso erfasst, wie es ist!


hi optimizer,

hab ich auch nicht so aufgefasst, nur dür aussenstehende gedacht.


gutes marketing und viel hype um die marke und schon wird gekauft, weil teuerer als andere = besser:lol:und man fährt was exclusives was ja nicht jeder hat:lol:
 
der spruch viele grüße aus der "bikeschmiede" stammt nicht von mir sondern von denen. das die nie selbst gefertigt haben weiß ich. und die ach so "tollen" preise liegen daran wie man die ware dem kunden verkauft, nach dem motto haben will weil teuer und deshalb edel:lol:

wenn der inhaber halt von beruf sohn ist kann man sichs leisten.

Der Trend in der Bikebranche geht eindeutig Richtung "Berufssöhne" ;-)
Am Anfang stand Scott.....
 
Da würde ich eher in irgendeinen Radladen gehen und fragen ob sie einen Schrottrahmen haben, den du für z.B. ein künstlerisches Projekt oder was weis ich brauchst. Die 158,95 € für den Cube sind da rausgeschmissenes Geld ... da freut sich höchstens ein Mitarbeiter von Endrorfin, weil er nen neuen Cube abstaubt.

Ich meine sie schreiben ja 250 € Abwrackprämie und nicht das sie einen Rahmen für bis zu 250 € in Zahlung nehmen.

lol, ich glaube Du hast die Ironie hinter dem post verpasst ;-)

endorfin hat mit der aktion bestimmt schon das Ziel erreicht; die 60*250 euro die das max gekostet hat, haben mehr und bessere Kontakte gebracht als die 2 anzeigen in der bike-bravo, die genausoviel gekostet hätten.
 
Zurück