All-Mountain Reifen

Kein Schwein bemerkt im Gelände, auf den RW bezogen, am VR den Unterschied zwischen einem Baron und einem NN. Einbildung ist auch ne Bildung.
Aber... aber... das Gewicht?!

Immer wieder herrlich dieser Thread. Besonders da es schon an der Definition für AM bzw. allgemein der dämlichen Klassierungen mangelt.
 
Ein Alpen-X wäre vom Prinzip her ein Marathon. Etapen mit langen Distanzen und vielen Höhenmetern..
Jein.. ^^

Man kann einen Alpen-X auch mit wirklich knackigen Abfahrten kombinieren, die deutlich über das einzuordnen sind, worauf man normalerweise in einem Marathon trifft. Der Tremalzo beispielsweise ist teilweise schon recht anspruchsvoll. Die Alpen bieten da so einiges.
 
Der Nachteil bei einem Semi-Slick ist leider, daß sich die ohnehin schon sparsamen Stollen in schroffem Gelände sehr schnell ganz herunterfahren und man dann einen 'gemachten' Slick fährt. Oder man muss die Reifen oft auswechseln, besonders hinten. Und die Pannanfälligkeit steigt.
Bei Fahrern, die viele Km machen, eher ein Problem, wenn man dann auch noch Reifen fährt, die sich von der Gummimischung her auch noch schnell herunterfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber... aber... das Gewicht?!

Immer wieder herrlich dieser Thread. Besonders da es schon an der Definition für AM bzw. allgemein der dämlichen Klassierungen mangelt.
Die Definition kann der entsprechende Fragesteller selbst mitliefern.
Wenn seine Frage abfahrtslastiger ist, ist das so. Ich denke, die meisten sehen in AM abfahrtspriorisierte Touren.
 
Der Nachteil bei einem Semi-Slick ist leider, daß sich die ohnehin schon sparsamen Stollen in schroffem Gelände sehr schnell ganz herunterfahren und man dann einen 'gemachten' Slick fährt. Oder man muss die Reifen oft auswechseln, besonders hinten. Und die Pannanfälligkeit steigt.
Bei Fahrern, die viele Km machen, eher ein Problem, wenn man dann auch noch Reifen fährt, die sich von der Gummimischung her auch noch schnell herunterfahren.
Seh den Nachteil im semislick eher daran das die halt auf den "modernen" breiten Felgen dann so ausfallen das die Seitenstollen auch am Boden sind und dementsprechend schlecht rollen..
Also eigentlich keinen Vorteil haben
 
Seh den Nachteil im semislick eher daran das die halt auf den "modernen" breiten Felgen dann so ausfallen das die Seitenstollen auch am Boden sind und dementsprechend schlecht rollen..
Also eigentlich keinen Vorteil haben
Also der RockRazor lief auch auf meinen 30er Felgen sehr leicht, trotz dass die Seitenstollen wohl etwas mitgenutzt wurden. Beim Maxxis SemiSlick hab ich da anderes gehört, aber selbst gefahren bin ich den nicht.
 
Kein Schwein bemerkt im Gelände, auf den RW bezogen, am VR den Unterschied zwischen einem Baron und einem NN. Einbildung ist auch ne Bildung.
Leider „Dummgeschwätz“. Meine Wattkurbel merkt das schon. Ich übrigens auch
Bist du schon einen Baron gefahren? Aktuell bei leicht feucht darst du da selbst bei leicht bergab mittreten. Gleiches Segment mit gleicher Leistung und Rad, Baron/Nevegal 25min, Noway Nic Trail / pace 22:30min
Ob das einem egal ist oder nicht, ist was anderes
 
Leider „Dummgeschwätz“. Meine Wattkurbel merkt das schon. Ich übrigens auch
Bist du schon einen Baron gefahren? Aktuell bei leicht feucht darst du da selbst bei leicht bergab mittreten. Gleiches Segment mit gleicher Leistung und Rad, Baron/Nevegal 25min, Noway Nic Trail / pace 22:30min
Ob das einem egal ist oder nicht, ist was anderes

Bin auch mal Baron gefahren, ja :lol: . Wie jeden anderen Conti. Aktuell reicht der mir aber nicht. Momentan Magic Mary Ultra Soft SG. Beim RW wird massig Mimimi gemacht, ist so. Mal weniger einscheißen. Sich klar machen das man sich viel einbildet.
 
30er bzw 31er Innnenmaulweite. Auf welchen Unterschied beziehst du dich? Im Rollen: Die Maxxen waren alle Dual, einzig der 2,5er Aggressor rollte sehr zäh; der Baron hinten ist nochmal eine andere Liga, 30 W mehr auf Teer als zB der Kenda oder der DHRII 2,3 dual.
Ein Freund hat aus Versehen einen Maxxterra statt dual hinten drauf, vorne beide Baron. Der hat aktuell 60-70W mehr (wir haben gleiches Gewicht), wenn wir nebeneinander fahren. Meint Wattemesser zeigt immer ein bisschen weniger an, aber das aktuell ist schon massiv

Wie ist denn DHRII 2,3 bzw. 2,4 Dual und der Nevegal bei Rollwiderstand und Grip/Nässe/Kälte im Vergleich?

Vorn fahre ich MM Soft 2,35 in der leichten Variante und bin ziemlich angetan.
 
Hi,
ich habe die DT-Swiss 1700 mit 25er Maulweite auf meinem 27,5 er Fully. Da die Felge schmal ist bin ich nicht sicher ob ich damit breitere Reifen wie bisher (2,25 MKII) fahren kann. Ich suche Allmountainreifen, TL , die von allem ein bischen können sollen.
Einsatz von AlpenX bis Marathons (Mittelfeld reicht mir aus) und nassen Wurzeln auf dem Hometails. Abfahrten S3 aber alles lieber techn. sauber und langsam als brettern. Keine Tauschfelgen oder Reifenwechsel während des Jahres sind vorgesehen, bei unter 5° gehe ich in die Sauna ?, daher würden auch die Maxxis gehen.

Option 1:
vorne: Kenda Nevegal 2, - 27.5 x 2.4, ATC, EN-DTC
hinten: Kenda Regolith - 27.5 x 2.2 TR, soll genau so breit sein aber leichter als 2,4???

Option 2:
vorne: Maxxis Minion DHRII maxx terra vorne 27,5 x 2,3
hinten: Rekon 27,5 x 2,4 3C Maxx Terra hinten (laut Homepage aber für 30er Maulweite daher wahrscheinlich nicht geeignet??, gibt es von Maxxis noch eine ebenbürtige Alternative???
oder alternativ Kenda Regolith - 27.5 x 2.2 TR

Ist das machbar mit der Felgenbreite?
 
Hi,
ich habe die DT-Swiss 1700 mit 25er Maulweite auf meinem 27,5 er Fully. Da die Felge schmal ist bin ich nicht sicher ob ich damit breitere Reifen wie bisher (2,25 MKII) fahren kann. Ich suche Allmountainreifen, TL , die von allem ein bischen können sollen.
Einsatz von AlpenX bis Marathons (Mittelfeld reicht mir aus) und nassen Wurzeln auf dem Hometails. Abfahrten S3 aber alles lieber techn. sauber und langsam als brettern. Keine Tauschfelgen oder Reifenwechsel während des Jahres sind vorgesehen, bei unter 5° gehe ich in die Sauna ?, daher würden auch die Maxxis gehen.

Option 1:
vorne: Kenda Nevegal 2, - 27.5 x 2.4, ATC, EN-DTC
hinten: Kenda Regolith - 27.5 x 2.2 TR, soll genau so breit sein aber leichter als 2,4???

Option 2:
vorne: Maxxis Minion DHRII maxx terra vorne 27,5 x 2,3
hinten: Rekon 27,5 x 2,4 3C Maxx Terra hinten (laut Homepage aber für 30er Maulweite daher wahrscheinlich nicht geeignet??, gibt es von Maxxis noch eine ebenbürtige Alternative???
oder alternativ Kenda Regolith - 27.5 x 2.2 TR

Ist das machbar mit der Felgenbreite?
Warum nicht bei Conti bleiben :ka:

Vorne: Mountain King 27,5 x 2.3 Protection
Hinten: Cross King 27,5 x 2.3 Protection
 
du kannst auch 2,6er mit 25er MW fahren - geht problemlos. Die Reifen sind halt "runder" und nicht ganz so breit.
2,4er --> null Problem :)
Ich hab die Kombo Hellkat ATC / Regolith den ganzen Sommer auf dem Trailbike gefahren (einschl. Enduro-Alpencross). Perfekt!! Kann ich so jedem für diesen Einsatzzweck nur wärmstens. Beides auf einer 25er MW (schau mal in der Reifendatenbank nach)
 
Hartnäckiger Gerücht ist das.. Seit 27 April 2018 (mindestens (das Bild ist so alt..)) sind die Reifen von Conti top in Sachen Schlauchlos :daumen:

20191230_174439.jpg
 
Wie ist denn DHRII 2,3 bzw. 2,4 Dual und der Nevegal bei Rollwiderstand und Grip/Nässe/Kälte im Vergleich?

Vorn fahre ich MM Soft 2,35 in der leichten Variante und bin ziemlich angetan.
DHR II 2,3 weniger/vor 2,4 vor Nevegal ATC was RW betrifft, ATC etwas griffiger bei Nässe, Bremse trocken DHR II 2,4 vor 2,3 vor Kenda
Finde den Kenda sehr eierlegende Wollmilchsauig
 
Im AM Bereich würde ich hier dann eher zum Kenda Regolith, oder wenn mehr gerfordert wird, zum Nevegal greifen.


Ist immer die Frage was AM bedeutet :D
Ich mag den Regolith am Spass Hardtail hinten seeeehr gerne (wohl der beste Reifen nach vielerlei Probiererei fürs Hardtail hinten)

Am Spass Fully ist mir der DHR2 vom Bremsgrip her einfach lieber
 
Alles was nicht XC oder Enduro/DH ist :lol:
Spaß beiseite....
DHR2 ist sicherlich ein sehr guter Reifen (fahr ich aktuell im Winter in 29x2.4 WT am HR vom Enduro). An meinem Trailbike wäre mir das zuviel (auch gewichtstechnisch)
Der 2,3er DHR ist irgendwie ein ganz anderer Reifen, fahre ja beide DHRs
@gili89 welchen Butcher denn genau? Für hinten. Maße wären auch interessant
 
Zurück