All-Mountain Reifen

Wie gesagt, ich bin offen für neue Vorschläge. Meint ihr also, der neue Hinterreifen soll mehr Profil haben? Mit meinem jetzigen bin ich nur selten weggerutscht bzw. beim Uphill durchgedreht.
 
Wie gesagt, ich bin offen für neue Vorschläge. Meint ihr also, der neue Hinterreifen soll mehr Profil haben? Mit meinem jetzigen bin ich nur selten weggerutscht bzw. beim Uphill durchgedreht.
Nö, warum mehr Profil wenn du gut damit klar kommst. Mehr Profil bedeutet ja auch mehr Rollwiderstand🤷🏻‍♂️. Ich fahre hinten gerne den Specialized Ground Controll.
 
Ich habe auch noch ein bisschen recherchiert, und dabei herausgefunden, dass der Kryptotal (für hinten alternativ auch der Trinotal) sehr gut sein sollen.
Edit: Ich fahre mit dem Bike durchaus auch mal tagestouren mit 2000hm oder mehr.
 
Spannend , dann fährst du echt gut :eek:
Dann sollte die Reifenwahl keine größere Rolle spielen oder vllt bin ich auch zu lange keinen Smart Sam mehr gefahren :ka:
Habe hier Smart Sam in neuwertig neben Nobby Nic in neuwertig stehen, klar, der Mittelstreifen ist beim nobby offener , aber außen von den Seitenstollen und neben dem Mittelprofil etc nehmen sich die Reifen jetzt nicht wirklich viel.
Ich glaube der Smart Sam kann mehr als man meint.
 
Naja geringerer Rollwiderstand wie Smart Sam dürfte schwierig werden, der Wicked Will in Speedgrip; aber da is dann mit Grip nix mehr. Wenn’s wirklich um Rollwiderstand geht und du auch noch grip hinten willst, an ehesten Nobby Nic; ich fahr den HansDampf hinten am Fully.

Ansonsten warum muss ich meinem Vorredner zustimmen, der SmartSam ist ein super Allrounder. Wenn du damit zufrieden bist, warum nicht wieder den draufmachen?
 
Wie gesagt, ich bin offen für neue Vorschläge. Meint ihr also, der neue Hinterreifen soll mehr Profil haben? Mit meinem jetzigen bin ich nur selten weggerutscht bzw. beim Uphill durchgedreht.
Du musst damit fahren können, nicht wir. Aber deine Kombi schreit förmlich "unausbalanciert".
Ich möchte damit kein S3 fahren, weil ich dann viel zu defensiv und kontrolliert fahren müsste. Bei einem Fahrfehler oder ein wenig das Tempo unterschätzt und das VR ist schon am abschmieren wird der Smart Sam als Notfallbremsanker nichts liefern.
Das ist eine rein theoretische Erklärung und hat mit deinem Fahrstil vllt gar nix zu tun. Soll nur unsere Zweifel erklären.

Ich fahre selbst LRS mit wenig Profil hinten, aber eben keinen derart großen Unterschied zu vorne. Und für S2/3 mit Speed habe ich dann eben noch meinen AM LRS mit DHR MT vorne und DHF MT hinten.

Wenn dir nix fehlt lässt sich schwer eine andere Empfehlung geben.

Das logische Upgrade wäre dann der Wicked Will 29x2,6 weil der auch TL kann.

Gut rollen ist immer relativ. Bei viel Asphalt hilft die durchgehende Linie der mittleren Stollen beim Sam natürlich. Und das ist halt auch untypisch für MTB. Bin den Sam 2016noch v &h bei einem Marathon auf 26" gefahren. Der nächste Winter war nass und ich kam nicht mehr klar. Der Ersatz war Trail King und Cross King und die blieben dann drauf, weil ich gemerkt hatte, wie viel mehr Potential diese hatten.

Schwalbe sieht den Sam auch nicht als MTB-Reifen
Sam
1750833082995.png

WW
1750833050536.png
 
Mir ist st schon klar, dass meine Reifenwahl nicht das non plus Ultra ist, aber da es funktioniert hat, habe ich ( auch auf Grund von fehlendem Wissen) keinen Grund gesehen, die Reifen zu tauschen.
Dann werde ich beim Hintereifen schon in Richtung eines Wicked Will gehen, da ich mich in den letzten Jahren schon fahrtechnisch gesteigert habe.
Wie gut ist eigentlich der Wicked Will im Vergleich mit den Reifen anderer Hersteller, zum Beispiel dem schon genannten Ground Control oder auch von Conti oder Maxxis
 
Wich
Mir ist st schon klar, dass meine Reifenwahl nicht das non plus Ultra ist, aber da es funktioniert hat, habe ich ( auch auf Grund von fehlendem Wissen) keinen Grund gesehen, die Reifen zu tauschen.
Dann werde ich beim Hintereifen schon in Richtung eines Wicked Will gehen, da ich mich in den letzten Jahren schon fahrtechnisch gesteigert habe.
Wie gut ist eigentlich der Wicked Will im Vergleich mit den Reifen anderer Hersteller, zum Beispiel dem schon genannten Ground Control oder auch von Conti oder Maxxi
Wichtig ist das für dich und deinen Fahrstil passende Profil. Die Gummischungen der bekannten Hersteller nehmen sich alle nicht viel.
 
Mir ist st schon klar, dass meine Reifenwahl nicht das non plus Ultra ist, aber da es funktioniert hat, habe ich ( auch auf Grund von fehlendem Wissen) keinen Grund gesehen, die Reifen zu tauschen.
Das ist völlig in Ordnung. Ich wollte dich nicht bashen, sondern ein bisschen unsere 🙄 erklären!
da ich mich in den letzten Jahren schon fahrtechnisch gesteigert habe.
Eben. Und vor allem, wenn du mehr ins Risiko gehst, ist ein Rettungsanker wichtig
Wie gut ist eigentlich der Wicked Will im Vergleich mit den Reifen anderer Hersteller,
Ich kann jetzt nur ein Vergleich zu Wolfpack Race und Cross. Die waren mir als HR zu dünn und sensibel.
Der WW ist ähnlich, was Rollwiderstand angeht, aber bietet halt extrem viele Optionen so dass du dir deine Top-Variante zusammenstellen kannst.
 
Wichtig ist das für dich und deinen Fahrstil dein Terrain passende Profil. Die Gummischungen der bekannten Hersteller nehmen sich alle nicht viel.
Ich hab das mal korrigiert. Profil muss vor allem zum Untergrund passen, die Feinanpassung kann man dann abhängig vom Fahrstil machen.

Zum Thema Gummi:
Die meisten Hersteller haben verschiedene Varianten von (sehr) weich bis hart im Angebot, aber nicht alle Reifen gibt es mit allen Gummivarianten. Gummi ist mehr eine Frage von Fahrstil als Profil. Gummi gibt Grip auf harten, eher glatten Oberflächen, wo dem Profil die Angriffsfläche (besser: Angriffskante) fehlt. Dazu zählen neben Fels auch Wurzeln, insbesondere wenn sie nass sind. Hier gilt, umso weicher, umso Grip.

Allerdings gilt auch: Umso weicher, umso rollt schlecht! Und zwar ist die Gummihärte vor anderen Einflüssen wie Profil oder Karkassenaufbau für den Rollwiderstand entscheidend. Wenn also einfaches Vorwärtskommen wichtig ist, dann harter Gummi mit entsprechender defensiverer Fahrweise, vor allem wenn nass. Oder anders herum. Da zudem im Flachen etwa 70% vom Rollwiderstand vom Hinterreifen kommen, bergauf auch 90% und mehr, fahren viele vorne weicheren Gummi als hinten, zumal ein wegrutschender Vorderreifen mehr Probleme macht als eine wegrutschender Hinterreifen.

Noch zum Thema Profil vorne und hinten:
Wie schon geschrieben, muss das Profil vor allem zum Terrain passen. Aus naheliegenden Gründen legen Reifen bzw. deren Fahrer beim Vorderreifen oft mehr Wert auf Kurvenführung und allgemein Führungsstabilität und hinten dafür mehr auf Bremsgrip (Beispiel: die von @JensDey genannte Kombo DHF/DHR). Viele Reifen vereinen aber auch beides, und wenn das Profil zum Untergrund passt, dann spricht nichts gegen dasselbe Profil vorne und hinten, dafür lieber vorne und hinten unterschiedliche Gummimischungen. Macht imho jedenfalls mehr Sinn als vorne und hinten unterschiedliches Profil, dafür selbe Gummimischung.
 
(Beispiel: die von @JensDey genannte Kombo DHF/DHR).
ich fahre die verkehrt herum.

Ich hab das mal korrigiert. Profil muss vor allem zum Untergrund passen, die Feinanpassung kann man dann abhängig vom Fahrstil machen.
Ich halte beides für relevant. Vllt nicht 50/50 aber sicherlich 70/30.

S1 in Enduro-Speed kann durchaus mehr Anforderungen an Material stellen als S3 in SloMo.

Bei mir ist es meist eine Frage der Kombination aus Steilheit und losem Untergrund. Bei mir ist es meist eher flach und da knalle ich mit WW oder WP Cross fröhlich durch und erreiche keine Geschwindigkeit, bei der ich das Gefühl habe, dass mir am Heck Grip-Reserven fehlen.
Eher selten habe ich steil und lose über längere Distanzen und schleiche ich mit dem WW ziemlich rum, weil er hinten kaum hilft. Wenn es Spaß machen soll kommt hinten der DHF drauf.
 
ich fahre die verkehrt herum.
Du Bikebergsteiger, du! :D

S1 in Enduro-Speed kann durchaus mehr Anforderungen an Material stellen als S3 in SloMo.
Das ist dann aber mehr eine Frage der Karkasse sprich Reifenstabilität als eine Frage des passenden Profils. Und logischerweise kommt man langsamer mit einem unpassenden Profil besser zurecht als schnell, das macht das Profil aber nicht unbedingt passender.

Bei mir ist es meist eine Frage der Kombination aus Steilheit und losem Untergrund. Bei mir ist es meist eher flach und da knalle ich mit WW oder WP Cross fröhlich durch und erreiche keine Geschwindigkeit, bei der ich das Gefühl habe, dass mir am Heck Grip-Reserven fehlen.
Eher selten habe ich steil und lose über längere Distanzen und schleiche ich mit dem WW ziemlich rum, weil er hinten kaum hilft. Wenn es Spaß machen soll kommt hinten der DHF drauf.
Es ist halt eine Frage der Präferenz. Wenn ich vor allem Forstwege fahre und zwischendurch mal einen Trail überleben will, dann fahre ich harte Reifen mit wenig Profil und bin am Trail vorsichtig. Wenn ich dagegen Forstwege fahre, um zum Trail zu kommen, dann fahre ich einen weicheren Reifen mit Profil und habe Spaß am Trail und etwas mehr Arbeit auf dem Weg dorthin. Oder irgendwas dazwischen.
 
Du Bikebergsteiger, du! :D
😝
Das ist dann aber mehr eine Frage der Karkasse sprich Reifenstabilität als eine Frage des passenden Profils.
Meine Erfahrung zeigt da etwas anderes. Hatte es am Beispiel erklärt.
Karkasse ist natürlich ein weiterer Faktor.
Und logischerweise kommt man langsamer mit einem unpassenden Profil besser zurecht als schnell, das macht das Profil aber nicht unbedingt passender.
Es geht ja wie immer um den Kompromiss gut rollen oder gut grippen.
Es ist halt eine Frage der Präferenz. Wenn ich vor allem Forstwege fahre und zwischendurch mal einen Trail überleben will, dann fahre ich harte Reifen mit wenig Profil und bin am Trail vorsichtig.
Dann brauche ich vermutlich aber auch kein brutales Profil vorne.
Es ging ja nicht um den Sam sondern darum, dass DHF mit Sam seltsam ist.
 
Erstmal vielen Dank für die ganzen sehr ausführlichen Antworten!
Wenn ich euch richtig verstanden habe, ist für das VR ein grobstolligerer Reifen mit weicher Karkasse (bspw. DHR oder DHF) sinnvoll und beim Hinterreifen sollte ich eher eine härtere Karkasse bevorzugen und je nach nach Untergrund ist der Wicked Will (eher hart und trocken, aber guter Allrounder) oder der DHF (eher lockerer oder auch nasser Untergrund) benutzen.
Vermutlich wäre es dann sinnvoller, wenn ich die Isartrails und auf Elba mit dem Wicked Will fahre, da ich eine relativ lange Anfahrt habe und es normalerweise auf Elba staubtrocken ist. Sollte es viel geregnet haben, oder ich am Gardasee unterwegs sein, macht es dann mehr Sinn, den DHF hinten aufzuziehen.
 
Es geht ja wie immer um den Kompromiss gut rollen oder gut grippen.
Und wie schon ausgeführt, geht es bei diesem Kompromiss zuvorderst um die Gummimischung.

Dann brauche ich vermutlich aber auch kein brutales Profil vorne.
Es ging ja nicht um den Sam sondern darum, dass DHF mit Sam seltsam ist.
Kannst du kurz hochscrollen, dann wirst du sehen, dass ich genau das geschrieben habe, dass es nämlich wesentlich mehr Sinn macht imho dasselbe Profil vorne und hinten zu fahren mit unterschiedlicher Gummimischung als sehr unterschiedliche Reifenprofile mit vergleichbarer Gummimischung. Wenn du hinten kein Profil brauchst, dann BRAUCHST du es vorne vermutlich auch nicht. Ob du es willst, ist wieder eine andere Frage. Natürlich kann man den Ansatz haben, vorne bedingungslos auf Grip zu optimieren und hinten bedingungslos auf Rollen, ist aber wahrscheinlich eher ein Spezialisten-Thema und weniger allgemeingültig.

Als Beispiel, ich fahre gerade auf einem Rad vorne und hinten einen E13 All-Terrain Trail, vorne MoPo (also sehr weich) und hinten Endurance (also ziemlich hart), und auf einem anderen Rad vorne Vittoria Martello und hinten Vittoria Agarro, beide in der normalen Trail-Version, also mit eher mittelhartem Gummi. Beide Kombos übrigens jeweils zusammen für etwas mehr als die Hälfte eines einzelnen Magnotals und speziell auch zum Ausprobieren erworben. Ich muss sagen, die E13 Kombo macht sich großartig, fährt sich gefühlt nicht zäher als die Vittoria Kombo - vor allem bergauf (ich kann aber mit keinen Messwerten dienen) - und kann bergab aufgrund des Vorderreifens einfach mehr, vor allem wenn nass. Nicht falsch verstehen, die Vittorias sind auch gut, vor allem wenn es eher trocken ist und vielleicht nicht zu steil und loose (der Agarro!), aber im Endresultat überzeugt der Ansatz Allround-Reifen mit Gummi-Split mehr als der Ansatz angepassteres Profil vorne und hinten mit Allrounder-Gummi. Ja, e13 Endurance hinten im Nassen ist etwas gewöhnungsbedürftig, geht aber, weil der Vorderreifen echt Sicherheit gibt. Konsequenter ist dann noch vorne Mary US und hinten Hans SG, hab ich auch noch, ist aber fast schon over the top.
 
Nein
Du kannst so weiter machen wie bisher. Es würde reichen den Sam gegen WW zu tauschen, wenn der Sam runtergefahren ist. Oder auch sofort.
Wenn der DHF vorne durch ist, tauscht du den aus. Außer
(VR rutscht nur teilweise in sandigen Rinnen weg),
das stört dich. Denn der DHF hat gegenüber vielen anderen grobstolligen Reifen einen entscheidenden Nachteil: um den Grip in Kurven wirklich auszunutzen muss man das Rad richtig in die Kurve legen, damit er auch richtig auf die Außenstollen kommt. Und das könnte eben auch das Problem in den Rinnen sein: du rollst eher passiv rum und der find den Kantengrip nicht.
Deswegen fahre ich den DHF nicht vorne. Das ist schlicht nicht mein Fahrstil. Ich lege mein Bike schon, aber nicht mit der notwendigen Konsequenz. Hinten stört das nicht.
Der DHR ist da für vorne anspruchsloser.

Da gibt es aber viele andere Optionen.

Wenn du wirklich weg möchtest von deiner aktuellen Kombi, dann wäre wohl die Standard-Kombi aus Magic Mary und WW ein guter Weg. Habe aber selbst keine Erfahrung mit MM.
 
Wenn du wirklich weg möchtest von deiner aktuellen Kombi, dann wäre wohl die Standard-Kombi aus Magic Mary und WW ein guter Weg. Habe aber selbst keine Erfahrung mit MM.
Wenn schon Standard-Kombi, würde ich sagen Mary-Nic oder Nic-Will. Mary-Will ist halt viel Spagat. Macht Sinn, wenn man vorne Ultrasoft fahren will, weil es den Nic nur in Soft gibt, und trotzdem hinten auf Rollen optimieren will, aber ansonsten sollte Nic vorne vom Profil reichen, wenn hinten Will passt. Oder wenn es vorne die Mary sein soll, dann würde ich hinten Nic empfehlen. Oder andere Reifenhersteller. Speci Butcher T9 /Eliminator T7 ist eine sehr stimmige Kombination, wobei der Eliminator in T7 natürlich schlechter rollt als auch ein Nic Speedgrip, vom Will nicht zu reden…
 
möchte nur anmerken das ich ein fan von extremen reifenspagat bin. hinten hans dampf oder nobby in speedrip und vorne assegai maxxgrip. beste kombi für steil/steil. kommt in summe nix ran.
 
möchte nur anmerken das ich ein fan von extremen reifenspagat bin. hinten hans dampf oder nobby in speedrip und vorne assegai maxxgrip. beste kombi für steil/steil. kommt in summe nix ran.
Hatte ich ja geschrieben, dass dies durchaus eine Überlegung sein kann, und ich bin nicht zuletzt aufgrund der Berichte von @525Rainer auf die Kombi Mary US / Hans SG gekommen, die mich durchaus überzeugt.

Man muss aber für eher gelegentliche Leser anmerken, dass @525Rainer nicht unbedingt dem Durchschnittsfahrer entspricht und er halt auch in extremeren Bedingungen mit einer Loose Canon als Hinterreifen sehr gut zurecht kommt. Ich für meinen Teil muss feststellen, dass dort, wo ich von der US Mary wirklich profitieren kann, mir durchaus auch manchmal einen Hinterreifen in Soft vorstellen könnte…
 
Zurück