Wichtig ist das für dich und deinen Fahrstil dein Terrain passende Profil. Die Gummischungen der bekannten Hersteller nehmen sich alle nicht viel.
Ich hab das mal korrigiert. Profil muss vor allem zum Untergrund passen, die Feinanpassung kann man dann abhängig vom Fahrstil machen.
Zum Thema Gummi:
Die meisten Hersteller haben verschiedene Varianten von (sehr) weich bis hart im Angebot, aber nicht alle
Reifen gibt es mit allen Gummivarianten. Gummi ist mehr eine Frage von Fahrstil als Profil. Gummi gibt Grip auf harten, eher glatten Oberflächen, wo dem Profil die Angriffsfläche (besser: Angriffskante) fehlt. Dazu zählen neben Fels auch Wurzeln, insbesondere wenn sie nass sind. Hier gilt, umso weicher, umso Grip.
Allerdings gilt auch: Umso weicher, umso rollt schlecht! Und zwar ist die Gummihärte vor anderen Einflüssen wie Profil oder Karkassenaufbau für den Rollwiderstand entscheidend. Wenn also einfaches Vorwärtskommen wichtig ist, dann harter Gummi mit entsprechender defensiverer Fahrweise, vor allem wenn nass. Oder anders herum. Da zudem im Flachen etwa 70% vom Rollwiderstand vom Hinterreifen kommen, bergauf auch 90% und mehr, fahren viele vorne weicheren Gummi als hinten, zumal ein wegrutschender Vorderreifen mehr Probleme macht als eine wegrutschender Hinterreifen.
Noch zum Thema Profil vorne und hinten:
Wie schon geschrieben, muss das Profil vor allem zum Terrain passen. Aus naheliegenden Gründen legen
Reifen bzw. deren Fahrer beim Vorderreifen oft mehr Wert auf Kurvenführung und allgemein Führungsstabilität und hinten dafür mehr auf Bremsgrip (Beispiel: die von
@JensDey genannte Kombo DHF/DHR). Viele
Reifen vereinen aber auch beides, und wenn das Profil zum Untergrund passt, dann spricht nichts gegen dasselbe Profil vorne und hinten, dafür lieber vorne und hinten unterschiedliche Gummimischungen. Macht imho jedenfalls mehr Sinn als vorne und hinten unterschiedliches Profil, dafür selbe Gummimischung.