ALDI Crane Ergometer 2011 (Schweiz)

Registriert
29. April 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo Freunde schleifender Ketten und zahnloser Ritzel :)

Nachdem es mich im Oktober 2010 auf meiner Hausstrecke richtig zerlegt hat. -Kniescheibe explodiert, rechte Hand gebrochen- und mir vor rund sechs Wochen ein Teil des Metalles daraus entfernt worden ist, möchte ich nun meine nicht mehr vorhandenen Muskeln am linken Bein wieder antrainieren. Gemäss meinem Doc wäre Velofahren das beste.

Fein. MTB fällt aus, da ich vermutlich selbst in flachem Gelände alle paar Meter wieder absteigen müsste. Peinlich, peinlich wo ich doch schon mehrfach am Iron Bike Race gestartet bin :heul:

Dachte mir: Kauf Dir doch einen Ergometer mit dem Du über den Winter halbwegs Deine Form wiedergewinnst :daumen:

Morgen Montag 28.11.2011, gibt's hier bei uns in der Schweiz diesen hier für rund € 205 beim Discounter zu kaufen.

Ergänzende Beschreibung:

• Pedale mit Sicherheitsriemen
• integrierter Herzfrequenzmesser, farbig beleuchtete LCD-Anzeige
• Pulsmessung über Handkontakt-Sensoren
• Keilriemenantrieb
• stabile pulverbeschichtete Stahlkonstruktion
• Schwungscheibe ca. 8 kg
• Tretwiderstand computergesteuert, 32 Stufen (max. 400 Watt)
• max. Belastbarkeit 150 kg
• Sattel vertikal und horizontal verstellbar
• Transportrollen
• Bodenniveau-Ausgleich
• gelenkschonende und gleichmäßige Rundlaufeigenschaft
• Trinkflaschenhalter inkl. Trinkflasche
• Stromkabel mit automatischer Kabelrückführung

Trainingscomputer:

• übersichtliche Menüführung im extra großen Textfeld
• farbig beleuchtete LCD-Anzeige
• große, übersichtliche Tasten
• Programmwahltasten – ermöglichen eine direkte Anwahl des
Programms
• Funktionen: Zeit, Puls, Geschwindigkeit, Distanz, Watt,
Energieverbrauch, BMI-Berechnung...
• diverse Trainingsprogramme

Elektromagnetische Wirbelstrom-Bremse (Induktions-Bremse):
• leistungsfähig bis 400 Watt


Aufstellmaße ca.:

103 x 54 x 135,5 cm (L x B x H)
Gewicht ca.: 36 kg
3 Jahre Garantie
Mit Service-Hotline


Der verspricht ja einiges. Denke nicht, dass ich nach meiner REHA das Teil noch weiter brauchen werde. Bin lieber in der Natur (da kommt auch die Ambulanz und die Polizei besser hin um mir eine Busse auszustellen. Kein Scherz! Erhielt noch während meines 1 monatigen Spitalaufenthaltes € 460 Busse), zudem habe ich hier Platzprobleme.

Der sollte doch eigentlich reichen. Ich weiss, dass die Teile bei Euch in D früher verkauft werden, konnte aber im ganzen Netz keine Beiträge dazu finden. Taugt der Crane Ergometer 2011 etwas?

Hat jemand bereits Erfahrungen damit gesammelt? Das wäre prima.

Danke und sturzfreie Grüsse

Bramonty

Ergänzung:

Habe das hier noch gefunden: Die Beschreibung von Crane mit allen Details und Anleitungen zum Gerät. Habe das beim betrachten des Bildes der Trinkflaschasche am Lenkerrohr erkannt, dass dort power s11 steht.
Es dreht sich also um den Crane Power S11
Hersteller ist offenbar Hudora, Remscheid
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: ALDI Crane Ergometer 2011 (Schweiz)
Schade, scheint keiner das Teil zu haben :(


Okee. Dann pilgere ich halt in 6h zu ALDI und spiel den Betatester für den Crane Power S11 :D

Hab ja 3 Jahre Garantie auf dem Ergometer. Hoffe natürlich, dass ich die nie in Anspruch nehmen muss
 
Meine Frau kam im Sommer auf den Gedanken, dass sie gerne so ein Teil hätte. Ich bin dann in'nen Laden marschiert und habe probegesessen und -getreten.
Da ich vermute, dass du die Sache einigermaßen ambitioniert angehen wirs, solltest nein musst du auf JEDEN Fall darauf achten, dass das Dingen eine schwere Schwungscheibe hat. Die Dinger mit 8 kg Minischeibe kannst du komplett vergessen. Da bleibt die Scheibe nach 'ner halben Umdrehung wieder stehen. Dadurch trittst du total unrund. Ich habe das einfachste Gerät von Kettler genommen mit 15 kg-Scheibe. Der kann zwar keine Watt, weil's nur 'ne mechanische Bremse ist, dafür tritt man aber deutlich besser.

Viel Erfolg!
 
Ich kenne diese Ergometer auch nur aus dem Fitnessstudio und bin geteilter Meinung. Klar kann man es nicht mit Outdoor vergleichen, aber im Winter ist es für mich eine echte Alternative. Und gerade in der Gruppe macht es doch mehr Spaß als alleine im Wohnzimmer
 
@ TitusLE

Hat bloss ne 8KG Schwungscheibe, meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass mit den neuen Magnet- oder Wirbelstrombremsen nicht unbedingt mehr eine 20kg Scheibe verwendet werden muss.
Die sollen das irgendwie kompensieren. Habe aber gerade leider keine Zeit danach zu suchen...

Das Teil liegt verpackt bei mir zuhause auf dem Flur. Wenns geht bastle ich den heute Abend zusammen und dann bin ich, oder besser wir, schlauer :cool:


@ elsei

Ich habe doch ne Gruppe. "Two and a half men"! in der Glotze vor dem Crane :D
Wenn ich schneller fahren will, ziehe ich mir nochmals die Folge mit Megan Fox rein :rolleyes:

Ich guck mal wie mich das Training annimmt. Aber ich habe wirklich Muskeln aufzubauen, die schlicht & ergreifend nicht mehr vorhanden sind.

Hatte mit den Metalldrähten -sah aus wie ein gezwirbelter Hühnerdraht um die Kniescheibe- höllische Schmerzen. Jedes kleine Treppchen eine grosse Herausforderung.
Für Freunde von Harcore X-Rays: Guckst Du Anhang, bitte. 4 Schrauben durch die Kniescheibe durch. 2 lange Nägel, jede Menge Draht und nette Überhänge

Ausser Wandern im Flachen ging da gar nichts. Aber jetzt kanns ja endlich wieder los gehen :winken:
In meiner momentanen Verfassung hat bestimmt auch das simpelste Einsteigergerät leichtes Spiel mit mir

Darf am Anfang bloss ohne grossen Widerstand geradeaus fahren :heul:

Möchte aber vorbeugen und das Knie so rasch als möglich schonend bewegen. Die Docs haben mir schon heute Arthrose unter der Kniescheibe prognostiziert :wut:

Ihr glaubt nicht wie ich mich auf den Moment freue, wieder auf mein "richtiges" MTB zu steigen und durch die Natur zu brettern :lol:
 

Anhänge

  • mb_patella_seite001.jpg
    mb_patella_seite001.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 168
  • mb_patella_aufriss001.jpg
    mb_patella_aufriss001.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 175
Zuletzt bearbeitet:
Na dann viel Spaß mit dem Gerät.
Ich hatte auch schon überlegt, ob 'ne Wirbelstrombremse sich vielleicht anders verhält als 'ne mechanisch, war dann aber zu dem Schluss gekommen: Brems ist Brems.

Das Bild sieht nicht so spaßig aus. Extreme piercing :(

Dass du es kaum erwarten kannst, wieder auf ein Rad zu steigen, kann ich verstehen. Drücke die Daumen, dass es bald wieder losgehen kann. Mir steht gerade 'ne kürzere Pause von hoffentlich nur 2, eventuell 3 Wochen bevor. Das stimmt mich schon nicht gerade freudig. Ist aber noch Jammern auf vergleichsweise hohem Niveau, wenn ich deine Geschichte lese. :heul:
 
Danke vielmals. Ich schreibs hier hin, wenn ich das Teil ein bisschen angetrampelt habe.

Der mit dem Extreme piercing war gut :daumen: War aber echt nicht so spassig

Danke auch für die guten Wünsche. Schätze ich kann sie gebrauchen. Dir wünsche ich einen kurzen Unterbruch



Okay:winken:

Mein Ersteindruck:

Nach gut einer Stunde habe ich das Teil montiert. Idiotensichere Montageanleitung mit gar beschriftetem und in einer Kunststoffhülle separiertem Schraubenset.
Da kann nichts schief gehen. Auch nicht bei Grobmotorikern ;)

Im Vergleich zu dem heute Morgen entsorgten Trainer (den ich leider Vorgestern defekt in einem Auktionshaus erworben hatte), liegen in der Verarbeitung Welten dazwischen. Der Crane Power S11 macht einen durchwegs robusten und wertigen Eindruck.
Gab keinerlei Probleme beim Zusammenbau, konnte keine scharfen Kanten oä erkennen. Kann jeden x-beliebigen Sattel montieren und auch meine Klickies. Feine Sache.
Hatte anfänglich etwas Bedenken, dass der Unterbau wohl recht breit sein könnte. Ist er glücklicherweise nicht.
Wohl nicht breiter oder schmaler als an meinem MTB. Guuuuuuuut.

Stecker ins Netz und er erwachte zum Leben. Computer & System ready for takeoff.
Ich leider noch nicht.

Schnell was essen, Klamotten wechseln und dann mal gaaaaaaaaaaanz gemütlich ein paar mal kurbeln...

Freue mich wie ein bekloppter :hüpf:



Eindruck 1. Testrunde am 28.11.2011 / 23.30 h

Stufe 2 , 20 Minuten

Durchwegs positiv. Ich habe auch auf der kleinsten Stufe nicht das Gefühl ins Leere zu treten. Das Gerät arbeitet nahezu geräuschlos.
Auf den ersten Blick sehr viele Möglichkeiten mit dem Computer zu arbeiten. Individuelle, erstellbare Training - Programme, vorgegebene, Pulsobergrenze und, und, und...
Da muss ich mich erst einlesen

Um 32 Stufen lässt sich der Widerstand digital einstellen (max. 400 Watt).
Bin gestern auf Stufe 2 gefahren. Das war easy, wobei ich mir leicht vorstellen kann, dass man sich auf der höchsten Stufe die Zähne ausbeissen wird.
Konnte das aufgrund meines Zustandes jedoch noch nicht testen.

Ich freue mich jedenfalls sehr auf das Training mit dem Gerät und das meine Muskeln bald wieder erstarken :anbet:

Hier noch ein paar Bilder vom Zusammenbau
 

Anhänge

  • crane_s11_001.jpg
    crane_s11_001.jpg
    30,9 KB · Aufrufe: 156
  • crane_s11_002.jpg
    crane_s11_002.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 153
  • crane_s11_003.JPG
    crane_s11_003.JPG
    53,3 KB · Aufrufe: 368
  • crane_s11_004.jpg
    crane_s11_004.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 540
Zuletzt bearbeitet:
Böööööööse....
Ich warte hier auf 'ne Nachricht, dass im Thread was geschrieben wurde und er editiert 'nen alten Post. Da kann ich ja lange warten :cool:

Jetzt erstmal lesen....

Edith: :aetsch:
Gelesen... Freut mich, dass du zufrieden bist. Dann mal viel Spaß auf dem Teil. Nach deiner Vorgeschichte dürfte die Motivation wahrscheinlich nicht das Problem sein.
Halte uns (mich?) doch mal auf dem Laufenden. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir bei Hofer ( sprich Aldi Österreich ) das Ding heute gekauft, letztes Stück.

Montage ohne Probleme, die ersten virtuellen Kilometer gestrampelt.

Läuft ruhig, bereitet Spaß.

Die händische Pulsmessung ist eher zum Vergessen, kann zwischen 71 und 102 schon hin und herspringen.

Etwas irritierend sind zwei Softwarefehler:

1) Die permanente Meldung, das Ding vom Netz zu trennen - die sollte eigentlich erst 7 Minuten Untätigkeit aufscheinen, tut es jedoch bereits nach 7 Sekunden.
2) Die LEDs aller Programm-Tasten leuchten dauernd, Art Christbaumbeleuchtung ;-)

Die Gebrauchsanleitung ist wenig hilfreich, bei der Beschreibung der Programme entfaltet sich der Sinn derselben nicht sofort.

Soweit der erste Eindruck - ob es wem hilft, fraglich, scheint ohnehin bereits ausverkauft zu sein hierzulande :-)

Liebe Strampelgrüße,
Gerhard Velomelo
 
Zurück