All-Mountain Reifen

Oder Nevegal nach vorne und hinten Regolith?
Wäre auch noch was, überlege ich mir derzeit als Tourenbereifung
Für Touren bestimmt top :bier:
Fahre aktuell für zu Hause Nevegal 2.4 vorne und hinten MK III 2.3, reicht völlig. Bin letztes Jahr den Cross King 2.3 hinten gefahren, ging auch sehr gut.

Aber ich hätte gerne mehr Grip für die schwierigeren Strecken im Urlaub, auch wenn man es nicht braucht bei dem was ich fahre :rolleyes: Aber es gibt mir merkbar Sicherheit und lässt mich so besser fahren und nur so kann ich mich weiter verbessern.
Ist so ein Frauending :rolleyes::lol:
 
Für Touren bestimmt top :bier:
Fahre aktuell für zu Hause Nevegal 2.4 vorne und hinten MK III 2.3, reicht völlig. Bin letztes Jahr den Cross King 2.3 hinten gefahren, ging auch sehr gut.

Aber ich hätte gerne mehr Grip für die schwierigeren Strecken im Urlaub, auch wenn man es nicht braucht bei dem was ich fahre :rolleyes: Aber es gibt mir merkbar Sicherheit und lässt mich so besser fahren und nur so kann ich mich weiter verbessern.
Ist so ein Frauending :rolleyes::lol:

Dann kann ich Hellkat und Nevegal empfehlen. Grip ist sehr gut, Rollen mittelmäßig
 
Suche einen Reifen für vorne:
  • 27,5" Bird Aeris 120LT
  • hinten Kenda Nevegal
  • Schlauch
  • 25mm Felgenbreite -> 2,3 bis 2,4er Reifen
  • Gleichmäßiger Übergang von Mittel auf Seitenstollen, sehr wichtig! Highroller II ging z.b. gar nicht
  • Bremsgrip wichtig
  • nicht zu schwer -> um die 800g
  • Pannensicherheit und Durschlag ist kein Problem, da ich nicht so flott unterwegs bin
  • Reifen wird im Urlaub eingesetzt wie Latsch, Livigno, Sölden, Brixen, Pfälzer Wald,... teilweise Bahn, teilweise selber treten

Aktuell fahre ich eine Mary in Soft SnakeSkin, mit der ich recht zufrieden bin, aber mir mit über 900g eigentlich zu schwer ist :crash:

Rausgesucht habe ich bisher:
Kenda Hellkat Pro ATC
Maxxis Minion DHR II (welche Ausführung :confused:)
Specialized Butcher (Alte Oder neue Version?)

Ich weiß für viele schon Enduro, aber die fahren ja nix unter 1000g :spinner: deswegen frag ich lieber hier :rolleyes:

Ist zufällig jmd schon alle 3 gefahren und kann sagen welcher am Besten passen würde? Oder hab ich noch was passenderes übersehen :ka:?
Kenda Hellkat!! Würd perfekt zum Nevegal passen. Ist meine Rundumsorglose Eierlegende Wollmilchsau!:daumen:
 
Mit welchem Reifen würdest du das Fahrgefühl / Einlenkverhalten des HellKat am ehesten Vergleichen? Ich habe Reifen mit ausgeprägtem Kanal nie gemocht, fange aber an diese schätzen zu lernen. Der Hellkat hat ja wie die MM auch, Übergangsstollen. Oder bin ich auf dem Holzweg?
Wie meinst? Wie stark er nach außen auf die seitenstollen gekippt (spürbar)?
Auf dem Bild ist mein hellcat aec (enduro Version) auf ner 30er Felge.
Ich find er fährt sich super angehen und mega viel grip.
Wtb Vigilante oder maxxis Shorty kippt viel deutlicher ein, was auf harten Untergründen nicht Grad angenehm ist.

6D0A0F31-00F0-4ACE-B3B1-C20D6DE13771.jpeg
 
der AEC wiegt doch solide über 1kg in 650b, oder?
Gugst du. Ist ja aber auch an meinem enduro montiert. Daher voll okay.
N kumpel ist aber auch schon den atc am enduro gefahren und fand den echt gut. Der aec hat halt nochmal n bisschen mehr grip

6B315B63-25FA-49DC-8622-F5A065CAFC24.jpeg
831FA069-9748-40CD-841A-06ED49FA9ACF.jpeg
25356F07-62DB-48DE-94E2-07EFCA6AF491.jpeg



Edit

Fürs allmountain würde ich maximal den atc nehmen. Wenn nicht sogar eher den nevegal2 pro, wenn man viele Touren fährt.
 
Da er ja doch recht leicht ist, hält der was aus?
Klares ja.... Fahre den am Trailbike auf den gleichen Stecken wie die Jungs mit den dicken Dingern (Enduros). Der kann, richtiger Luftdruck vorausgesetzt, einiges ab.
Gibt aber immer jemanden der das härteste Material durchstanzt. Heut z.B. hat ein Kumpel auf der Tour nen Judge Tough gesnakebitet.
 
Ich habe noch ein Paar weitere Worte zum Vittoria Agarro. Ich fahre den aktuell in 29x 2,6 v/h und finde ihn als Touren-/Trailreifen excellent. Mit meinen 85 kg kann ich bis ca. 1 bar und massiv Komfort fahren ohne Duruchschläge zu riskieren. In meiner Gegend gibt es aber auch nicht viele spitze Steine. In der letzten Zeit bin ich viel mit meiner Freundin auf Ihrem Gravelbike unterwegs und was den Rollwiderstand angeht fühle ich mich nicht besonders benachteiligt (bei 1,8 bar).
Also rollt gut, tubeless ist mega gut und Grip reicht für AM.
 
Mahlzeit!
Ich suche für mein AM-Hardtail neue Reifen.
Bisher hatte ich Magic Mary SG und Rock Razor SG drauf, die sind jedoch verschlissen und sind außerdem bockschwer.
Anforderungen wären:
  • Größe 26", Breite so um die 2,4"
  • Gefahrene Trails hier sind flowige Trails mit festem Waldboden bis zu steilen natürlichen Trails mit losem Boden und vielen Wurzeln
  • Halbwegs gutes Rollverhalten
  • Guter Pannenschutz hinten, da Hardtail und 90kg Fahrergewicht
Was könnt ihr da so empfehlen?
Dachte zb an Conti Trailking oder Schwalbe Hans Dampf
 
Mahlzeit!
Ich suche für mein AM-Hardtail neue Reifen.
Bisher hatte ich Magic Mary SG und Rock Razor SG drauf, die sind jedoch verschlissen und sind außerdem bockschwer.
Anforderungen wären:
  • Größe 26", Breite so um die 2,4"
  • Gefahrene Trails hier sind flowige Trails mit festem Waldboden bis zu steilen natürlichen Trails mit losem Boden und vielen Wurzeln
  • Halbwegs gutes Rollverhalten
  • Guter Pannenschutz hinten, da Hardtail und 90kg Fahrergewicht
Was könnt ihr da so empfehlen?
Dachte zb an Conti Trailking oder Schwalbe Hans Dampf
Den RockRazor SuperGravity fand ich gar nicht so toll rollend, zumindest damals in TrailStar-Mischung. Mit PaceStar oder jetzt SpeedGrip gibt es die SuperGravity-Version ja weiterhin nicht (warum auch, ein stabiler, schnell laufender Hinterreifen macht ja keinen Sinn).
Wobei man von der Addix Soft-Mischung ja teilweise wahre Wunderdinge bei den Wattmessungen liest...

Bei nem Hardtail würde ich mir aber wirklich ernsthaft überlegen, zumindest hinten irgendeine Art von Insert reinzumachen, dann erweitert sich auch die Anzahl der möglichen Reifen, die bei 26" ja eh schon eingeschränkt ist.
 
Den RockRazor SuperGravity fand ich gar nicht so toll rollend, zumindest damals in TrailStar-Mischung. Mit PaceStar oder jetzt SpeedGrip gibt es die SuperGravity-Version ja weiterhin nicht (warum auch, ein stabiler, schnell laufender Hinterreifen macht ja keinen Sinn).
Wobei man von der Addix Soft-Mischung ja teilweise wahre Wunderdinge bei den Wattmessungen liest...

Bei nem Hardtail würde ich mir aber wirklich ernsthaft überlegen, zumindest hinten irgendeine Art von Insert reinzumachen, dann erweitert sich auch die Anzahl der möglichen Reifen, die bei 26" ja eh schon eingeschränkt ist.
Naja, Inserts sind schwierig wenn man mit Schlauch fährt...
Bin aber tatsächlich bisher mit SuperGravity Karkasse und Freeride-Schläuchen von platten Reifen verschont geblieben, obwohl die Felge durchaus manches Mal deutlich hörbar durchschlägt.

Ich tendiere momentan zu Baron Protection Apex am VR, Trailking Protection Apex am HR, mal sehen was ich dann tatsächlich bestelle:lol:
 
Hab am WE mal probiert wie weit ich mein Enduro Richtung Trailbike bekomme mit Teilen aus dem Keller. Coronabedingt gibt es nur flache Trails zurzeit.

Hab dafür SE4 /XR4 aufgezogen, und muss sagen, dass die Kombi für mich nicht mehr sinnvoll ist.
Gerade der SE4 vorne. In Kurven auf den Seitenstollen fühlt der Reifen sich undefiniert an.
Damit geht die Suche nach einem schnelleren Reifen, der sich aber noch gut carven lässt weiter. Denke der Dissector könnte das sein. Ich hoffe, dass der diese Woche noch kommt. Dann werde ich testen und berichten.
 
Hab am WE mal probiert wie weit ich mein Enduro Richtung Trailbike bekomme mit Teilen aus dem Keller. Coronabedingt gibt es nur flache Trails zurzeit.

Hab dafür SE4 /XR4 aufgezogen, und muss sagen, dass die Kombi für mich nicht mehr sinnvoll ist.
Gerade der SE4 vorne. In Kurven auf den Seitenstollen fühlt der Reifen sich undefiniert an.
Damit geht die Suche nach einem schnelleren Reifen, der sich aber noch gut carven lässt weiter. Denke der Dissector könnte das sein. Ich hoffe, dass der diese Woche noch kommt. Dann werde ich testen und berichten.
Dissector / Rekon sieht gut aus, im AM würde ich fast - steinigt ihn - Schwalbe Mary / Hans Dampf Soft mal testen wollen. Habe mir gerade selbst so eine Kombo wenig gebraucht geschossen. Wiegen zusammen 29 zoll 1700g. Als Bergab-Kombo wird es Kaiser Falt / Dissector oder sogar Kaiser / Kaiser. Das dumme ist, wenn man das Ding mal vorne bei Trockenheit gefahren ist, will man wirklich gar nix mehr anderes...
 
Zum Carven müsste doch der DHF gut passen. Das ist ja immer auch der Kritikpunkt, dass man bei dem Carven "muss", weil er sonst in den Kurven nicht funktioniert.
Ich stimme dir total zu. Für mich ist der DHF 2.5 aber schon ein Enduroreifen. Am ersten LRS fahre ich DHF 3C / DHF Dual. Für die flachen Hometrails suche ich etwas deutlich schnelleres. Werde dann Dissector / Rekon testen.
 
Hab am WE mal probiert wie weit ich mein Enduro Richtung Trailbike bekomme mit Teilen aus dem Keller. Coronabedingt gibt es nur flache Trails zurzeit.

Hab dafür SE4 /XR4 aufgezogen, und muss sagen, dass die Kombi für mich nicht mehr sinnvoll ist.
Gerade der SE4 vorne. In Kurven auf den Seitenstollen fühlt der Reifen sich undefiniert an.
Damit geht die Suche nach einem schnelleren Reifen, der sich aber noch gut carven lässt weiter. Denke der Dissector könnte das sein. Ich hoffe, dass der diese Woche noch kommt. Dann werde ich testen und berichten.

Kannst du was zum Rollwiderstand Stand der beiden sagen?
Hatte überlegt den se4 hinten zu nutzen. Aber der soll ordentlich rollen, ich fahr z.z. MK3 mit Insert


Hatte vor Jahren Mal einen xr4 hinten drauf. Der rollte unglaublich gut. Sonst könnte er aber nix, war aber auch ein anderes Modell
 
Zurück