All-Mountain Reifen

Wenn die Rollwiderstände so stimmen, 54W beim DHR2 und 50W beim Dissector ist wohl die Kombi v/h das Ding. Zum MK3 oder CK sind das Welten vom Grip.
Nen Wolf Enduro sehe ich eher am Conti oder? Grip teils ok aber nicht so Kurven und Bremsgrip wie obige Maxxis.
Kann nur annehmen das die einen Diss 29x2,4 Exo MT getestet haben, der hätte laut Maxxis Liste 870g. Dual ist schwerer und 2,3er gibts nicht.
 
Meiner hat 964 😪
 

Anhänge

  • 39A9ED69-1D93-4FC4-AD6E-EDA76E61DE8E.jpeg
    39A9ED69-1D93-4FC4-AD6E-EDA76E61DE8E.jpeg
    458,8 KB · Aufrufe: 191
Also das übliche Reifen Bli, Bla, Blup...gibts denn irgendwo in den Untiefen des Interwebsies eine Übersicht mit Rollwiderstandsmessungen der üblichen Verdächtigen???

Das Thema ist ja für Selbst-Treter nicht so ganz irrelevant.

M.

gibt es, nur passen die werte aus einem test nie zu den werten aus anderen tests
gab doch hier so lustuge nummern wo der reifen auf dem schwalbe prüfstand eine rollwunder war, auf einem anderen eine absolute krücke

dazu kommt ja noch das die modelljahre auch nicht ohne sind
beim butcher z.b. soll der normale grid ein rollwunder sein. die grid trail auch fast. der grid trail t7 dagegen die absolute bremse. profil ist bei allen drei mein ich gleich. muss man das verstehen?
 
gibt es, nur passen die werte aus einem test nie zu den werten aus anderen tests
gab doch hier so lustuge nummern wo der reifen auf dem schwalbe prüfstand eine rollwunder war, auf einem anderen eine absolute krücke

dazu kommt ja noch das die modelljahre auch nicht ohne sind
beim butcher z.b. soll der normale grid ein rollwunder sein. die grid trail auch fast. der grid trail t7 dagegen die absolute bremse. profil ist bei allen drei mein ich gleich. muss man das verstehen?
Klar muss man das verstehen. Fahre aktuell den Butcher T9 vs Vee vs Kaiser Gummibärchen (natürlich weit weg von AM). Das ist halt weich vorne, das bremst vor allem wenn warm.
Aktuell bei Nässe lässt du damit aber richtig laufen bergab
Teste vor allem vorne viel rum zu Eli Grid Trail und Purg Control hinten. Das macht wattmäßig schon ein bisschen was aus, hinten finde ich alles Maxterra aufwärts einfach nur zum Würgen.
Beim Hellkat ist wohl der ATC auch gut tretbar und AEG zäh aber griffig
 
Hi,
ich suche für eine Ripley AF eine "Downcountry" Reifenkombi. Auf dem Alu-LSR fahre ich Kaiser PA / Eli Grid Trail. Auf dem Carbon-LRS soll für die welligen und eher flachen Trails vor der Haustür eine deutlich spritzigere und leichter rollende Kombi her. Die Trails sind zumeist auf heimischen Waldboden ohne lange Auffahrten oder Abfahren. Spass entsteht hier durch Geschwindigkeit. Also im Sattel und beim Antreten. Kaiser / Eli kann man fahren, macht aber nicht so viel Spaß. Pannenschutz und Performance auf Asphalt / Schotter spielt hier keine Rolle. Bin auf keine Marke festgelegt und muss nicht sortenrein sein. Die Trails sind eher feucht 3/4 des Jahres aber nicht steil.

Kenne mich in diesem Bereich nicht so gut aus.

Ideen VR:
Dissector MT ( Gute Seitenstollen, aber vielleicht zu nah am Kaiser?)
Forekaster Dual

Ideen HR:
Forekaster Dual
Conti Mountainking
Rekonstruktion MT


Freue mich über Empfehlungen.

PS. LRS Newman 30mm innen, Aggro fand ich im Feuchten nicht so gut, Martello hinten zu langsam für den leichten LRS
 
Zuletzt bearbeitet:
Ideen VR:
Dissector MT ( Gute Seitenstollen, aber vielleicht zu nah am Kaiser?)
Hängt ja sehr davon ab, wie sehr du deinen Fahrstil auch an den Reifen anpasst und wie gut du mit Gripverlust klarkommst.
Trail oder Race von Wolfpack.
Ideen HR:
Forekaster Dual
Conti Mountainking
Rekonstruktion MT
Sollte wohl Rekon MT ohne struktion heißen.
Forekaster ist ein XC für Nass und Matsch, kein Allrounder.
Da passt Rekon besser.
MT deutet darauf hin, dass du auch beim schnellen LRS eher Grip als rollen suchst.
PS. LRS Newman 30mm innen,
Ich fahre uA Race/ Race jeweils 2,4". Über den Race liesst man nie wirklich schlechtes.
Wenn dir der Race vorne nicht reicht, holst du dir den Trail und fährst den 2. Race hinten fertig.
Mir reicht der Grip vorne immer gut und deutlich langsamer als mit DHR2 und Aggressor bin ich auch nicht.
Der Spaßfaktor wird halt etwas anders definiert.
 
Barzo hinten in 2,35 (mit Einlage) und vorne Speci Purgatory Grid 2,3 find ich am Ripley einen recht guten Kompromiss bzw hab ich das selbst so verbaut aktuell
 
Idealerweise findet sich ein Vorderreifen der sich nicht völlig anders fährt als die Großen, nur eben weniger krass. Daher DIssector. Aber vielleicht probiere ich einfachmal aus, wieweit man runtergehen kann.
Damit sind dann Race und Cross von WP und der CrossKing von Conti neu in der Verlosung. Wie ist den Der WP Trail am VR im Vergleich zum Dissector MT? MT ist ja in unserem Winter nicht so ideal wegen der Temperaturen.
 
Das Profil passt hier im Wald besser, der MK wird bei Stein und Fels mehr Grip generieren können. RW sollte sehr ähnlich sein.

Fahre den CK 2.3 vorne/hinten am Hardtail auch bei Sauwetter. Wenn's nass und flutschig ist, hat mein Hinterrad auch besseren Grip als mit 'nem Maxxis Dual (z. B. auch DHR2). Black Chili ist schon echt 1a. 😃
 
Danke für die Einschätzen. Darf ich fragen warum? Der MK wird sonst auch recht häufig empfohlen. Eher RW oder Grip?
Kenda Regolith 2.4 für vorne könnte ich mir für dich auch gut vorstellen. Hinten dann Kenda Booster 2.4 oder Conti Crossking 2.3. Die neuen Specialized (Purgatory, Ground Control, evtl auch Fasttrak sehen in dem Segment auch gut aus). Nur mal so als Idee…
 
Hi,
ich suche für eine Ripley AF eine "Downcountry" Reifenkombi. Auf dem Alu-LSR fahre ich Kaiser PA / Eli Grid Trail. Auf dem Carbon-LRS soll für die welligen und eher flachen Trails vor der Haustür eine deutlich spritzigere und leichter rollende Kombi her. Die Trails sind zumeist auf heimischen Waldboden ohne lange Auffahrten oder Abfahren. Spass entsteht hier durch Geschwindigkeit. Also im Sattel und beim Antreten. Kaiser / Eli kann man fahren, macht aber nicht so viel Spaß. Pannenschutz und Performance auf Asphalt / Schotter spielt hier keine Rolle. Bin auf keine Marke festgelegt und muss nicht sortenrein sein. Die Trails sind eher feucht 3/4 des Jahres aber nicht steil.

Kenne mich in diesem Bereich nicht so gut aus.

Ideen VR:
Dissector MT ( Gute Seitenstollen, aber vielleicht zu nah am Kaiser?)
Forekaster Dual

Ideen HR:
Forekaster Dual
Conti Mountainking
Rekonstruktion MT


Freue mich über Empfehlungen.

PS. LRS Newman 30mm innen, Aggro fand ich im Feuchten nicht so gut, Martello hinten zu langsam für den leichten LRS
Purgatory 2,6/2,3
Hellkat ATC/booster 2,4
 
Dank, schaue ich mir mal an. Mit dem Hellkat komme ich nicht klar. Den hatte ich schon bei der Testrunde Enduro dabei. Ist dann Kaiser geworden.
 
probier mal einen deutlich schnelleren Hinterreifen, ich finde da kommt auch Spass auf z.B. mit RaceKing hinten und vorn Hans Dampf Soft Snakeskin

nur lehmig bergauf mag der RK gar nicht
 
ich hab kein Problem mit rutschenden Hinterreifen, vor allem ist der RK immer berechenbar. Der HD ist im nassen auch teilweise schlechter als ein NN vom Profil her

Am Mofa hab ich auch Magic Mary + Cross King drauf, passt wunderbar
 
Bei Waldboden ohne Steine und 72kg hab ich mit der Karkasse wenig Probleme.
Und mangels extremer Steigungen muss man ohnehin kaum bremsen.
Möchte nicht ständig Reifen wechseln und da find ich bis jetzt die Kombi griffiger VR und schneller HR bis jetzt am universellsten und es rollt einfach phänomenal.
Spass entsteht auch durch Herausforderung, überdimensioniertes Material macht keinen Spass wenn man dessen Grenzbereich nicht nutzen kann.
 
HD Snakeskin hat ja auch keine dicke Karkasse, da geht ne Conti Protection dazu schon find ich.
Aber soft vorne und wenig Grip hinten ist mir auch zu unterschiedlich.
Beim Speedgrip würd ichs noch probieren.
 
nur lehmig bergauf mag der RK gar nicht
Welcher XC mag das schon
Nicht wirklich.
Bei einem Dampf vorne sollte hinten schon etwas adäquartes dagegen halten können.
=>
ich hab kein Problem mit rutschenden Hinterreifen
Und mangels extremer Steigungen muss man ohnehin kaum bremsen.
Es hängt halt wirklich vom Terrain. Bei mir ist die HR-Bremse auch eher unwichtig. Dementsprechend brauche ich da wenig Grip
ich für meinen Teil hätte auch gerne ordentliche Noppen an der Seite.
Gerade hinten finde ich das unwichtig. Ggf lege ich noch nicht weit genug. Finde aber, dass man mit XC-Reifen auch ein wenig anders fahren darf, als mit AM.
Ich habe ja beide "Extreme" permanent auf 2 LRS und kann nicht sagen, dieser oder jener ist besser oder spaßiger. Fakt ist, Race/ Race rollt besser und ab 800hm wird das für mich dann relevant.
 
Ich mag den Dissector Dual hinten momentan gerne eben weil er mittig gut rollt, alles andere mittig gut genug macht aber wenn man zackert und auf Kante fährt, beißt der wie Hölle (hat ja auch nen ausgeprgten Seitenkanal UND die adäquaten Stollen). Das muss dieses Fräsen sein, dass man hier bei den Artikeln gerne liest ... :)
 
Zurück