Alis 29er Plastik-Express-Bomber im Selbstversuch

Sieht doch gut aus unter dem Tretlager.
Die Zugführung hätte man sicherlich etwas schöner gestalten können seitens des Herstellers, aber das sind eben solche Nuancen wie ich sie oben erwähnt hatte.

Das Tortendiagramm finde ich schon sehr ulkig, könnte man aus langeweile häufiger mal machen.
 
Sieht doch gut aus unter dem Tretlager.
Die Zugführung hätte man sicherlich etwas schöner gestalten können seitens des Herstellers, aber das sind eben solche Nuancen wie ich sie oben erwähnt hatte.
Na mal gucken ob ich mit den Leitungen unter dem Tretlager mal irgendwann an einem Ast oder einer Wurzel hängen bleibe 🤯 Das ist ja so ein wenig die Angst. Na mal gucken, ungewohnt für mich


Das Tortendiagramm finde ich schon sehr ulkig, könnte man aus langeweile häufiger mal machen.
Ich halte alles akribisch in Excel fest (kleiner beruflicher Fetisch 😂 ), da können solche Auswertungen mal eben schnell gemacht werden. Ich liebe solche kleinen Spielereien.
 
Das war bei meinem Radon Slide aus 2016 auch nicht anders gelöst.
Da passiert nichts, man muss nur eben beim Ablängen etwas mehr Hirnleistung investieren, wenn es ein Fully ist.
Übrigens haben die meisten meiner Räder vor 2010 irgend eine Führung der Züge unter dem Unterrohr, ist also nichts Neues.;)

Bild zum aktuellen Stand?
 
Das war bei meinem Radon Slide aus 2016 auch nicht anders gelöst.
Da passiert nichts, man muss nur eben beim Ablängen etwas mehr Hirnleistung investieren, wenn es ein Fully ist.
Übrigens haben die meisten meiner Räder vor 2010 irgend eine Führung der Züge unter dem Unterrohr, ist also nichts Neues.;)
Fully ist ja neu für mich 😂 Ich bin froh über das Forum und das ganz Wissen, denn ein guter Austausch hilft sehr viel. Und Erfahrungen sind unbezahlbar, daher frage ich hier gerne nach

Bild zum aktuellen Stand?
Ich mach mal morgen ein Bild, dann sind die Pedalen da, dann wollte ich Bilder machen.
 
Heute kamen endlich die Pedalen an, Gewicht wie versprochen, und ich finde sie auch optisch schick.





Mal geguckt was das gute alte Tesa Felgenband so wiegt bei 29 Zoll Felgen


Die Klingel kam auch, mit einem Fach für einen GPS Tracker, wer weiß wozu es gut ist ;-)




Da die Schläuche noch beim Zoll hängen, habe ich mal so vorsichtig Bilder an der Frischen Luft gemacht, Bike steht auf Luftpolsterfolie. Die Sattelstütze muss ich noch kürzen, die Überhöhung kann ich so nicht fahren 😂



 
Ich habe völlig vergessen wir riesig 29 Zoll Laufräder sind 😂 Meine Fresse... Aber schon geil.

Heute ging es nun endlich weiter, die nächsten Teile sind angekommen. Allen voran die Schläuche in die Bremsscheiben.

Auf die Schläuche habe ich mich gefreut, weil ich dem Renner endlich seine Schuhe anziehen konnte. Und da fiel mir auf, wie riesig so ein 29er Rad ist 😜

Aber erstmal die gesammelten Werke von heute ausgepackt



Neben den Schläuchen, den Bremsscheiben kamen noch SPD Pedaladapter, SPS Cleats, Reifenheber, Flaschenhalter, Schrauben, ein Rahmenschutz und ein neues Trikot.

Mal gucken ob die Schläuche das versprochene Gewicht von 46g halten können

Sieht gut aus

Das es mir ja auch um "neue" und moderne Teile geht, werde auch gleich mal die Schläuche umgerüstet. Diese bekommen die neuen Schwalbe Click Valve Ventile. Hab ich Bock drauf die mal auszuprobieren, das Set ist geordert.

Als nächstes mal die Bremsscheiben auf die Waage. Auf die habe ich mich sehr gefreut, ich finde die Optisch super, und das Gewicht, im Vergleich zu anderen die ich hatte zum Testen, ist sehr gut. Sie sind dünner, daher leichter,. Mal gucken wie sich das auswirkt. Muss ich die halt öfter tauschen, aber die kosten kein Vermögen. Im Deal 15€ das Stück...



Die Gewichte sind immer mit den Lockringen und 160mm

Die anderen zum Vergleich



Dann noch der Flaschenhalter


Dann habe ich noch Schraubengetauscht. Das hat aber eher mit der Optik als mit dem Gewicht zu tun. Ich wollte die silbernen Schrauben los werden, und habe sie durch schwarze ersetzt. Je nach Zweck Alu oder Titan. Ein paar Gramm sind aber auch weg.



Alles zusammengebaut, Reifen aufgezogen und mal in die (provisorische) Waage gehangen. Ohne Kette, Kassette und Dämpfer 9,60kg. Ein wenig wird nochmal am Gewicht gefeilt, aber am Ende sollte ich zufrieden sein.






Jetzt geht es mit großen Schritten weiter 🥳
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe völlig vergessen wir riesig 29 Zoll Laufräder sind 😂 Meine Fresse... Aber schon geil.

Heute ging es nun endlich weiter, die nächsten Teile sind angekommen. Allen voran die Schläuche in die Bremsscheiben.

Auf die Schläuche habe ich mich gefreut, weil ich dem Renner endlich seine Schuhe anziehen konnte. Und da fiel mir auf, wie riesig so ein 29er Rad ist 😜

Aber erstmal die gesammelten Werke von heute ausgepackt



Neben den Schläuchen, den Bremsscheiben kamen noch SPD Pedaladapter, SPS Cleats, Reifenheber, Flaschenhalter, Schrauben, ein Rahmenschutz und ein neues Trikot.

Mal gucken ob die Schläuche das versprochene Gewicht von 46g halten können

Sieht gut aus

Das es mir ja auch um "neue" und moderne Teile geht, werde auch gleich mal die Schläuche umgerüstet. Diese bekommen die neuen Schwalbe Click Valve Ventile. Hab ich Bock drauf die mal auszuprobieren, das Set ist geordert.

Als nächstes mal die Bremsscheiben auf die Waage. Auf die habe ich mich sehr gefreut, ich finde die Optisch super, und das Gewicht, im Vergleich zu anderen die ich hatte zum Testen, ist sehr gut. Sie sind dünner, daher leichter,. Mal gucken wie sich das auswirkt. Muss ich die halt öfter tauschen, aber die kosten kein Vermögen. Im Deal 15€ das Stück...



Die Gewichte sind immer mit den Lockringen und 160mm

Die anderen zum Vergleich



Dann noch der Flaschenhalter


Dann habe ich noch Schraubengetauscht. Das hat aber eher mit der Optik als mit dem Gewicht zu tun. Ich wollte die silbernen Schrauben los werden, und habe sie durch schwarze ersetzt. Je nach Zweck Alu oder Titan. Ein paar Gramm sind aber auch weg.



Alles zusammengebaut, Reifen aufgezogen und mal in die (provisorische) Waage gehangen. Ohne Kette, Kassette und Dämpfer 9,60kg. Ein wenig wird nochmal am Gewicht gefeilt, aber am Ende sollte ich zufrieden sein.






Jetzt geht es mit großen Schritten weiter 🥳
Der Sitzwinkel sieht irgendwie krass flach aus. Welchen Wert hast du da?
 
Der Sitzwinkel sieht irgendwie krass flach aus. Welchen Wert hast du da?
Laut Hersteller 73,8° in Größe M

1745783451227.png
 
Und weiter ging es heute. 2 Elementare Teile kamen heute.

Als erster der passende Dämpfer, den @AnAx noch in neu hatte. Danke für das Abtreten und die absolut mega Abwicklung :bier:



Musste natürlich sofort eingebaut werden und erstmal mit Luft befüllt werden, mein Gewicht konnte er so nicht tragen 😂

Dann kam heute auch die Kassette. 12-Fach 10-51. Diese habe ich in einem super Deal bei Ali bekommen, und habe daher die Abstufung genommen. An sich nicht benötigt, 10-46 hätten sicherlich in Berlin gereicht, aber ich will erstmal Erfahrungen sammeln mit 1x12.





So zusammengesetzt, und inkl. den Plattformaufsätzen für die SPD Pedalen, bringt das Bike jetzt 10,40kg auf die Waage. Es sind ein paar Teile verbaut, die das Gewicht anheben, ich aber als Innvoll erachte. Rahmenschutz, Kettenstrebenschutz, Klingel, Flaschenhalter.
Alles zusammen macht stolze 244g aus.
Nun fehlt noch die Kette, damit es endlich gefahren werden kann.

Im Zulauf sind auch ein GEOID C6600 Fahrradcomputer inkl. GEOID Beleuchtung

So wie es auf dem Bild , hat es die 10,40kg


 
Finde das Gewicht doch voll okay so.
Es ist schon erstaunlich zu sehen, wie leicht mittlerweile die 29" Teile geworden sind. Also vor allem die Rahmen und allgemein natürlich auch Anbauteile in Relation zum Einsatzzweck und Preis.

Klar du hast relativ leichte Reifen, keine Dropper Post, das macht sich positiv bemerkbar.

Dafür sind an der Gabel, am Laufradsatz, Kurbel, etc. schon noch ein paar Gramm zu holen. Geht dann aber natürlich ins Geld, ich denke aber Sub 10 solltest du noch relativ "leicht" hinbekommen, wenn es denn sein muss.
 
Finde das Gewicht doch voll okay so.
Es ist schon erstaunlich zu sehen, wie leicht mittlerweile die 29" Teile geworden sind. Also vor allem die Rahmen und allgemein natürlich auch Anbauteile in Relation zum Einsatzzweck und Preis.
Ja, klar kann das mehr rausgeholt werden, aber darauf habe ich aus 2 Gründen verzichtet. Einmal der Preis, aber auch mein Gewicht. Einige Teile wären da einfach nicht vernünftig gewesen. Bei den Laufrädern bessere ich sogar in die andre Richtung nach. Da werden aus Stabilitätsgründen auf der Antriebsseite die Spiechen nochmal getauscht, bevor die Räder final gespannt und zentriert werden.

Klar du hast relativ leichte Reifen, keine Dropper Post, das macht sich positiv bemerkbar.
Dropper Post sehe ich aktuell keinen Sinn bei dem wie das Bike bewegt wird. Ich hätte es technisch spannend gefunden, aber sinnlos für mich im Moment. Die Reifen erfüllen auf jeden Fall erstmal alle Anforderungen. Wie es sich dann fährt mal abwarten. Morgen kommt noch ein Satz sehr leichter Reifen, Skinnwall, mal sehen welche mir zum testen besser gefallen.

Finde das Gewicht doch voll okay so.
Es ist schon erstaunlich zu sehen, wie leicht mittlerweile die 29" Teile geworden sind. Also vor allem die Rahmen und allgemein natürlich auch Anbauteile in Relation zum Einsatzzweck und Preis.

Klar du hast relativ leichte Reifen, keine Dropper Post, das macht sich positiv bemerkbar.

Dafür sind an der Gabel, am Laufradsatz, Kurbel, etc. schon noch ein paar Gramm zu holen. Geht dann aber natürlich ins Geld, ich denke aber Sub 10 solltest du noch relativ "leicht" hinbekommen, wenn es denn sein muss.
Bei den Laufrädern müssten es dann schon Speichen und Felgen aus Carbon sein, und das ist aktuell nicht bezahlbar. Angesehen habe ich mir das aber.
Aber Gabel und Kurbel stehen auf der Liste. Evtl. sogar ein anderer Rahmen, ja nachdem wie der sich hier fährt. Aber jetzt heißt es erstmal Endspurt mit diesem und dann fahren.

Und damit gefahren werden kann, kam heute endlich eines der letzten Pakete mit dringend benötigten Teilen.






Die Achsen haben noch mal 23g gespart, aber es ging hier mehr um die Optik



Die Kette wurde auf 120 Glieder gekürzt und wiegt damit 243,1g



Das neue 34T Kettenblatt kam heute auch

Das ganze wiegt jetzt fahrfertig (ohne die Pedalaufsätze)
 
Sehr schicke mein lieber,
ja Farbe muss ran ans Bike. Entweder ne geile Lackierung, oder halt durch die Teile die angebaut werden.
Das XTR Schaltwerk ist echt schön 😍, ich liebe das. Gab schon echt schön e Schaltwerke in der Vergangenheit.

Wobei ich das X01 was ich verbaut habe auch zu den schicken zähle 😍
 
Das Orange beist sich leider etwas mit den Magura Ringen :ka:
Ich finde ja das Raceline an sich auch cool, aber hier ist es irgendwie zu viel und vor allem zu nahe beisammen für meinen Geschmack.

Ich meinte es auch durchweg positiv auf das Gewicht mit den Teilen und Budget zu kommen.
Vor allem wenn man die dicken Schaltwerke und Kassetten mit einrechnet, sowie vernünftige Bremsen, etc.
 
Das Orange beist sich leider etwas mit den Magura Ringen :ka:
Ich finde ja das Raceline an sich auch cool, aber hier ist es irgendwie zu viel und vor allem zu nahe beisammen für meinen Geschmack.

Ich meinte es auch durchweg positiv auf das Gewicht mit den Teilen und Budget zu kommen.
Vor allem wenn man die dicken Schaltwerke und Kassetten mit einrechnet, sowie vernünftige Bremsen, etc.
Stimme zu, Blendenringe gibt es auch in orange.
 
Ja, ich versteh Euch beide. ABER, ich habe da evtl. eine klitze kleine andere Sichtweise :D

Ich lasse es erstmal so, ich mag es. Ich finde jetzt nicht so sehr das es sich beißt. Aber mich hat es bisher selten abgeschreckt neon Maguras in allen Kombinationen zu verbauen. Ich mag neon ein wenig
 

Anhänge

  • IMG_20250430_121640.jpg
    IMG_20250430_121640.jpg
    708,9 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Bin voll dabei die Raceline Farben zu verwenden, sah aber auch früher nicht immer geil aus. Muss man auch mal sagen dürfen.

War MT 8 Raceline schon ? ;)
 
Bin voll dabei die Raceline Farben zu verwenden, sah aber auch früher nicht immer geil aus. Muss man auch mal sagen dürfen.

War MT 8 Raceline schon ? ;)
Klar kann man das sagen. Man sollte sogar, Stelle den Aufbau ja öffentlich, da darf es auch Kritik geben :daumen:

Die MT8 Raceline finde ich ziemlich geil.

Mal schauen wir es sich in ein paar Wochen verhält. Mich langweilen Dinge manchmal schnell, dann ändere ich es evtl. Im Moment wird es eher mehr neon am Bike 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Skinnwalls auch etwas voluminöser?

Sieht damit m.M.n. tatsächlich etwas stimmiger aus, vor allem die Logos der Felge passen besser als zu den gelben Schriftzügen.

Ist das deine Fahrhöhe wie die Stütze aktuell eingestellt ist?
Sieht sehr niedrig aus, im Vergleich zum Lenker und allgemein Rahmengröße.

Edit.
Schon gefahren?
Mich würde der Eindruck zu den günstigen zweiteiligen Scheiben interessieren.
Meine letzten waren absolut unterirdisch verabeitet, gab es aber für 3,99/Stk bei Fahrrad.de im Räumungsverkauf.

Was bedeutet eigentlich "dünner" bei der Auswahl der Scheiben?
bisher waren die meisten günstigen um die 1,8mm, das halte ich schon für relativ dünn.
2mm und mehr sind mir noch nicht unter gekommen.
 
Sind die Skinnwalls auch etwas voluminöser?
Nein, sind 1,95". Die Maxxis hatten 2,0".
bisher waren die meisten günstigen um die 1,8mm, das halte ich schon für relativ dünn.
2mm und mehr sind mir noch nicht unter gekommen.
1,8mm sind doch die meisten Scheiben, auch von Shimano im Neuzustand, dick.
Zweiteilige gibt es auch mit 2,3mm Dicke: https://www.bike-discount.de/de/trp...cEeahdIy6uuQQhD1x_xX3gHlYAE8gXpYq0RWxoo&gQT=1
Kann er nicht, die Speichen sind noch nicht richtig angezogen.
 
Nein, sind 1,95". Die Maxxis hatten 2,0".
@ArSt Danke, dann sieht es einfach nur anders aus.
Wobei Volumen und Zollangabe nicht immer wirklich viel Aussage haben.

Meine 2,2" Raceking sind nicht mit 2,25" Schwalbes zu vergleichen.
Zumindest nicht in 26".
1,8mm sind doch die meisten Scheiben, auch von Shimano im Neuzustand, dick.
Zweiteilige gibt es auch mit 2,3mm Dicke: https://www.bike-discount.de/de/trp...cEeahdIy6uuQQhD1x_xX3gHlYAE8gXpYq0RWxoo&gQT=1

Mittlerweile nicht mehr, zumindest nicht in meinem Kosmos?
Shimano ja, aber Alles was ich sonst so an Scheiben hier habe, ist 2,0mm und dicker. Selbst die Storm HC, welche ich seit mehreren Jahren im Einsatz habe, sind 2,0mm, also für mich zumindest kein "neuer Trend".

Will da keine Diskussion lostreten, mich hat es einfach interessiert, was dick und dünn hier als Anhaltspunkte sind. Auch ob da dann versucht wird Gewicht zu sparen, statt an der Konstruktion.

Kann er nicht, die Speichen sind noch nicht richtig angezogen.
Ebenfalls überlesen, sorry.
 
Danke Armin! Da Du den Rest schon perfekt beantwortet hast, nehme ich mal auf diese Frage Bezug.
Ist das deine Fahrhöhe wie die Stütze aktuell eingestellt ist?
Sieht sehr niedrig aus, im Vergleich zum Lenker und allgemein Rahmengröße.
Vermutlich ja, viel wird sich da nicht mehr ändern. Ich will bewusst eine aufrechte Sitzhaltung haben. Dazu kommt, ich habe recht kurze Beine (Deckelbeine). Daher muss ich weniger Überhöhung fahren.

Aber wir weit sich das jetzt ändert zeigt sich beim Fahren. Beim ersten Probesitze fühlte sich das aber Richtig an. Es wird mehr für Touren genutzt. Da will ich es nun doch bequem haben.
Die Klassiker sind gestreckt genug
Was bedeutet eigentlich "dünner" bei der Auswahl der Scheiben?
Die Scheiben sind nur 1,6mm dünn.

Mittlerweile nicht mehr, zumindest nicht in meinem Kosmos?
Shimano ja, aber Alles was ich sonst so an Scheiben hier habe, ist 2,0mm und dicker. Selbst die Storm HC, welche ich seit mehreren Jahren im Einsatz habe, sind 2,0mm, also für mich zumindest kein "neuer Trend".

Will da keine Diskussion lostreten, mich hat es einfach interessiert, was dick und dünn hier als Anhaltspunkte sind. Auch ob da dann versucht wird Gewicht zu sparen, statt an der Konstruktion.
Das kann und soll diskutiert werden.

Sie machen erstmal einen echt guten Eindruck, mal abwarten wie es sich beim Fahren verhält, auch die Wärmeentwicklung. Ob ich bei 160mm bleibe oder auf größere Scheiben gehe muss ich auch noch gucken.

Wobei Volumen und Zollangabe nicht immer wirklich viel Aussage haben.
Die Skinwalls wirken tatsächlich voluminöser. Sie wirken auch robuster, obwohl sie sogar leichter sind. Ich bin gespannt wie sie Abrollen und wie die allgemeinen Fahreigenschaften sind.
Ebenfalls überlesen, sorry.
Macht doch nichts 🙂
Morgen kommen die dickeren Speichen für die Antriebsseite des HR. Schnell einspeichen und dann zum Zentrieren und Spannen. Ich hoffe morgen Abend ist alles fertig.

Es sind jetzt auch weitere Teile gekommen. Fehlen nur noch der Ryet 3D Sattel, der ist breiter und hoffentlich komfortabler, und die Revoloop Schläuche.
Leider habe ich mit den TPU Schläuchen aus China keine gute Erfahrung gemacht, der erste ging direkt beim ersten Reifenwechsel kaputt. Und zwar am Ventil, weil das Röhrchen scharkantig im Schlaucht ist, an der Verbindung. Also dann doch Revoloop

Aber die Schwalbe Click Valve Ventile für den Tausch der SV Ventile kam an. Ich habe die mal in dem noch intakten China Schlauch eingebaut und bin echt begeistert! So klein, aber doch eine so große Verbesserung.



Ich mochte ja französische Ventile noch nicht, aber nun kann man den Mist einfach gegen die Schwalbe tauschen und gut ist.

Der Klickmechanismus klappt perfekt. So gut wie kein Luftverlust beim Aufstecken oder abnehmen der Pumpe. Druckanzeige ist vorhanden an der Pumpe

Jedes Ventil ist ca. 1g schwerer als das SV Pendent




Dann kam heute noch der Fahrradcomputer. Super geil finde ich. Schönes Produkt, und nicht teuer.
Auch leichter als befürchtet.







Damit werde ich eine menge Spaß haben

Auch alle anderen Teile die benötigt werden sind bereits da und montiert, aber das gibt es erst zu sehen, wenn ich Bilder in der freien Wildbahn mache, und das Bike auch fahre.
 
Die Scheiben sind nur 1,6mm dünn.
Wow, ich wusste gar nicht, dass es so dünne Scheiben gibt. Bei manchen ist das schon die Verschleißgrenze. Wobei ich meine letzten Scheiben auf 1,1mm heruntergebremst hatte, war auch absolut problemlos.
Daher muss ich weniger Überhöhung fahren.
Ich glaube, du verstehst das falsch: Unter Sattelüberhöhung versteht man, dass der Sattel höher eingestellt ist als der Lenker:

Sattelüberhöhung.JPG
Bei dir sieht das momentan nach andersherum aus, nennt sich dann Lenkerüberhöhung, die recht praktisch für Körbchenanbau vorne ist. ;)
Kann man natürlich auch so fahren, allerdings leidet die Effizienz und Steigfähigkeit darunter. Großer Vorteil wäre dafür ein sichereres Fahrverhalten, wenn's bergab geht. :daumen:
Ich würde das tatsächlich erst mal ohne 30mm-Spacer unterm Vorbau ausprobieren.
 
Vermutlich ja, viel wird sich da nicht mehr ändern. Ich will bewusst eine aufrechte Sitzhaltung haben. Dazu kommt, ich habe recht kurze Beine (Deckelbeine). Daher muss ich weniger Überhöhung fahren.

Aber wir weit sich das jetzt ändert zeigt sich beim Fahren. Beim ersten Probesitze fühlte sich das aber Richtig an. Es wird mehr für Touren genutzt. Da will ich es nun doch bequem haben.
Die Klassiker sind gestreckt genug
Mh...
Irgendwie hatte ich das nicht auf dem Schirm, also weil einfach der Rahmen schon bestellt war.
Wie groß bist du denn?
Das Rad ist in "M" ja nicht besonders lang oder hoch, zumindest wenn man den Angaben oben traut, doch ein eher kleines Rad. Wenn ich das so sehe würde ich fast tippen, dass auch "S" gepasst hätte.
Egal
Sitzposition muss dir passen, nicht uns. :daumen:

Die Scheiben sind nur 1,6mm dünn.

Das kann und soll diskutiert werden.

Sie machen erstmal einen echt guten Eindruck, mal abwarten wie es sich beim Fahren verhält, auch die Wärmeentwicklung. Ob ich bei 160mm bleibe oder auf größere Scheiben gehe muss ich auch noch gucken.
Das ist überraschend dünn.
Dünner als Magura, Formula, Trickstuff, Galfer, SRAM, etc. als Verschleißgrenze angeben.
Bin gespannt was du berichtest.
160/160mm fahre ich auch am 26" Hardtail mit knapp 85kg fahrfertig.
Das geht schon, aber die Scheiben werden auf etwas längeren oder steileren Abfahrten schon gut heiß und irgedwann geht halt nichts mehr.
Das dürfte aber bei dir weniger das Problem werden, muss man sich nur darauf einstellen und im Hinterkopf behalten.

Ich hatte mir die Scheiben von oben mal fürs Rennrad überlegt, dann aber günstige SLX besorgt,
der Preis war mir für einen Versuch etwas zu hoch.
 
Zurück