Acros 54' vs. DTswiss 240 mit ZTR. Alpine

Wüstenhund

MTB-Mittelhessen
Registriert
28. August 2006
Reaktionspunkte
25
Ort
Hürth
Welche Nabe würdet ihr empfehlen: die Acros oder die DT? Vom Gewicht her dürfte das keinen Unterschied machen.

Ich habe Angebote für beide Konfigurationen, der DT ist aber rund 180,- billiger.

Der neue LRS soll so konfiguriert werden:

ZTR Alpine von NoTubes
Sapiem CX-Ray Speichen
NoTubes Milch und Band
Continental Race King / X King 2,2
 
bekommt man so bei egle-parts.de für 550€ was ich extrem fair finde. du wirst jetzt so viele meinungen wie postings bekommen. jede der naben hat ihre vor- und nachteile. aber beides sind high end naben mit denen du lange zeit deinen spaß haben wirst. ob die vorteile der einen gegenüber der anderen im fahrbetrieb oder bei der haltbarkeit spürbar sind, ist sicher eher philosophischer natur. hier werden die acros gleich sehr gelobt und auch, warum sie besser als die DT sind. ich hatte die DT einige jahre hart im einsatz ohne jegliche auffälligkeit... falsch machst mit keiner was

aber überleg dir die reifenkombi nochmal!
 
550,- euronen ist echt fair. Actionsports bietet die dtswiss Kombi für 560 an, die mit Acros kostet bei r2 aber 700,-

Die Reifenkombi wird entweder oder sein. Da habe ich mich etwas falsch ausgedrückt.

Den Race King Supersonic bin ich dieses Jahr mit LaTeXschlauch beim Dolomiti gefahren und war ziemlich begeistert. Beim X King soll alles besser sein, was mir jetzt am RK noch nicht gefallen hat. Außerdem soll die Racesport ja nun auch ohne großen Aufwand dicht zu bekommen sein :)
 
Hi

wenn zwischen DT240S und Acros beim gleichen Anbieter 180€ liegen, dann gibts nicht genug Argumente für den Aufpreis der Acros.
Aber irgend etwas sagt mir dass die 180€ nicht nur von den Naben kommen.

Gruss, Felix
 
Unterschiedliche Anbieter. Der eine ist Actionsports bzw Egle, der andere r2bike. Bei r2 gibt's leider nur die Acroskombi. Die geben den LRS mit 1.370gr an :)
 
Dein Vergleich taugt dir dann echt nur, wenn du den LRS als Teile haben willst.
Für einen Gebrauchsgegenstand zählt dann doch etwas mehr als nur die Teileliste.

Felix
 
Der Vergleich hingt jetzt aber, Felix. Wenn ich bei zwei professionellen Unternehmen ein aus Einzelteilen zusammengesetztes Produkt kaufe erwarte ich eine gute Qualität. Und die kommt bei einem LRS ja wohl nur durch die Einspeichung zustande. Hier gebe ich ja gerne zu, dass AS nicht gerade den besten Ruf hat. Wichtig ist mir aber schon, dass Rundlauf, Seitenschlag und die Speichenspannung stimmen.
 
.... Hier gebe ich ja gerne zu, dass AS nicht gerade den besten Ruf hat. Wichtig ist mir aber schon, dass Rundlauf, Seitenschlag und die Speichenspannung stimmen.

Dann lieber nix AS.
Die haben gute Preise und sehr guten Service und sind freundlich. Die Aufbauqualität ist aber nicht besonders toll. Heißt nicht, dass der LRS gleich zusammenbricht, aber wenn Du die einzelnen Kriterien schon nennst, auf die es Dir ankommt, dann laß die Finger von AS.
 
Der eine ist Actionsports bzw Egle, der andere r2bike

was heißt AS bzw. Egle? geht es da nur um den preis bei dem "bzw"? wenn die aufbauqualität mit rein spielt, dann kannst du von irgendwelchen professionellen unternehmen erwarten, was du willst, da hinkt felix vergleich nämlich keineswegs. er hat völlig recht.

die qualität schwankt zwischen allen. was schon oben bei den naben angemerkt, gilt hier in gewisser weise auch: ob die unterschiede im fahrbetieb spürbar sind ist die frage. aber wir reden hinsichtlich quali bei AS nicht mehr von irgendwelchen nuancen im topsegment wie bei den naben sondern z.B.von speichenspannung massiv über und unter der zulässigen grenze - und das in einem laufrad! da jetzt einen r2 oder andere mit AS gleichzusetzen und das über den preis zu entscheiden fänd ich sträflich

aber wenn du richtung r2 tendierst, dann solltest auf jeden fall felix mal nach einem angebot fragen :rolleyes:
 
Wenn ich bei zwei professionellen Unternehmen ein aus Einzelteilen zusammengesetztes Produkt kaufe erwarte ich eine gute Qualität.

Ohne mich oder andere kleine passionierte Laufradbauer einzeln hervorheben zu wollen, aber du kannst von derart preisaggressiven Händlern keine Top-Qualität erwarten. Wie soll das gehen, dass sich bei einem Laufradpreis teilweise weit unter der Summe der Teilepreise noch einer wirklich Zeit für einen gewissenhaften Aufbau haben?
Klar kann ich auch ein Laufräd in 30-45min bauen die richtig gut und lange halten. Ich verbringe aber eher die doppelte Zeit an einem Laufrad. Dass ein solches Rad sicher nicht doppelt so gut ist, da hat Sharky recht. Um aber Rundlauf und Speichenspannung in Einklang zu bringen, bedarf es mehr als 5-10min Zeit für ein teils maschinell vorgespeichtes Laufrad im Zentrierständer.

Bei einem Laufrad, was mit hochwertigsten Felgen und Speichen nur etwas mehr als die Naben einzeln kosten kannst du also ein Laufrad erwarten, was beim Auspacken und und Mittig läuft - das wars dann.
Wie sonst kommt es sonst zu immer wiederkehrend gleichen Berichten hier im Forum über problemchen mit fast neuen Laufrädern.
Damit sind die Angebote ja keineswegs schlecht, du bekommst gute teile zum guten preis. Aber im Grunde zahlst du den gleichen Dumpingpreis wie für Rahmen, Sattelstützen und Vorbauten, gehst aber davon aus, dass die Laufräder noch meisterlich zusammengebaut sind?

Felix
 
@felix
doppelt so gut ist immer eine frage der prioritäten. ist ein rolls royce doppelt so gut wie eine s-klasse? der grenznutzen nimmt eben eben mit jedem zusätzlich investierten euro ab. wo die grenze ist, muss jeder käufer für sich entscheiden. wenn er das maximum will, muss er zu dir & kollegen, wenn ihm was solides reicht das noch luft hat nach oben, reichen auch andere


wenn die Qualitat und der Anbieter gleich wären, dann wäre der dt aufgrund des Preises besser?
was heisst besser? die naben werden sich IMHO im betrieb nix geben. du kannst bei beiden ein montagsmodell erwischen das zickt. allgemein sind es beide robuste, leichte, langlebige naben und der rest ist gleich. wenn die aufbauqualität vergleichbar ist, was dir keiner sagen kann, würd ich es nicht einsehen, 180€ mehr für die acros hinzulegen
 
Das bzw. bezog sich auf den Preis. 560 oder 550 ist kein Unterschied.

Okay, aber wir können ja mal zusammenfassen: wenn die Qualitat und der Anbieter gleich wären, dann wäre der dt aufgrund des Preises besser?

Die Qualität wird sich bei den genannten preisorientierten Anbietern nicht groß unterscheiden.
Daher ist Acros nicht soviel besser, um 180€ Aufpreis zu rechtfertigen.
Das muss sogar ich zugeben.

Felix
 
Hallo,

also ich hab bisher erst drei Laufräder eingespeicht, bin also nicht so der Spezialist.

Aber ich würde mal vorschlagen, wenn Du bei AS kaufst, also sparst, dann doch gleich konsequent und lass DT Comp oder entsprechendes von Sapim verbauen!

Die CX bringen vermutlich nur etwas wenn diese gescheit verbaut sind. Die Comps dürften bei mittlerer Einspeichqualität vermutlich mehr vertragen/tolerieren.

Felix, was meinst Du?

Gruß Martin
 
@Felix. Kein Grund sich aufzuregen. Du hast natürlich vom Prinzip recht, aber wie manche Händler/Hersteller kalkulieren ist ihre Sache und nicht meine.

Fakt ist, dass es gerade in der Radbranche extreme Unterschiede im Einkauf gibt, weil manche Händler den Zwischenhandel übergehen und zb im Ausland kaufen. Andere haben so guten Absatz, dass sie Nachlässe beim Einkauf direkt an den Kunden weitergeben und damit den Preiskrieg weiter verschärfen. Besonders kleine Händler leiden darunter.

Anyway: ich weiss es gibt nichts umsonst, deshalb bin ich auch gerne bereit mehr Geld auszugeben. Aber meiner Erfahrung nach kann man auch damit böse auf die Nase fliegen.
 
@Felix. Kein Grund sich aufzuregen. Du hast natürlich vom Prinzip recht, aber wie manche Händler/Hersteller kalkulieren ist ihre Sache und nicht meine.

Es wird aber deine Sache, wenn sich deine Erwartungen nach Fahrtantritt vielleicht nicht bestätigen.


Fakt ist, dass es gerade in der Radbranche extreme Unterschiede im Einkauf gibt, weil manche Händler den Zwischenhandel übergehen und zb im Ausland kaufen. Andere haben so guten Absatz, dass sie Nachlässe beim Einkauf direkt an den Kunden weitergeben und damit den Preiskrieg weiter verschärfen. Besonders kleine Händler leiden darunter.
Der kleiner Händler leidet man nur, wenn man nicht einen entsprechenden Mehrwert gegenüber den großen Discountern bei Beratung, Qualität und Service zu bieten hat. Und wnen man dann noch lieber sie Händlerunterlagen vollheult, statt sich nach günstigen Quellen umzusehen, kann man den Laden eh zu machen.
Aber dieses Beispiel zeigt mal wieder wie krass das bei DT zu sein scheint mit den unterschiedlichen Preisen. Ich habe ja bei Acros schon auf Grund von Abnahmemenge gute Kurse und kaufe z.b. DT auch als Händler wie ein Endkunde im Onlineshop, weil es da günstiger ist als beim Vetrieb.
So kann ich mit Acros einen preisvorteil weitergeben und habe mit DT überhaupt keinen Spielraum. So sind DT-Naben bei mir wesentlich teurer als die Acros. Woanders sind sie halt 180€ günstiger - Krass oder?

Anyway: ich weiss es gibt nichts umsonst, deshalb bin ich auch gerne bereit mehr Geld auszugeben. Aber meiner Erfahrung nach kann man auch damit böse auf die Nase fliegen.

Naja, wenn du deine Laufräder bei einem aufbauen lässt, der für günstigste preise steht, dann kannst du dich höchstens beschweren, wenn du die produkte woanders billiger findest. Nur weils den LRS woanders besser gibt, wäre dann kein Grund zu meckern, du hast ja nach dem Preis geschaut.
Kaufst du aber Laufräder bei einem, der speziell mit höchster Qualität und Service wirbt und es sich entsprechend bezahlen lässt, dann kannst du zu Recht eben Qualität erwarten und dich laut beschweren, wenns nicht an dem ist.

Hallo,

also ich hab bisher erst drei Laufräder eingespeicht, bin also nicht so der Spezialist.

Aber ich würde mal vorschlagen, wenn Du bei AS kaufst, also sparst, dann doch gleich konsequent und lass DT Comp oder entsprechendes von Sapim verbauen!

Die CX bringen vermutlich nur etwas wenn diese gescheit verbaut sind. Die Comps dürften bei mittlerer Einspeichqualität vermutlich mehr vertragen/tolerieren.

Felix, was meinst Du?

Gruß Martin

Hallo martin,

nein, einen guten Aufbau kann man nicht durch "dickeres" Material ersetzen.
Speziell bei den Speichen nicht. Hat man mit den dicken Comp Speichen, die zwar steif sind aber die belastungen nicht gut im Laufrad verteilen können.
Wirkt sich ein unzureichend genauer Aufbau teilweise sogar noch krasser auf die Verkürzung der Serviceintervalle aus als bei dünneren hoch belastbaren Speichen, wie den CX-Ray.
Auch eine steifere Felge bringt nichts, ausser dass der unbemerkte Spannungsunterschied zwischen zwei belachbarten Speichen noch größer sein kann.

Gruss, Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich würde mal vorschlagen, wenn Du bei AS kaufst, also sparst, dann doch gleich konsequent und lass DT Comp oder entsprechendes von Sapim verbauen!

Die CX bringen vermutlich nur etwas wenn diese gescheit verbaut sind. Die Comps dürften bei mittlerer Einspeichqualität vermutlich mehr vertragen/tolerieren.

wer billig kauft, kauft zwei mal. denn qualität ist nun mal preiswerter als billig! was hat er von einem günstigen AS LRS, der schwer ist und nicht das ist, was er will? dann muss er sich doch irgendwann einen anderen zulegen und gibt doppelt geld aus. auch wenn es temporär teurer ist, kommt man mit hochwertigem und gut aufgebauten material unterm strich doch deutlich günstiger oder zumindest sorgloser davon
 
Wichtig ist mir aber schon, dass Rundlauf, Seitenschlag und die Speichenspannung stimmen.

(...) einen guten Aufbau kann man nicht durch "dickeres" Material ersetzen.
Speziell bei den Speichen nicht. Hat man mit den dicken Comp Speichen, die zwar steif sind aber die belastungen nicht gut im Laufrad verteilen können.

*Hüstel*

@Wüstenhund:
ich will ja nicht auf deinem Gewicht herumreiten, aber bei deinen Material-Wünschen würde ich bei der Einspeichung nicht den geringsten Kompromiss eingehen. Zumal du ja nicht schleichst, wenn du im Wald unterwegs bist...
 
oha, ganz fürnehm in der 3. person...

asterix.jpg
 
Zurück