All-Mountain Reifen

Das mag alles auf Profis zutreffen, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das ein Ardent Race was beim Trail oder Enduro zu suchen hat.
Wie soll er, Berg ab beim bremsen den gleichen Gript haben wie ein Forekaster, Betty usw.
Auf trockenem harten Boden vielleicht, aber in dem Video wird er im Nassen und rutschiegen angepriesen.
Egal wie aktiv man fährt, klar runter kommt man immer, die frage ist nur wie.?
 
Hm, also ich erzeuge die allermeiste Bremswirkung bergab eindeutig vorne. Hinten nur sehr mäßig als Führung, sonst nix.

Aber auch nur extrem selten nur mit einer Bremse allein. So etwas ist für meiner einer ein No-Go.
Da ist mMn auch nix zu relativieren, bzgl. Gelände oder so.
 
Das video ist auch recht wiedersprüchlich was die aussage angeht. Zuerst heisten "mit dem XC reifen habe ich möglicherweise den selben grip wenn ich mich drum kümmer"

und dann heißt es später, ja hier muss man vorsichtriger fahren, da weniger unterstützung und im losen untergrund bissel aufpassen usw usw.

Also doch nicht der gleiche grip?

Garniert mit ein paar selbsverständlichkeiten wie "jeder muss halt schauen welcher reifen zu ihm passt"
no shit sherlock.

Das video ist dazu gedacht leute dazu zu bringen sich vlt überhaupt mal mit der frage des reifen auseinander zu setzten. mehr ist es nicht. Keine neuen erkentnisse, keine neuen ansichten. man ist hinterher so schlau wie vorher.

Die antwort ist wie immer "es kommt darauf an."
 
Zuletzt bearbeitet:
Im wahren Leben werden die Profis eher die leichten und schnellen Reifen fahren, sie gleichen mit ihrem können die Nachteile der Reifen aus.
Der Anfänger oder Hobby Fahrer wird aber auf mehr Grip und Unterstützung setzen, was ihm einiges erleichtert.
Der Reifen soll mir ja helfen den Berg runter zu kommen und es mir nicht noch schwerer machen.
Dafür nimmt man dann das etwas schwerere abrollen in Kauf.
 
sofern du profis im sinne von edr meinst, die fahren alle die stärkste karkasse und treten damit auch den berg hoch.
die haben dann aber auch mehr in den beinen als die meisten hier ;)
 
ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das ein Ardent Race was beim Trail zu suchen hat.
Kommt darauf an.
Bin mit dem ohne Probleme den Blindseetrail gefahren. Aber halt kontrolliert vorausschauend und natürlich mit einer eher gemütlichen Geschwindigkeit.

Wenn ich da ein anderes Können hätte, würde ich bestimmt mit was anderem darunter prügeln, etwas mit mehr Gummi und Stollen.

AM ist doch auch nichts anderes als S2 Laut Skala mit mehr Federweg.
Und je nach können, lege ich den Fokus bei Reifen auf abwärts oder aufwärts.

Nehmen wir noch mal den Blindseetrail.
Sowas geht doch auch locker mit 120mm und Ray/Ralph 2,35. oder Aspen. Nur fahre ich dann anders gen Tal als jemand mit ner Mary.
 
Wenn dann ist Trail zwischen AM und Enduro. ODER? :lol:
nö, es gibt beide definitionen.
Die heutzutage häufigere ist Trail --> AM --> Enduro.

Norco bezeichnet z.b. das Sight als AM und das Optic als trail.
Bei YT ist das Izzo trail und das Jeffsy Allmountain.

1716463731350.png


Hier in dem faden ist diese kleinteilige unterscheidung aber irrelevant.
 
Verrückt! Als AM erfunden wurde, hat es den Begriff Tour ersetzt.
Die Zeiten ändern sich halt.

Mit den neuen abfahrts- und auffahrtsverbesserten Geos kann man heute fast jede Tour auch locker mit einem DC/Trail-Bike fahren.

Die AM's dagegen sind auch gewichtsseitig immer mehr abfahrtslastig geworden.
 
Klar, weil ihr über die selben Reifen wie im Enduro-Reifen-Thread diskutiert. ;)
Ist halt immer ein Spektrum mit Überschneidungen.
Dazu kommt das es Reifen mit verschiedensten Karkassen und Gummi Mischungen gibt und man evtl vorne andere Anforderungen als hinten hat.

Ein Assegai Maxxgrip DH oder DD ist nich der gleiche reifen wie ein Assegai Maxterra Exo

Das ist alles bevor man persönliche Vorlieben, fahrstil, fahrergewicht usw. miteinbezieht.

Edit: was @dino113 sagt.
 
Kommt darauf an.
Bin mit dem ohne Probleme den Blindseetrail gefahren. Aber halt kontrolliert vorausschauend und natürlich mit einer eher gemütlichen Geschwindigkeit.

Wenn ich da ein anderes Können hätte, würde ich bestimmt mit was anderem darunter prügeln, etwas mit mehr Gummi und Stollen.

AM ist doch auch nichts anderes als S2 Laut Skala mit mehr Federweg.
Und je nach können, lege ich den Fokus bei Reifen auf abwärts oder aufwärts.

Nehmen wir noch mal den Blindseetrail.
Sowas geht doch auch locker mit 120mm und Ray/Ralph 2,35. oder Aspen. Nur fahre ich dann anders gen Tal als jemand mit ner Mary.
Ich bin den Blindseetrail jetzt schon lange nicht mehr gefahren und wenn der nicht gewartet wird, dann hat der jetzt wahrscheinlich mehr loses Geröll drin, aber wenn da nicht jemand mit der Schaufel Stufen eingebaut hat o.ä., dann ist der Blindseetrail wohl immer noch weit entfernt von einem technischen Trail. Am anspruchsvollsten (und auch am spaßigsten) war da immer noch der Teil ganz runter zum See, der ja streng genommen gar nicht mehr zum Blindseetrail gehört. Also ja, mit angepasster Geschwindigkeit kommt man da ohne Probleme mit fast allem runter. Bin den zum ersten Mal vor gut dreißig Jahren mit Hardtail, ein paar Zentimeter Elastomer-Federweg in der Gabel, heute umfahrbarer Geometrie und Reifen gefahren, die man mit heutigen gar nicht mehr vergleichen kann. War entsprechend vorsichtig und langsam. Später dann mit adäquaterem Material ein lustiges und flowiges Unterfangen. Gegenüber an der Nassereither hat es verschiedene Möglichkeiten von anspruchsvoller bis deutlich anspruchsvoller, die ich aber nichtsdestotrotz immer noch unter All Mountain einstufen würde. Da sind die Reifen dann teils schon von größerer Bedeutung. Den Trail von der Nassereither Richtung Fernsteinsee würde ich zumindest oben nur mit ordentlich Profil in Angriff nehmen, da geht es schon durchaus bergab.
 
Verrückt! Als AM erfunden wurde, hat es den Begriff Tour ersetzt. Egal.
Mir scheint, der Begriff All Mountain wird von jedem anders interpretiert und das zeigt sich hier ganz deutlich. Mir ist da die amerikanische Interpretation irgendwie am nächsten. Bei Banshee wird zum Beispiel das Phantom als Trail, das Prime als All Mountain und das Titan als Enduro klassifiziert. Das macht Sinn im Hinblick auf das, wo die Grenzen sind, wobei man mit allen drei Rädern viel machen kann und ja alle sicherlich die Abfahrt deutlich im Blick haben. Wenn man ein Prime artgerecht bewegt (und natürlich entsprechendes Terrain zur Verfügung hat), dann würde ich da jetzt eher keine XC-Reifen in Betracht ziehen.
 
Am Ende blickt man da doch kaum durch, wenn ich jetzt im Harz den Jack the Ripper nehme, dann ist das für mich ein schwarzer/roter Trail (je nach fitness und können), den man mit einem Trail, Enduro oder AM Bike fahren kann, da würde ich aber nicht drauf kommen nach einem Regentag mit dem Ardent Race runter zu fahren.
 
Zurück