All-Mountain Reifen

Ja den Eli hab ich für 30€ bekommen, da kann man nix sagen, aber es gibt halt viele widersprüchliche Aussagen, mal ist es für feuchten Boden hinten in t7 eine echte Alternative zu anderen Reifen, nächstes mal liest man das es kein Gripwunder ist, somit dachte ich ich teste den einfach für mich selbst.
Maxxis hat ja ich wirklich gute und leicht rollenden Reifen die bei Nässe gut Grip haben, da wäre dann nur noch Vittora oder Veetire den ein guter Nassgrip nachgesagt wird.
Nasse Wurzeln sind schon mein Endgegner, da versucht man natürlich den optimalen Reifen zu finden, der aber auch sonst gut funktioniert. Ich hatte noch den Kryptotal auf der Liste, an sich ein guter Reifen, aber leider eher für harte oder trockene Böden
Schau mal was ich hier geschrieben habe
  • Schwalbe und Conti Rollen gut für das gebotene, besser als Maxxis
  • Vittoria rollt gut aber Schwächen bei Nässe

Sicherlich spielt viel subjektives rein, auch die Meinungen hier im Forum sind subjektiv.

Maxxis kann feucht, aber dann musst auf Grip gehen am VR und nicht Terra. Bin lange den DHF und Asse in Terra vorne gefahren, der Grip kann da schon deutlich mehr. Ist halt in Exo+ ein 1,2-1,3kg VR und AM ist dass nicht mehr unbedingt.

Feuchte Wurzeln und Steine funktioniert halt nur direkte Linie und Speed. Da darfst auch von Grip keine Wunder erwarten. Da tänzelt das Bike auf nassen Steinfeldern auch mit Asse Grip und DHR Terra.
 
Schau mal was ich hier geschrieben habe


Sicherlich spielt viel subjektives rein, auch die Meinungen hier im Forum sind subjektiv.

Maxxis kann feucht, aber dann musst auf Grip gehen am VR und nicht Terra. Bin lange den DHF und Asse in Terra vorne gefahren, der Grip kann da schon deutlich mehr. Ist halt in Exo+ ein 1,2-1,3kg VR und AM ist dass nicht mehr unbedingt.

Feuchte Wurzeln und Steine funktioniert halt nur direkte Linie und Speed. Da darfst auch von Grip keine Wunder erwarten. Da tänzelt das Bike auf nassen Steinfeldern auch mit Asse Grip und DHR Terra.
Ich dank dir, das meiste liegt ja eh beim Fahrer und seinem können, wollte mir jetzt nur nicht den rutschigsten Reifen wählen.
 
Achtung. T7 Mische ist schon deutlich weicher und griffiger, aber auch langsamer als Speedgrip. Letztere halt bei Nässe bescheiden, für schnelle Runden mit Transfers auf Asphalt und überwiegend trockenen Bedingungen aber prima.
Ist mir bekannt, aber den Ground Control scheint es leider nicht in T5 Grid und Grid Trail allgemein nicht zu geben, der ist dann wirklich für relativ trockene Sommertage gedacht.
Evtl. hol ich doch den T5 in der Control Karkasse, lässt die sich auf Trail Hardtail und Fully fahren ohne weitere Probleme?
 
Bin lange den DHF und Asse in Terra vorne gefahren, der Grip kann da schon deutlich mehr. Ist halt in Exo+ ein 1,2-1,3kg VR und AM ist dass nicht mehr unbedingt.
DHF gibt’s als exo Maxxgrip mit
980g in 27.5x2.5.
1050g in 29x2.5
Hatte ich auch schon mal überlegt, bin ihn aber nur als Terra gefahren
 
Ist mir bekannt, aber den Ground Control scheint es leider nicht in T5 Grid und Grid Trail allgemein nicht zu geben, der ist dann wirklich für relativ trockene Sommertage gedacht.
Evtl. hol ich doch den T5 in der Control Karkasse, lässt die sich auf Trail Hardtail und Fully fahren ohne weitere Probleme?
Die Control Karkasse ist schon erkennbar dünner, als die Grid. Habe eben nen GG T7 ud T5 demontiert. GG Control T5 hat aber ein Jahr lang auf dem DC-Bike auf den Hometrails mit Wurzeln (meist S1) gut funktioniert. Die kleinen, eher dicht stehenden Noppen geben trotz dünner Karkasse einen größeren Schutz, als bei ähnlichen Reifen mit weit auseinander stehenden Noppen.
Die Ground Controls bauen relativ breit und legen sich leicht in die Kurve, was mir gut gefällt.
 
Ich hab mal aus spaß die Profile nebeneinander gelegt. (v.l. n.r. HD, Butcher, Eli, NN, Mazza)
Für meinen Teil würde ich sagen die Selbstreinigung beim Mazza, Butcher und Eli müsste gleich, das Profil vom Mazza und dem Butcher ist auch sehr ähnlich.
Tatsächlich muss ich sagen das der HD und der NN nicht viel Grip im losen und nassen boden versprechen. (keine tiefe Pampe)
Die Profilblöcke stehen schon sehr nah an einander und sie sehen weniger griffig aus, alles bozogen auf das Hinterrad. (Bremsgrip, steile Auffahrten usw., Kurvengrip mal außen vor gelassen, der kann eh geringer als vorn sein)

1271.png
 
Die Control Karkasse ist schon erkennbar dünner, als die Grid. Habe eben nen GG T7 ud T5 demontiert. GG Control T5 hat aber ein Jahr lang auf dem DC-Bike auf den Hometrails mit Wurzeln (meist S1) gut funktioniert. Die kleinen, eher dicht stehenden Noppen geben trotz dünner Karkasse einen größeren Schutz, als bei ähnlichen Reifen mit weit auseinander stehenden Noppen.
Die Ground Controls bauen relativ breit und legen sich leicht in die Kurve, was mir gut gefällt.
Danke, das hört sich echt vielversprechend an :daumen:
 
Evtl. hol ich doch den T5 in der Control Karkasse, lässt die sich auf Trail Hardtail und Fully fahren ohne weitere Probleme?

Die Control Karkasse ist schon erkennbar dünner, als die Grid. Habe eben nen GG T7 ud T5 demontiert. GG Control T5 hat aber ein Jahr lang auf dem DC-Bike auf den Hometrails mit Wurzeln (meist S1) gut funktioniert. Die kleinen, eher dicht stehenden Noppen geben trotz dünner Karkasse einen größeren Schutz, als bei ähnlichen Reifen mit weit auseinander stehenden Noppen.
Die Ground Controls bauen relativ breit und legen sich leicht in die Kurve, was mir gut gefällt.

Ich hab kurz den GC T5 vorne probiert und dann GC und FT in T7 rundum am 120/110mm Bike. Die T7 waren nicht verkehrt, war positiv überrascht, sogar der FT hat sich brauchbar geschlagen.

Für ein Trail-HT wäre mir T5 schon wegen der Dämpfung zu wenig. Bin da aber zwischenzeitlich bei 1.150gr hinten gelandet. Die Dämpfung ist genial.
 
DHF gibt’s als exo Maxxgrip mit
980g in 27.5x2.5.
1050g in 29x2.5
Hatte ich auch schon mal überlegt, bin ihn aber nur als Terra gefahren
Der DHF ist nicht verkehrt wenn man den Kanal nicht spürt. Wenn man mit der leichten Karkasse klar kommt kann man ihn schon probieren.

Ich hab mal aus spaß die Profile nebeneinander gelegt. (v.l. n.r. HD, Butcher, Eli, NN, Mazza)
Für meinen Teil würde ich sagen die Selbstreinigung beim Mazza, Butcher und Eli müsste gleich, das Profil vom Mazza und dem Butcher ist auch sehr ähnlich.
Tatsächlich muss ich sagen das der HD und der NN nicht viel Grip im losen und nassen boden versprechen. (keine tiefe Pampe)
Die Profilblöcke stehen schon sehr nah an einander und sie sehen weniger griffig aus, alles bozogen auf das Hinterrad. (Bremsgrip, steile Auffahrten usw., Kurvengrip mal außen vor gelassen, der kann eh geringer als vorn sein)

Anhang anzeigen 1937391
Ich war auf einem Fahrtraining am Samstag.
So sieht mein Asse vorne aus obwohl ich ihn mit 30kmh auf Asphalt sauber fahren wollte, 10x im Stand das Bike aufspringen lassen und die Flanken bereits abgewischt habe und das Bike transportiert habe.
20240526_122444.jpg

Ein Teilnehmer hatte Conti Trail und Mountain. Seine Reifen sahen nie so aus.
Keine Ahnung wieso meine dauernd vollgestopft waren. Ob er deutlich mehr Druck hatte?
So ging es auch mit dem Reifen über feuchte Steinfelder.
 
Da muss ich Orby zustimmen, bei nem Trail Hardtail wäre je nach Systemgewicht und Einsatzbereich der CC Grid T7 passender. Hätte sogar einen mit hellbrauner Flanke und noch sehr gutem Profil abzugeben....
 
Der DHF ist nicht verkehrt wenn man den Kanal nicht spürt. Wenn man mit der leichten Karkasse klar kommt kann man ihn schon probieren.


Ich war auf einem Fahrtraining am Samstag.
So sieht mein Asse vorne aus obwohl ich ihn mit 30kmh auf Asphalt sauber fahren wollte, 10x im Stand das Bike aufspringen lassen und die Flanken bereits abgewischt habe und das Bike transportiert habe.
Anhang anzeigen 1937400

Ein Teilnehmer hatte Conti Trail und Mountain. Seine Reifen sahen nie so aus.
Keine Ahnung wieso meine dauernd vollgestopft waren. Ob er deutlich mehr Druck hatte?
So ging es auch mit dem Reifen über feuchte Steinfelder.

Bei nassem Lehmboden in Herbst und Winter sieht bei mir ein Argotal oder Shorty auch nicht viel anders aus.
 
Heute kam der Eliminator Grid Trail T7, vom Gewicht her leicht unter dem HD.
Rein vom Gefühl her ist es nicht ganz so der Holzreifen wir der HD in Supertrail, er fühlt sich insgesamt geschmeidiger und weicher an. (Der HD ist insgesamt steifer)
Ich vermute mal die Grid Trail wird eine Stufe unter der Supertrail liegen, dafür das der HD doch stabiler erscheint, ist das Mehrgewicht von 20g durch aus zu vernachlässigen.
Die Stollenhöhe in der Mitte beim HD sind 4,5mm, beim Eli sind es 4mm.
Der Eli ist in 2.6 schon ordentlich, Stollenbreite 62mm, Reifenbreite 64mm, er ist breiter und Bauchiger als der HD, dagegen kommt ein der HD wie ein 2.4er vor.
Auch der Radumfang hat sich gefühlt erhöht.

Wie sich jetzt insgesamt der weichere Reifen fahren wird werde ich mal testen, wird aber etwas dauern, habe leider keinen zweiten Radsatz.


20240529_171423.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der DHF ist nicht verkehrt wenn man den Kanal nicht spürt. Wenn man mit der leichten Karkasse klar kommt kann man ihn schon probieren.


Ich war auf einem Fahrtraining am Samstag.
So sieht mein Asse vorne aus obwohl ich ihn mit 30kmh auf Asphalt sauber fahren wollte, 10x im Stand das Bike aufspringen lassen und die Flanken bereits abgewischt habe und das Bike transportiert habe.
Anhang anzeigen 1937400

Ein Teilnehmer hatte Conti Trail und Mountain. Seine Reifen sahen nie so aus.
Keine Ahnung wieso meine dauernd vollgestopft waren. Ob er deutlich mehr Druck hatte?
So ging es auch mit dem Reifen über feuchte Steinfelder.
Der klebt halt sprichwörtlich am Boden.:awesome:

Letzte Woche in Finale vom Gewitter überrascht worden und danach im Matsch alles runter. Mit Assegai MaxGrip - perfekter Grip. Sah auch nach dem letzten Asphaltstück nach Borgo so aus wie deiner.
 
Der klebt halt sprichwörtlich am Boden.:awesome:

Letzte Woche in Finale vom Gewitter überrascht worden und danach im Matsch alles runter. Mit Assegai MaxGrip - perfekter Grip. Sah auch nach dem letzten Asphaltstück nach Borgo so aus wie deiner.
Ich war schon mit dem in Terra da, auch DHF Terra, die letzten Male mit dem Grip. Hab mich lange geweigert Grip vorne zu fahren, wegen der schlechten Erfahrungen am HR.
Wenn die Bedingungen nicht optimal sind, dann spielt die weiche Mischung schon ihre Vorteile spürbar aus. Außerdem ist es das Spaß- und "Ballerbike".
Würde ich aber nur bei trockenen Bedingungen und mehr tourenlastig damit fahren, käme mir persönlich kein Grip ans VR.

Persönlich sah meiner aber nie so vollgesetzt aus dort, dabei sind wir paar mal bei feuchten Bedingungen raus. Ist dort für mein empfinden eher sandig, weniger so lehmig.
 
Persönlich sah meiner aber nie so vollgesetzt aus dort, dabei sind wir paar mal bei feuchten Bedingungen raus. Ist dort für mein empfinden eher sandig, weniger so lehmig
War auch nicht ganz so dick zu wie deiner, zumal wir laufend durch tiefe Pfützen sind. Der Grip war jedenfalls super und wir waren bis auf die Knochen zugematscht. Hinten würde ich auch nie MG fahren.
Ich hatte aber auch mal ein Shorty bei nassem Lehm so zu, dass man kein Profil mehr gesehen hat.
 
Hallo zusammen,

wie kritisch seht ihr die Bewertung des Einsatzzwecks von MAXXIS Reifen auf deren Website?

Ich interessiere mich für den MAXXIS Forekaster 29 x 2,40 WT 3C MaxxTerra TR EXO+, welcher mit "AM/EN" eingeordnet, während beispielsweise die EXO Variante mit TR/AM geführt wird.

Für mich sind AllMountain und Enduro eine Differenzierung von "Trail", vor allem hinsichtlich Geschwindigkeit.

Der neue Forekaster wird in einigen Tests auch als "aggressiver Trailreifen" gewertet.

Ist die EXO+ Variante mit Maxxterra Enduro (Bikepark-) tauglich?
 
Hallo zusammen,

wie kritisch seht ihr die Bewertung des Einsatzzwecks von MAXXIS Reifen auf deren Website?

Ich interessiere mich für den MAXXIS Forekaster 29 x 2,40 WT 3C MaxxTerra TR EXO+, welcher mit "AM/EN" eingeordnet, während beispielsweise die EXO Variante mit TR/AM geführt wird.

Für mich sind AllMountain und Enduro eine Differenzierung von "Trail", vor allem hinsichtlich Geschwindigkeit.

Der neue Forekaster wird in einigen Tests auch als "aggressiver Trailreifen" gewertet.

Ist die EXO+ Variante mit Maxxterra Enduro (Bikepark-) tauglich?
Hallo, ich fahre den MAXXIS Forekaster 29 x 2,40 WT 3C MaxxTerra TR EXO+ am Hinterrad auf dem Trail Hardtail (Nukeproof scout 290). Als trailreifen macht er eine gute Figur. Rollt flott auf allen Untergründen und Bremst gut. Kurvengrip auch ganz gut. Im Bikepark kann man den sicher auch fahren, ich würde da allerdings immer dem Dissector vorziehen. Der Dissector ist der bessere Forekaster! Beide Rollen in etwa gleich gut. Der Dissetor hat aber die besseren Schulterstollen!
 
Bikepark ist nicht Bikepark. Blaue und rote flowige Lines sind sicherlich kein Them, wenn man etwas den Druck anpasst.
Geröllgeballer, Jumplines sind wohl nicht gemeint, sonst würdest nicht den Forekaster wählen.
Korrekt. Blaue und rote Trails. Für alles andere bzw. generell Bikepark hätte ich dann den aktuell montierten DHR2, EXO in Maxxterra und Maxxgrip.

Dessen Profil aber für meine Hometrails zu 95% überdimensioniert ist. Der rollt in meiner Gegend einfach zu zäh, auch wenn er Sicherheit ohne Ende bietet.

Die Karkasse sollte aber schon etwas robuster sein und der Aufpreis an Gewicht beim Forekaster in der neuen Exo+ Variante ist zu verschmerzen.

Am Hardtail fahre ich Kenda Regolith TR, der mir aber etwas zu dünn für ein Allmountain Fully mit 150mm ist.
 
Korrekt. Blaue und rote Trails. Für alles andere bzw. generell Bikepark hätte ich dann den aktuell montierten DHR2, EXO in Maxxterra und Maxxgrip.

Dessen Profil aber für meine Hometrails zu 95% überdimensioniert ist. Der rollt in meiner Gegend einfach zu zäh, auch wenn er Sicherheit ohne Ende bietet.

Die Karkasse sollte aber schon etwas robuster sein und der Aufpreis an Gewicht beim Forekaster in der neuen Exo+ Variante ist zu verschmerzen.

Am Hardtail fahre ich Kenda Regolith TR, der mir aber etwas zu dünn für ein Allmountain Fully mit 150mm ist.
Einfach Fahren. Pass einfach den Druck etwas an und fertig.
Auch die anderen Reifen wären nicht extrem besser für böses Geballer mit der Karkasse. Außer du bist federleicht und hast eine super sauberen Fahrstil.
 
Zurück