All-Mountain Reifen

3C Maxx Terra 120 TPI vo und hi
Pannenschutz gegen Steine und Dornen usw., seitliches Aufschlitzen ist nicht das Problem.
Sollten nicht schlechter Rollen und Grippen, zum Pannenschutz bei den Minions kann ich leider nach 2 Touren noch nix sagen.
 
Bisher fast keine Pannen in den letzten Jahren gehabt, da ich immer auf starke (und schwere) Karkassen gesetzt habe.
Ich möchte nur das dies so bleibt. Ich will nicht wegen 200 gramm Gewichtseinsparung nachher ständig ne Panne haben.
Ich hatte vor 2 Jahren auf einem Fully Contis drauf und die waren in allen Belangen perfekt für mich, nur leider weiß ich nicht mehr welche das waren...
 
Dann also vielleicht so:
vorne Hellkat AEC, hinten EMC. Sollte auf ähnlich hohem Niveau wie jetzt performen, bei im Zweifel sogar etwas besserem Pannenschutz. Auf jeden Fall mehr Grip und Pannenschutz als meine vorher gepostete Kombi.
https://www.bike-components.de/de/Kenda/Hellkat-Pro-AEC-27-5-Faltreifen-p71255/https://www.messingschlager.com/de/produkte/reifen_t105/kenda-hellkat-pro-27.5x2.6-reifen_a528234Bei Conti vorne Baron wird schon gut sein, aber für hinten? Kenne mich da nicht so aus. Deine Maxxis sind im prinzip ja auch top und werden viel gefahren. Aber im Winter verhärtet die Gummimischung. Also wenn du mich fragst, teste die Kendas. Tubeless natürlich, wenn dir Pannenschutz wichtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann also vielleicht so:
vorne Hellkat AEC, hinten EMC. Sollte auf ähnlich hohem Niveau wie jetzt performen, bei im Zweifel sogar etwas besserem Pannenschutz.
https://www.bike-components.de/de/Kenda/Hellkat-Pro-AEC-27-5-Faltreifen-p71255/https://www.messingschlager.com/de/produkte/reifen_t105/kenda-hellkat-pro-27.5x2.6-reifen_a528234
Als Allmountain-Pärchen schon ne recht aggressive Mischung, findest Du nicht? Die rollen doch wie ein Sack Nüsse. Warum hinten nicht den Nevegal?
 
Als Allmountain-Pärchen schon ne recht aggressive Mischung, findest Du nicht? Die rollen doch wie ein Sack Nüsse. Warum hinten nicht den Nevegal?
Wollte ich gerade auch noch ergänzen. Sehe ich auch so. Aber jetzt hat er 2,8 DHR/DHF Maxterra. Das wird doch auch nicht schlechter rollen als die. Ich hab das vorgeschlagen, weil er unbedingt viel Pannenschutz möchte. Nevegal2 gibt’s nicht in 27,5 2,6 EMC. Ansonsten: s. mein erster Vorschlag!
 
Warum hinten nicht den Nevegal? Der rollt auch nicht besser als der DHR, wohl auch nicht viel besser als nen Hellcat.
Wie gesagt fährt der ganz gut.
 
Ich fahre die Kombi Hellkat und Nevegal ATC den zweiten Sommer. Kann nichts negatives berichten: läuft einfach. Evtl. etwas mehr Rollwiderstand als auf meinem anderen Bike mit Schwalbe MM und HD.

War schonmal am überlegen auf meinem Touren bzw. Allmountain auf Nevegal und Regolith für Touren umzustellen. Jedoch gabs den Regolith in 27,5 erst seit kurzem zu kaufen. Aber ich glaube ich bleibe bei der Kombi Hellkat vorne zumindest. Hinten wäre auch Mal ein Helldiver zu überlegen?
 
Ich fahre die Kombi Hellkat und Nevegal ATC den zweiten Sommer. Kann nichts negatives berichten: läuft einfach. Evtl. etwas mehr Rollwiderstand als auf meinem anderen Bike mit Schwalbe MM und HD.

War schonmal am überlegen auf meinem Touren bzw. Allmountain auf Nevegal und Regolith für Touren umzustellen. Jedoch gabs den Regolith in 27,5 erst seit kurzem zu kaufen. Aber ich glaube ich bleibe bei der Kombi Hellkat vorne zumindest. Hinten wäre auch Mal ein Helldiver zu überlegen?
Hellkat in ATC? Was wog der?
 
890g herum hab ich einen gemessen in 29x2,4....

(darum irritieren mich ein wenig die "offiziellen" 950g des helldriver in 29x2,4 der ja klar weniger Profil hat
 
Servus zusammen,
Ich habe mir vor Kurzem ein gebrauchtes Rocky Mountain Pipeline 2017 gekauft. Im Moment sind noch Minions DHF und DHR 2 montiert in 27.5+ in 2.8
Allerdings müssten die beiden getauscht werden da sie schon einiges hinter sich haben. Ich bin noch 2 Touren mit den Reifen gefahren und finde die Kombi eigentlich nicht schlecht, lediglich das Gewicht mit je 1kg+. Ich wohne bei Bad Tölz im Voralpenland und fahre hier hauptsächlich Touren. Habt ihr evtl Tipps für eine Kombi in 2.6 mit gutem Pannenschutz? Sehr gerne würde ich mal wieder Contis fahren...
Ich würde mal über einen Reifen ohne Plus nachdenken. Macht das Rad gleich deutlich agiler und lustiger und man kann schneller durch die Kurven. Bei der Bike-Klasse ja nicht verkehrt, solange man kein Rentner ist.
 
Habe ich mir auch schon überlegt. Ist der Unterschied von 2.8 auf 2.6 spürbar? Eigentlich fahre ich gerne die Walzen, aber da ich fast ausschließlich Touren oder leichtere Trails fahre wären etwas schmalere Reifen sicherlich sinnvoller... Evtl zum Frühling hin mal ein 2.6er am Hinterrad zum testen?!
 
Was haltet Ihr im Winter vom Baron 2.4 Projekt Protection vorne und MK II 2.4 Race hinten?
Hab den MK II Race bisher vorne montiert gehabt und hinten den XK 2.4 Protection.
Und bin im Matsch damit ganz schön am rumeiern.. ^^
Hab den Baron gerade bestellt um einfach mal auszuprobieren was da so geht.
 
Was haltet Ihr im Winter vom Baron 2.4 Projekt Protection vorne und MK II 2.4 Race hinten?
Hab den MK II Race bisher vorne montiert gehabt und hinten den XK 2.4 Protection.
Und bin im Matsch damit ganz schön am rumeiern.. ^^
Hab den Baron gerade bestellt um einfach mal auszuprobieren was da so geht.

Der Baron ist über jeden Zweifel erhaben. Top Reifen.
 
Was haltet Ihr im Winter vom Baron 2.4 Projekt Protection vorne und MK II 2.4 Race hinten?
Hab den MK II Race bisher vorne montiert gehabt und hinten den XK 2.4 Protection.
Und bin im Matsch damit ganz schön am rumeiern.. ^^
Hab den Baron gerade bestellt um einfach mal auszuprobieren was da so geht.

Wie S-H-A schon schreibt.
Bin jetzt lange Baron und MkIII am "do it all" bike gefahren, alles bestens. Der Baron kann einiges.
Für AM Touren probier ich in der kommenden Saison Hellkat ATC vorne und den Regolith hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich mir auch schon überlegt. Ist der Unterschied von 2.8 auf 2.6 spürbar? Eigentlich fahre ich gerne die Walzen, aber da ich fast ausschließlich Touren oder leichtere Trails fahre wären etwas schmalere Reifen sicherlich sinnvoller... Evtl zum Frühling hin mal ein 2.6er am Hinterrad zum testen?!
Bei Touren und leichten Trails kannst du auch breite Reifen und mit niedrigem Luftdruck fahren, da spielt das dann keine Rolle. Sind halt gemütlicher und nicht so direkt wie schmalere Reifen. Wenn du gerne rumwalzt (macht auch Spaß, hab ich zum Beginn meiner DH-Zeit auch bevorzugt), dann bleib bei 2.8.

Der Unterschied zu 2.6 ist spürbar.
 
Wie S-H-A schon schreibt.
Bin jetzt lange Baron und MkIII am "do it all" bike gefahren, alles bestens. Der Baron kann einiges.
Für AM Touren steig probier ich in der kommenden Saison Hellkat ATC vorne und den Regolith hinten.
Bin ja echt skeptisch was das Rollen solch einer Paarung angeht. Aber da ich in tiefen heimischen Waldböden gerade ein wenig auf verlorenen Posten stehe, lasse ich mich gerne überraschen.. ^^
 
Was haltet Ihr im Winter vom Baron 2.4 Projekt Protection vorne und MK II 2.4 Race hinten?
Hab den MK II Race bisher vorne montiert gehabt und hinten den XK 2.4 Protection.
Und bin im Matsch damit ganz schön am rumeiern.. ^^
Hab den Baron gerade bestellt um einfach mal auszuprobieren was da so geht.
Zusammengefasst: Ja. Baron+MK hast du gut ausgewählt.

Baron 2.4 find ich gut. Ist vorne drauf.
Wenn ich jetzt unbedingt eine Winter-Kombi haben müsste, würde ich einfach hinten wieder den zweiten Baron drauf machen. Bei meiner aktuellen Ganzjahres-Kombi ist hinten der DHR II 2.3 Dual drauf.

Ach, ist ja der Allmountain Thread...:rolleyes:
Einfach 2xMountainking, hat mir immer gefallen, gerade auch auf Schnee. Aber die Kombi mit Baron klingt für mich auch gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ja echt skeptisch was das Rollen solch einer Paarung angeht. Aber da ich in tiefen heimischen Waldböden gerade ein wenig auf verlorenen Posten stehe, lasse ich mich gerne überraschen.. ^^

Ich bin damit auch längere Touren über 2 Tage mit einiges an HM gefahren. Geht aber auch entspannter denk ich, deswegen die Kenda Kombi. ^^ Für Hometrails wars aber absolut in Ordnung. Du machst das schon!
 
Bin ja echt skeptisch was das Rollen solch einer Paarung angeht. Aber da ich in tiefen heimischen Waldböden gerade ein wenig auf verlorenen Posten stehe, lasse ich mich gerne überraschen.. ^^
Fahre im Herbst seit Jahren Baron + Kombis und werde das auch so schnell nicht mehr wechseln, da der Baron für meinen Stil die eierlegende Wollmilchsau ist. Kann fast alles gut-sehr gut und nix schlecht außer Rollen und wirklich tiefer Schlampes. Hinten würde er mich (viel Teerauffahrt und XC Kollegen) in die Winterdepression treiben
Hinten hatte ich in letzter Zeit zum Probieren: Maxxis Aggressor 2,5 WT dual, DHR II 2,4 WT Dual, Wolfpack Trail 2,25, DHR II 2,3 dual, MKIII 2,3, MKII 2,4, Kenda Nevegal Pro 2 2,4 ATC.
Ich würde sagen in der Quadratur des Kreises Rollen/Grip/Gewicht und gewisser Pannenschutz ist für meinen Einsatzbereich Nevegal ganz knapp vorm DHR II dual 2,3 ein guter Partner zum Baron.
 
Zurück