Aldi informiert mal wieder

Ich will den Compi. Da ist sogar MONTAGEZUBEHÖR dabei!!
Bei Sigma hat man kein Montagezubehör, auch keinen Halter... das ist so besonders, das mans anschreiben muss.
Aldi! :daumen:
kw16_mo_15_d.jpg

A propos Sigma: Kann es sein, daß die Halterung der Twist Lock von Sigma ziemlich ähnlich sieht?
 
nö, diesmal nix dabei. Aber gut, trotz "Werbung nein danke" Aufkleber am Briefkasten jedesmal auf die Aktion hingewiesen zu werden.
 
soviel zum thema marke oder nicht marke...

ich denke es kommt immer auf die handhabung der gegenstände an ...

also mit nem baumarkt bike würde ich nicht wirklich "richtig" biken gehen wollen ...

so sachen wie handschuhe und compi etc für geringen preis ok.. da kann man wohl kaum was falsch machen ...

und wenn man sich grad keinen helm für x€ leisten kann (will) ist es wohl nicht verkehrt einen für 10€ zu kaufen ...besser als keiner

also ich denke es sollte jeden selbst üerlassen sein

ride on .. ;)
 
Kumpel hat gestern auf der Tour `nen Platten gehabt, kein Problem dacht ich, meine Tchibo Mini-Pumpe gezückt, gepumpt, und Zack kompletter Pumpenkopf abgerissen. Da half eben nur noch laufen.

Genau das ist mir bei der TCM Pumpe von einem Kumpel auch passiert. War schon ziemlich ärgerlich.

Von den Aldi Radhosen kann ich übrigens nur abraten. Die Verarbeitung ist zwar okay, aber die Polsterung kann man auch mit einer Damenbinde locker erreichen...
 
Witzig finde ich, dass die Dinge vom Aldi trotzdem so viele hier schon mal ausprobiert haben (mich eingeschlossen). Wer es ernst nimmt mit dem Radeln kauft sich bald andere Sachen. Für Gelegenheits-in-den-Biergarten-Fahrer ist das Zeugs aber nicht so schlecht. Wobei man dafür eigentlich überhaupt keine speziellen Klamotten braucht...
Bei mir liegt es jetzt nur im Schrank und war deshalb rausgeschmissenes Geld und wäre im Biergarten (oder sonstwo) besser angelegt gewesen.
 
Gehöre auch zu den "Discounter" Testpersonen- vor kurzem gab es bei LIDL so ne Fahrrad Zubehör/Bekleidungs Aktion.

Die Shirts nutze ich immer wieder- die sind für Ihr Geld ne echte Empfehlung.Die Hosen allerdings, na ja, weniger empfehlenswert vom Polster her gesehen.Habe mir kurz danach eine Nallini zugelegt- dazwischen liegen wirklich Welten vom Komfort her, leider auch vom Preis....:cool:

Ich denke nicht alles ist schlecht und nicht empfehlenswert- kommt halt immer auf den einzelnen Artikel und die eigenen Bedürfnisse an.


Gruss

Andreas
 
Elmono, sag Bescheid, DAS würd ich mir nur zu gern ansehen :lol:

Habe 3 Thermo Hosen vom Aldi, und die Polsterung find ich als Frau klasse :daumen: Aufgrundessen, würde ich mir keine teure Gore kaufen und das gesparte Geld in den Biergarten investieren.
 
Ich....kann aber nix berichten...vorigen Sommer reingemacht ins Stadtschlampenlaufrad ... Ende....gewogen hab ich sie auch nich....

Schon mal genau auf die Verpackung von Standard Schwalbe Schläuchen geschaut....kommen aus Malaysia !
 
Die Klamotten vom Aldi sind auf jedenfall besser als die Kleidung, die es vor ein paar Wochen bei LIDL gab (Süddeutschland).
Ich habe letztes Jah ein Trikot und zwei Trinkflaschen mitgenommen und kann nur positives vermelden: alles noch super intakt.
Besonders die Aluflaschen unterscheiden sich kaum von den teuren SIGG Flaschen und haben auch nur 3 Steine gekostet.
Bei den Radhosen fiel mir aber der etwas weite Schnitt gleich auf und auch das Radpolster hart mich nicht ganz überzeugt.
Aber für Leute, die nicht oft radfahren, genügt das vielleicht. Aldi will ja die breite Masse ansprechen und keine Professionals.
Man muß halt schauen, was für einen am ehesten passend ist.
Gruß

Stefan
 
Servus,

hab mir letztes Jahr ein paar von den Schläuchen gekauft. Also zum Downhillen oder etwas "engagierterer Fahrweise" in heftigem Gelände sind mir etwas zu dünnwandig.
Aber für ein XC-Velo oder die Stadtschlampe sind die vollkommen ausreichend. (oder als notschlauch für den Rucksack, besser schlauch als schieben)

Ansonsten bin ich von den Aldikleidern total überzeugt.
 
ich fahre jetzt seit 2 jahren und ca 12.000km die aldi radhose inkl unterhose. stimmt schon, das polster ist nicht das beste aber so grausam find ich es jetzt auch nicht. nichts desto trotz kommt demnächst was ordentliches in den kleiderschrank.

die handschuhe sind super, halten ewig, sitzen gut, kosten nichts...
 
Ich würde mal sagen die Aldiprodukte sind "solide".

Allerdings sollte man sich bei den Preisen schon mal nach den Hintergünden fragen. Das Prinzip funktioniert so: Ich mach einige Bilder und Analysen von bekannten Produkten(Sigma, Röckl usw.) und schick die nach China. Die kopieren das möglichst genau für 50 Cent Tageslohn und schicken die fertige Ware zurück nach Deutschland passend zum Saisonstart. Es sind ganz einfach Billigplagiate.

Für den Preis ist die Qualität gut, Aldi würde nie zulassen das sie absoluten Schrott verkaufen. Allerdings sollte man auch nicht gehobene Qualität und das gleiche Knowhow der kopierten Produkte erwarten. Entwicklung und Forschung ist teuer und dafür bezahlt man halt etwas mehr. Selbst wenn die Produktion selbst auch in Fernost stattfindet.

Natürlich bezahlt man für manche Markennamen auch ein wenig Status.

So bleibt jedem selbst überlassen mit was er durch die Gegend düst.

Ich pers. bin in der Anfangszeit mit normalen Baumwoll-T-Shirts durch die Steppe gefahren, ging auch! :cool:
 
Ich geh morgen vor der Arbeit mal rein.
Mit dem Tacho für 4€ und ein paar Socken kann man ja womöglich nicht viel falsch machen.
Die Handschuhe schau ich mir auch noch an.
 
Zitat:
Zitat von Honigblume Beitrag anzeigen
Habe 3 Thermo Hosen vom Aldi(.......) das gesparte Geld in den Biergarten investieren.
Thermo-Hosen im Biergarten

Glaubst ja nicht im Ernst, daß ich im Winter bevorzugt mich in den Biergarten setz :lol: da heissts im Winter (oder kurz vorher ;) ) die Hosen kaufen und einige Monate später das Gesparte in den Biergarten bringen :cool:
 
...wenn die meisten Leute preiswuster Einkaufen würden - dann könnte Gore und Co auch nicht mehr ihr Zeug zu den Fantasiepreisen [verkaufen].
dann gäb es wahrscheinlich aber auch kein GoreTex und co.
wer sollte sonst die entwicklung bezahlen?



Ne Jacke die in der Herstellung max 10 Euro kostet ...
wenn man nur das material rechnet, kann man den chemiker nicht bezahlen, der das zeug zusammmenrührt.
wie soll sich das amortisieren?
 
die handschuhe sind super, halten ewig, sitzen gut, kosten nichts...


Ich habe letztes Jahr 2 Paar gekauft, gehalten haben die etwa 10 Ausfahrten, dann sind an beiden Paaren die Nähte zwischen den Fingern gerissen . Aber wenigstens ist die Rückgabe kein Problem:rolleyes: .
Die Brillen waren bisher gut, die werde ich wieder holen, 2 Paar pro Jahr gehen bei mir immer als Kollateralschäden drauf:D .
 
Ich geh morgen vor der Arbeit mal rein.
Mit dem Tacho für 4€ und ein paar Socken kann man ja womöglich nicht viel falsch machen.
Die Handschuhe schau ich mir auch noch an.

Genau das ist diese blöde Aldi Mentalität. Ich kauf mir einen Tacho für 4 Euro und wenn er kaputt geht, dann geht er halt kaputt.

Für 4 Euro rennt man nämlich auch nicht wieder zum Aldi zurück und gibt das Ding zurück wenn´s kaputt ist. Und wenn, dann ist´s nicht mal den Sprit wert, den man zur nächsten Aldi Filiale verbläst.

Also, hat man 4 Euro verplempert und begibt sich nach einem halben Jahr wieder auf Tacho Suche. Wahrscheinlich bietet dann Aldi wieder einen neuen Tacho für wenig Geld an. "Ui toll, ich bräuchte mal wieder einen neuen Tacho"

Alleine das wäre mir schon zu blöd, alle halbe Jahre ein Tacho zu montieren. Da bin ich langfristig billiger unterwegs, wenn ich mir einen guten Tacho bei einem Händler bestelle oder kaufe.

Vor allem tun wir der Umwelt was Gutes. Ich wette, dass die Millionen Aldi computer, die produziert worden sind, alle nach einem halben Jahr auf der Müllkippe landen....Aber nicht schlimm, Aldi hat bestimmt schon wieder angefangen die nächsten Millionen 4 Euro Tachos zu produzieren
 
Ich würde mal sagen die Aldiprodukte sind "solide".
...
Aldi würde nie zulassen das sie absoluten Schrott verkaufen.

Mir kommen da so Story's von z.B. TV-Karten in den Sinn, aus denen theoretisch der Ton in Stereo erschallen sollte, in der Realität war's dann Mono.
DVD-Player, die von den angegebenen abspielbaren Formaten nur einen Teil unterstützten.
Rauchmelder, die keinen Rauch meldeten.
...

:D
 
Ich komme gerade vom ALDI zurück. Hab' aber nur ein paar Schläuche für die Bikes der Family mitgenommen; ich selbst fahr' lieber weiter Schwalbe. :D

  • Die Regenklamotten sind sackschwer; da ist die leichte Tchibo-Hose, die's letztes Jahr für 6,99 € gab, die wesentlich bessere Wahl.
  • Die Socken sind ganz ok, aber m.E. etwas zu dick (zumindest für den Sommer). Auch da finde ich die Laufsocken vom letztjährigen Herbstangebot angenehmer.
  • Die Handschuhe sind für den Preis ok; mit Roeckl und Co kann man sie natürlich nicht vergleichen.
  • Die Radunterhosen kann man vergessen; mit 'ner Always Ultra in normalen Unterhosen ist man wahrscheinlich besser gepolstert. :rolleyes:
  • Auch die Baggy-Pants mit Innenhose sind furchtbar schwer, obwohl das Sitzpolster ein dünner Witz ist.
  • Mit den Trikots macht man eigentlich nix falsch, wenn's einen nicht stört, dass tausende andere Biker die gleichen Klamotten anhaben. :D
  • Die Brillen haben auch 'nen ganz passablen Eindruck gemacht, wobei auch hier wieder das Tchibo-Pendant mit Tasche und 3 Wechselgläsern die bessere, wenn auch etwas teurere, Option ist.
  • Die Satteltasche mit Werkzeug ist eher was für den "Sonntagsfahrer". Außerdem ist der Klettverschluss für die Befestigung an der Sattelstütze so kurz bemessen, dass sie sich nur an ganz dünnen Stützen festmachen lässt. :rolleyes:

Das andere Zeug hab' ich nicht angeschaut, weil's mich nicht interessiert hat.

Nur noch kurz ein Wort zu den Hosen: Da man die meiste Zeit im Sattel sitzt, sollte man besonders an der Hose nicht sparen. Die Investition schmerzt evtl. kurzzeitig, zahlt sich aber langfristig aus. Ich hätte neulich fast 'ne Tour abgebrochen, weil ich versehentlich zu meiner einzigen Aldi-Hose (in Verbindung mit 'nem relativ harten Selle Italia SLR) gegriffen hab', die ich sonst nur für kurze Strecken oder ein Stündchen auf dem Ergomteter nehme. Nach nicht mal 2 Stunden hat mir dermaßen der Hintern wehgetan, dass ich ernsthaft in Erwägung gezogen habe, mit dem Zug heimzufahren. :(
 
Am besten fährt man ohne Polster - das tut zwar am Anfang weh !
Oder tuscht ihr nach der Sauna mit warmen Wasser?

Als Anfänger ne Assoshose gekauft - ist wie den Führerschein auf einem Automatikauto gemacht! Der Hintern ist auf Zeiten versaut!
 
Am besten fährt man ohne Polster - das tut zwar am Anfang weh !
Oder tuscht ihr nach der Sauna mit warmen Wasser?

Als Anfänger ne Assoshose gekauft - ist wie den Führerschein auf einem Automatikauto gemacht! Der Hintern ist auf Zeiten versaut!

Na, das mag Deine Meinung sein, aber ohne Polster ne 3 Stunden Tour oder ein Rennen zu fahren ist wohl eher was mit Masochismus denn mit Abhärtung zu tun.

Aber das muß jeder selbst wissen.
 
Ich hab mir schon für zig Euros die Super duper Markenhosen
im Gelände zerfetzt. Die letzte war ne 3 Tage alte Pearl für
wieder viel Kohle.

Da hatt ich die Faxen dermaßen dicke, daß ich auf die Version
des Abhärtens umgestiegen bin. Und jetzt kann ich mich über wichtigere
Dinge aufregen....
 
Zurück