AK7 43W 7x XM-L

Sehr schöne Lampe!!!! :daumen:

Hast Du schon mal ausgerechnet, was alles zusammen gekostet hat?
Auf jeden Fall sicherlich sehr deutlich billiger als ein gekaufter Lupine-Betty-Lampenkopf.
 
Ich zieh schon mal die Sonnenbrille an. Der externe Taster sieht sau geil aus und die four black screws einfach nur :cool:

Wirklich absolut Klasse Verarbeitung. :daumen:



allerdings ohne schutz ist der taster schnell hin und über!
mechanisch sollte man den auch nicht so belasten.
da habe ich schon schlechte erfahrungen gemacht.

das ding sollte nur axial belastet werden.....:rolleyes:
 
das habe ich nicht gesagt, man sollte bedenken er ist ip44
und man sollte in nur direkt von oben, also nicht schäg von der seite
betätigen können. scheerkräfte mag er nicht...

grüße

karsten

Kann ich bestätigen, vor allem sieht man das schon an den verwendeten Komponenten, so ist der Taster an der Oberfläche aus hartem Kunststoff, welcher in silikonartigem Material eingebettet ist....
 
habe auch lange nach taster gesucht, aber wirklich was sinnvolles was extrem niedrig baut( innen ) habe ich bis jetzt noch nicht gefunden
 
Naja, egal ist es nicht wenn einem während der tour der taster kaputt geht und die lampe im schlimmsten fall aus bleibt...
 
man muss sowieso immer eine Ersatzfunzel dabeihaben...

es kann alles pasieren auch mit Lupine und MTS lampen
dagegen ist keine Leuchte 100% geschützt

wie dem auch sei, ein neuer taster ist ruck zuck drauf
 
Bei den tastern erkennt man von außen nicht wenn sich die mechanik zerlegt...
Bin auch am suchen nach etwas stabileren. Problem ist nur, dass die meisten anderen entweder keine led haben oder riesen gross sind.
 
Ich finde die LED am Schalter eher unwichtig. Man schaut eh nicht da hin beim fahren... und auf dem Kopf sieht man die LEDs ohnehin nicht...
 
evtl könnte ich die LED hinten im gehäuse unterbringen dann hätte ich auch eine größere schalterauswahl.

mhh das wird wieder ein Kabelsalat ich sehs schon kommen
 
ich müste ja blos eine 5mm zweifarb led vorne planschleifen dann ein 5mm loch hinten bohren.

oder lieber einfach nur ein rote LED, kp welche die bessere Lebensdauer hat.

verkleben kann man das schon sehr gut wasserdicht
 
Gute Idee!

zu Bedenken, das ne 2Series Akku, von Lupine,
damit Abbraucht ,....
Kabel,pcb,Stecker,Schutzschaltung, nicht ausgelegt, fuer den Strom
also 2S + 2S = 4S .. extra akku, extra split Kabel ,...
denke mal, das ein paar Leute die mit Lupine fahren,
das interessiert,...
im Allgemeinen,was zu bedenken:
bei Hochleistungs LED Lampen, wird der Akku / Ladder teurer,
als die Lampe.
 
Ich habe mal eine Rechnung laut siams XML messungen gemacht, was realistisch an Lumen zu erwarten ist.

Das haut ganz gut hin denke ich:

Angenommener Optikwirkungsgrad 85%

26W - 2550 <-Betty
35W - 3200
43W - 3700
50W - 4050

Ich glaube aber nicht das mehr als 43W im Sommer gekühlt werden können
selbst mit 43W ist es schon an der Grenze.
Aber Versuch macht klug.


Die Gehäuse werden in den nächsten Tagen bestellt.
 
Nochmal zur Tastergeschichte:
Ich hab für mein neuestes Projekt ebenfalls den beleuchteten Marquart- Kurzhubtaster verbaut. (LED dient als Akkuanzeige - Lampe nur am Lenker). Allerdings mit Schutzkappe und mit Klarsicht-Schrumpfschlauch eingeschrumpft. Das Ganze ist so ziemlich Wasser und Staubdicht. Durch die Schutzkappe entsteht ein angenehmes Druckgefühl und es ist eine ziemlich gleichmäßige Verteilung des Drucks da. Hatte vorher ähnliche Kurzhubtaster nach dem gleichen Prinzip verbaut, halt ohne Beleuchtung, bis jetzt noch kein Ausfall.

Christian





 
Zurück