Hallo zusammen,
Es scheint im Moment in der Bike Branche einen Trend zu geben, der in Richtung immer mehr Federweg bei geringerem Gesamtgewicht geht.
Gerade im All-Mountain-Bereich ist das Aufallend. Specialized, Rotwild, Ghost, Scott werfen All-Mountain- und sogenannte Tourenbikes auf den Mark, die teilweise unter 12 Kilo wiegen. Dieses Gewicht wird kann nur durch sehr leichte Anbauteile, Federelemente und Rahmen realisiert werden.
Um ein Beispiel zu nennen: Das Rotwild R.GT2 Pro sowie das Canyon Spectral haben um 130mm Federweg und sind mit den DT Swiss XC 1450 Laufrädern bestückt und wiegen gesammt etwas mehr als 11Kilo. Teilweise sind an einem Bike sowohl Teile zu finden, die vom Hersteller als Race-Parts bezeichnet werden und solche die als stabile Sorglosparts angepriesen werden.
Für mich stellen sich folgende Fragen:
Sind diese Räder von der Stabilität und Steifigkeit her ihrem Einsatzbereich noch angemessen oder einfach der Versuch durch ein niedriges Gesamtgewicht und große Federwege den Käufer zu locken? Bedeuted der Trend zu mehr Federweg, dass die aktuellen leichten All-Mountains bzw.Tourenbikes eher Marathonbikes mit einer extra-Portion Komfort sind? Sind Bikes mit um 130mm Federweg und an 13-14kg noch attraktiv?
Was meint ihr?
Es scheint im Moment in der Bike Branche einen Trend zu geben, der in Richtung immer mehr Federweg bei geringerem Gesamtgewicht geht.
Gerade im All-Mountain-Bereich ist das Aufallend. Specialized, Rotwild, Ghost, Scott werfen All-Mountain- und sogenannte Tourenbikes auf den Mark, die teilweise unter 12 Kilo wiegen. Dieses Gewicht wird kann nur durch sehr leichte Anbauteile, Federelemente und Rahmen realisiert werden.
Um ein Beispiel zu nennen: Das Rotwild R.GT2 Pro sowie das Canyon Spectral haben um 130mm Federweg und sind mit den DT Swiss XC 1450 Laufrädern bestückt und wiegen gesammt etwas mehr als 11Kilo. Teilweise sind an einem Bike sowohl Teile zu finden, die vom Hersteller als Race-Parts bezeichnet werden und solche die als stabile Sorglosparts angepriesen werden.
Für mich stellen sich folgende Fragen:
Sind diese Räder von der Stabilität und Steifigkeit her ihrem Einsatzbereich noch angemessen oder einfach der Versuch durch ein niedriges Gesamtgewicht und große Federwege den Käufer zu locken? Bedeuted der Trend zu mehr Federweg, dass die aktuellen leichten All-Mountains bzw.Tourenbikes eher Marathonbikes mit einer extra-Portion Komfort sind? Sind Bikes mit um 130mm Federweg und an 13-14kg noch attraktiv?
Was meint ihr?