All-Mountain Reifen

Ich tänzel auch schon ein halbe Ewigkeit um den Wicked Will in Supertrail herum. Fahre am Druid V2 aktuell Kryptotals FR/Rear in Enduro Soft vo und Trail Endurance hinten. Rollwiderstand ist angenehm, Grip ebenso hinten erträglich. Den Unterschied zur MM ultrasoft und Bigbetty soft hi aufm Enduro ist schon gut spürbar.

Ibex/Aquila in TRC liegt auch im Keller, fand ich aber nicht so prall vom Rollwiderstand am leichten Trailbike. Daher frag ich mich auch, ob die Kombi aus ner Mary in Trail oder sogar Superground vorne in Soft mit nem wickedwill in Supertrail hinten auch eine spannende Kombi sein könnte.
 
Ich bin mir fast sicher, dass der Unterschied von WW und NN homöopathischer Natur ist wenn sie in der selben Gummimischung sind.
 
Aber was sind dann die Punkte wo sich die beiden von einander abgrenzen? Der WW wird ja als noch schneller als der NN angepriesen. Wenn die dann noch das gleiche wiegen, was in etwas gleich hohen Pannenschutz vermuten lässt, verstehe ich nicht weshalb ein Hersteller zwei Reifen hat die so nah bei einander liegen.
 
Das Problem ist auch das Schwalbe keine richtigen Trailreifen im Angebot hat, der WW ist DC oder XC, der NN ist light Trail und dann geht's schon hoch zur Marry was fast das Ende der Fahrenstange ist.
Maxxis hat ja von XC bis DH die verschiedensten Modelle und eine durlixh höhere Auswahl.

Ich möchte auch etwas mehr mehr grip als WW, wenn ich aber den NN von der Liste streiche bleibt nur MM, HD ist glaube nicht viel besser als der NN. Schwalbe müsste da deutlich mehr nachlegen, oder Ralph und Ray deutlich überarbeiten und auch als 2.6er anbieten.
Eine Art Forekaster oder Ibex mit allen Vorteilen von Schwalbe oder einen zahmen dirty dan oder MM.
 
Ich bin schonmal die Kombi aus Hans Dampf vorne und Nobby hinten auf nem Nukeproof Reactor gefahren, als die Superbezeichnung frisch war. Das war vor der Frischzellenkur für den Nobby Nic in 2021. Der HD hat sich bei erdigen, lockeren Böden bei Feuchtigkeit (nicht nässe!) schon relativ schnell zugesetzt. Griplvl war echt nicht prall und Spass hat mir das bergab trotz des niedrigen Gesamtrollwiderstands nicht gemacht. Der Nobby hinten war in Speedgrip immerhin gut zu rutschen :P Daher die Überlegung, ob der Wicked will vielleicht auch schon ausreicht, wenns staubig und trocken ist.
Ich mag die Mary eigentlich vorne, würde auch mal nen tacky Chan vorne reinhängen, aber mein Kopf findet das irgendwie seltsam vorne nen Soft oder Ultrasoft MM oder TC mit nem Speedgrip WW zu kombinieren. :P
 
Ich bin schonmal die Kombi aus Hans Dampf vorne und Nobby hinten auf nem Nukeproof Reactor gefahren, als die Superbezeichnung frisch war. Das war vor der Frischzellenkur für den Nobby Nic in 2021. Der HD hat sich bei erdigen, lockeren Böden bei Feuchtigkeit (nicht nässe!) schon relativ schnell zugesetzt. Griplvl war echt nicht prall und Spass hat mir das bergab trotz des niedrigen Gesamtrollwiderstands nicht gemacht. Der Nobby hinten war in Speedgrip immerhin gut zu rutschen :p Daher die Überlegung, ob der Wicked will vielleicht auch schon ausreicht, wenns staubig und trocken ist.
Ich mag die Mary eigentlich vorne, würde auch mal nen tacky Chan vorne reinhängen, aber mein Kopf findet das irgendwie seltsam vorne nen Soft oder Ultrasoft MM oder TC mit nem Speedgrip WW zu kombinieren. :p

Vorne Soft und hinten Speedgrip ist dich die naheliegendste Kombi wenn man was schnelles haben will. Tacky Chan in super Trail wiegt so viel wie eine MM in Super Ground. Mein Tacky SuperTrail Ultra Soft hat 1100g und angeblich rollt er etwas schneller. Also Nobby Speed und Tacky Soft fände ich rein theoretisch stimmig.
 
Jupp, und nicht so viel rumkategorisieren.
DC, light Trail, Trail, light Enduro...who cares!?
Den WW kann man natürlich als schnellen Reifen am Enduro fahren, wenn einem Supertrail als Karkasse reicht. Und Inserts gibts ja auch noch...
 
Jupp, und nicht so viel rumkategorisieren.
DC, light Trail, Trail, light Enduro...who cares!?
Den WW kann man natürlich als schnellen Reifen am Enduro fahren, wenn einem Supertrail als Karkasse reicht. Und Inserts gibts ja auch noch...

Am Enduro sehr ich halt den Vorteil nicht so ganz nur weil er evtl 3 Watt spart. Aber ja jeder wie er will.
 
Irgendwie sehe ich den NN als DC Reifen für vorn mit WW hinten, wenn ich mehr Grip will dann kommt gleich die MM, mir persönlich fehlt was zwischen MM und NN.
Ich bin den NN satt, irgendwie ausgelutscht wie der Smart Sam, nicht Fisch, nicht Fleisch, zu rund, keine griffigen Seitenstollen.
Der WW baut deutlich breiter ohne rund wie eine Glühbirne aus zu sehen.
 
Ich sehe das mit den unterschiedlichen Reifen auch ziemlich anders. Was sollte denn ein Reifen unter ner Mary und über nem Nic können?
Ne Mary rollt doch echt gut für den grip den sie liefert und in super ground ist sie auch nicht krass schwer. Eine Abstufung dazwischen wäre nur gefühlt richtig aber am Ende wäre es ein Reifen der etwas mehr gript als ein nic und etwas schwerer ist. Da würde ich mich dann aber auch eher wieder für die Mary entscheiden.
Wenn man das Profil einer Mary runterskaliert kommt ja fast ein Nic raus.

Edit: Was mich da am meisten grad stört ist dass die Mary als einzige (und halt HD aber wer fährt den ernsthaft) dieses Netzmuster auf der Karkasse hat. Hat das die Super Ground auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein hinterreifen ist ja gut wenn er etwas runder ist. Da will ich ja nicht unbedingt immer greifende Seitenstollen.

Ich frag mich wie viel anders ein Nic funktioniert verglichen zu dem neuen Forekaster.
So im sub 900g Bereich fehlen mir grad noch Angebote die gut grippen. Da gibts eigentlich nur den Onza Ibex
 
Tacky Chan in Super Ground. Der fehlt.

Und ein hinterreifen ist ja gut wenn er etwas runder ist. Da will ich ja nicht unbedingt immer greifende Seitenstollen.

Ich frag mich wie viel anders ein Nic funktioniert verglichen zu dem neuen Forekaster.
So im sub 900g Bereich fehlen mir grad noch Angebote die gut grippen. Da gibts eigentlich nur den Onza Ibex

Komischerweise sind aber die meisten Hintereifen sehr eckig und die meisten Vorderreifen sehr rund. Zum Beispiel DHF oder Assegai vs. DHR oder DIssector oder Big Betty vs. Mary oder Tacky Chan. Da ist immer der vordere runder als der Hinterreifen.
 
Mir ist der Kanal etwas zu breit, ich bin nicht der Fahrer der das Bike so in die Kurve drückt, ist der TC nicht ein DH Reifen?
Das Profil entscheidet nicht so sehr welche Kategorie ein Reifen hat, zumindest für mich. Ein Conti Xynotal hat total flache Stollen und gilt theoretisch auch als Downhill-Reifen. Der funktioniert aber im Nassen und matschigen genauso bescheiden wie ein Nobby Nic.
Der Tacky in Supertrail ist ein Trail-Enduro Reifen für Fahrer*innen die die Vorteile eines Kanals (mehr Kurvengrip) schätzen und einsetzen können. Ist aber auch nicht so meins. Ich mag Übergangsstollen mehr, wie die Mary, Assegai oder Krypto FR.
 
Warum nicht eine Magic Mary Soft in Super Ground? In Soft am Vorderrad merkt man wahrscheinlich wenig Unterschied zu einem Hans Dampf was den Rollwiderstand angeht.

Mein Gefühl hat gesagt der HD rollt besser als die MM, da diese noch mehr Grip hat?
Aber der HD ist anscheinend auch nicht wirklich beliebt hier.

Vielleicht doch lieber nochmal bei Maxxis schauen.
Rekon hinten, wäre DD fürs Hardtail ja top, gibt's aber nicht. In Tanwall nicht mal Exo
Dissector vorne? Oder in DD Hinten und dann was vorne?
Kein Plan.
 
Mein Gefühl hat gesagt der HD rollt besser als die MM, da diese noch mehr Grip hat?
Aber der HD ist anscheinend auch nicht wirklich beliebt hier.

Vielleicht doch lieber nochmal bei Maxxis schauen.
Rekon hinten, wäre DD fürs Hardtail ja top, gibt's aber nicht. In Tanwall nicht mal Exo
Dissector vorne? Oder in DD Hinten und dann was vorne?
Kein Plan.

Rekon Exo+ Maxxterra fahr ich am Trailbike gerade hinten mit Magic Mary Soft vorne. Das geht zügig voran. Mit dem Rad fahr ich auch immer 2x15km Asphalt zu und vom Wald und das geht flott.
 
Mal so zu dem Unterschied SpeedGrip vs. Soft bei Schwalbe. Als Kandidat hab ich da mal n HansDampf nachgemessen. Der Unerscheid war lediglich die Härte der Seitenstollen. Sprich beim Speedgrip waren alle Stollen gleich hart. Beim Soft waren lediglich die Seitenstollen ein bisschen weicher. Sprich beim pedalieren, sollte man kein großen unterschied spüren. Wenn das bei allen Reifen so ist, seh ich kein Sinn und Grund ein Speedgrip zu kaufen. Außem man steht drauf, wenn man in Kurven weniger Grip hat
 
Zurück