All-Mountain Reifen

Der Regolith sieht ja auch aus wie ein flacher Nevegal 2.
Grip würd ich dem schon ausreichend zutrauen.
Gerollt hat der nevegal hinten so naja, eher zäh wie viele andere auch.
Nass hatte der aber keine Probleme, bin ihn im Winter gefahren, gut wird ne andere Mischung sein und Contis BC ist wieder was anderes.

@Hans was kommt bei dir nun wieder drauf? Zurück zum MK3?
Bin da immer wieder zwiegespalten ob ich vorne nicht nen Conti 2,3 lasse.
 
Bin selber noch unschlüssig 😬
Die Reifen hab ich am Lager😎
Entweder Conti MK3 und Cross King in 2,3 , wiegen 1500 Gramm, rollen sehr gut und reicht mir bei 80 % meines Einsatzzweckes locker
Oder Wolfpack Enduro und Cross, wiegen 1630 Gramm, rollen kaum schlechter , und der Enduro vorne reicht für mich zu 100%
wobei hinten der Trail besser zum Enduro passen würde. Rollt auch noch sehr gut, wiegt halt dann schon fast 1800 Gramm
Kommt auf mein Stumpjumper, mit den Contis 11,8 Kilo fahrfertig.
Gestern bin ich mit meinem Turbo Levo und den neuen Schwalbe Betty und Mary auf nassen Trails gefahren, und so potente Reifen machen da schon richtig Spaß
Muss entscheiden, leicht oder potent 🤔
Immer ausgehend von meinem Einsatzgebiet
 
Ja die Kenda sind auch ne Wahlmöglichkeit.
Wobei der Regolith vorne, da weiß ich wieder nicht wie er zum MK3 rollt ;-)
Der Booster hinten sicher keine Frage.
Speci Purgatory blick ich nie durch welcher nun aktuell ist, deren Seite find ich auch grausam, sicher nicht schlecht, aber mir zu kompliziert.
Der Regolith wird etwas schlechter rollen als der MK3. Wobei das vorne ja nicht ganz so ins Gewicht fällt. Dafür halt etwas mehr Grip in einigen Situationen. Sind grundsätzlich ja schon eine sehr ähnliche Kategorie.
Zu Specialized: dies und die folgenden Seiten…
Moin,

kennst du den Link?
VitalMTB erklärt alles zu Speci-Reifen

Gut finde ich auch diese Übersicht. Hab ich auf die Schnelle nicht mehr in guter Auflösung gefunden, sorry
Anhang anzeigen 1304178
 
Muss entscheiden, leicht oder potent
War jetzt an meinem XC-Fully etwas potenter mit 2.4er WP Trail und 2.4er WP Race aufgrund von einem Kurzurlaub unterwegs. Jetzt kommt wieder 2.4er WP Race und 2.4er Speed drauf. Für 5% Schlüsselstellen die restlichen 95% mit überdimensionierten Material unterwegs zu sein verdirbt mir den Spaß. Hoffe jetzt auch auf etwas trockenere Trails, da Sommer.
 
Genau deshalb bin ich ja vorne immer wieder beim MK3 oder CK 2,3.
Bisserl Grip muss sein, ist eh schon unterbereift da kein XC Rad.
Hab nur grad kein andres.
 
Danke, danke. Ich werde ja ganz rot. Ich glaube du übertreibst. 😛
hat ja quasi nicht nur mit dem Reifen, sondern mit dem ganzen Rad zu tun. Mein Enduro/Trailbike hat den Gardasee noch nie gesehen... die Hochfahrerei würde mir da viel zu sehr auf die Nüsse gehen und in der Tat kommt man da auch mit RK/RK solide bergab und auch halbwegs flott. Mit CK 2,3 oder Booster 2,4 alles top... um da zu Ballern (mit dem Felsengedöns) braucht Mann eh ne Ritterrüstung und flott XC-Tempo geht bei Trockenheit ja mit vielen Reifen
 
Jepp, bin jetzt im Harz auch mit dem CX-Fully hinter den plüschigen Mofas hinterher. Es hätte vollkommen der 2.4er Race / Speed gereicht, da die Steine griffig und die Wurzeln halbwegs trocken waren. Da musste eh viel mehr über die Fahrtechnik machen, rettet dich 1 mm mehr an Stollenhöhe nicht wirklich. Man muss ja auch irgendwie die Berge hoch. Jeden Tag 1.800Hm will ich nicht mit Enduroschlappen drücken, man will ja auch zeitig zum Belohnbier zurück sein.

Allerdings wenn die Böden tief sind, dann kommen "Stollen" drauf. Ohne geht's dann doch nicht, zumindest nicht bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich es richtig verstanden habe reiht sich der GC zwischen Purgatory und Fast Track ein.
Mit was kann man T5 und T7 vergleichen bei anderen Marken? Blau und Orange bei Schwalbe?
 
Zurück