All-Mountain Reifen

Das Profil entscheidet nicht so sehr welche Kategorie ein Reifen hat, zumindest für mich. Ein Conti Xynotal hat total flache Stollen und gilt theoretisch auch als Downhill-Reifen. Der funktioniert aber im Nassen und matschigen genauso bescheiden wie ein Nobby Nic.
Der Tacky in Supertrail ist ein Trail-Enduro Reifen für Fahrer*innen die die Vorteile eines Kanals (mehr Kurvengrip) schätzen und einsetzen können. Ist aber auch nicht so meins. Ich mag Übergangsstollen mehr, wie die Mary, Assegai oder Krypto FR.
Wenn Tacky vorn, was wäre dazu hinten passend, HD, Forekaster, Rekon, WW?
 
Hast du mal den Forekaster hinten probiert mit Marry vorn?
Ich befürchte das der Rekon nicht viel besser als der NN hinten ist

Nö noch nie. Ich hab das Gefühl der Rekon ist besser bei staubigen Bedingungen wenn es lange nicht mehr geregnet hat als der Nobby Nic. Also Lehmboden der hart wie Beton ist mit einer Staub Schicht oben drüber. Aber mit dem Rad bin ich nur lange und gemütlich unterwegs.
 
Der Tacky in Supertrail ist ein Trail-Enduro Reifen für Fahrer*innen die die Vorteile eines Kanals (mehr Kurvengrip) schätzen und einsetzen können. Ist aber auch nicht so meins. Ich mag Übergangsstollen mehr, wie die Mary, Assegai oder Krypto FR.
Seh da beim Tacky ehrlich gesagt keinen nutzbaren Vorteil.
Ein Krypto hat imho genauso viel Grip auf der Kante. Nur der Weg dorthin ist kontrollierter. Tacky untersteuert gerne bis man das Rad tief reindrückt, andere Reifen verhalten sich da viel neutraler.
Außer das er gefühlt sehr gut gerollt ist fand ich den Tacky wenig überzeugend.
 
Mal so zu dem Unterschied SpeedGrip vs. Soft bei Schwalbe. Als Kandidat hab ich da mal n HansDampf nachgemessen. Der Unerscheid war lediglich die Härte der Seitenstollen. Sprich beim Speedgrip waren alle Stollen gleich hart. Beim Soft waren lediglich die Seitenstollen ein bisschen weicher. Sprich beim pedalieren, sollte man kein großen unterschied spüren. Wenn das bei allen Reifen so ist, seh ich kein Sinn und Grund ein Speedgrip zu kaufen. Außem man steht drauf, wenn man in Kurven weniger Grip hat
Beim Nobby Nic lagen in der Rollwiderstandsmessung zwischen Speedgrip und Soft 3 Watt. Also man wird es eher nicht spüren. Die Frage ist, wie es dann um den Verschleiß steht, da der Speedgrip schon nicht besonders lange hält.
 
Seh da beim Tacky ehrlich gesagt keinen nutzbaren Vorteil.
Ein Krypto hat imho genauso viel Grip auf der Kante. Nur der Weg dorthin ist kontrollierter. Tacky untersteuert gerne bis man das Rad tief reindrückt, andere Reifen verhalten sich da viel neutraler.
Außer das er gefühlt sehr gut gerollt ist fand ich den Tacky wenig überzeugend.

Wie schon oben geschrieben hab ich dieses Gefühl überhaupt nicht. Bei einem DHF spürt man deutlich den Leerweg bis er in der Kurve beißt beim Tacky Chan merke ich schon nichts und ich habe mit dem schlimmsten gerechnet nach allem was man liest. Den Kryptotal von ich direkt davor gefahren und ja die haben ähnlich viel Grip in Kurven aber die Seitenstollen bei den Conti Supersoft reißen extrem schnell ein und dann ist der Grip in der Kurve weg.
 
Irgendwie sehe ich den NN als DC Reifen für vorn mit WW hinten, wenn ich mehr Grip will dann kommt gleich die MM, mir persönlich fehlt was zwischen MM und NN.
ich verstehe, was du meinst. Zumindest für vorne fehlt es an Alternativen; zumindest wenn man bedenkt, dass die über 20 Reifen für MTB auflisten. Und dann überall noch x Varianten aus Karkasse und Gummi.
Aber MM kannst du halt zwischen DH und Trail konfigurieren und passend machen.
MM Superground Soft ist doch mit 1.040g passend für AM/ Trail (gibt es da einen Unterschied?).
Für hinten haben sie eine riesen Auswahl: WW, NN, HD, BB

NN funktioniert durch den Kanal eben auch gut vorne.
Der fehlende Kanal reduziert WW und HD auf hinten. Bei WW ist das nicht ganz so ein Drama, weil im DC-Bereich mancher eben nicht extrem auf Kante fährt. Der HD hat mehr Stollen als NN aber, was soll man mit denen vorne machen; geradeaus fahren?
BB wäre die Frage, ob sie auch eine Option für vorne wäre, wie ein DHR2, obwohl vom Profildesign eher für hinten gedacht (sagt auch die Schwalbe HP). In Supergraund Soft übrigends 875g, ähnlich DHR2 2,35.

Bei Wolfpack hat mir genau diese Auswahl für hinten gefehlt, weshalb ich jetzt WW hinten mit WP Trail kombiniere.
 
ich verstehe, was du meinst. Zumindest für vorne fehlt es an Alternativen; zumindest wenn man bedenkt, dass die über 20 Reifen für MTB auflisten. Und dann überall noch x Varianten aus Karkasse und Gummi.
Aber MM kannst du halt zwischen DH und Trail konfigurieren und passend machen.
MM Superground Soft ist doch mit 1.040g passend für AM/ Trail (gibt es da einen Unterschied?).
Für hinten haben sie eine riesen Auswahl: WW, NN, HD, BB

NN funktioniert durch den Kanal eben auch gut vorne.
Der fehlende Kanal reduziert WW und HD auf hinten. Bei WW ist das nicht ganz so ein Drama, weil im DC-Bereich mancher eben nicht extrem auf Kante fährt. Der HD hat mehr Stollen als NN aber, was soll man mit denen vorne machen; geradeaus fahren?
BB wäre die Frage, ob sie auch eine Option für vorne wäre, wie ein DHR2, obwohl vom Profildesign eher für hinten gedacht (sagt auch die Schwalbe HP). In Supergraund Soft übrigends 875g, ähnlich DHR2 2,35.

Bei Wolfpack hat mir genau diese Auswahl für hinten gefehlt, weshalb ich jetzt WW hinten mit WP Trail kombiniere.

Big Betty fahren am Downhill Bike viele Leute vorne die ich so sehe.
 
BB wäre die Frage, ob sie auch eine Option für vorne wäre, wie ein DHR2, obwohl vom Profildesign eher für hinten gedacht (sagt auch die Schwalbe HP). In Supergraund Soft übrigends 875g, ähnlich DHR2 2,35.
Ja 875g. Bei einem 24" Reifen :D
Die Betty gibts in Größen, größer als für Schubkarren, nur in Super Trail und Super Gravity

Kommt nur mir das eigentlich extrem schwer für einen 24" Reifen vor?
 
Ich habe jetzt 2 HD, 1 MM und 1 NN alle in Supertrail Soft. Mein Plan war damit ein Sommer ( HD/NN) und ein Winter (MM/HD) Setup zu haben. Etwas verfrüht, was das Wetter angeht, hab ich vorne schon auf HD gewechselt. Das macht bei den aktuellen Witterungsverhältnissen keinen Spaß/Sinn. Der minimale Gewichts- und RW-Vorteil lohnt den Nachteil im Grip absolut nicht.

Wenn es dauerhaft trocken wird, dann kommt hinten der NN drauf. Wenn der HD auch im Trockenen nicht abliefert, dann kommt die MM wieder drauf.
 
Ich habe jetzt 2 HD, 1 MM und 1 NN alle in Supertrail Soft. Mein Plan war damit ein Sommer ( HD/NN) und ein Winter (MM/HD) Setup zu haben. Etwas verfrüht, was das Wetter angeht, hab ich vorne schon auf HD gewechselt. Das macht bei den aktuellen Witterungsverhältnissen keinen Spaß/Sinn. Der minimale Gewichts- und RW-Vorteil lohnt den Nachteil im Grip absolut nicht.

Wenn es dauerhaft trocken wird, dann kommt hinten der NN drauf. Wenn der HD auch im Trockenen nicht abliefert, dann kommt die MM wieder drauf.
Also ich seh den HaDa irgendwie nur als Reifen für hinten. Vorn hat er mir zu kleine / wenig ausgeprägte seitenstollen
 
Also ich seh den HaDa irgendwie nur als Reifen für hinten. Vorn hat er mir zu kleine / wenig ausgeprägte seitenstollen
Find den HD generell Quatsch. Nicht bedeutend mehr grip als ein Nic und schwerer, und Träger. Dann lieber direkt die Mary und ne Betty. Der HD ist gefühlt ein Reifen aus 2015 vom Design her. Warum auch einen Reifen der in beide Richtungen funktioniert?! In die Richtung, in die ich Rolle hab ich doch andere Anforderungen als wenn ich Bremse.
 
Rekon Exo+ Maxxterra fahr ich am Trailbike gerade hinten mit Magic Mary Soft vorne. Das geht zügig voran. Mit dem Rad fahr ich auch immer 2x15km Asphalt zu und vom Wald und das geht flott.

Danke, leider gibt es den Rekon als Tanwall Reifen nur mit der normalen Exo Karkasse. Die macht am Trail Hardtail glaube ich wenig Sinn...

WW auch nur in Super Ground und nicht Super Trail.
Dann ne MM in Super Trail soft an der Front. Passt doch irgendwie nicht zusammen...
Echt schade.

Wie rollt denn eine MM soft im Vergleich zu nem Kryptotal Enduro soft?
 
Suche Reifen für's neue Rose Bonero HT.
Brauche da was was auch auf Asphalt etc. gut rollt, da ich damit auf die Arbeit fahren, Touren mit den Kids und auch Hänger ziehen will.
Aber auf Trails sollte mich der Reifen auch nicht komplett im Stich lassen.
Beim Trail-HT ist es nie leicht was passendes zu finden. Ich hab diverse HR von 750gr bis aktuell 1.150gr probiert.

Du hast hinten kein Fahrwerk, also generiert der HR weniger Bremsgrip im stellen Gelände, weswegen ich bereit bin auf leicht rollend zu verzichten. Ich will den Bremsgrip.
Je mehr Fleisch der Reifen, desto mehr Dämpfung. Das spürst beim starren Heck natürlich besonders, gleichzeitig Schutz um wenig Druck für viel Grip zu haben.

Schau dir mal Vittoria an. Ich hatte den Martello TNT hinten, alternativ den Aggaro der besser rollt mit weniger Bremsgrip wenn es im Gelände steil wird. Vorne Martello oder Mazza dazu.
Bis auf Schwächen bei Nässe rollen Vittorias sehr gut, auch der Schutz ist gut.

Vielleicht gibt es noch die graue Graphene Seitenwand, wäre vielleicht auch optisch was, wobei die dezent ist.
 
Danke, leider gibt es den Rekon als Tanwall Reifen nur mit der normalen Exo Karkasse. Die macht am Trail Hardtail glaube ich wenig Sinn...

WW auch nur in Super Ground und nicht Super Trail.
Dann ne MM in Super Trail soft an der Front. Passt doch irgendwie nicht zusammen...
Echt schade.

Wie rollt denn eine MM soft im Vergleich zu nem Kryptotal Enduro soft?
Zu ner soften MM vorne passt für den Allmountain-Einsatz doch gut ein NN Supertrail am Hinterrad. Der rollt nicht viel schlechter als ein WW, ist robuster und hat bei tiefen Böden mehr Gripp.
Bei Nässe zeigt Speedgrip allerdings deutliche Schwächen, dafür würde ich den NN in soft nehmen.
 
Die Diskussion der Kategorien wird deutlich einfacher, wenn man sich vom Marketing entfernt. 😉

Ich halte es immer kurz in Gesprächen mit anderen: XC, Trail, Enduro/DH

Wobei Enduro und DH unterscheiden sich für mich rein in der Karkasse.

Nobby Nic sind für mich klassische Trail Reifen.
 
Hab Knipex und Hazet. Beide gut. Würde Knipex bevorzugen, da weniger Plastik.
Mag auch gewinkelt lieber, gerade braucht man eher für tief sitzende Sicherungsringe, am Rad noch nie gebraucht.

Edit: ok,ok, alter Mann moderne Medien, falscher Thread🙈😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube man kann das alles nicht so genau unterteilen, wenn man es genau nimmt, müsste man allein den Trailreifen noch 10x unterteilen.
Die Faktoren sind ja extrem unterschiedlich, der eine ballert mehr, der andere wiegt 30kg mehr, der nächste fährt bei Regen und ein anderer wieder nur bei trockenem Wetter.

Wenn ich jetzt mal rein von mir als Anfänger aus gehe und mir die gegebenheiten angucke, dann wäre rein vom optischen und von den Daten her ein Forekaster vorn und ein Rekon hinten.
Der Profi der meine Strecken hier fährt, benötigt aber vielleicht MM vorn und BB oder HD hinten weil er viel aggressiver fährt.

Ich würde schon sagen das die Aussage richtig ist das man das garnicht so genau unterteilen kann, der Zaghafte fährt Enduro mit dem WW und der Extreme fährt den Trail mit TC oder MM.
Dazu kommt dann noch ob man Reserven haben möchte oder ob man lieber unterdimensioniert fährt für den besseren Rollwiderstand.

Da ich lieber Reserven habe und es eh ein E-Bike ist, setze ich vorne auf MM Supertrail Soft und hinten auf WW Supertrail Speedgrip. Den NN werfe ich hinten runter, den WW habe ich ja noch liegen.
Ich bin auch der meinung das man die MM sehr übergreifend einsetzen kann,
 
Ich würde schon sagen das die Aussage richtig ist das man das garnicht so genau unterteilen kann, der Zaghafte fährt Enduro mit dem WW und der Extreme fährt den Trail mit TC oder MM.
Dazu kommt dann noch ob man Reserven haben möchte oder ob man lieber unterdimensioniert fährt für den besseren Rollwiderstand.

Da ich lieber Reserven habe und es eh ein E-Bike ist, setze ich vorne auf MM Supertrail Soft und hinten auf WW Supertrail Speedgrip. Den NN werfe ich hinten runter, den WW habe ich ja noch liegen.
Ich bin auch der meinung das man die MM sehr übergreifend einsetzen kann,
So ein bisschen was von beidem ist wahr. Gerade am Anfang war mir die Sicherheit durch den besseren Grip wichtiger als alles andere. Ich habe dann langsam reifentechnisch "abgerüstet". Mittlerweile fahre ich Sachen, da hab ich vor zwei Jahren noch geschoben. Dafür brauche ich ich aber den Grip einer MM oder eines HD in Supertrail. WW/WW, NN/WW und NN/NN hab ich schon durch. Ich würde dir raten, lass hinten den NN drauf. Der Unterschied im RW ist so gering im Vergleich zum Grip den du verlierst. Beim Supertrail bin ich bis 0,15bar im LD gegenüber dem Superground runter gegangen.
 
Ich fahre ja den NN 2.6 hinten in Supertrail Speedgrip mit Schlauch und 1,5bar, die Marry vorn mit 1,3 Bar.
Ich trau mich kaum hinten noch weiter runter.

Das Problem ist, daß der NN hinten in 2.6 so breit ist wie ein 2.4er WW oder MM, sprich der 2.6er WW hat schon mehr Fläche und mehr Volumen.
 
XC ist ein Rennformat und im Renntrimm ist von Trail/ AM meilenweit entfernt.
Enduro und DH sind technisch gesehen auch Rennformate ;)

Ich finde die englische Unterteilung gut, da wird alles zwischen XC und DH einfach als "Trail" bezeichnet. Die Kategorie an sich hilft meiner Meinung nach auch höchstens, um eine erste Idee davon zu bekommen, was gemeint ist. Welcher Reifen am Ende benötigt oder gewollt wird hängt vielmehr von den tatsächlichen Strecken, dem Untergrund, dem Fahrkönnen, dem Fahrstiel, den Wetterbedingungen, etc. ab.

Als Anfänger will man Sicherheit und braucht mehr Reserven. Später kann man dann ggf. abrüsten, weil man trotz schwierigerem Gelände sicherer fahren kann. Anschließend rüstet man eventuell wieder auf, weil mit dem Fahrkönnen auch mehr Geschwindigkeit kommt. Oder man hat keine Lust auf schnell und bleibt bei den leichten Reifen. Das hat sicher Grenzen in beide Richtungen, aber nur mit den Kategorien kommt man da meinem Meinung nach nicht weit.
 
Zurück